zum Hauptinhalt
309384_0_929e8c5e.jpg

Die Erzählung "Blutspuren" von Rutu Modan schildert eine brüchige Beziehungsgeschichte vor dem Hintergrund des alltäglichen Terrors in Israel - sensibel, unkonventionell und jenseits aller Stereotypen.

Von Markus Dewes

Als eine Abstimmungsniederlage drohte, schwenkte die Parteispitze um: Mit großer Mehrheit ist auf dem SPD-Parteitag ein Antrag der Jusos angenommen worden, die Vermögensteuer wieder einzuführen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Die neue Zeit kommt mit neuen Köpfen und neuen Ideen. In der politischen Mitte prallen in den nächsten Jahren zwei Welten aufeinander: Von links kommt Sigmar Gabriel, von rechts Philipp Rösler und Karl-Theodor zu Guttenberg. Das verspricht spannend zu werden.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Berliner S-Bahn will ihren Verkehr ab Montag erneut ausweiten. Mit 407 sogenannten Viertelzügen könnten dann wieder über 90 Prozent des Regelfahrplans bedient werden. Die S-Bahn fährt seit Monaten stark eingeschränkt, weil an Zügen defekte Bremszylinder gefunden wurden.

309742_0_afc01127.jpg

Wenn sie Robert Enke im Sarg im Stadion aufbahren, wird es zu viel. Der tote Torwart wird zum Event. Das Spektakel zeigt, wie maßlos, wie distanzlos, wie gierig nach Emotionen und Abwechslungen aller Art wir sind.

Von Harald Martenstein

In Geltow kommt es heute um 16 Uhr zum Spitzenspiel in der Tischtennis-Landesliga West zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer SG Geltow und der ebenfalls ungeschlagenen 2. Mannschaft des TTV Einheit Potsdam, die Tabellenzweiter sind.

Die Berichte von ihrem Ableben sind übertrieben. Ja, es stimmt zwar, die Rezession ist vorbei, per Definition nämlich: weil die Wirtschaft in ganz Europa zurzeit nicht mehr schrumpft, sondern ganz leicht wächst.

Ich stamme aus einer Militärfamilie und kann mich gut an die erbarmungslose Verachtung meines (englischen) Vaters für die Bundeswehr erinnern: für ihre Zugeständnisse an das „Individuum“, für ihr subversives Konzept vom „Bürger in Uniform“. Er war, gemessen an den Maßstäben seiner Zeit, ein aufgeklärter Mann, aber eines wusste er ganz sicher: Armeen müssen stark sein, sonst sind sie überflüssig.

Von Roger Boyes

Und ewig grüßt der streikende Student: Schon vor 20 Jahren blockierten Studierende aus Unmut über die schlechten Studienbedingungen die Hörsäle, dann wieder zehn Jahre später, dann noch einmal im Jahr 2003/2004. Jede Generation hat ihren Unistreik.

Im Fußball-Kreispokal bescherte das Los dem Cupverteidiger Potsdamer Kickers 94 II mit der Werderaner Viktoria-Reserve einen Gegner aus der eigenen Liga, und Gleiches gilt auch für die Paarung der Kreisligisten FSV Babelsberg 74 I – SG Saarmund I. Während man den Kickers in der vierten Runde des Pokals nicht zuletzt aufgrund ihrer zurückliegenden Pokalerfolge, aber auch wegen des Heimvorteils gegen die in der Meisterschaft nicht so richtig zum Zuge kommenden Blütenstädter eine Favoritenrolle einräumen darf, ist zwischen dem FSV Babelsberg 74 und Saarmund nahezu alles möglich.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.

Welche brandenburgischen Schüler welcher Religion für welche religiösen Feiertage vom Unterricht ganztägig oder stundenweise freigestellt werden können, ist in den Verwaltungsvorschriften für den Schulbetrieb geregelt. Dort heißt es u.

Der für seine Landschaftsmalerei bekannte deutsche Expressionist Eugen Nell wird derzeit in einer Ausstellung in der Urania mit einer Auswahl seiner Gemälde geehrt. Das Kunsthaus Schnürpel stellt Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden des Malers vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })