Wegen eines Fehlers beim gestrigen Bambi-Gewinnspiel von Potsdamer Neueste Nachrichten und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse ist die Teilnahme an der Verlosung auch heute noch möglich. Zu gewinnen sind zehn mal zwei VIP-Plätze am Roten Teppich zur Bambi- Verleihung am 26.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2009 – Seite 2
Die Bürgerinitiative Mitteschön fordert die Rekonstruktion von mindestens zehn historischen Leitbauten der Potsdamer Mitte. Darunter sind der Plögersche Gasthof, das Hotel Zum Einsiedler, das Palais Barberini, der Palazzo Chiericati und der Palazzo Pompei, einst Wohnhaus Alexander von Humboldts.
Sozial- und Pflegeberatung wird im Januar eröffnet
Berlin - Die Zahl der Touristen in Brandenburg ist im September im Jahresvergleich zurückgegangen. Hotels, größere Pensionen und Campingplätze registrierten rund 380 500 Gäste, das waren 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte.
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow bereitet sich auf ihre erste Mc Donalds Filiale im Ort vor. Um das an der Autobahnabfahrt geplante Schnellrestaurant nicht nur für Autofahrer zugänglich zu machen, soll am Stolper Weg ein Fuß- und Radweg entstehen, warb Bauausschusschef Jens Klocksin (SPD) in der jüngsten Ausschusssitzung für die Pläne.
Greenpeace versteht einiges von politischer Symbolik. Deshalb berief die Umweltkampagnenorganisation den 44-jährigen indischstämmigen Südafrikaner Kumi Naidoo zu ihrem neuen Geschäftsführer: Naidoo, der 2005 den Global Call for Action against Poverty gegründet hat, verkörpert in seiner Person die Verbindung zwischen dem Kampf gegen die Armut und die Umweltzerstörung – zwei Themen, die sich durch den fortschreitenden Klimawandel immer weniger trennen lassen.
Mit einem Dreierpack brachte sich Conny Pohlers unmittelbar vor dem Gastspiel des FFC Frankfurt beim Deutschen Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam wieder in Erinnerung. Nach über einjähriger Verletzungspause steuerte die Stürmerin am vergangenen Sonntag im DFB-Pokal drei Tore zum Frankfurter 6:0-Heimsieg gegen Bundesliga-Schlusslicht SC Freiburg bei, dessen Trainer Günter Rommel sein Amt gestern an den bisherigen U17-Coach Edgar Beck abgab.
Die große parlamentarische Kür war es am Mittwoch noch nicht im brandenburgischen Landtag. Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) hat eine eher durchschnittliche Regierungserklärung, die sich weitgehend am ohnehin recht vage formulierten Koalitionsvertrag zwischen SPD und Linke entlanghangelte, mit gebremsten Enthusiasmus gehalten.
Infrastruktur-Ausschuss für entsprechende Ausweisung im Flächennutzungsplan

Verhaltener Start der 1. Seniorenspiele im Luftschiffhafen / Hoffnung auf mehr Beteiligung in einem Jahr
Potsdam - Bei 32 Brandenburgern ist in diesem Jahr bis 1. November erstmals HIV diagnostiziert worden.
Potsdams beste Volleyballer messen mal wieder die Kräfte/SC-Damen zum Spitzenspiel nach Cottbus

Beim heutigen WM-Empfang der Potsdamer Ruder-Gesellschaft geht es auch um Probleme bis London 2012
Turnhallenneubau für Werders Gymnasium wurde gestern übergeben – ein Schüler verlor dabei eine Wette
Das 15. Potsdamer Hallenmasters wirft seinen Schatten voraus: Am 2.
Anklage schrumpfte von Misshandlung Schutzbefohlener auf Körperverletzung

Beigeordneter: Noch ein Jahr Zeit zur Diskussion / Mitteschön-Vorstoß sorgt für heftige Reaktionen
EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino: U-21-Kapitän Mats Hummels trifft dreimal und bangt um Olympia.

Früher, zu einer Zeit, als der Fußball auch im Ausnahmezustand rollen musste: Erinnerungen an Schalke und den 11. September

Hannovers Trainer Andreas Bergmann unterstützt in diesen Tagen besonders Torhüter Florian Fromlowitz, der das schwere Erbe von Robert Enke antreten wird.

Viele Sozialbauten werden inzwischen teurer vermietet als vergleichbare ungeförderte Wohnungen. Rot-Rot will auf Milliarden verzichten, damit subventionierter Wohnraum wieder erschwinglich wird.
Israel baut immer weiter Siedlungen um Jerusalem herum: Doch die Amerikaner sind hilflos
Schwache US-Börsen, unsichere Anleger – der Dax hat seine Gewinne am Mittwoch im Handelsverlauf fast vollständig wieder abgegeben. „Die Daten vom US-Immobilienmarkt waren sehr schlecht.
Beim 88:62 gegen Düsseldorf ist das Spiel zugunsten von Alba schnell entschieden. Allein der ehemalige Berliner Koko Archibong wehrt sich gegen sein altes Team.
Der Betriebsrat von Nokia Siemens Networks erhebt schwere Vorwürfe gegen das Management.

Russland macht beim Gipfel mit der EU Zugeständnisse beim Klima und muss Kritik zu Menschenrechten akzeptieren.

Das "Cookies" ist schon sechs Mal umgezogen – vom Keller in einen Kinosaal Jetzt feiert Betreiber Heinz Gindullis das 15-jährige Bestehen seines Clubs.
Warum RTL Staffel 5 der Serie splittet.
Vox stellt seine Nachmittags-Talkshow „Frauenzimmer“ ein
Berlins Lehrer standen am Mittwoch zum Teil vor stark gelichteten Reihen. Feiertag und Krankheit leerten die Schulen.

Vor der "Lear"-Premiere an der Komischen Oper: Komponist Aribert Reimann und Regisseur Hans Neuenfels im Gespräch.
Frank Noack entdeckt, was lange keiner sehen wollte.
Gegenentwurf zum "Tatort"-Prinzip: Matthias Glasners Psychodrama "This Is Love"
Zöllner riskiert ein Grundsatzurteil, das er nicht wollen kann. Der Verzicht auf diesen Streit mit Angeboten zu pragmatischen Lösungen – das wäre souverän.
Mit rund 350 Millionen Übernachtungen in Hotels und Pensionen im vergangenen Jahr liegt Deutschland in Europa an der Spitze. Das ergab das am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Sparkassen-Tourismusbarometer 2009. Doch die Umsätze im Gastgewerbe sinken weiter.
Der von Israel beabsichtigte Bau von 900 Wohnungen in Ostjerusalem hat massive internationale Kritik und Empörung ausgelöst. Das Weiße Haus reagierte in ungewohnt scharfer Form und äußerte sich "bestürzt" über die Pläne.

Das Büro des DDR-Staatspräsidenten im Schloss Schönhausen wurde wieder eingerichtet. Erstmals können Besucher einen Blick in die Arbeitszimmer von Wilhelm Pieck werfen.

Litaneien der Liebe: Jochen Distelmeyer trat im Berliner Postbahnhof auf.
Da konnten die Damen der Mode-Elite noch so tief in die Schatulle greifen, so spektakulär wie Sven Marquardt wusste keine ihren Schmuck zu inszenieren.
Offenbar zieht die Bundesregierung hinter den Kulissen die Fäden, um auf wichtigen Posten unterhalb der Kommissarsebene einen Mann ihres Vertrauens zu platzieren. Die Amtszeit des einflussreichen Generalsekretärs des EU-Ministerrats, Pierre de Boissieu, läuft Ende des Jahres aus.
Von Enke zu Lafontaine: Schwäche kann nur derjenige zeigen, der es sich leisten kann. Es sind nicht viele

Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gibt seine Regierungserklärung ab – und wird von CDU, FDP und Grünen in ungewohnter Schärfe attackiert.
Bremen - Die Bundesanwaltschaft hat es abgelehnt, ein Ermittlungsverfahren gegen den Bremer SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Jürgen Pohlmann wegen angeblichen Kontakts zu einer westdeutschen DDR-Partisaneneinheit einzuleiten. Der „allenfalls in Betracht kommende“ Straftatbestand der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken wäre längst verjährt, sagte ein Behördensprecher dem Tagesspiegel.

Ihr neues Leben in Washington kann unsere Autorin gar nicht genießen - sie ist zu sehr damit beschäftigt, ihre Freunde in Deutschland daran teilhaben zu lassen
Die Substanz Flibanserin steigert das sexuelle Verlangen – der Hersteller Boehringer Ingelheim strebt nun die Zulassung an.
Eltern chronisch kranker Kinder sind erleichtert: Bezirke bieten eine spezielle Impfsprechstunde an.
Ein fernes Land vor langer Zeit. Das weiße Band erzählt „eine deutsche Kindergeschichte“ am Vorabend des Ersten Weltkriegs.