zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Neue Gruppen-, Schlaf- und Rückzugsräume, zusätzliche Sanitäreinrichtungen und ein großer, durch eine Trennwand teilbarer Mehrzweckraum – der Kita „Werderaner Früchtchen“ steht ein Qualitätssprung bevor: 1,85 Millionen Euro sollen zwischen dem Frühjahr 2010 und dem Sommer 2011 verbaut werden, um Platz für 60 Krippenkinder zu schaffen, sagte Werders 1. Beigeordneter Hartmut Schröder (CDU) den PNN.

Potsdam - Im Naturschutzbund Brandenburg ist ein brisanter Führungs- und Richtungskampf ausgebrochen. Nachdem die Organisation sich vor der Landtagswahl den Zorn der von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten SPD zugezogen hatte, weil in einem „Schwarzbuch“ Defizite der Umwelt- und Energiepolitik angeprangert wurden, wird nun offenbar eine Ablösung des unbequemen bisherigen Nabu–Chefs Tom Kirschey versucht.

Von Thorsten Metzner

Der Anruf ereilte mich an einem Vormittag. Es ging um eine Verabredung mit dem Team, das gerade dabei ist, die Lebensgeschichte meiner Mutter für eine zweiteilige ZDF-Produktion zu verfilmen.

„Verschwiegene vier Millionen – Vertriebene in der DDR“ ist das Thema einer Podiumsdiskussion des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Gäste dieses Adventskulturforums am Dienstag, dem 1.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.

Der neue Ratspräsident Van Rompuy ahnt, dass er in der Europäischen Union nicht immer die erste Geige spielen wird.

Von
  • Thomas Gack
  • Albrecht Meier

Glas, Eisen, Stahl. Andreas Bunte entdeckt die Schönheit des Materials in Fabriken, Gewächshäusern und Treppengeländern.

Architektenwettbewerbe haben bei vielen Bauherren nicht den besten Ruf. Zu teuer und zu aufwendig seien sie, hört man, und am Schluss wähle das Preisgericht womöglich einen Entwurf aus, den der Investor gar nicht wolle.

Die Krise ist für die Berliner auch deshalb so schwer zu überwinden, weil sie sich selbst verstärkt. Ein vom Misserfolg geplagter Stürmer biete sich zum Beispiel kaum mehr für Zuspiele an, erklärt Kotrainer Christoph John. Deshalb braucht Hertha dringend Erfolgserlebnisse.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Unter den im Wettskandal Festgenommenen sollen auch die Brüder Ante und Milan S. aus Berlin sein, die bereits in die Manipulationen um Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer vor fünf Jahren verwickelt waren. Milan S. gehört das "Café King".

Von Claus-Dieter Steyer
311096_0_521e4eba.jpg

Erst geht beim Spiel der Eisbären gegen die Düsseldorfer EG eine Scheibe zu Bruch und dann verlieren die Berliner 3:7. Die Spielkultur des Gegners liegt ihnen nicht.

Von Katrin Schulze

Der Dax ist am Freitag ins Minus gerutscht. Händler verwiesen vor allem auf die Schwäche der Bankaktien sowie kritische Aussagen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Finanzkrise.

Es ist der größte Wettskandal im europäischen Fußball. Deutschland ist betroffen, aber auch zahlreiche andere Länder. Was ist genau passiert? Haben auch Sie Erfahrungen mit Fußballwetten gemacht?

Von
  • Thomas Seibert
  • Jürgen Zurheide

Manipulation beim Fußball ist wie Doping. Beides verdirbt die Idee des Spiels. Ob sich alle an die Regeln halten und am Ende die beste Leistung zum Sieg führt, kann der Zuschauer nicht mehr wissen. Wie viele Spieler wohl an diesem Wochenende verdächtigt werden, denen der Ball unglücklich über den Fuß rutscht?

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })