
Leverkusen schießt gegen überforderte Frankfurter drei schnelle Tore und siegt am Ende 4:0. Kießling, Reinartz, Kroos und Lars Bender treffen. Torhüter Fabian Giebel, der den erkrankten René Adler vertritt, erlebt einen ruhigen Abend.
Leverkusen schießt gegen überforderte Frankfurter drei schnelle Tore und siegt am Ende 4:0. Kießling, Reinartz, Kroos und Lars Bender treffen. Torhüter Fabian Giebel, der den erkrankten René Adler vertritt, erlebt einen ruhigen Abend.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft musste sich beim Deutschland-Cup in München den USA erst nach Penaltyschießen geschlagen geben. Es war nach der schwachen WM ein erster Schritt zur Versöhnung.
Bayer 04 Leverkusen bleibt Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Gegen Eintracht Frankfurt gewann die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes am Freitagabend zum Auftakt des 12. Spieltages locker mit 4:0.
Der Schreibwarenhersteller Pelikan übernimmt die Mehrheit an dem Berliner Wettbewerber Herlitz.
Chefredaktion und Geschäftsführung haben aus den Nachrichtendiensten erfahren, dass die Deutsche Presse-Agentur (dpa) Mitte 2010 mit ihrer neu geplanten Zentralredaktion in den fünften Stock der Axel-Springer-Passage in Berlin einziehen wird. Wir sind der Auffassung, dass dies mit der gebotenen Unabhängigkeit von dpa völlig unvereinbar ist.
Schön, reich und Investmentbankerin – die modebegeisterte Megha Mittal übernimmt den Damenmodekonzern Escada.
Der Abend begann ruhig. Mit Krimi-Lektüre. Aber als Tagesspiegel-Leser Ditmar Danelius die Nachricht von der Maueröffnung hörte, wurde es eine unvergessliche Nacht, die alles andere als ruhig war.
Die Comicsaga „Reisende im Wind“ wird fortgesetzt - zwölf Jahre nach einer gezeichneten Ankündigung ihres Schöpfers François Bourgeon. Das Ergebnis ist grandios.
Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck erzählt, wie er den Mauerfall erlebt hat, welche Gefühle er als Berliner damit verbindet, wie hoch der symbolische Wert war - und wie er seiner Tochter die Mauer erklärt hat.
Opel bekommt nach dem Platzen des Verkaufs an Magna eine neue Spitze: Der bisherige GM-Europachef Carl-Peter Forster verlässt den Konzern. Nachfolger wird offenbar der Brite David Nick Reilly. Bundesfinanzminister Schäuble deutet weitere Staatshilfe an.
Welche persönlichen Veränderungen brachte Ihnen der Mauerfall? Sind sie heute euphorisch und in Feierlaune? Hat der Mauerfall nur Gutes bewirkt? Was ist womöglich nicht so gut gelaufen? Bitte schreiben Sie hier Ihre Meinung auf und diskutieren mit!
Jetzt ist es offiziell: Todesursache des am Montag verstorbenen Berliners ist die Schweinegrippe. Die Angehörigen erheben schwere Vorwürfe gegen das Urban-Krankenhaus. In Brandenburg können sich Patienten seit Tagen über Impfpraxen informieren.
Im November 1989 hatte Stephen Bench-Capon, Engländer und damals drei Jahre alt, wenig Sinn für weltverändernde Ereignisse. Hier erzählt er, wie er sich dennoch vor dem Sozialismus gerettet fühlt.
Der Abwärtstrend bei den Steuereinnahmen infolge der Krise ist in Berlin gestoppt. Für dieses Jahr sei im Vergleich zur bisherigen Planung ein „ganz leichtes Plus“ von 33 Millionen Euro zu erwarten.
Zu dem Brandanschlag auf das Kriminalgericht Moabit ist ein Bekennerschreiben eingegangen. Das Dokument werde vom polizeilichen Staatsschutz überprüft, sagte ein Polizeisprecher.
Der neue Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bezeichnet den Luftangriff auf zwei Tanklaster in Afghanistan als "angemessen". Bei dem Angriff starben bis zu 142 Menschen.
Es war die erste Jugendbewegung in Deutschland: Eine Woche Sturm und Drang in 3sat.
Malte Lehming über das Ende der Internationalen Solidarität
114 Mitgliedsstaaten haben sich hinter den Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg gestellt. 18 Mitglieder – darunter Israel, die USA und Deutschland – stimmten mit Nein.
Nach der überraschenden Absage des Opel-Verkaufs verliert General Motors Europe seinen Chef. Carl-Peter Forster kehrt dem Konzern den Rücken. Er hatte die Kehrtwende des Opel-Mutterkonzerns scharf kritisiert.
Matthias Platzeck bleibt auch in der ersten rot-roten Regierung in Brandenburg Ministerpräsident. Der 55 Jahre alte Landesvorsitzende der SPD wurde am Freitag im Landtag in Potsdam wiedergewählt.
Belohnung für zwei Senkrechtstarter: Die beiden Länderspiel-Neulinge Aaron Hunt und Thomas Müller stehen im Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die beiden letzten Länderspiele des Jahres.
Die Bundesanwaltschaft muss sich mit den Vorgängen um den verheerenden Luftangriff auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan beschäftigen. Die Generalstaatsanwaltschaft Sachsen hat das Verfahren nach Karlsruhe abgegeben.
Sie erstickte ihr Baby und warf seine Leiche in einen Altkleidercontainer. Nun wurde eine 42-jährige Frau zu acht Jahren Haft verurteilt.
20 Milliarden Dollar Quartalsverlust: Fannie Mae benötigt erneut Hilfe vom Staat. Die Schulden des Häuserfinanzierers belaufen sich inzwischen auf 120 Milliarden Dollar.
Ein Armeepsychiater in den USA ist Amok gelaufen. Zwölf Kameraden sind tot. "Allah ist groß", soll er gerufen haben.
Trotz zahlreicher verletzter Spieler will der SV Babelsberg 03 am Samstag daheim gegen Hannover 96 II den neunten Sieg in Folge
Telekom schließt 1300 Haushalte in den Ortsteilen an / Gestern gab es den Förderbescheid
Spiel beim Tabellenführer/Kickers und Fortuna hoffen
Potsdam-Museum und Galerie Ruhnke wollen gemeinsam Kunst aus der DDR zeigen
Workshop vom „Forum Verkehrssicherheit“ brachte Experten, Schüler und Senioren zusammen
Nach mehreren Zeugenhinweisen hat die Polizei eine Bande junger Diebe und Betrüger geschnappt. Dem Quartett wird unter anderem vorgeworfen, mit gestohlenen EC-Karten in Geschäften der Region eingekauft zu haben.
Turbine Potsdam will nun auch bei Bröndby treffen
Warum von den USA bei der Klimapolitik nicht viel zu erwarten ist
Nuthetal - Die Kinder der dritten Klassen der Otto-Nagel-Grundschule Bergholz-Rehbrücke wissen genau, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben. Zur Aktion „Sicherer Schulweg“ wussten sie gestern auf Anhieb, wie schnell die Autos im Ort fahren dürfen, dass die Beschränkung auf 30 Kilometer je Stunde nur bei Nässe in der Wilhelm-Busch-Straße gilt.
„Begonnen hat alles nach einem Auftritt des Chansonniers HADI bei einem Glas Wein“ sagt Juan Carlos Risso, Chef der Eventagentur JR Promotions. Gemeinsam wurde die Idee eines Liedermacherwettbewerbs geboren: das Potsdamer Chansonfestival.
Potsdam - Elvis ist in Potsdam – und Berlin wartet ab, wie er sich dort macht. Mit ihm soll der Arbeitsalltag der Abgeordneten im brandenburgischen Landtag oranisiert werden.
Fotos von Bernd Blumrich erzählen über Zivilcourage
HFF-Student Christian Klandt ist mit dem Drama „Weltstadt“ in den Kinos
Die britische Band Spandau Ballet bewarb in Potsdam ihre Wiedervereinigung
Manchmal ist es zum Verzweifeln mit der Politik. Die soll doch Schaden abwenden!
Ein Rücktritt von Palästinenserführer Abbas wäre auch eine Niederlage für Barack Obama
Berliner Rechtsextremisten traten in dunklen Uniformen auf und verherrlichten Hitler
Tödlicher Baustellenunfall in Kleinmachnow hätte verhindert werden können
Die Bühne weiß, die Figuren weiß, totenbleich wie Hüte und Mäntel sind auch die vermummenden Gesichtstücher der sieben Spieler. Country-Klänge auf E-Gitarren, dazu einen Berg alter Wäsche in Weiß im Zentrum der Bühne – Farbe der liliengleichen Unschuld und des Todes.
Die Stadt unternimmt einen begrüßenswerten Schritt – nämlich den Ankauf aller Grundstücke am Griebnitzseeufer, die man vom Bund noch ergattern kann. So könnten doch noch große Teile des Uferbereichs in öffentliche Hand geraten und die Stadt der Realisierung des geplanten öffentlichen Uferparks ein Stück näher kommen.
Griebnitzsee-Anrainer äußern Zweifel an Rechtssicherheit des geplanten 2,6 Millionen-Euro-Geschäfts
Bilanz und Ausblick beim Seniorenbeirat
öffnet in neuem Tab oder Fenster