Das 0:1 im Khalifa-Stadion blieb dabei nicht die einzige Niederlage am Persischen Golf. Der Versuch des Verbandes, den Trip nach Katar zur Werbung für die Kandidatur zur WM 2018 zu nutzen, wurde zu einem gescheiterten Versuch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2009 – Seite 3
Es gibt Erfreuliches zu berichten, wenn man den international vergleichenden Blick auf die Weiterbildung richtet. So zeigen die diesjährigen EU-Statistiken, dass Deutschland mit einer Bildungsbeteiligungsrate von etwa 45 Prozent immerhin auf dem fünften Platz landet.
Nach dem 1:0-Sieg in Irland haben die Franzosen eine gute Ausgangsposition – die Stimmung für das Rückspiel am Mittwoch ist aufgeladen.
28 Jahre alt ist er, hat rund 140 Länderspiele bestritten, an EM, WM und Olympia 2008 teilgenommen: Spandaus Kapitän Savic nimmt im Zenit des Könnens Abschied vom Wasserball.

Alan Posener, Korrespondent der Zeitung „Die Welt“, untersucht in seinem neuen Buch, wie aus Joseph Ratzingers „abgrundtiefem“ Pessimismus „Benedikts Kreuzzug gegen die Moderne“ wurde.
Nach dem Selbstmord des Torwarts Robert Enke wird über die „Volkskrankheit Depression“ diskutiert Berlin zieht Menschen mit psychischen Problemen besonders an. Hier finden sie ein dichtes Hilfsnetz.
„Ring“ frei in Hannover: Barrie Kosky inszeniert „Das Rheingold“

Noch nie wurde so viel Nahrung produziert – aber eine Milliarde Menschen hat nicht genug zu essen.
Kamerun hat sich mit dem mühelosen 2:0 in Marokko zum sechsten Mal für eine WM-Endrunde qualifiziert. Es war das versöhnliche Ende nach einem missglückten Start in die Qualifikation.
Die erste Auktion von Privatsachen des Milliarden-Betrügers Bernard Madoff brachte mit rund einer Million Dollar doppelt so viel ein wie erwartet.
Das 19. Filmfestival von Cottbus lenkt den Blick auf die Schwarzmeer-Region. Doch das Highlight ist die Wende-Retrospektive
Manche Träume sind unerfüllbar – und manche einfach zu teuer. Der Tagesspiegel aber hilft ab heute mit seiner Weihnachts-Auktion dabei, dass einige der zweiten Kategorie für Sie in Erfüllung gehen.
Ich stamme aus Menden im Sauerland. Mein Vater hatte einen Betrieb für Metallverarbeitung.
Russlands Fußball-Nationalspieler schlichen nach ihrem Sieg wie begossene Pudel vom Platz, ihre unterlegenen Gegner aus Slowenien warfen dagegen euphorisch Trikots ins Publikum.
Der Senat hat den Verkehrsvertrag bisher nicht gekündigt. Die S-Bahn will freiwillig keine Zugeständnisse machen, spart aber schon jetzt wieder zu Lasten der Fahrgäste. An Rhein und Ruhr war der Verkehrsverbund rigoroser - mit Erfolg.

Jeden Montag beantwortet "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe an dieser Stelle vier Fragen zur Außenpolitik. Diesmal über Afghanistan, Russland, die EU und Amerika.
Steffen Deibler zeigte noch ein starkes Finish, aber es reichte nicht mehr zum Sieg. In 49,23 Sekunden belegte der 22-Jährige beim Schwimm-Weltcup in Berlin über 100 Meter Schmetterling den zweiten Platz.
Der Begriff „Depression“ stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Obwohl Chlamydien für die häufigste sexuell übertragbare Krankheit verantwortlich sind, haben die meisten Leute noch nie etwas von dem Erreger gehört. Und das, obwohl die Bakterien bei Frauen sogar zur Unfruchtbarkeit führen können.
Der Steglitzer Fechtpokal kämpft ums Überleben
Nun ist der Verteidigungsminister beschossen worden, im Hubschrauber, in Afghanistan. Karl-Theodor zu Guttenberg kann von Glück reden, hier in Deutschland müssen wir über eine Truppenverstärkung sprechen.
Derzeit sind in Berlin die Audimaxe der Freien Universität, der Technischen Universität und der Humboldt-Universität besetzt. Diese Besetzungen sollen zu Beginn der Woche fortgesetzt werden, kündigen Studierendenvertreter an.
Um 18.13 Uhr brach ungebremster Jubel aus in der Sömmeringhalle. Die 1500 Zuschauer würdigten den besonderen Moment mit einem besonderen Applaus.
Der Gang über den roten Teppich fiel Moritz Bleibtreu am Samstagabend im Sony Center nicht leicht. Er war zur Premiere des verfilmten Krimi-Bestsellers „Tannöd“ gekommen – der letzte Kinofilm, für den seine Mutter Monica Bleibtreu vor der Kamera stand.
Vom heutigen Montag an will die S-Bahn über 90 Prozent des Regelfahrplans anbieten. Seit Ende Juni ist der Betrieb wegen Mängeln an den Fahrzeugen drastisch eingeschränkt.
Wie die ehemalige US-Schönheitskönigin Carrie Prejean sich und ihre Memoiren vermarktet: Sie bringt die US-Talkshow-Legende Larry King gegen sich auf.