Für Tommy Haas ist die Saison vorzeitig beendet. Seine letzten beiden Turniere muss der Tennisprofi absagen - er hat nach eigener Aussage die Schweinegrippe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2009

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Der Zeichner Mawil erinnert sich an den Zauber der alten Alben und verrät, was er den Galliern für die Zukunft wünscht
Kein Schweinefleisch, keine Schweinegrippe? Mediziner kämpfen gegen das Gerücht an, dass Essgewohnheiten die Gläubigen vor Infektion schützen.
Die Zahl der Infektionen mit Schweinegrippe steigt rasant. Doch der Berliner Senat erwartet, dass nur relativ wenige Ärzte in der Hauptstadt impfen.

Seit Februar 1999 sitzt PKK-Chef Öcalan in der Türkei in Einzelhaft. Das soll sich nun ändern: Mithäftlinge und ein Fernseher soll es für den Staatsfeind geben. Die Wut türkischer Nationalisten auf die Regierung in Ankara wächst.

Fünf Tage nach seiner Vereidigung stattete der neue Bundesaußenminister Guido Westerwelle am Montag sowohl in Paris als auch in Den Haag seine Antrittsbesuche ab. Mit seinem französischen Amtskollegen spricht er sich bereits mit Vornamen an.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) ruft die Berliner dazu auf, illegale Waffen jetzt straffrei abzugeben. Ab 1. Januar nächsten Jahres müssen die Besitzer mit Sanktionen rechnen.
Ein 16-jähriges Mädchen wurde am Freitag mit einer Atemalkoholkonzentration von fünf Promille in ein Krankenhaus eingeliefert. Zuvor wurde sie beim Ladendiebstahl erwischt.

Malte Lehming über Matthias Platzeck und die Waffen-SS.

Schwerer Unfall in Thüringen: In der Werratalkaserne im Bad Salzungen ist ein Bundeswehrangehöriger am Montagmorgen mit seinem Privatwagen in eine Kameradengruppe gerast. Es gibt zahlreiche Verletzte.
Nach dem Rückzug von Ex-Außenminister Abdullah Abdullah wird die umstrittene Stichwahl in Afghanistan nicht stattfinden. Die Wahlkommission erklärte Amtsinhaber Hamid Karsai zum neuen Präsidenten Afghanistans.
Die Internet-Registrierungsstelle Denic vergibt neuerdings auch sehr kurze Adressen. Die neuen Inhaber von KZ.de und SS.de weisen rechtsextreme Absichten aber von sich.
Die rechtsextreme Szene plant einen Trauermarsch zum Gedenken an den verstorbenen NPD-Vizechef Jürgen Rieger. Sicherheitskreise befürchten eine große Anzahl in- und ausländischer Rechtsextremisten im nordbayerischen Wunsiedel.

Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat angesichts der schweren Schweinegrippe-Epidemie in seinem Land die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten. Die Krankheit werde zu einer Bedrohung der nationalen Sicherheit, schrieb der Staatschef an die EU.
Als ein U-Bahn-Fahrer am Sonntagabend in den Bahnhof Schönleinstraße einfuhr, nahm ihm ein roter Lichtstrahl die Sicht. Kurz zuvor hatte er noch ein Kind auf dem Bahnsteig erkennen können.
Bei einem Anschlag im pakistanischen Rawalpindi sind mindestens 28 Menschen getötet worden. Die UN stellten ihre Entwicklungshilfe im Nordwesten des Landes ein.
An ihrem Wahlversprechen, die Steuern zu senken, hält Schwarz-Gelb fest. Der Spielraum wird jedoch immer enger: Steuerschätzer rechnen nur mit einem geringen Einnahmeplus.
Im Streit um sein Atomprogramm gibt Iran nicht nach. Mit der umstrittenen Anreicherung von Uran will das Land trotz internationaler Proteste fortfahren.
Es ist die größte Bankenpleite seit dem Kollaps von Lehman Brothers vor einem Jahr. Nach langem Überlebenskampf muss die Großbank CIT nun in die Insolvenz gehen.

Der Rockerkrieg hat nach Berlin auch den Ruhrpott erreicht. Eine Massenprügelei, Schüsse und eine Handgranate tauchen in der Bilanz des Wochenendes auf. Nun setzt sich der Bund Deutscher Kriminalbeamter für ein Verbot der Rockerclubs ein.
Ein Höhlenforscher wird von herabstürzenden Gesteinsbrocken in der Schauhöhle im Westerwald eingeschlossen. Stundenlang liegt er eingeklemmt im Fels. 100 Retter kämpfen um das Leben des Forschers.
Ein 66 Jahre alter Mann ist am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er hatte in Lichterfelde den Hindenburgdamm hinter der Kreuzung Bäkestraße überqueren wollen, als ihn ein Auto erfasste
Zwei Räuber sind in Friedrichshain von ihrem kampfwilligen Opfer in die Flucht geschlagen worden.

Mit acht Hunden spüren Fahnder einem Auto nach, aus dem ein Rocker erschossen worden sein könnte
Wer sich Sorgen gemacht hat, Deutschland werde in den nächsten vier Jahren mit einer kraftstrotzenden Regierung, aber ohne schlagkräftige Opposition dastehen, der wurde am Wochenende eines Besseren belehrt. Die Regierungsparteien erledigen diesen Job einfach gleich mit.
Johannes B. Kerner reduziert sich.
VfL-Handballer unterlagen in Ahlen klar mit 27:34
Für 380 000 Euro sind die 500 Meter zu haben
Nach dem Glanzauftritt in Mittenwalde (6:2) aus der vorigen Woche trotzte der RSV Eintracht Teltow in der Fußball-Landeklasse diesmal dem favorisierten FC Borussia Belzig beim torlosen 0:0 einen Punkt ab. Vor allem die Defensivabteilung agierte in einer höhepunktarmen Partie sicher.
„Cross the line“ im Hans Otto Theater
Das Verfolgerduell in der Fußball-Landesklasse entschied der SV Golßen gegen den Teltower FV mit 3:1 (1:1) für sich. Torjäger Mirsad Stollaj (6.
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Turbine Potsdam gewann beim USV Jena mit 4:1 / Anja Mittag verletzt

Das Queensland Ballet begeistert mit „Timeless Dances“ im ausverkauften Nikolaisaal
Im (Ost-)Berliner Kino International lief der erste Schwulen-Film, zeitgleich fiel die Mauer Der denkwürdige Abend wird 20 Jahre später wiederholt – an gleicher Stelle
Aktion bekommt mit Orgelkonzert in St. Peter und Paul einen Höhepunkt
Ein Faustschlag von Kuckucks-Kicker Flavio Viana da Silva ins Gesicht von Schiedsrichterassistent Daniel Köppen (Linthe) beendete am Samstag das Fußball-Brandenburgliga-Spiel Prignitzer Kuckuck Kickers – FC Strausberg in der 69. Minute beim Spielstand von 1:2 (0:2).
Auch der Generalsekretär der brandenburgischen SPD, Klaus Ness, hat sich am Wochenende in einer Geschichtsdebatte zu Wort gemeldet. In einem Zeitungsbeitrag nannte Ness, einer der wichtigsten Berater von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) die Berichterstattung über die Stasi-Verstrickungen des märkischen Ministerpräsidenten, Manfred Stolpe (SPD), in den 1990er Jahren eine „westdeutsche mediale Kampagne“.
In der Fußball-Landesliga verlor der Werderaner FC Viktoria beim FSV Bernau 2:3 (1:1). Nach einer Abtastphase kontrollierte Werder das Spiel, bis Tony Seyfarth (18.
In der Fußball-Brandenburg-Liga ist es schwer, Ergebnisse vorauszusagen. Der favorisierte Tabellenzweite SV Babelsberg 03 II kam beim Vorletzten FC Schwedt 02 über ein 2:2 nicht hinaus.
Verkehrsunternehmen will Sicherheit nach Achsenbruch / Neuer Finanzierungsvertrag unterschrieben
Mauerschützen wurden zu Recht strafrechtlich verfolgt

Potsdam - „Es ist nicht alles Schwarz oder Weiß“. Dieser Leitspruch von Volkmar Schöneburg, dessen Nominierung als Linke-Justizminister weiter Kontroversen auslöst, steht auf seiner Homepage.
Im „Spiegel“ schreibt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über den richtigen Umgang mit der SED-Vergangenheit:„Alle postdiktatorischen Gesellschaften stehen vor demselben Grundproblem: Wie weit sollen belastete Gruppen von Menschen in die neue demokratische Gesellschaft integriert werden? Mir ist bewusst: Wer die Aufarbeitung von Diktaturen miteinander vergleicht, der bewegt sich auf dünnem Eis.

Manager sollen in Kemnitzer Gestüt ihre Führungsqualitäten trainieren
Treuenbrietzen - Die Tötung von etwa 1000 Zivilisten nach dem Einmarsch der Roten Armee in der märkischen Kleinstadt Treuenbrietzen am 23. April 1945 bleibt ungesühnt.

„Zwölf Schwestern“ von „schindelkilliusdutschke“ zur Eröffnung von Unidram
„Maerker“-Portal ab heute für die Stahnsdorfer