Studierende in ganz Deutschland protestieren gegen das System von Bachelor und Master und fordern die Demokratisierung der Universität. Was erleben Sie an Ihrer Uni?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2009

Schwere Niederlage für die rot-rote Koalition: Die SPD-Kandidatin für das Amt der Rechnungshofpräsidentin, Hella Dunger-Löper, fiel bei der Wahl im Parlament durch.
Eine Woche nach dem Amoklauf von Fort Hood ist der Todesschütze Nidal Malik Hasan wegen 13-fachen vorsätzlichen Mordes angeklagt worden. Er soll vor ein Militärgericht gestellt werden.
Rund 4,4 Milliarden Euro Verlust muss Porsche nach der gescheiterten VW-Übernahme hinnehmen. Die Aktionäre erhalten dennoch eine kleine Dividende.

Dieser Tage erscheint die Verfilmung der Comic-Serie „Largo Winch“ auf Deutsch. Im Interview verrät der Zeichner Philippe Francq, was er von der Umsetzung hält und wieso sein in Deutschland wenig bekannter Wirtschafts-Thriller daheim ein Beststeller ist.

Hella Dunger-Löper, bisherige Staatssekretärin der Stadtenwicklungsverwaltung, ist bei der Wahl zur Präsidentin des Landesrechnungshofes gescheitert. Sie erhielt am Donnerstag im Abgeordnetenhaus nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen.

Drei Monate nach dem Mord an einem Berliner Motorradrocker sind die Ermittler einem mutmaßlichen Täter auf der Spur: einem „Hells-Angels“-Mitglied aus Brandenburg. Der Mann soll zu den "Nomads" gehören, einer Untergruppierung der "Hells Angels".

10.000, 15.000, 20.000, 30.000 oder 40.000 zusätzliche Soldaten nach Afghanistan? US-Präsident Obama zögert noch, denn er ist mit sämtlichen Optionen unzufrieden.

Schweinegrippe bei der DFB-Elf? Fußball-Nationalstürmer Miroslav Klose steht wegen der Erkrankung seiner vier Jahre alten Zwillingssöhne Noah und Luan an Schweinegrippe unter Quarantäne.

Die Berliner müssen weiter geduldig sein. Das Chaos bei der S-Bahn hält wahrscheinlich noch über Mitte Dezember hinaus an. Das habe der S-Bahn-Mutterkonzern Deutsche Bahn (DB) angekündigt, sagte Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

Die Narren von PKC und LKC sind los - der Stadtschlüssel wurde diesmal nicht gestohlen
Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat nach Informationen des Tagesspiegels das Verbot der für Sonnabend geplanten Demonstration der NPD im fränkischen Wunsiedel bestätigt. Der Gedenkmarsch für den verstorbenen Jürgen Rieger sei eine "Ersatz- oder Tarnveranstaltung" zum Gedenken an Rudolf Heß.
Der 17-jährige Tim K. erschoss in Winnenden und Wendlingen 15 Menschen und sich selbst. Nun muss sich der Vater des Amokläufers aller Voraussicht nach vor Gericht verantworten.
Arnulf Baring, Edmund Stoiber und andere - Zum Abschied von Franz Müntefering vom Amt des SPD-Chefs am Freitag würdigen Parteifreunde, politische Weggefährten und ehemalige Konkurrenten die Leistungen des 69-Jährigen.

Malte Lehming über den SPD-Parteitag in Dresden
Im Postbahnhof riskieren Grizzly Bear den Spagat zwischen pastoralem Folkrock und experimentierfreudigem Art-Pop.

In der DDR war er ein gefürchteter Mann. Am Ende seiner Karriere in den Wendetagen 1989 sorgte Erich Mielke dann aber mit einer bizarren Liebeserklärung für landesweites Gelächter.
Tommy Emmanuel ist ein Gitarrist, wie man ihn nicht alle Tage zu hören bekommt. Man spürt die Leidenschaft in jedem Ton, wenn sprudelnde Melodie-Kaskaden aus seiner kleinen akustischen Maton-Gitarre klingeln.
Die Überschuldung der Berliner ist zurückgegangen, inzwischen stehen die Ostbezirke besser da als der Westen. Doch ein Grund für Euphorie ist das nicht: Wegen der Wirtschaftskrise wird ein Wiederanstieg erwartet.
In der Metallindustrie ist die Zahl offener Stellen rapide gesunken. Der Arbeitsmarkt zeigt sich im Osten erheblich stabiler als im Westen.
Russlands Präsident Dmitrij Medwedjew hat einen komplett neuen Kurs für sein Land gefordert. Russlands Rückständigkeit müsse überwunden, das Land "grundlegend modernisiert" werden.
Gegen den geschlossenen Widerstand der Opposition will Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler die gesetzliche Krankenversicherung radikal umbauen. Der FDP-Politiker verteidigte im Bundestag die geplante Festschreibung des Arbeitgeberbeitrags.
20 Männer stürmten in der Nacht zum Donnerstag in eine Wohnung und schlugen auf die sieben Anwesenden ein - auch mit Waffen. Die Angegriffenen wehrten sich vehement. Am Ende der Prügelei in Neukölln waren sieben Menschen verletzt, drei landeten im Krankenhaus.
In der Danziger Straße ist eine Seniorin bei einem Brand in ihrer Wohnung ums Leben gekommen. Die gehbehinderte Frau konnte sich nicht befreien.
Rekord: Über 600 Schüler und Erwachsene haben uns Geschichten zum Thema "Musik, Musikinstrument" geschickt! Beteiligen konnten sich alle, die gerne schreiben. Fast 500 Geschichten stammen von Schülern, 22 Schulen haben teilgenommen.
Wir suchen Multitalente: Die Geschichte sollte gut geschrieben sein, aber vor allem auch beim öffentlichen Vortrag wirken.
Tinariwen aus Mali entzücken im Kesselhaus mit ihrem einzigartigen Zusammenspiel von Sprache, Poesie und Volksmusik der Tuareg mit westlichen Blues- und Rockelementen.
Die Proteste von Studenten der Freien Universität (FU) und der Humboldt-Universität (HU) in Berlin sind am Donnerstag fortgesetzt worden. Hintergrund der Protestaktionen sind Forderungen nach besseren Lehr- und Lernbedingungen.
Die Protestaktionen an deutschen Hochschulen gehen weiter. Rund 250 Studierende besetzten am Mittwochabend den Audimax-Hörsaal der Ludwig-Maximilians-Universität in München, der größten Universität in Bayern.

Karl-Theodor zu Guttenberg ist zu einem nicht angekündigten Besuch in Afghanistan eingetroffen. Acht Jahre nach Beginn des internationalen Engagements zieht der Bundesverteidigungsminister eine gemischte Bilanz.
Innenstadt - Das Potsdamer Klinikum will eines der führenden Kardiologie-Zentren Deutschlands werden. Wie der neue Chefarzt der Kardiologie Franz Xaver Kleber gestern erklärte, würden neueste Operationstechniken eingeführt sowie die technische Ausstattung vorangetrieben.
Ein Glück, dass es nicht die Pest ist. In diesem Mediziner-Sarkasmus liegt schon das Beste, was über das gegenwärtige Impfchaos in Deutschland gesagt werden kann.
EU-gefördertes Kooperationsprojekt bietet kostenlose Energieberatung für sozialschwache Haushalte
Um mich herum wuseln die Kinder. Verstreut stehen Eltern und reden, die Touristen sitzen in den Cafés und schauen sich den Trubel bei einem frisch gepressten Saft an.
Der Mörder von Marwa el-Sherbini ist verurteilt – sein Weltbild aber teilen viele, auch in Deutschland
Hallenhockey-Saisonbeginn für Potsdamer Teams
Schwielowsee - Die Bauarbeiten auf der Seewiese in Ferch haben noch nicht begonnen. Wie berichtet sollen am Ufer des Schwielowsees, auf dem Grundstück der Marina Ferch, ein Restaurant und eine DLRG-Wasserrettungsstation entstehen.
Mit Schwarzpulver gegen den Bundestag: 250 Euro Buße für Potsdamer
Die schärfsten Kritiker des geplanten „Freiland“-Jugendzentrums in der Friedrich-Engels-Straße treffen sich am Donnerstag in einer Woche, um mit Jugendlichen über das Projekt zu diskutieren. Als Teilnehmer an der Diskussion zugesagt haben der CDU-Landtagsabgeordnete Steeven Bretz, der SPD-Stadtverordnete Harald Kümmel sowie sein Kollege Brian Utting von der Familienpartei.

Elterninitiative setzt sich für Michendorfer Spielplätze ein / Erstes Projekt fertig
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Michael Lüder begab sich in „Nacht-Räume“ auf Mauer-Spurensuche
Landesbehörde errichtet Frühwarnsystem / Stechlinsee wurde Pilotprojekt der Untersuchung

Turbine Potsdam zog gestern Abend durch einen 4:0-Sieg bei Brøndby IF Kopenhagen in die nächste Runde der Champions League ein
20-Jährige legte Kind ab, weil sie sich verlaufen hatte / Spur nach Teltow war falsch
Easy-Apotheke eröffnet in Teltow am 20. November
Potsdams VfL-Handballer treten in Bad Schwartau an

Kosmetikerin erhält Kammer-Ehrenamtspreis