
Früher, zu einer Zeit, als der Fußball auch im Ausnahmezustand rollen musste: Erinnerungen an Schalke und den 11. September
Früher, zu einer Zeit, als der Fußball auch im Ausnahmezustand rollen musste: Erinnerungen an Schalke und den 11. September
Hannovers Trainer Andreas Bergmann unterstützt in diesen Tagen besonders Torhüter Florian Fromlowitz, der das schwere Erbe von Robert Enke antreten wird.
Viele Sozialbauten werden inzwischen teurer vermietet als vergleichbare ungeförderte Wohnungen. Rot-Rot will auf Milliarden verzichten, damit subventionierter Wohnraum wieder erschwinglich wird.
Israel baut immer weiter Siedlungen um Jerusalem herum: Doch die Amerikaner sind hilflos
Schwache US-Börsen, unsichere Anleger – der Dax hat seine Gewinne am Mittwoch im Handelsverlauf fast vollständig wieder abgegeben. „Die Daten vom US-Immobilienmarkt waren sehr schlecht.
Beim 88:62 gegen Düsseldorf ist das Spiel zugunsten von Alba schnell entschieden. Allein der ehemalige Berliner Koko Archibong wehrt sich gegen sein altes Team.
Der Betriebsrat von Nokia Siemens Networks erhebt schwere Vorwürfe gegen das Management.
Russland macht beim Gipfel mit der EU Zugeständnisse beim Klima und muss Kritik zu Menschenrechten akzeptieren.
Das "Cookies" ist schon sechs Mal umgezogen – vom Keller in einen Kinosaal Jetzt feiert Betreiber Heinz Gindullis das 15-jährige Bestehen seines Clubs.
Warum RTL Staffel 5 der Serie splittet.
Vox stellt seine Nachmittags-Talkshow „Frauenzimmer“ ein
Berlins Lehrer standen am Mittwoch zum Teil vor stark gelichteten Reihen. Feiertag und Krankheit leerten die Schulen.
Vor der "Lear"-Premiere an der Komischen Oper: Komponist Aribert Reimann und Regisseur Hans Neuenfels im Gespräch.
Das Büro des DDR-Staatspräsidenten im Schloss Schönhausen wurde wieder eingerichtet. Erstmals können Besucher einen Blick in die Arbeitszimmer von Wilhelm Pieck werfen.
Da konnten die Damen der Mode-Elite noch so tief in die Schatulle greifen, so spektakulär wie Sven Marquardt wusste keine ihren Schmuck zu inszenieren.
Offenbar zieht die Bundesregierung hinter den Kulissen die Fäden, um auf wichtigen Posten unterhalb der Kommissarsebene einen Mann ihres Vertrauens zu platzieren. Die Amtszeit des einflussreichen Generalsekretärs des EU-Ministerrats, Pierre de Boissieu, läuft Ende des Jahres aus.
Litaneien der Liebe: Jochen Distelmeyer trat im Berliner Postbahnhof auf.
Klaus Schneider zum 50. Geburtstag der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK).
Der Formel-1-Weltmeister Jenson Button bildet jetzt ein Team mit seinem britischen Landsmann Lewis Hamilton. McLaren hat damit die Weltmeister der vergangenen beiden Jahre in seinen Reihen.
Was ist los mit ihm? Will er nicht? Kann er nicht? Jetzt weiß man: Oskar Lafontaine ist krank. Und damit stellen sich neue Fragen. Die wichtigste lautet: Wie öffentlich muss bei einem Politiker das Private sein?
Der Mann ist hager, hat schon einige Lebenserfahrung gesammelt, auch jenseits der deutschen Grenzen. Er ist Mediziner und hat bei seinen vielen Rettungseinsätzen „harten Tobak“ erlebt, wie er es nennt.
Ich suchte ihre Augen,doch ich fand nur Traurigkeit.Wo sind denn deine Augen?
Wir Berliner halten uns für weltoffen, aber kennen nur unseren Kiez. Und wollen nah bei Mama wohnen.
Terroranschläge und Sexualdelikte: Russland diskutiert über die Wiedereinführung der Todesstrafe. Das Verfassungsgericht muss bis Januar urteilen.
Der Umsatz sinkt im September um ein Zehntel. Experten fürchten, dass die Krise noch längst nicht ausgestanden ist.
Das erste Flugzeug mit Mauerteilen startet in Richtung Amerika
Das Impfchaos geht weiter: Bei Schwangeren und Kindern herrschen große Unklarheiten – und die Behörden geben nur unverbindliche Empfehlungen. Die Folge: Verunsicherung.
Jahresringe von Bäumen sind millimeterdünne Klimaarchive. Ist es warm und feucht, nimmt der Baum besser zu als in schlechten Zeiten.
Der junge Deutsche Martin Kaymer kann beim Golfturnier in Dubai die Saison als Europas Nummer eins beenden.
Bremen - Die Bundesanwaltschaft hat es abgelehnt, ein Ermittlungsverfahren gegen den Bremer SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Jürgen Pohlmann wegen angeblichen Kontakts zu einer westdeutschen DDR-Partisaneneinheit einzuleiten. Der „allenfalls in Betracht kommende“ Straftatbestand der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken wäre längst verjährt, sagte ein Behördensprecher dem Tagesspiegel.
Gut ein Viertel des vom Menschen produzierten Kohlendioxids nehmen die Ozeane auf. Doch wie lange noch ist nicht absehbar.
Eine besondere Form von Galaxien zeigt die nebenstehende Aufnahme des Weltraumteleskops „Hubble“. Normalerweise gleichen die kosmischen Gebilde, die aus unzähligen Stern bestehen, riesigen Scheiben: Je nach Drehrichtung erscheinen die Arme mit oder gegen den Uhrzeigersinn um das Zentrum gewickelt, schaut man von der Seite, sind sie einfach nur flach.
Ein Grüner verteidigt einen Schwarzen: Rezzo Schlauch erklärt, warum Günther Oettinger der richtige Mann für Europa ist
Mit Kopfschütteln haben Berliner Schulleiter am Mittwoch auf eine Rundmail von Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke reagiert. Zinke weist die Schulen darin auf die Möglichkeit hin, "illegale Waffen und verbotene Gegenstände, die Schüler an Lehrer ausgehändigt haben", am 1. Dezember zwischen 8 und 16 Uhr von der Polizei abholen zu lassen.
Der Musikpreis Echo wird am 4. März auf dem Messegelände unterm Funkturm vergeben. 3500 Gäste können zur Gala.
Die Soziologin Sabine Hark zu der Aufregung um die südafrikanische Läuferin Caster Semenya.
Kuba schafft Subventionen für Lebensmittel ab – staatliche Kantinen werden geschlossen und Grundnahrungmittel aus dem Bezugsschein entfernt. Raul Castro entfernt sich so vom Paternalismus seines Bruders.
Die Füchse Berlin sind nach der Pleite gegen den THW Kiel auch beim 25:37 gegen den HSV Hamburg chancenlos – und bäumen sich erst spät auf.
Geht es um nähere Informationen zur Schweinegrippe, werden Ratsuchende oft an das Internet verwiesen.Viele, vor allem ältere Leser sind aber auf das Telefon angewiesen.
Grenzwertig: Peter Timms Märchen "Liebe Mauer"
Der Musikpreis Echo wird am 4. März kommenden Jahres auf dem Messegelände unterm Funkturm verliehen – und damit zum zehnten Mal in Folge in Berlin.
Bildhauer Paul Lenk hat an der Giebelwand des "taz-Gebäudes" sein Objekt "Friede sei mit Dir" angebracht. Schaut "Bild"-Chef Kai Diekmann aus seinen Räumen gegenüber im Springer-Hochhaus in die Rudi-Dutschke-Straße, wird er vielleicht rot - es geht um seinen Penisstreit mit der "taz" von 2002. Nun äußert er sich zum "taz"-Pimmel.
Ferrari, Porsche, Lamborghini: In Italien werden Mafiagüter versteigert – auch an die Mafia?
Welche Begriffe von Menschlichkeit, Gier und Wahnsinn haben wir heute im Vergleich zum Publikum von vor 30 Jahren?REIMANN: Ich muss schon wieder „unpolitisch“ antworten: Das ändert sich – und gleichzeitig sind es Archetypen.
Hort verschwitzter Privatheit: Meg Stewarts Tanzstück "Do Animals Cry" an der Volksbühne.
Wohnzimmerproduktion mit 7000-fachem Gewinn: Weshalb der Horrorfilm "Paranormal Activity" in den USA so erfolgreich ist.
nächsten Donnerstag, den 26. November, liest unsere Autorin und langjährige Kolumnistin Elena Senft auf der „zitty“-Leserlounge aus ihrem Buch „Und plötzlich ist später jetzt: Vom Erwachsenwerden und nicht wollen“. Wir verlosen 3x2 Tickets.
Von Enke zu Lafontaine: Schwäche kann nur derjenige zeigen, der es sich leisten kann. Es sind nicht viele
öffnet in neuem Tab oder Fenster