Potsdams Volleyballfans können sich auf ein spannendes Lokalderby zwischen den beiden derzeit besten Teams der Regionalliga Nordost der Männer freuen. Am kommenden Samstag trifft die gastgebende WSG Waldstadt auf den Tabellenführer USV Potsdam (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2009 – Seite 2
Der RC Germania Potsdam hatte zum Auftakt der Rückrunde in der 2. Bundesliga Nord gegen die „Großen“ ihrer Staffel, Nürnberg und Berlin, klar verloren.
Briest – Der Eigentümer einer 500 Meter langen Straße in Briest in der Nähe der Havelstadt Brandenburg muss sich auf einen langen Rechtsstreit über den von ihm beabsichtigten Verkauf an die Kommune einstellen müssen. Denn während der Berliner Dolmetscher Wassim Saab rund 387 500 Euro haben will, beschränkt sich das Angebot der Behörden auf 1300 Euro.

OSC-Wasserballer starteten in die Saison
Teltow - Frank Fromm ist vom Teltower SPD-Ortsverband als Vorsitzender bestätigt worden. Sein Stellvertreter bleibt Marc Bomhoff, als zweiter Stellvertreter fungiert Wolf Stein.
Die SPD-Basis hat sich auf ihrem Parteitag in Dresden ein Ventil gesucht – und sich überraschend für die Wiedereinführung der Vermögensteuer ausgesprochen. Die wird seit 1997 in Deutschland nicht mehr erhoben, nachdem das Bundesverfassungsgericht sie als nicht verfassungskonform bezeichnet hatte.
Der Regionalligist verlor gestern beim Brandenburgligisten Union Fürstenwalde mit 1:2

Volleyball: Der SC Potsdam spielte beim 0:3 gegen den VfB Suhl im Rahmen seiner Möglichkeiten mit
Kulturzentrum wartet auf Geld der Stadt und neue Toiletten / KIS: Fertigstellung dennoch bis Anfang 2010
Durch 4:3 gegen den Liga-Konkurrenten SV Altlüdersdorf steht der SVB 03 II im Achtelfinale
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Eine große deutsche Tageszeitung brachte es auf die griffige Formel: Blut, Schweiß und Steuersenkungen. Man kann es drehen und wenden wie man will, die Botschaft der Kanzlerin war unklar und zweideutig, so zweideutig wie das ganze schwarz-gelbe Koalitionsprojekt.
Partei kündigt „kritische und konstruktive Oppositionsarbeit“ in Brandenburg an
Trauerfeier für Enke. Er wird zum Sinnbild der Versagensängste von Millionen
Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ in der Friedenskirche Sanssouci
„Chanson d’Amour“: Schauspieler des Hans Otto Theaters präsentierten Liederabend über die Liebe
„Whale Songs“ : Eine weitere Premiere von Comèdie Soleil in Werders neuem Theater
Nun ist der Verteidigungsminister beschossen worden, im Hubschrauber, in Afghanistan. Deutlich zeigen die Taliban, wie gefährlich sie sind.
Als die Kommunistin Sahra Wagenknecht am vergangenen Mittwoch ihre erste Rede im Bundestag hielt, war ihr Parteichef Oskar Lafontaine schon wieder weg aus Berlin, auf Heimaturlaub im Saarland. Über Exportirrsinn und Hyperverschuldung dozierte die Philosophin, schimpfte über staatliche Repräsentanten, die sich von Bankern und Managern „wie dumme Tanzbären am Nasenring durch die Manege ziehen lassen“ und so die Demokratie entwürdigten.
„Wir Potsdamer“ will sich überparteilich engagieren
Mit dem Oberligisten FC Energie Cottbus II hat sich einer der Favoriten frühzeitig aus dem Landespokal Brandenburg verabschiedet. Die ersatzgeschwächten Lausitzer verpassten das Achtelfinale am Samstag durch ein 5:6 im Elfmeterschießen beim Brandenburgligisten Frankfurter FC Viktoria.
Die SG Michendorf sah im vorgezogenen Spiel des 15. Spieltages der Fußball-Landesklasse gegen den FC Borussia Belzig nach 88 Minuten wie der sichere Sieger aus.
Anwohner demonstrierten für Imbiss / Die Parole hieß: „Wir bleiben hier“
Teltower Vorstadt - Seit zehn Jahren fordern die Verfolgten des Naziregimes (VVN) und die Kampagne gegen Wehrpflicht vergeblich, dass in Potsdam bei den Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag nicht nur Politiker, sondern auch Zeitzeugen auftreten. Aus diesem Grund gibt es neben der offiziellen Feier eine alternative Ehrung am Gedenkstein für ausländische Zwangsarbeiter, die während der Nazizeit in Potsdam ums Leben gekommen sind.

Offizielles Gedenken von Protest begleitet
FOXP2 heißt das Gen, das Sprachwissenschaftler und Genetiker gleichermaßen elektrisiert. Menschen mit einem defekten FOXP2-Gen können nicht richtig sprechen, weshalb der Erbanlage eine Schlüsselrolle bei der Sprach- und Sprechentwicklung zukommt.
Es ist eines der bekanntesten Märchen unseres Kulturkreises und die Hänsel und Gretel-Version von Engelbert Humperdinck die berühmteste Kinderoper. Wie schön, dass die Märchenhafte Operncompagnie sich ein spritziges Konzept für eine Neuinterpretation ausgedacht hat: Die Akteure singen und agieren mit einem digitalen Bühnenbild.
Mehr Lokalpatriotismus geht nicht, zumal bei einem gebürtigen Westfalen. „Es lebe Berlin!
Eine große deutsche Tageszeitung brachte es auf die griffige Formel: Blut, Schweiß und Steuersenkungen. Man kann es drehen und wenden wie man will, die Botschaft der Kanzlerin war unklar und zweideutig, so zweideutig wie das ganze schwarz-gelbe Koalitionsprojekt.
Portugal gewinnt glücklich 1:0 gegen Bosnien. Am Tag danach hatte die portugiesische Zeitung einen weisen Ratschlag.
Volker Springel lässt das Weltall noch einmal entstehen – im Schnelldurchlauf
Bundestagspräsident Norbert Lammert will, dass der Bundestag nur noch alle fünf statt vier Jahre gewählt wird. Sollte das passieren, würde sich das Parlament noch mehr vom Bürger entfremden.
Es lohnt sich schon, gelegentlich weiter als nur zur Stadtgrenze zu sehen. Dann hätte der Senat merken können, wie man mit einer sparwütigen Bahn umgehen kann.
Zwar hatte Morrissey zum Boykott seiner neuen B-Seiten-Compilation „Sword“ aufgerufen, da das Label nichts mit ihm abgesprochen und seit 1992 keine Tantiemen gezahlt habe. „Sword“ war dennoch Anlass, auf Tour zu gehen.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann

Dem enteigneten Farmer Roy Bennett wird in Simbabwe der Prozess gemacht – der Mitstreiter der Opposition soll nicht Minister werden

Ein Jahr ist seit der krachenden Niederlage von Sarah Palin an der Seite John McCains bei der US-Präsidentenwahl schon vergangen. Aber an einen Abgang der früheren Schönheitskönigin von Amerikas politischer Bühne ist einfach nicht zu denken.

Anja Gadow vom Studierenden-Dachverband fzs erklärt, warum bundesweit Hörsäle besetzt sind
Streit um Hackers letzten Suhrkamp-Roman: Katharina Hackers neuer Roman „Alix, Anton und die anderen“ erscheint diese Woche als letztes ihrer Bücher beim Suhrkamp Verlag, in einer Form, die der literarischen Absicht der 42-jährigen, in Berlin lebenden Autorin widerspricht.
Selbstmordattentäter als Strategen: Mark Juergensmeyers Analyse globalisierter religiöser Gewalt
Das Bundeskriminalamt warnt zurzeit in ganz Afghanistan mit rot eingerahmten Plakaten vor dem 27-jährigen deutschen Islamisten Jan Sch. Die Fahnder befürchten, dass er dort Anschläge auf internationale Einrichtungen ausführen könnte.
NameHedwig François-Kettner BerufPflegedirektorin der Charité AlltagPflege in Krankenhäusern geschieht nicht von alleine, sie muss zentral geplant werden. Das ist die Aufgabe einer Pflegedirektorin, die es an vielen Häusern gibt.
Print-Produkt, Großformat, Kleinformat, mehr schwarzweiß, mehr bunt, reine Internet-Zeitung – eigentlich hat es in Sachen Tageszeitung schon fast alles gegeben. Fehlt ein Format, bei dem sich die Leser das Beste aus verschiedenen Tageszeitungen nach eigenen Wünschen zusammenstellen können, komplettiert mit Inhalten aus dem Internet.
Armin Petras dramatisiert Schleefs „Abschlussfeier“ – und jagt seine Darsteller durchs Gorki-Theater.
Rund 500 Berliner Arztpraxen impfen inzwischen gegen das H1N1-Virus. Sie sind auf der Internetseite www.
Die SPD-Basis hat sich für die Wiedereinführung der Vermögensteuer ausgesprochen. Das ist durchaus berechtigt.
Hochspannung beim schwedischen Energiekonzern Vattenfall: Østein Løseth, Tuomo Hatakka oder Hans von Uthmann? Die Suche nach einem Nachfolger des Vattenfall-Chefs Lars Göran Josefsson (59) lief am Wochenende auf Hochtouren.
Der frühere Siemens-Chef Heinrich von Pierer bleibt im Streit um Schadenersatzzahlungen für die Schmiergeldaffäre hart.