zum Hauptinhalt
WIRECENTER

Am Sonntag fand zum zweiten Mal die Berliner Comicbörse statt. Organisator Carsten Laqua hat sich weltweit einen Namen als Händler einzigartiger Originale gemacht

Von Lars von Törne

Am 15. November vor 125 Jahren begann in Berlin die Kongokonferenz. Die Grenzen, die die Kolonialmächte auf der Karte des Kontinents zogen, sind bis heute Ursache zahlreicher Konflikte. Über ein in Deutschland vergessenes Ereignis schreibt unser südafrikanischer Stipendiat Dave Durbach.

Bundestagspräsident Norbert Lammert hält Jean-Claude Juncker, den luxemburgischen Ministerpräsidenten, für den idealen Kandidaten für den neuen Posten des EU-Ratspräsidenten. Wenige Tage vor dem EU-Sondergipfel werden auch noch andere Kandidaten gehandelt.

Studentenproteste breiten sich aus

Seit Tagen besetzen deutschlandweit Studenten Hörsäle. Sie wollen auf schlechte Studienbedingungen aufmerksam machen aber auch auf gesellschaftliche Missstände. Gibt es eine neue Protestbewegung?

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erwägt juristische Schritte gegen eine Verlängerung der Autobahn A 100 von Neukölln nach Treptow. Unterdessen hat die Anhörung der Betroffenen begonnen.

Der Angeklagte im Fall der ermordeten Kardelen aus Paderborn hat vor einem türkischen Schwurgericht die Tat bestritten. Zum Auftakt seines Prozesses sagte der 29-jährige Ali K., sein Schwiegervater habe das Mädchen getötet.

Von Susanne Güsten

Ein Lastwagen ist am Freitag in einen aus Holz gefertigten Verkaufsstand gerast. Dabei wurde eine Frau eingeklemmt und schwer verletzt. Auch der Fahrer trug Verletzungen davon.

96_Schal

Ein Güterzug hat ein Auto mit Hannover-96-Fanschal auf einem Bahnübergang gerammt - ein sturzbetrunkener Brite hatte den Geländewagen dort abgestellt. Ob es einen Zusammenhang mit dem Selbstmord von Robert Enke gibt, ist unklar.

Die Eurozone hat die Rezession hinter sich gelassen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal um 0,4 Prozent, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte.

Die Wirtschaftsweisen haben die auf Pump finanzierten Steuersenkungspläne der neuen Regierungskoalition scharf kritisiert. In ihrem heute an Kanzlerin Merkel überreichten Gutachten werfen die Regierungsberater Union und FDP zugleich fehlende Aussagen zur Sanierung der Staatskassen vor.

muentefering_dpa

Minutenlang haben die Delegierten beim SPD-Parteitag ihrem scheidenden Chef Franz Müntefering applaudiert. Von der Parteispitze zieht sich Müntefering zurück - betont jedoch: "Ich bin Sozialdemokrat, immer".

MC Gorila

Drogen, Schießereien, Tote. Das Leben in den brasilianischen Armenvierteln ist bestimmt von brutaler Gewalt. Ist in diesem ständigen Ausnahmezustand überhaupt noch Leben möglich? Der Filmemacher und Videokünstler LeandroHBL beschreibt mit seinem jüngsten Dokumentarfilm einen unerwartet normalen Alltag.

Von Matthias Lehmphul

Die Lithografie "Die Geschichte" von Edvard Munch ist aus einer Galerie in Oslo entwendet worden. Mit Diebstählen von Munch-Gemälden hat Norwegen Erfahrung.

309872_0_2c113020.jpg

Sechs Monate auf Bewährung: Das Amtsgericht Tiergarten hat den ehemaligen West-Berliner Polizisten Karl-Heinz Kurras wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt. Seine mutmaßliche Spitzeltätigkeit für die Stasi spielte bei dieser Verhandlung keine Rolle.

Von Werner van Bebber

Mit offenen Augen und blanker Brust ist Rot-Rot in Berlin ins offene Messer gelaufen. Die misslungene Wahl der SPD-Frau Hella Dunger-Löper, die Rechnungshofpräsidentin werden sollte, gestern aber durchfiel, lässt sich anders nicht beschreiben.

Berlin - Die Brandenburger haben ihre Privatschulden weiter abgebaut. Nach Einschätzung des Bonitätsauskunfts- und Inkassounternehmens Creditreform wird sich die Situation aber im nächsten Jahr verschlechtern, da die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise dann auch bei den privaten Haushalten ankommt.

Der Sternenglanz in Potsdam währte fünf Jahre – die Restauranttester der jetzt erschienenen Ausgabe des renommierten Gourmetführers „Guide Michelin“ erkannten Küchenchef Alexander Dressel und seinem Restaurant „Friedrich Wilhelm“ im Luxushotel „Bayrisches Haus“ den begehrten Stern wieder ab. „Das hat uns schon mitgenommen“, sagte Dressel gestern den PNN: „Der Michelin ist für mich immer noch der seriöseste Gourmetführer.

Schwielowsee - Die Gegner des Wasserfliegers müssen wach bleiben: Das Infrastrukturministerium arbeitet offenbar an einer erneuten Bewilligung des umstrittenen Landeplatzes auf dem Schwielowsee. „Die anhängigen Klagen beeinflussen das Genehmigungsverfahren nicht“, heißt es in einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Melior.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })