zum Hauptinhalt

PROWer anerkennt, dass Potsdam ein architektonisches Gesamtkunstwerk ist, der kommt nicht umhin, die Eingriffe der DDR-Zeit als eine Art dreidimensionale Bilderstürmerei zu sehen. Grundrisse, Höhen, Gebäudefluchten, wohlüberlegt und nirgendwo zufällig in der Potsdamer Baugeschichte, wurden missachtet als Selbstvergewisserung der Macht – „Seht her, wir dürfen das“ – oder als Zeichen des Anbruchs einer völlig neuen Epoche.

302812_0_df2737e6.jpg

In China hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Comicszene entwickelt. Benjamin, einer ihrer Stars veröffentlicht jetzt seine Bücher auch in Deutschland. Sein bisheriges Werk ist auf künstlerisch hohem Niveau, sein Gefühl für Farben und Schattierungen außergewöhnlich - die Geschichten hinterlassen allerdings gemischte Gefühle

Der Streit um das Beten an Berliner Schulen geht offenbar in eine neue Runde. Nach Tagesspiegel-Informationen will die Senatsschulverwaltung bis spätestens diesen Freitag Berufung gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts vom September einlegen.

Von Jost Müller-Neuhof

Nicht einen Hauch von Richtlinienkompetenz hat Angela Merkel aufblitzen lassen. Gesucht werde nach dem gesellschaftlichen Konsens. Doch soll der Plan von Ackermann, mehr Steuermilliarden in die Branche zu pumpen, etwa der Konsens sein? Sollte sich das gesellige Geburtstagsessen im Kanzleramt zu seinen Ehren doch noch so gewaltig lohnen?

Von Moritz Döbler

Umgestürzte Mülltonnen, ein brennendes Auto: Dienstagnacht entlud sich in Friedrichshain die Wut der linken Szene wegen der Verhaftung eines mutmaßlichen Autobrandstifters und der drohenden Räumung eines Wohnprojekts.

Von Johannes Radke

Wegen versuchten Mordes muss sich seit heute ein 45-jähriger Kampfsportlehrer vor dem Berliner Landgericht verantworten. Im Mai schlug er mit einem Stock so lange auf seine Lebensgefährtin ein, dass diese ihren schweren Verletzungen erlag.

Lafontaine

UPDATE Der überraschende Rückzug Oskar Lafontaines vom Vorsitz der Bundestagsfraktion erscheint in völlig neuem Licht: Der Spitzenpolitiker der Linken hat Krebs – und wird sich deshalb am Donnerstag ins Krankenhaus begeben.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner

Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Rockern in Finowfurt sind in Berlin acht Wohnungen und Objekte von Personen aus dem Umfeld der Bandidos durchsucht worden. Dabei wurden Waffen, Rauschgift, Handys und Computer sichergestellt.

Am Abend spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in einem Testspiel gegen die Elfenbeinküste. Es ist das erste Spiel der Elf nach dem Tod von Robert Enke. In einem offenen Brief verabschiedet sich die Mannschaft von ihrem Torwart.

Wegen möglichen Datenmissbrauchs haben deutsche Banken in großem Umfang Kreditkarten zurückgerufen. Betroffen sind vor allem Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken. Das Datenleck ist in Spanien aufgetreten. Auch die Postbank tauscht Karten aus - Kunden hatten Unregelmäßigkeiten entdeckt.

Bei Brandenburgs Fußballern ist vorerst Kopfnicken angesagt: Weil sich die Schweinegrippe im Land immer weiter ausbreitet, sollen sich die Kicker vor dem Anpfiff und nach dem Abpfiff möglichst nicht mehr die Hand reichen. Spiel- und Schiedsrichterausschuss des Fußball- Landesverbandes bitten, vorerst auf den üblichen Handschlag zu Beginn des Spiels zu verzichten.

Mit der „HPI-Initiative 010“ will das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) Spitzen-Forschung und -Lehre in der Informatik einen zusätzlichen Schub geben, die Innovationskraft in Deutschland verstärken und in der Jugend mehr Begeisterung für eine IT-Ausbildung wecken. Das kündigte HPI-Stifter Hasso Plattner (65) gestern vor mehr als 200 Gästen zum 10-jährigen Jubiläum des Instituts an.

Kleinmachnow - Die Kinder der Eigenherd-Grundschule in Kleinmachnow sollen noch bis Mitte Dezember einen Fußgängerübergang am Zehlendorfer Damm / Ecke Seemannsheimweg erhalten. Das berichtete Bauamtsleiterin Barbara Neidel am Montagabend im Bauausschuss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })