Frankreich hat sich mit einem Sieg gegen Irland eine hervorragende Ausgangslage für die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika geschaffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2009

Die Erzählung "Blutspuren" von Rutu Modan schildert eine brüchige Beziehungsgeschichte vor dem Hintergrund des alltäglichen Terrors in Israel - sensibel, unkonventionell und jenseits aller Stereotypen.
Frankreich hat mit einem 1:0 im Play-off-Hinspiel in Irland einen großen Schritt in Richtung WM gemacht. Auch Portugal hat gute Chancen. Russen und Griechen müssen um ihre WM-Teilnahme bangen.
Als eine Abstimmungsniederlage drohte, schwenkte die Parteispitze um: Mit großer Mehrheit ist auf dem SPD-Parteitag ein Antrag der Jusos angenommen worden, die Vermögensteuer wieder einzuführen.
Die neue Zeit kommt mit neuen Köpfen und neuen Ideen. In der politischen Mitte prallen in den nächsten Jahren zwei Welten aufeinander: Von links kommt Sigmar Gabriel, von rechts Philipp Rösler und Karl-Theodor zu Guttenberg. Das verspricht spannend zu werden.
Im Wortlaut dokumentiert: Die Rede des neuen SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel auf dem Parteitag am 13. November in Dresden.
Die Berliner S-Bahn will ihren Verkehr ab Montag erneut ausweiten. Mit 407 sogenannten Viertelzügen könnten dann wieder über 90 Prozent des Regelfahrplans bedient werden. Die S-Bahn fährt seit Monaten stark eingeschränkt, weil an Zügen defekte Bremszylinder gefunden wurden.
Die Spur hatte sich 1996 verloren: Ein Knochenfund im Tal des Todes könnte nun das Schicksal einer deutschen Familie nach ihrem Verschwinden in Kalifornien klären.
Nach der Wahl des neuen SPD-Chefs Sigmar Gabriel hat die SPD auf ihrem Dresdner Parteitag am Samstag auch die erweiterte Parteispitze neu gewählt.

Wenn sie Robert Enke im Sarg im Stadion aufbahren, wird es zu viel. Der tote Torwart wird zum Event. Das Spektakel zeigt, wie maßlos, wie distanzlos, wie gierig nach Emotionen und Abwechslungen aller Art wir sind.

Weltmeisterin Maria Riesch hat den ersten Slalom der alpinen Weltcup-Saison gewonnen. Auch das Mannschaftsergebnis der deutschen Damen kann sich sehen lassen.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier will der neuen Koalition von Union und FDP einen harten Oppositionskurs entgegensetzen. Unterdessen kommt interne Kritik von einem Altkanzler.
In Schwerte wollen die "Bandidos" ihr zehnjähriges Jubiläum in Deutschland feiern. In einem Schreiben distanzieren sich Mitglieder des Motorradclubs von Gewalttaten. Die Polizei will das Treffen dennoch mit einem Großaufgebot beobachten.
Der Opel-Mutterkonzern General Motors verlegt seine Europa-Zentrale bis Jahresende von Zürich nach Rüsselsheim. Die Marke Opel und der Standort Rüsselsheim sollen damit gestärkt werden.

Zum zweiten Mal nach 1982 wird Neuseeland bei der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft dabei sein. Die "Kiwis" setzten sich im entscheidenden Playoff-Spiel gegen Bahrain durch.
Potsdam–Mittelmark – Die Auswirkungen der sogenannten Schweinegrippe sind jetzt auch an den mittelmärkischen Schulen zu spüren. Besonders betroffen: Das Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow.
In Geltow kommt es heute um 16 Uhr zum Spitzenspiel in der Tischtennis-Landesliga West zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer SG Geltow und der ebenfalls ungeschlagenen 2. Mannschaft des TTV Einheit Potsdam, die Tabellenzweiter sind.
67-jähriger Berliner raste in Laden seiner Ex-Frau
Beelitz - Bereits seit Ende Oktober wird die 16-jährige Sophie G. aus Beelitz vermisst.
Bei einer Diskussion verteidigte Steffen Reiche Rot-Rot und Heinz Vietze – zur Verwunderung der Zuhörer
Weitere „Unwägbarkeiten“ in Rehbrücker Kita / Eltern sorgen sich um die Gesundheit ihrer Kinder
Die SPD ist im Kern getroffen – deshalb fehlt es der Kritik auf dem Parteitag an Schärfe
Lukas Kuske wird nicht mehr als Pilot im Bob sitzen

Potsdams OSC-Wasserballer starten heute am Brauhausberg gegen Uerdingen in die neue Bundesligasaison
In Werder wird über die Gültigkeit einer Polizeiverordnung von 1888 diskutiert
Die Berichte von ihrem Ableben sind übertrieben. Ja, es stimmt zwar, die Rezession ist vorbei, per Definition nämlich: weil die Wirtschaft in ganz Europa zurzeit nicht mehr schrumpft, sondern ganz leicht wächst.
Dem SC Potsdam steht für sein heutiges Meisterschafts-Heimspiel in der Volleyball-Bundesliga der Frauen gegen den VfB 91 Suhl (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) nicht sein komplettes Aufgebot zur Verfügung. Neben der nach wie vor im Aufbautraining befindlichen Chantal Laboureur fällt auch Susanne Langer aus.
Ich stamme aus einer Militärfamilie und kann mich gut an die erbarmungslose Verachtung meines (englischen) Vaters für die Bundeswehr erinnern: für ihre Zugeständnisse an das „Individuum“, für ihr subversives Konzept vom „Bürger in Uniform“. Er war, gemessen an den Maßstäben seiner Zeit, ein aufgeklärter Mann, aber eines wusste er ganz sicher: Armeen müssen stark sein, sonst sind sie überflüssig.
Und ewig grüßt der streikende Student: Schon vor 20 Jahren blockierten Studierende aus Unmut über die schlechten Studienbedingungen die Hörsäle, dann wieder zehn Jahre später, dann noch einmal im Jahr 2003/2004. Jede Generation hat ihren Unistreik.

Madlen und Oliver trafen sich beim Leonardo-Projekt und verliebten sich
Michendorf hat bei neuer Kita „Wirbelwind“ demografischen Wandel bedacht – der ist aber noch fern
Privatgymnasium legt monatelangen Rechtsstreit bei
Die MannschaftNr. Name Geb.
Im Fußball-Kreispokal bescherte das Los dem Cupverteidiger Potsdamer Kickers 94 II mit der Werderaner Viktoria-Reserve einen Gegner aus der eigenen Liga, und Gleiches gilt auch für die Paarung der Kreisligisten FSV Babelsberg 74 I – SG Saarmund I. Während man den Kickers in der vierten Runde des Pokals nicht zuletzt aufgrund ihrer zurückliegenden Pokalerfolge, aber auch wegen des Heimvorteils gegen die in der Meisterschaft nicht so richtig zum Zuge kommenden Blütenstädter eine Favoritenrolle einräumen darf, ist zwischen dem FSV Babelsberg 74 und Saarmund nahezu alles möglich.
Mauer-Performance von Paula E. Paul und Sirko Knüpfer hatte in der fabrik Premiere
Gescheiterte Wahl der Rechnungshofpräsidentin: SPD und Linke bangen um ihr Bündnis
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.
Welche brandenburgischen Schüler welcher Religion für welche religiösen Feiertage vom Unterricht ganztägig oder stundenweise freigestellt werden können, ist in den Verwaltungsvorschriften für den Schulbetrieb geregelt. Dort heißt es u.
„Verantwortung nicht als Einschränkung der Freiheit sehen, sondern als deren Ausdruck.“ Wolfgang Huber, scheidender Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz über die Veränderungen in der Stadt und den Umgang mit der Linken

Kleinmachnow - Schnelle Rhythmen, flotte Tanzschritte und glitzernde Kostüme – der Kleinmachnower Seeberg wird am Wochenende zur Disco. Fast 800 Tänzer aus ganz Deutschland kämpfen ab heute Morgen 9 Uhr in der Sporthalle der Internationalen Schule um den Meistertitel in der Kategorie Disco-Tanz.
Das von der Stadtverwaltung eingerichtete Infotelefon zum Thema Schweinegrippe wird rege genutzt. „Das Telefon steht nicht mehr still“, sagte Stadtsprecherin Rita Haack.
Naturkundemuseum stellt über zwei Meter großen Braunbären aus – ein Name wird noch gesucht
Undenkbar, dass zu Lebzeiten der Komponisten ihre Werke zusammen in einem Konzert hätten erklingen können. Wenn doch, dürfte erst die eine, dann die andere Hälfte des Publikums lautstark protestiert haben – zu gegensätzlich waren die künstlerischen Ambitionen der Tonsetzer.
Petzower Radwegstreit wird immer absurder
Kreiselternrat bestätigte Martin Köhler als Sprecher
Der für seine Landschaftsmalerei bekannte deutsche Expressionist Eugen Nell wird derzeit in einer Ausstellung in der Urania mit einer Auswahl seiner Gemälde geehrt. Das Kunsthaus Schnürpel stellt Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden des Malers vor.

Ex-Polizist und Stasi-Agent stand wegen unerlaubten Waffenbesitzes vor Gericht
Bürgerverein fehlen 100 000 Euro für Klage gegen die BBI-Nachtflugregelung