zum Hauptinhalt

Wegen eines Fehlers beim gestrigen Bambi-Gewinnspiel von Potsdamer Neueste Nachrichten und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse ist die Teilnahme an der Verlosung auch heute noch möglich. Zu gewinnen sind zehn mal zwei VIP-Plätze am Roten Teppich zur Bambi- Verleihung am 26.

Die Bürgerinitiative Mitteschön fordert die Rekonstruktion von mindestens zehn historischen Leitbauten der Potsdamer Mitte. Darunter sind der Plögersche Gasthof, das Hotel Zum Einsiedler, das Palais Barberini, der Palazzo Chiericati und der Palazzo Pompei, einst Wohnhaus Alexander von Humboldts.

Berlin - Die Zahl der Touristen in Brandenburg ist im September im Jahresvergleich zurückgegangen. Hotels, größere Pensionen und Campingplätze registrierten rund 380 500 Gäste, das waren 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte.

Greenpeace versteht einiges von politischer Symbolik. Deshalb berief die Umweltkampagnenorganisation den 44-jährigen indischstämmigen Südafrikaner Kumi Naidoo zu ihrem neuen Geschäftsführer: Naidoo, der 2005 den Global Call for Action against Poverty gegründet hat, verkörpert in seiner Person die Verbindung zwischen dem Kampf gegen die Armut und die Umweltzerstörung – zwei Themen, die sich durch den fortschreitenden Klimawandel immer weniger trennen lassen.

Von Dagmar Dehmer

Mit einem Dreierpack brachte sich Conny Pohlers unmittelbar vor dem Gastspiel des FFC Frankfurt beim Deutschen Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam wieder in Erinnerung. Nach über einjähriger Verletzungspause steuerte die Stürmerin am vergangenen Sonntag im DFB-Pokal drei Tore zum Frankfurter 6:0-Heimsieg gegen Bundesliga-Schlusslicht SC Freiburg bei, dessen Trainer Günter Rommel sein Amt gestern an den bisherigen U17-Coach Edgar Beck abgab.

Von Michael Meyer

Die große parlamentarische Kür war es am Mittwoch noch nicht im brandenburgischen Landtag. Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) hat eine eher durchschnittliche Regierungserklärung, die sich weitgehend am ohnehin recht vage formulierten Koalitionsvertrag zwischen SPD und Linke entlanghangelte, mit gebremsten Enthusiasmus gehalten.

EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino: U-21-Kapitän Mats Hummels trifft dreimal und bangt um Olympia.

Von Dominik Bardow
310693_0_42ccb9c4.jpg

Viele Sozialbauten werden inzwischen teurer vermietet als vergleichbare ungeförderte Wohnungen. Rot-Rot will auf Milliarden verzichten, damit subventionierter Wohnraum wieder erschwinglich wird.

Von Ralf Schönball

Schwache US-Börsen, unsichere Anleger – der Dax hat seine Gewinne am Mittwoch im Handelsverlauf fast vollständig wieder abgegeben. „Die Daten vom US-Immobilienmarkt waren sehr schlecht.

310609_0_d1d04c54.jpg

Das "Cookies" ist schon sechs Mal umgezogen – vom Keller in einen Kinosaal Jetzt feiert Betreiber Heinz Gindullis das 15-jährige Bestehen seines Clubs.

Von Nana Heymann

Zöllner riskiert ein Grundsatzurteil, das er nicht wollen kann. Der Verzicht auf diesen Streit mit Angeboten zu pragmatischen Lösungen – das wäre souverän.

Von Jost Müller-Neuhof

Mit rund 350 Millionen Übernachtungen in Hotels und Pensionen im vergangenen Jahr liegt Deutschland in Europa an der Spitze. Das ergab das am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Sparkassen-Tourismusbarometer 2009. Doch die Umsätze im Gastgewerbe sinken weiter.

Der von Israel beabsichtigte Bau von 900 Wohnungen in Ostjerusalem hat massive internationale Kritik und Empörung ausgelöst. Das Weiße Haus reagierte in ungewohnt scharfer Form und äußerte sich "bestürzt" über die Pläne.

310588_0_4aae8344.jpg

Das Büro des DDR-Staatspräsidenten im Schloss Schönhausen wurde wieder eingerichtet. Erstmals können Besucher einen Blick in die Arbeitszimmer von Wilhelm Pieck werfen.

Von Claus-Dieter Steyer

Offenbar zieht die Bundesregierung hinter den Kulissen die Fäden, um auf wichtigen Posten unterhalb der Kommissarsebene einen Mann ihres Vertrauens zu platzieren. Die Amtszeit des einflussreichen Generalsekretärs des EU-Ministerrats, Pierre de Boissieu, läuft Ende des Jahres aus.

Von Thomas Gack

Von Enke zu Lafontaine: Schwäche kann nur derjenige zeigen, der es sich leisten kann. Es sind nicht viele

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bremen - Die Bundesanwaltschaft hat es abgelehnt, ein Ermittlungsverfahren gegen den Bremer SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Jürgen Pohlmann wegen angeblichen Kontakts zu einer westdeutschen DDR-Partisaneneinheit einzuleiten. Der „allenfalls in Betracht kommende“ Straftatbestand der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken wäre längst verjährt, sagte ein Behördensprecher dem Tagesspiegel.

310585_0_50d4e653.jpg

Ihr neues Leben in Washington kann unsere Autorin gar nicht genießen - sie ist zu sehr damit beschäftigt, ihre Freunde in Deutschland daran teilhaben zu lassen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })