Berlin - Der Streit um das Beten an Berliner Schulen geht offenbar in eine neue Runde. Nach Informationen dieser Zeitung will die Senatsschulverwaltung bis spätestens diesen Freitag Berufung gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts vom September einlegen, mit dem es einem muslimischen Schüler eines Weddinger Gymnasiums erlaubt worden war, seiner religiösen Gebetspflicht nachzukommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2009 – Seite 2
Mitten in Budgetverhandlungen kritisiert die AOK das kommunale Unternehmen / Grebner wehrt sich
Energieforum zeigte weitere Einsparpotenziale in den Kommunen auf
Verhaftung nach Brandstiftung regt Autonome auf / Szene streitet um brennende Autos
Bundespolizei und Bundeswehr suchen Nachwuchs. Dazu finden in der Agentur für Arbeit Potsdam demnächst zwei Veranstaltungen statt.
Guido Westerwelle kann von Angela Merkel lernen. Taktik zum Beispiel, oder auch Naturgesetze.
Der SC Potsdam tritt beim Schweriner SC an
Vom Studium in die Praxis. Seit September arbeite ich bei der Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH als Praktikant.
Die große parlamentarische Kür war es am Mittwoch noch nicht im brandenburgischen Landtag. Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) hat eine eher durchschnittliche Regierungserklärung, die sich weitgehend am ohnehin recht vage formulierten Koalitionsvertrag zwischen SPD und Linke entlanghangelte, mit gebremsten Enthusiasmus gehalten.
Infrastruktur-Ausschuss für entsprechende Ausweisung im Flächennutzungsplan

Verhaltener Start der 1. Seniorenspiele im Luftschiffhafen / Hoffnung auf mehr Beteiligung in einem Jahr
Potsdams beste Volleyballer messen mal wieder die Kräfte/SC-Damen zum Spitzenspiel nach Cottbus

Beim heutigen WM-Empfang der Potsdamer Ruder-Gesellschaft geht es auch um Probleme bis London 2012
Potsdam - Bei 32 Brandenburgern ist in diesem Jahr bis 1. November erstmals HIV diagnostiziert worden.
Das 15. Potsdamer Hallenmasters wirft seinen Schatten voraus: Am 2.
Anklage schrumpfte von Misshandlung Schutzbefohlener auf Körperverletzung

Beigeordneter: Noch ein Jahr Zeit zur Diskussion / Mitteschön-Vorstoß sorgt für heftige Reaktionen

Gefäßleiden gab es offenbar schon im alten Ägypten. Das widerspricht dem Bild der Zivilisationskrankheit.
Ein fernes Land vor langer Zeit. Das weiße Band erzählt „eine deutsche Kindergeschichte“ am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen hat sich in einem Berliner Gefängnis ein Häftling das Leben genommen. In der Nacht zum Mittwoch starb ein 68-jährige Berliner, der seine geschiedene Frau mit einem Lastwagen attackiert und zuvor auch seine Ehefrau lebensgefährlich verletzt hatte.
Die Substanz Flibanserin steigert das sexuelle Verlangen – der Hersteller Boehringer Ingelheim strebt nun die Zulassung an.
Eltern chronisch kranker Kinder sind erleichtert: Bezirke bieten eine spezielle Impfsprechstunde an.
Bauernopfer: Die Bestsellerverfilmung "Tannöd" von Bettina Oberli.
Der Internationale Sportgerichtshof Cas lässt sich mit seiner Entscheidung im Dopingfall Claudia Pechstein Zeit. Die Eisschnellläuferin scheint jedoch langsam die Geduld zu verlieren.

Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich nicht unter Druck setzen: Das Votum über Erika Steinbach als Ratsmitglied im Zentrum gegen Vertreibung ist erst einmal aufgeschoben.
Das Nachrichtenmagazin spekuliert über Lafontaines Privatleben, die Linke wirft dem Blatt Boulevardniveau vor.

Ihr neues Leben in Washington kann unsere Autorin gar nicht genießen - sie ist zu sehr damit beschäftigt, ihre Freunde in Deutschland daran teilhaben zu lassen
Mit Kopfschütteln haben Berliner Schulleiter am Mittwoch auf eine Rundmail von Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke reagiert. Zinke weist die Schulen darin auf die Möglichkeit hin, "illegale Waffen und verbotene Gegenstände, die Schüler an Lehrer ausgehändigt haben", am 1. Dezember zwischen 8 und 16 Uhr von der Polizei abholen zu lassen.
Kuba schafft Subventionen für Lebensmittel ab – staatliche Kantinen werden geschlossen und Grundnahrungmittel aus dem Bezugsschein entfernt. Raul Castro entfernt sich so vom Paternalismus seines Bruders.

Die Füchse Berlin sind nach der Pleite gegen den THW Kiel auch beim 25:37 gegen den HSV Hamburg chancenlos – und bäumen sich erst spät auf.
Geht es um nähere Informationen zur Schweinegrippe, werden Ratsuchende oft an das Internet verwiesen.Viele, vor allem ältere Leser sind aber auf das Telefon angewiesen.
Der Musikpreis Echo wird am 4. März auf dem Messegelände unterm Funkturm vergeben. 3500 Gäste können zur Gala.

Die Soziologin Sabine Hark zu der Aufregung um die südafrikanische Läuferin Caster Semenya.
Der Musikpreis Echo wird am 4. März kommenden Jahres auf dem Messegelände unterm Funkturm verliehen – und damit zum zehnten Mal in Folge in Berlin.
Grenzwertig: Peter Timms Märchen "Liebe Mauer"
nächsten Donnerstag, den 26. November, liest unsere Autorin und langjährige Kolumnistin Elena Senft auf der „zitty“-Leserlounge aus ihrem Buch „Und plötzlich ist später jetzt: Vom Erwachsenwerden und nicht wollen“. Wir verlosen 3x2 Tickets.

Bildhauer Paul Lenk hat an der Giebelwand des "taz-Gebäudes" sein Objekt "Friede sei mit Dir" angebracht. Schaut "Bild"-Chef Kai Diekmann aus seinen Räumen gegenüber im Springer-Hochhaus in die Rudi-Dutschke-Straße, wird er vielleicht rot - es geht um seinen Penisstreit mit der "taz" von 2002. Nun äußert er sich zum "taz"-Pimmel.
Welche Begriffe von Menschlichkeit, Gier und Wahnsinn haben wir heute im Vergleich zum Publikum von vor 30 Jahren?REIMANN: Ich muss schon wieder „unpolitisch“ antworten: Das ändert sich – und gleichzeitig sind es Archetypen.
Hort verschwitzter Privatheit: Meg Stewarts Tanzstück "Do Animals Cry" an der Volksbühne.
Ferrari, Porsche, Lamborghini: In Italien werden Mafiagüter versteigert – auch an die Mafia?

Wohnzimmerproduktion mit 7000-fachem Gewinn: Weshalb der Horrorfilm "Paranormal Activity" in den USA so erfolgreich ist.

Das Impfchaos geht weiter: Bei Schwangeren und Kindern herrschen große Unklarheiten – und die Behörden geben nur unverbindliche Empfehlungen. Die Folge: Verunsicherung.
Jahresringe von Bäumen sind millimeterdünne Klimaarchive. Ist es warm und feucht, nimmt der Baum besser zu als in schlechten Zeiten.
Klaus Schneider zum 50. Geburtstag der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK).

Der Formel-1-Weltmeister Jenson Button bildet jetzt ein Team mit seinem britischen Landsmann Lewis Hamilton. McLaren hat damit die Weltmeister der vergangenen beiden Jahre in seinen Reihen.
Gut ein Viertel des vom Menschen produzierten Kohlendioxids nehmen die Ozeane auf. Doch wie lange noch ist nicht absehbar.
Was ist los mit ihm? Will er nicht? Kann er nicht? Jetzt weiß man: Oskar Lafontaine ist krank. Und damit stellen sich neue Fragen. Die wichtigste lautet: Wie öffentlich muss bei einem Politiker das Private sein?
Der Mann ist hager, hat schon einige Lebenserfahrung gesammelt, auch jenseits der deutschen Grenzen. Er ist Mediziner und hat bei seinen vielen Rettungseinsätzen „harten Tobak“ erlebt, wie er es nennt.