zum Hauptinhalt
Biedermann

Paul Biedermann hat dem Kurzbahn-Weltcup in Berlin seinen Stempel aufgedrückt. Er stellte seinen zweiten Weltrekord binnen 24 Stunden auf und pulverisierte die alte Bestmarke über 200 Meter Freistil – sein Konkurrent Michael Phelps scheitert schon im Vorlauf.

Von Frank Bachner

Mitten in der Diskussion über eine Gefechtstruppen-Verstärkung in Afghanistan hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Gefahren am Hindukusch unmittelbar erlebt. Bei der Abreise aus Kundus geriet er offenbar ins Visier von Rebellen.

Das HipHop-Techno-Gemisch von Dizzee Rascal ist instabil, aber hochinfektiös. Rascals Kugelblitz-Energie lässt eine bis zur Erschöpfung hüpfende Menge zurück.

Der Abschluss eines Kyoto-Nachfolgeabkommens auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen wird immer unwahrscheinlicher. Die Länder des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (Apec) schlossen sich am Sonntag dem Vorschlag des dänischen Regierungschefs Rasmussen an, zunächst nur eine Absichtserklärung zu verabschieden.

Das Institut für Bildungsforschung der Max-Planck- Gesellschaft im Südwesten Berlins ist ein Erlebnis - das Meisterstück der Architekten Fehling + Gogel.

Von Bernhard Schulz
309981_0_7c477d18.jpg

Kurz vor seinem China-Besuch hat US-Präsident Barack Obama den Wunsch nach einer engen Zusammenarbeit mit der Volksrepublik bekräftigt. Die Apec-Länder kritisieren indes den Protektionismus der USA.

Wer anderen im Gespräch zu sehr auf die Pelle rückt, wirkt schnell aufdringlich. Gerade im beruflichen Umfeld sollte daher immer eine Armlänge Abstand gehalten werden, rät Gabriele Krischel, Etikette-Trainerin aus Niederkassel.

JOBBEN UND KRANKHEIT Geht ein Arbeitnehmer, während er in seinem Hauptjob krankgeschrieben ist, einer Nebentätigkeit nach, muss er mit der fristlosen Kündigung rechnen. Der Zweitjob kann nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ein Hinweis darauf sein, dass der Arbeitnehmer die Krankheit nur vorgetäuscht hat.

Hindukusch

Bundeswehr-Soldaten, die aus Afghanistan nach Hause kommen, bleiben mit ihren Erlebnissen oft allein. In der Heimat stoßen sie auf Unverständnis und Ablehnung. Viele wollen deshalb anonym bleiben.

Von Eva Kalwa
309844_0_a482a686.jpg

Kreuzfahrten werden der Renner, pauschal möchte man eher weniger buchen. Wie sich die Deutschen ihren Urlaub 2019 vorstellen. Eine Studie.

Herbst: Palazzo. In Süddeutschland, Wien, Zürich – und eben Berlin. Aber nur hier steht Hans-Peter Wodarz für die Dinner-Show, erstmals unterstützt vom Zwei-Sterne-Koch Christian Lohse.

Von Lars von Törne

Mit der Wahl der 37 Beisitzer für den Parteivorstand hat die SPD am Samstag die Neuaufstellung ihrer Führungsmannschaft abgeschlossen. Dem Gremium gehören auch zwei Berliner Sozialdemokraten an: Björn Böhning, Sprecher der SPD-Linken und Vertrauter des Regierenden Bürgermeisters und neuen SPD-Vizevorsitzenden Klaus Wowereit, sowie die Bundestagsabgeordnete Eva Högl.

309974_3_xio-fcmsimage-20091114231820-006002-4aff2caccc4c5.heprodimagesfotos831200911152307.jpg

Die weltweit größte Postkartenfirma hatte ihren Sitz in Steglitz. Eine Ausstellung zur Photographischen Gesellschaft.

Von Christoph Stollowsky
309947_0_380fc361.jpg

Der „Tatort“ mit Maria Furtwängler und die Frage: Was geschieht, wenn Polizisten die Nerven verlieren?

Von Kerstin Decker
309991_3_xio-fcmsimage-20091114211122-006000-4aff0eea07218.heprodimagesfotos83120091114dc-16392.jpg

Als neuer SPD-Vize hat der Landeschef Gewicht gewonnen in der Bundespartei. Auch zu Hause in Berlin wünschen die Genossen, dass er mehr Macht zeigt.

Von Werner van Bebber

Beginnt nun Amerikas pazifisches Zeitalter – und besiegelt das die Abkehr der USA von Europa? Seit Jahren wird diese Umwertung in der Außenpolitik Washingtons vorhergesagt.

Von Christoph von Marschall

Schon zum zweiten Mal veranstaltet Comichändler Carsten Laqua die Comicbörse im historischen Ellington-Hotel. Neben Klassikern gibt es zeitgenössische Zeichner zu entdecken, die hier signieren, so Rainer Engel (den Comic zum Film „Captain Berlin versus Hitler“), Henk Kuijpers („Franka“) und Berlins Edelprolet Fil („Didi & Stulle“).

309973_0_1e7130f6.jpg

Christoph Hagel hat sich darauf spezialisiert, Oper an ungewöhnlichen Orten aufzuführen. Jetzt inszeniert er "Così fan tutte"

Von Udo Badelt

Katrin Marie Mertens lyrisches Debüt "Salinenland" ist ein anspielungsreiches Feld.

Von Jan Volker Röhnert

Zu den von der Bundesregierung geplanten SteuerentlastungenSteuerentlastung war das Zauberwort, mit dem die FDP ihr Rekordergebnis eingefahren hat. Der einzige Einwand, der öffentlich dagegen zu hören war, war der Zweifel an der Finanzierbarkeit.

Nicht immer geht es schief, wenn sich Bund und Länder einmischen. 7800 Firmen hat der Staat bereits aus der Klemme geholfen. Was Eingriffe der Politik bringen.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })