Ursula Weidenfeld über Mutmaßungen, Vorurteile und Irrtümer, wenn es um Ökobilanzen geht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2009 – Seite 3

Die deutsche Eishockey- Nationalmannschaft sucht ihre Position im internationalen Wettbewerb und ringt um Konstanz. Am Sonnabend gewann sie beim Deutschland-Cup gegen die Slowakei.
Andreas Conrad findet nicht jeden Weltuntergang bedrohlich
Günter Schabowskis Nachricht hörte ich live im Autoradio. Das war für mich eine besonders bittere Zeit.
Mit Freunden spielte ich am Abend des 9. November Doppelkopf.
Für mich begann die Wende erst am 10. November und da auch mit gehöriger Verspätung.

Am 9. November hatten wir im Erneuerungsprozess der CDU in der DDR ein Treffen mit Lothar de Maizière, dem kommenden Mann in der Partei.
Zu Ihrer Berichterstattung zum Koalitionsvertrag und insbesondere zu der Neuverschuldung und der geplanten SteuersenkungHaben der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle und sein Steuerexperte Dr. Hermann Otto Solms nicht immer wortreich und unisono erklärt: Steuern senken und Neuverschuldung abbauen ginge gleichzeitig?
Ich bin aus Lichtenberg, aber ich war bei der NVA zu der Zeit, in Rostock. Wir haben in der Kaserne die „Aktuelle Kamera“ geschaut, vielleicht 20 junge Soldaten.
Schlecht gedacht oder schlecht gemacht? Die DDR-Kommandowirtschaft war von Beginn an zum Scheitern verurteilt, sagen Historiker.
Immer wieder sonntagsfragen Sie Elisabeth Binder

"Was ist der Unterschied zwischen Sozialismus und Orgasmus? Im Sozialismus stöhnt man länger" – Witze und Humor in der DDR.
Nach den Wahlfälschungen bei den Kommunalwahlen im Frühjahr 1989 war es unruhig in Berlin. Durch den Ausreisedruck über Ungarn und Prag entstanden spontane Diskussionsgruppen auf dem Alex.
Ich war damals bei der Volkspolizei im Osten. Ich hatte Dienst im Revier 11 in der Jägerstraße.
Ich war abends in der Dunkelkammer. Aus meinem Fernseher hörte ich die Nachricht von Schabowski.

In diesem zwanzigsten Jahr erfahren viele zum ersten Mal Genaueres über das denkwürdige Jahr 1989 – nicht nur die Nachgeborenen. Als größtes Ereignis des Jahres wird der Mauerfall gefeiert. Die staatliche Einheit Deutschlands ist vollendet, die gesellschaftliche nicht. Zum Glück.

Warum sich "Klipp & Klar"-Moderator Jutus Kliss über nutzlose Geschichten aus der Boulevardpresse ärgert.
"Venture Doll" ist keine amerikanische Erfindung, sondern ein Objekt der Künstlerin Steffi Weismann, die ihr Werk während eines Stipendiums in der Villa Aurora in Los Angeles erprobte. Für eine Nacht hat das an einen Mini-Alien erinnernde Wesen seinen Auftritt in Berlin.
Berichterstattung zu OpelGM hat aus betriebswirtschaftlicher Sicht die wahrscheinlich beste Entscheidung getroffen! Allen Magna-Fans bleiben jetzt weitaus schlimmere Enttäuschungen erspart.
Ich war zu Hause, frisch verheiratet, und habe die Nachricht zusammen mit meinem Mann im Fernsehen gesehen. Wir waren so froh.
ANREISEMit Air Berlin oder Norwegian Airshuttle nach Oslo. Am Airport hält auch die Dovrebahn, die von Oslo bis Trondheim fährt.
Am Abend des 9. November besuchte ich eine Vortragsveranstaltung im Aspen-Institut, worum es ging, habe ich vergessen.

Eisschnellläuferin Friesinger verpatzt ihren Saisonstart - nur Platz 15 in Berlin. Damit verpasst sie die direkte Olympiaqualifikation. "Ich bin noch nicht topfit", sagt sie.

Viele TeBe-Fußballerinnen spielten einst für Turbine Potsdam
Zwei Lehren hält der Sturz der Mauer bereit. Erstens: Eine Gewöhnung an die Unfreiheit darf es nie wieder geben Zweitens: Kein Unrecht währt ewig.

