zum Hauptinhalt
308229_0_6efcf23f.jpg

Nach einer 0:2-Niederlage gegen Bordeaux hat der FC Bayern nur noch minimale Chancen, die Vorrunde in der Champions League zu überstehen. Erneut gelingt den Münchnern am Dienstagabend kein Tor.

Von Thomas Becker
308229_0_6efcf23f.jpg

Nach einer schockierenden 0:2-Heimblamage gegen Girondins Bordeaux steht der FC Bayern München kurz vor dem K.o. in der Champions League. Beim verzweifelten Aufbäumen nach der Pause verpasste der lange Zeit desaströs aufspielende deutsche Fußball-Rekordmeister wenigstens den noch mehrfach möglichen Ausgleichstreffer.

Rostock

Das Nordderby in der Zweiten Liga wurde wieder einmal überschattet: Nach dem Spiel des FC Hansa Rostock gegen den FC St. Pauli ist es am Montagabend zu Auseinandersetzungen zwischen randalierenden Fußballfans und der Polizei gekommen.

Von Matthias Koch
mediaspree

Die Bürger haben entschieden, und die Politik schickt sich an, dem Bürgerwillen Rechnung zu tragen. Nicht mehr als 24 Meter werden die Bauten am Osthafen in Zukunft in die Höhe ragen. Das hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg am Dienstag beschlossen.

Von Ralf Schönball

Tagesspiegel-Leserin Christine Pilot war am 10. November unterwegs zum Gitarrenkursus in Zehlendorf. Als sie im Radio hörte, dass die Glienicker Brücke wieder geöffnet werden sollte, war die Musik zweitrangig.

Bei Staatsbesuchen oder Premieren darf er nie fehlen - der rote Teppich. Auf der Bornholmer Brücke wurde er am 9. November auch ausgerollt; Tagesspiegel-Leser Dieter Slomski ging darüber.

Während am Abend des 9. November Tausende Ost-Berliner in den Westteil der Stadt strömten, wählte Tagesspiegel-Leser Wulf Bauerfeld die entgegengesetzte Richtung. Aber an diesem Abend sollte die Einreise schwieriger sein als die Ausreise.

Kurz nach dem 9. November wurde der Übergang Glienicker Brücke geöffnet. Tagesspiegel-Leserin Inge Dünnebeil radelte mit ihrem Sohn direkt dorthin. Dort wurde ein besonderes Erinnerungsfoto geschossen.

Als Jounalist war Christian Deutschmann am 9. November nach Ost-Berlin gefahren, um die Premiere des ersten DDR-Schwulenfilms "Coming Out" des Regisseurs Heiner Carow im Kino International zu erleben. Der Film an sich war schon ein Ereignis; als Deutschmann anschließend nach Hause fahren wollte, stellte er fest, dass sich an diesem Abend auch Geschichte ereignet hatte.

Maddie

Auch zweieinhalb Jahre nach dem Verschwinden der kleinen Madeleine geben die Eltern nicht auf: Am Dienstag ist ein neues Video des britischen Mädchens veröffentlicht worden. Es zeigt Madeleine mit "afrikanischem Teint".

Der Tumult bei dem tödlichen Angriff auf die Ägypterin Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht war einer Aussage zufolge für die herbeieilenden Beamten schwer einzuschätzen. Ein Polizist hatte auf den Ehemann des Opfers geschossen statt auf den Täter - der später um Erschießung bat.

Und wieder Lecks, nun bei der Sparkasse und beim Buchhändler Libri. Das zeigt, wie dringend es den besseren Datenschutz braucht, den Innenminister de Maizière ankündigt.

Von Kai Biermann

Drei Jugendliche haben am Montagabend einen Busfahrer in Berlin-Rudow attackiert. Die unbekannten Täter hatten den 57-jährigen Fahrer aufgefordert, vor einer Haltestelle anzuhalten. Als er dies verweigerte entwickelte sich ein Tumult.

308008_0_062feb71.jpg

Stephen Kings kürzlich mit dem Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnete Saga "Der dunkle Turm" ist als Comic düsterer geraten - und unterhaltsamer.

Von Sebastian Leber

Potsdam - Unmittelbar vor der förmlichen Bildung der rot-roten Koalition in Brandenburg löst der Vorstoß von SPD-Regierungschef Matthias Platzeck für eine Versöhnung mit den SED-Nachfolgern Streit im Land aus. Während CDU, FDP und Grüne am Montag scharfe Kritik an Platzeck übten, bekam er Rückendeckung von der Spitze der Linken – obwohl seine Parallele zur Integration von früheren Nationalsozialisten und Mitgliedern der Waffen-SS an der Basis vielen schwer im Magen liegt.

Von Thorsten Metzner

19. Filmfestival CottbusCottbus - Das 1991 gegründete Filmfestival Cottbus ist das führende Festival des osteuropäischen Films und bietet jährlich im November einen Überblick über die aktuelle Spielfilmproduktion des gesamten mittel- und osteuropäischen Raumes.

Potsdam - Von Häftlingen gefertigte Produkte können jetzt in einem öffentlichen Geschäft der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Brandenburg/Havel gekauft werden. „Arbeit und Ausbildung sind wichtige Elemente im erzieherischen Umgang mit Gefangenen.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Punkten für Potsdam. Sandra Sydlik  hier im Heimspiel gegen Sinsheim (3:0) am Netz  steht mit Aufsteiger SC nach drei Spielen in der 1. Volleyball-Bundesliga auf Tabellenplatz zehn und strebt nun bei ihrem Ex-Verein Köpenicker SC den zweiten Saisonsieg an.

Sandra Sydlik will mit dem SC Potsdam nach der Niederlage gegen Vilsbiburg nun bei ihrem Ex-Verein Köpenicker SC punkten – vor den Augen ihrer Mutter Kathrin, die ihr Vorbild ist

Von Michael Meyer

Freitag feiert „The Fall of the House of Usher“ Premiere bei der Potsdamer Winteroper – Nur vier Aufführungen wird es geben Der Regisseur und Bühnenbildner Achim Freyer ließ sich auf einer Probe in seine Inszenierungskarten blicken

Zur geringen Impfbereitschaft im Landkreis gegen die „Schweinegrippe“Die Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr in Kleinmachnow lassen sich nicht vorbeugend gegen die „Schweinegrippe“ impfen und gefährden das Zusammenleben der Gesellschaft. Zur Freiheit der eigenen Entscheidung gehört wohl auch, dass man andere mit einem gefährlichen Virus anstecken darf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })