Google sieht die Zukunft der Computer im Netz. Jetzt baut der Internetkonzern auch an einem Betriebssystem – um die Konkurrenz künftig vollständig abzuhängen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2009
Die evangelische Kirche hat die Kündigung einer schwerbehinderten Pflegehelferin in Hannover wegen des Diebstahls einer Teewurst zurückgenommen.

Fußball-Profi Andreas Biermann vom Zweitligisten FC St. Pauli leidet an Depressionen und wollte sich vor vier Wochen das Leben nehmen.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin wegen dessen Aussagen zur Integration in Berlin eingestellt. Der Bundesbank-Vorstand hatte sich gegen den Vorwurf der Volksverhetzung gewehrt.

Nach heftigen Regenfällen in Großbritannien mussten Hunderte Menschen aus ihren Wohnungen und Häusern gerettet werden. Betroffen sind der Norden Englands sowie Teile von Schottland und Wales.

Der neue Fußball-Wettskandal betrifft neun europäische Länder, darunter auch Deutschland. Zu den verdächtigen Partien gehören auch Spiele aus der Champions League und der Europa League.

Andrea Dernbach über die Deutschtürken und Deutschland

Volkswagen übernimmt Teile des insolventen Autozulieferers Karmann. Europas größter Autobauer stellt damit eine Automobilfertigung am Karmann-Standort in Osnabrück sicher.
Im Juni und im Juli 2008 soll er zwei hilflose Berlinerinnen vor ihrer Wohnung überfallen und dann erdrosselt haben. Für diese Taten hat die Staatsanwaltschaft vor dem Berliner Landgericht nun lebenslänglich gefordert - und Sicherungsverwahrung beantragt.

Die Bundesregierung will zum 1. Oktober 2010 das BAföG erhöhen. Gleichzeitig soll ein nationales Stipendiensystem für besonders leistungsstarke Studenten eingeführt werden.
Sie nahm sich ein Stück Teewurst, das für einen Bewohner in einem Altenheim bestimmt war. Dies war für die Leitung des Heimes Anlass genug, die körperbehinderte Altenpflegerin fristlos zu feuern. Sie hatte 18 Jahre in dem Seniorenzentrum in Niedersachsen gearbeitet.
Unser Kooperationspartner "das-tut-man-nicht.de" lässt Experten Stellung nehmen zu ethischen und moralischen Konflikten. Heute antwortet der Wirtschaftswissenschaftler Steuerexperte Prof. Dr. Lorenz Jarass auf die Frage, wie man Spenden optimieren und dabei Steuern sparen kann.
Wieder brannten Autos in Berlin. In der Nacht zu Freitag wurden zwei Fahrzeuge angezündet - diesmal in Spandau. Unterdessen hat Polizeipräsident Dieter Glietsch die Arbeit der Polizei verteidigt.
Der neue EU-Präsident Van Rompuy schreibt gerne Haikus in seiner Freizeit. Was fällt Ihnen zu dem EU-Spitzenpolitiker ein? Schreiben Sie uns Ihre eigenen Kurzgedichte!
Nachdem eine Gruppe von Linken Flaschen und Steine auf das Lokal "Zum Henker" geworfen hat, wurden sie von mehreren Rechten verfolgt. Einer der Verfolger verprügelte einen der Linken. Beide wurden festgenommen.

Ende einer TV-Ära: Die amerikanische Talkshow-Queen Oprah Winfrey zieht nach 25 Jahren den Schlussstrich: Ihre populäre "Oprah Winfrey Show" beim Sender ABC soll im September 2011 enden.

Nach der Niederlage der ägyptischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Algerien im entscheidenden Spiel um die Teilnahme an der Fußball-WM haben mehrere Tausend Menschen in Kairo die algerische Botschaft belagert. Aufgebrachte Fans stießen mit der Polizei zusammen, zerstörten Geschäfte und warfen Steine und Feuerwerkskörper.
Ein Berliner ist in der Nacht zu Freitag wegen schwerer Brandstiftung festgenommen worden. Der 50-Jährige steht nach Polizeiangaben unter Verdacht, in seiner Wohnung in der Bielefelder Straße in Wilmersdorf Feuer gelegt zu haben.
Er soll seine Wohnung in Brand gesteckt und sich dann entfernt haben. Als er zurückkehrt sind die Räume in Berlin-Wilmersdorf ausgebrannt und eine Nachbarin muss ins Krankenhaus. Noch vor Ort nimmt die Polizei den 50-Jährigen fest.
Bergholz-Rehbrücker Kameraden packen mit an

Ulrike Fabienke zeigt mit Helgrid Pippig ein Eugen-Roth-Programm. Sie brennt für die Salonkunst
Klipp plant Verkehrsänderungen in der Breiten Straße und der Zeppelinstraße
Gedenkstätte im Halbschlaf, 5.11.
Urkundenfälschung nicht nachzuweisen/Freispruch
Es war die seltsamste WG der Welt: das Ehepaar Honecker und Pfarrer Holmer, der dem kranken SED-Chef Kirchenasyl gewährte, um ihn vor Lynchjustiz zu schützen. Er bekam Schmähbriefe, Bombendrohungen. Aber sein Erbarmen konnte nichts irritieren. Heute sagt er: „Wir haben uns am Ende gemocht. Es ließ sich nicht vermeiden“

