Die BVV diskutierte über eine Kündigung durch den Wirt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2009 – Seite 3
Berlin und Brandenburg wollen in Wirtschaftsfragen enger zusammenrücken / Ila-Finanzierung offen

Spiele des VfL Osnabrück und des SSV Ulm sollen sich unter den 32 manipulierten Partien befinden.
Man sollte das Kino verlassen, wenn man im falschen Film ist
Klaus Kurpjuweit wundert sich bei der Bahn über nichts mehr

Frank Elstner über Lagerfeuerfernsehen, Spaß-Immunität und Harald Schmidt
Laut einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte aus dem Jahr 2007 können Vermieter die Kosten für die Beseitigung von Graffiti auf die Mieter umlegen, wenn die Reinigungen „laufend bzw. regelmäßig erforderlich sind“.

Sat 1 verlegt „Kerner“ von Montag auf Donnerstag
Er war der vermutlich weltweit coolste Kulturminister, kein Funktionär sondern ein Musiker mit Rastazöpfen, in seiner Heimat ein Superstar. Vor einem Jahr gab Gilberto Gil (Foto) das Amt dem brasilianischen Präsidenten Lula zurück, um sich wieder ganz der Musik widmen zu können.

Wo ist Dieter Lenzen? Wann tagen die Gremien? Wie geht es weiter? Die Berufung des Berliner Uni-Chefs nach Hamburg geriet am Freitag zum Katz-und-Maus-Spiel. Zwischendurch hieß es: Alles ist abgeblasen. Dann ein Anruf.

ZDF-Kommissar Stubbe ermittelt im braunen Milieu

Der deutsche Staatskonzern bekommt den größten Auftrag seiner Geschichte: Aufbau eines Gleisnetzes in Katar.

Die Bundesregierung will das Bafög erhöhen und besonders leistungsstarke Studenten belohnen.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Der amtierende Präsident der Freien Universität Berlin, Dieter Lenzen, ist zum neuen Präsidenten der Universität Hamburg gewählt worden.
Der Diktator will zwei Schweizer Geiseln in Libyen den Prozess machen.
Geheimdienste fürchten Anschläge im Zusammenhang mit der Afghanistan-Entscheidung im Bundestag.

Manche halten sie für mächtiger als den Papst und den Präsidenten: Oprah Winfrey, die Ikone des US-Fernsehens. Jetzt hat sie ihren Rückzug bekannt gegeben.

Stephanie zu Guttenberg hat sich erst auf den zweiten Blick in ihren Mann verliebt.

Ex-Bausenator Strieder will beim Spreedreieck frühzeitig gewarnt haben. Nachbarn des Areals klagen erneut.
Manipulation beim Fußball ist wie Doping. Beides verdirbt die Idee des Spiels. Ob sich alle an die Regeln halten und am Ende die beste Leistung zum Sieg führt, kann der Zuschauer nicht mehr wissen. Wie viele Spieler wohl an diesem Wochenende verdächtigt werden, denen der Ball unglücklich über den Fuß rutscht?
Der Tagesspiegel feierte die Eröffnung des neuen Verlagshauses am Askanischen Platz – nicht allein.
Sabine Hornig zeigt Skulpturen bei Barbara Thumm

Wiederauferstanden: Gunter Gabriel singt jetzt Radiohead und bilanziert die Exzesse seines Lebens.

Was Hauseigentümer und Mieter gegen Graffiti an Fassaden tun können
Bereits zum fünften Mal startet am Sonntag unsere Online-Versteigerung unter dem Motto "Der Tagesspiegel erfüllt Träume". Alle Angebote finden Sie in einer Sonderbeilage am Sonntag.
Es ist der größte Wettskandal im europäischen Fußball. Deutschland ist betroffen, aber auch zahlreiche andere Länder. Was ist genau passiert? Haben auch Sie Erfahrungen mit Fußballwetten gemacht?

Erst geht beim Spiel der Eisbären gegen die Düsseldorfer EG eine Scheibe zu Bruch und dann verlieren die Berliner 3:7. Die Spielkultur des Gegners liegt ihnen nicht.
Die Bahn agiert erfolgreich im Ausland. Warum also gehört es immer noch dem Inland?

Linkspolitiker hatte früheren Eta-Aktivisten in der Haft besucht. Das reicht der CDU für Terrorvorwürfe
Minister angeblich auch über KSE-Vertrag einig

Portionsgeräte sind praktischer als Filtermaschinen – aber auch teuer
Der Dax ist am Freitag ins Minus gerutscht. Händler verwiesen vor allem auf die Schwäche der Bankaktien sowie kritische Aussagen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Finanzkrise.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: sofort kaufen

Der 70-Jährige wollte endlich Zeit haben für seine Familie und den schwerbehinderten Sohn haben. Dann überkam ihn das Pflichtgefühl
Der Wissenschaftsrat des Bundes sieht schwerwiegende Defizite und nennt die private "University of Management and Communication" in Potsdam eine "Titelfabrik".
Linke-Landtagsabgeordneter war laut MfS-Akten selbstverpflichteter Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi
Selbst Thierry Henry wünscht sich eine Neuansetzung - und findet kein Gehör. Lars Spannagel über den Beschluss der Fifa, das Handspiel des Franzosen zu ignorieren
Putin und Timoschenko legen Gasstreit bei.

Der Betriebsrat warnt davor, dass Weichen und Signale unzureichend auf Schnee und Eis vorbereitet werden.

Berlin - Erst in einer Stichwahl im vierten Wahlgang wurde der Japaner Yukiya Amano zum Nachfolger des Ägypters Mohammed al Baradei gewählt, der nach zwölf Jahren das Amt des Generaldirektors der Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien abgibt. Während die Industrieländer den 62-jährigen Juristen, der als Technokrat ohne Charisma gilt, unterstützten, hatte der Südafrikaner Abdul Samad Minty den Rückhalt der Entwicklungsländer.
Umweltschützer befürchten, das Bundesamt für Strahlenschutz könnte seinen Zugriff auf Gorleben verlieren.