Kenan Sahin machte in letzter Zeit beim Training oftmals Überstunden. Der Union-Spieler will endlich von Beginn an spielen.

Ich verließ abends die Senatssitzung vorzeitig, um im SFB an einer kurzfristig angesetzten Live-Sendung teilzunehmen. Meine Sicherheitsbeamten hatte ich gebeten, direkt mit dem Polizeiposten an dem Übergang zu telefonieren, um Informationen aus erster Hand zu erhalten.
1989 war ich 17 und fing an, nach vorne zu blicken. Der Ausreiseantrag, den Mutter gestellt hatte, wurde zu unserer großen Erleichterung bewilligt.

Zu DDR-Zeiten galt Oberhof als „sozialistisches St. Moritz“. Nun will der thüringische Ort seine Traditionen wiederbeleben.

Pilot werden: Nur jeder Zehnte schafft den Test.

Jeder achte Beschäftigte leidet unter psychischen Beschwerden. Seminare können helfen.
Meine Frau und ich haben vor dem Fernsehapparat gesessen und uns Schabowski angeschaut. Wir lebten in Hellersdorf.
Ich habe das in der Gaststätte gehört, im Fernsehen. Das war in Schwalmtal am Niederrhein.
Am Abend des 9. November bin ich ganz normal schlafen gegangen, ich war zu Besuch bei meinen Eltern in Lübeck.
Ich hatte damals ein Geschäft, dort war ich, als ich es erfuhr. Ich habe Fernsehen geschaut.
Ich war Medizinstudent in Mannheim, Arzt im Praktikum, und hatte an diesem Abend den ersten Nachtdienst. Ich habe die Nachricht im Fernsehen bei einem Patienten gesehen.
Wir saßen mit der ganzen Familie in Lüneburg vor dem Fernseher. Wir haben uns sehr gefreut, dass alles ohne Waffen abgelaufen ist, wir hatten das ja tagelang verfolgt.
Abends habe ich noch den 50. Geburtstag meiner Tante gefeiert.

Borussia Mönchengladbach vergibt viele Chancen und spielt nur 0:0 gegen den VfB Stuttgart.
Am 9. November kamen wir von einer Gruppenreise aus Moskau nach Berlin zurück.
Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen hat jüngst eine Kampagne namens „Mensch und Arbeit. Im Einklang.
Die Mauer ist zeitlich so weit weg, dass viele Berliner nicht mehr wissen, wo sie stand. Längst ist eine Generation erwachsen, die keine eigene Erinnerung daran hat. Jetzt bestaunen wir ein gigantisches Puzzle zwischen Potsdamer Platz und Reichstag, mit dem am Montag, dem 20. Jahrestag des Mauerfalls, symbolisch nachgespielt werden soll, wie sich der Schrecken der Teilung in grenzenlosem Jubel auflöste.
Ich war am Abend zu Hause und habe erst am nächsten Morgen auf der Arbeit gehört, dass die Mauer gefallen war und alle drüben gewesen waren. Ich selbst habe dann trotzdem gearbeitet und die anderen auch.
Kindheit und Jugend hatten mein Mann und ich im Westen der geteilten Stadt verbracht. 1986 verschlug es uns aus beruflichen Gründen nach Frankfurt am Main.
Die Schabowski-Nachricht habe ich in der „Aktuellen Kamera“ im Fernsehen gesehen, meine Mutter war gerade beim Bügeln. Ich war 14 Jahre alt und hatte meinen Ausweis verbummelt.
Jost Müller-Neuhof über Europa nach dem Kruzifix-Urteil

Mit glanzvollen Namen aus der Opernwelt setzte die Aids-Gala am Abend in der Deutschen Oper einen besonderen Akzent zum Saisonauftakt der großen Feste in Berlin. Ein Bekenntnis unter Tränen rührte die Gäste und bewegte sie schon kurz nach Beginn zu Standing Ovations.
Harald Schmidt mag Maschek. Deshalb war die österreichische Kabarett-Gruppe schon wiederholt bei ihm zu Gast, und die Zuschauer der Late-Night-Show konnten sich von der Klasse des Trios überzeugen.