Eine Werkstattschau mit Plastik und Skulptur angehender Kunsterzieher der Universität Potsdam
Villa Schöningen: Hohe Eintrittspreise grenzen zum MuseumsausIch war in der Villa Schöningen und von den Eintrittspreisen etwas überrascht. Endlich ist die fertig, die Villa Schöningen, die lange Zeit als Schandfleck die aus Berlin und über die Glienicker Brücke kommenden Besucher begrüßte.
Eiche - Die Querelen rund um den geplanten Tierheim-Neubau in Eiche reißen nicht ab. Vor allem spitzt sich der Streit zu, wer wann wen über das Vorhaben informiert hat, an das Tierheim ein sozialpädagogisches Jugendprojekt anzudocken.
Herr Wimmer, die neue Landesregierung möchte Brandenburgs Spitzenplatz im Ökolandbau ausbauen. Wo ist das Land Spitze?

Die 60 Kitaplätze sind bereits alle vergeben / Anbau soll 2010 kommen, um nochmals 60 Kindern aufzunehmen

Bonus für Langzeitarbeitslose im Ernteeinsatz fällt weg – damit wird die Saisonarbeit weniger attraktiv
„Zunehmender Verkehrsstress spielt den Straßenplanern in die Hände“Als vor Jahren sich das Verkehrsministerium vorschnell auf die Nordumfahrung als einzige Variante festlegte, ging ein Sturm der Entrüstung durch den ganzen Ort. Fast alle waren dagegen.
Kleinmachnow - Ein 13-jähriges Mädchen ist am Dienstagabend in Kleinmachnow offenbar nur knapp einer Entführung entkommen. Das Kind war eigenen Berichten zufolge mit einem Hund zu Fuß am Jägerstieg / Ecke Ernst-Thälmann-Straße unterwegs.
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.

Nach der Pokalpleite will der SV Babelsberg 03 wieder siegen: Morgen steht das Spitzenspiel in Halle an
Kulturbeigeordnete fordert, Baudezernent Klipp solle sich zu Sanierung öffentlich nicht mehr äußern
Bauarbeiten an Fern- und Regionalgleisen in der Berliner City / Züge fallen aus, Fahrgäste sollen Nahverkehr nutzen
Die Zahl der Ökobetriebe in Brandenburg ist in den vergangenen neun Jahren um mehr als das Doppelte gestiegen. Gab es im Jahr 2000 noch insgesamt 440 Betriebe, waren 2008 gut 900 Unternehmen gemeldet.
BachNachtZu einer BachNacht lädt am morgigen Samstag um 21 Uhr die Nikolaikirche Potsdam ein. Zur Aufführung gelangt ein außergewöhnliches Programm mit Werken von Altnikol, Bach und Brahms, aufgeführt vom Kammerchor Ensemble UNISONO Berlin unter Leitung von Bodo Bischoff in Kooperation mit der „Internationalen Chorakademie 2009“ und Nikolaikantor Björn O.
Bis 2010 fehlen 1,3 Milliarden Euro im Haushalt / Kabinett geht Ende Dezember in Sparklasur
FDP torpediert eigenen Antrag, das Haus zu erhalten

Rund 50 Studierende haben gestern Weltpolitik gespielt. Sie nahmen an einem Modell-Klimagipfel am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) teil, auf dem drei Wochen vor den UN-Klimaverhandlungen in Kopenhagen ein Verhandlungsvorschlag zum Klimaschutz erarbeitet werden sollte.
Brandenburgliga-Spitzenreiter SVB 03 II zu Gast beim Zweitplatzierten
Sie haben viel Vertrauen in die deutsche Justiz, das deutsche Bildungssystem und auch in die Parteien. Sie bekennen sich zu den Werten des Grundgesetzes, bewerten Respekt gegenüber anderen Religionen und Kulturen als hohes Gut, und sie finden politisches Engagement wichtig: Das alles kennzeichnet türkische Migranten in Deutschland im Jahr 2009, wie aus einer jetzt vorgestellten Studie hervorgeht.
Mit der Aufführung des erfolgreichen DEFA-Spionagefilms „For eyes only“, in dem Eva-Maria Hagen eine Agentin spielt, gratuliert das Filmmuseum und die DEFA-Stiftung der Schauspielerin, Musikerin, Malerin und Autorin am 26.November nachträglich zum 75.

In Potsdam hat das „Dinner for fun“ Weltpremiere
Manche Träume sind unerfüllbar – und manche einfach zu teuer. PNN und Tagesspiegel aber helfen ab heute mit seiner Weihnachts-Auktion dabei, dass einige der zweiten Kategorie für Sie in Erfüllung gehen.