Für Tommy Haas ist die Saison vorzeitig beendet. Seine letzten beiden Turniere muss der Tennisprofi absagen - er hat nach eigener Aussage die Schweinegrippe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2009

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Der Zeichner Mawil erinnert sich an den Zauber der alten Alben und verrät, was er den Galliern für die Zukunft wünscht
Kein Schweinefleisch, keine Schweinegrippe? Mediziner kämpfen gegen das Gerücht an, dass Essgewohnheiten die Gläubigen vor Infektion schützen.
Die Zahl der Infektionen mit Schweinegrippe steigt rasant. Doch der Berliner Senat erwartet, dass nur relativ wenige Ärzte in der Hauptstadt impfen.

Seit Februar 1999 sitzt PKK-Chef Öcalan in der Türkei in Einzelhaft. Das soll sich nun ändern: Mithäftlinge und ein Fernseher soll es für den Staatsfeind geben. Die Wut türkischer Nationalisten auf die Regierung in Ankara wächst.

Fünf Tage nach seiner Vereidigung stattete der neue Bundesaußenminister Guido Westerwelle am Montag sowohl in Paris als auch in Den Haag seine Antrittsbesuche ab. Mit seinem französischen Amtskollegen spricht er sich bereits mit Vornamen an.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) ruft die Berliner dazu auf, illegale Waffen jetzt straffrei abzugeben. Ab 1. Januar nächsten Jahres müssen die Besitzer mit Sanktionen rechnen.
Ein 16-jähriges Mädchen wurde am Freitag mit einer Atemalkoholkonzentration von fünf Promille in ein Krankenhaus eingeliefert. Zuvor wurde sie beim Ladendiebstahl erwischt.

Malte Lehming über Matthias Platzeck und die Waffen-SS.

Schwerer Unfall in Thüringen: In der Werratalkaserne im Bad Salzungen ist ein Bundeswehrangehöriger am Montagmorgen mit seinem Privatwagen in eine Kameradengruppe gerast. Es gibt zahlreiche Verletzte.
Nach dem Rückzug von Ex-Außenminister Abdullah Abdullah wird die umstrittene Stichwahl in Afghanistan nicht stattfinden. Die Wahlkommission erklärte Amtsinhaber Hamid Karsai zum neuen Präsidenten Afghanistans.
Die Internet-Registrierungsstelle Denic vergibt neuerdings auch sehr kurze Adressen. Die neuen Inhaber von KZ.de und SS.de weisen rechtsextreme Absichten aber von sich.
Die rechtsextreme Szene plant einen Trauermarsch zum Gedenken an den verstorbenen NPD-Vizechef Jürgen Rieger. Sicherheitskreise befürchten eine große Anzahl in- und ausländischer Rechtsextremisten im nordbayerischen Wunsiedel.

Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat angesichts der schweren Schweinegrippe-Epidemie in seinem Land die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten. Die Krankheit werde zu einer Bedrohung der nationalen Sicherheit, schrieb der Staatschef an die EU.
Als ein U-Bahn-Fahrer am Sonntagabend in den Bahnhof Schönleinstraße einfuhr, nahm ihm ein roter Lichtstrahl die Sicht. Kurz zuvor hatte er noch ein Kind auf dem Bahnsteig erkennen können.
Bei einem Anschlag im pakistanischen Rawalpindi sind mindestens 28 Menschen getötet worden. Die UN stellten ihre Entwicklungshilfe im Nordwesten des Landes ein.
An ihrem Wahlversprechen, die Steuern zu senken, hält Schwarz-Gelb fest. Der Spielraum wird jedoch immer enger: Steuerschätzer rechnen nur mit einem geringen Einnahmeplus.
Im Streit um sein Atomprogramm gibt Iran nicht nach. Mit der umstrittenen Anreicherung von Uran will das Land trotz internationaler Proteste fortfahren.
Es ist die größte Bankenpleite seit dem Kollaps von Lehman Brothers vor einem Jahr. Nach langem Überlebenskampf muss die Großbank CIT nun in die Insolvenz gehen.

Der Rockerkrieg hat nach Berlin auch den Ruhrpott erreicht. Eine Massenprügelei, Schüsse und eine Handgranate tauchen in der Bilanz des Wochenendes auf. Nun setzt sich der Bund Deutscher Kriminalbeamter für ein Verbot der Rockerclubs ein.
Ein Höhlenforscher wird von herabstürzenden Gesteinsbrocken in der Schauhöhle im Westerwald eingeschlossen. Stundenlang liegt er eingeklemmt im Fels. 100 Retter kämpfen um das Leben des Forschers.
Ein 66 Jahre alter Mann ist am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er hatte in Lichterfelde den Hindenburgdamm hinter der Kreuzung Bäkestraße überqueren wollen, als ihn ein Auto erfasste
Zwei Räuber sind in Friedrichshain von ihrem kampfwilligen Opfer in die Flucht geschlagen worden.
Berlin - Die Zelle wirkt aufgeräumt und verlassen: links Waschbecken, dahinter ein schmaler Tisch, ein unbequemer Schemel ordentlich an die Wand gerückt, rechts das Bett, das Laken nur flüchtig glattgestrichen, die Decke gefaltet. Die Pantoffeln stehen in Reih und Glied.
Es gehört schon eine ganze Portion Mut dazu, sich, wie nun Brandenburgs Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck, ausgerechnet zum 20. Jahrestag des Mauerfalls hinzustellen und an das wiedervereinigte Volk zu appellieren, sich zu versöhnen, auch an die Täter von einst denken und im Westen nicht immer gleich reflexartig aufzukreischen, sobald sich im Osten mal die SPD der Linken nähert.
Im „Spiegel“ schreibt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über den richtigen Umgang mit der SED-Vergangenheit:„Alle postdiktatorischen Gesellschaften stehen vor demselben Grundproblem: Wie weit sollen belastete Gruppen von Menschen in die neue demokratische Gesellschaft integriert werden? Mir ist bewusst: Wer die Aufarbeitung von Diktaturen miteinander vergleicht, der bewegt sich auf dünnem Eis.
Nach dem 4:1 gegen den Favoriten Kyritz verloren die Potsdamer Kickers in der Fußball-Landesliga beim bisher sieglosen Vorletzten 1. FV Stahl Finow hoch mit 1:5 (1:2).
In Hameln werben Einzelhändler und Center für Stadt
Einen Fußballkrimi erlebten knapp 100 Besucher auf dem Stern-Sportplatz beim 3:3 zwischen Fortuna Babelsberg und dem Tabellenführer der Fußball-Landesliga, Oberhavel Velten.Alle sechs Tore fielen in der zweiten Halbzeit.
Stahnsdorf - Für einen Kompromiss beim geplanten Bau der Güterfelder Ortsumgehung (L 40 n) hat sich der bündnisgrüne Kreistagsabgeordnete Axel Mueller eingesetzt. Wie berichtet, klagen derzeit einige Anwohner, und das Land will erst erst nach einem Gerichtsentscheid mit dem Bau beginnen.
Im Konflikt um 6,7 Millionen Euro, mit deren Hilfe die Garnisonkirche wieder aufgebaut werden soll, ist keine Lösung in Sicht. Das Geld wird weiter von der Stiftung Preußisches Kulturerbe zurückgehalten – auch nachdem Bundespräsident Horst Köhler die Schirmherrschaft für den geplanten Wiederaufbau übernommen hat.
Das Verfolgerduell in der Fußball-Landesklasse entschied der SV Golßen gegen den Teltower FV mit 3:1 (1:1) für sich. Torjäger Mirsad Stollaj (6.
Nach dem Glanzauftritt in Mittenwalde (6:2) aus der vorigen Woche trotzte der RSV Eintracht Teltow in der Fußball-Landeklasse diesmal dem favorisierten FC Borussia Belzig beim torlosen 0:0 einen Punkt ab. Vor allem die Defensivabteilung agierte in einer höhepunktarmen Partie sicher.
„Cross the line“ im Hans Otto Theater
Öffentliches Selbstlob in Sachen Sanierung
Museumsleiter fordert Finanzhilfe von der Stadt Unterfinanzierung von rund 45 000 Euro pro Jahr
Im Ortsteil Eiche firmiert sich offensichtlich Widerstand gegen das dort von der Stadtverwaltung geplante Tierheim. Eine Initiative, die in dem Vorort seit rund anderthalb Jahren vor lautem Hundegebell warnt, sieht nun noch einen Grund mehr für ihre Bedenken: Den „sozialtherapeutischen Ansatz“, den die Stadtverwaltung in dem neuen Tierheim verwirklicht sehen will.
Mehr Glamour, mehr Gäste, mehr Geld: Rund 500 Besucher kamen am Freitag zur 10. Potsdamer Aids-Gala

Berliner HC gewann Sanssouci-Pokale in Potsdam
Noch ist die Tinte unter dem Koalitionsvertrag nicht trocken, da machen schon zwei Vorwürfe an die neue Regierung die Runde. Die Rede geht vom lustlosen Beginn, vom Fehlen eines Projekts, einer Vision, und von der Umverteilung von unten nach oben.
Für Filmparkchef Friedhelm Schatz fiel der Aids-Gala-Einstand in der Caligari-Halle mit dem Saisonende des Filmparks zusammen: „Wir hatten ein gutes Jahr.“ 2010 will er den restaurierten „Metropolis“-Film in die gleichnamige Halle holen: Anders als auf der geplanten Berlinale-Premiere soll der Stummfilmklassiker in Potsdam vom Deutschen Filmorchester Babelsberg begleitet werden.
Innenstadt - Die Fleischerei Nölte, ein Potsdamer Traditionsbetrieb am Bassinplatz, wird ihren Sitz im Haus Am Bassin 10 behalten können. Das sicherte der neue Besitzer des denkmalgeschützte Hauses, Hermann A.
Termin für Glockenweihe fraglich / Max Klaar spendet
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 siegte am Samstag in Lübeck 1:0 und verlor Ümit Ergirdi durch Verletzung sowie Daniel Frahn, der Gelb-Rot sah
HSC-Handballerinnen unterlagen in Neukölln 23:24
Teltower Altstadt wurde zur Bühne für den „Kunstsonntag“

Mit acht Hunden spüren Fahnder einem Auto nach, aus dem ein Rocker erschossen worden sein könnte
Wer sich Sorgen gemacht hat, Deutschland werde in den nächsten vier Jahren mit einer kraftstrotzenden Regierung, aber ohne schlagkräftige Opposition dastehen, der wurde am Wochenende eines Besseren belehrt. Die Regierungsparteien erledigen diesen Job einfach gleich mit.