Berlin - Nach mehr als 20 Jahren Haft setzte Frauenmörder Hansjoachim W. sein verbrecherisches Leben ohne Zögern fort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2009 – Seite 2
Werder (Havel) - Neue Gruppen-, Schlaf- und Rückzugsräume, zusätzliche Sanitäreinrichtungen und ein großer, durch eine Trennwand teilbarer Mehrzweckraum – der Kita „Werderaner Früchtchen“ steht ein Qualitätssprung bevor: 1,85 Millionen Euro sollen zwischen dem Frühjahr 2010 und dem Sommer 2011 verbaut werden, um Platz für 60 Krippenkinder zu schaffen, sagte Werders 1. Beigeordneter Hartmut Schröder (CDU) den PNN.
Werder (Havel) - Im Rathaus Werder stehen in den nächsten Wochen zwei Personalwechsel bevor: Gudrun Zander, langjährige Leiterin des Fachbereiches Soziales und Ordnung, geht am 25. November in den Vorruhestand.
Potsdam - Im Naturschutzbund Brandenburg ist ein brisanter Führungs- und Richtungskampf ausgebrochen. Nachdem die Organisation sich vor der Landtagswahl den Zorn der von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten SPD zugezogen hatte, weil in einem „Schwarzbuch“ Defizite der Umwelt- und Energiepolitik angeprangert wurden, wird nun offenbar eine Ablösung des unbequemen bisherigen Nabu–Chefs Tom Kirschey versucht.
Schultheiß gegen Scharfenberg? Der Verband der mittelständischen Wirtschaft lud zur Selbstdarstellung
Der Anruf ereilte mich an einem Vormittag. Es ging um eine Verabredung mit dem Team, das gerade dabei ist, die Lebensgeschichte meiner Mutter für eine zweiteilige ZDF-Produktion zu verfilmen.
Die Autorin Jana Hensel las in Kleinmachnow aus ihrem Buch „Achtung Zone“
Kreisvorstand einigte sich auf Antrag für Parteitag

Ronald Rauhe wurde in diesem Jahr zweifacher Kanu-Weltmeister und sieht seine Zukunft im Sprint
„Verschwiegene vier Millionen – Vertriebene in der DDR“ ist das Thema einer Podiumsdiskussion des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Gäste dieses Adventskulturforums am Dienstag, dem 1.
Der Bundeshaushalt erst wird zeigen, welche Substanz die neue Koalition hat
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.
SPD: Nur im Volkspark sind Freibad, Barrierefreiheit und zehn Bahnen möglich
Henri Kramer über das Dauerthema Tierheim, Fehler der Verwaltung und Möglichkeiten, ein vernünftiges Projekt zu retten
Potsdam-Mittelmark: Friedhof in Wilhelmshorst wird größer Erweiterung mit Park und Urnenfeld geplant
Michendorf - In den nächsten zwei Jahren soll der Wilhelmshorster Friedhof erweitert werden. Geplant ist unter anderem ein parkähnlicher Friedwald mit Urnenfeldern.
Jugendkultur-Debatte vor entscheidenden Workshops
Der neue Ratspräsident Van Rompuy ahnt, dass er in der Europäischen Union nicht immer die erste Geige spielen wird.

Der Wintergarten stellt seine neue Show vor

IAEA-Chef Mohammend al Baradei steht vor dem Ende seiner Amtszeit - klare Worte scheut er nicht.

Gegen Herbststürme sollten Hausbesitzer sich mit Kontrollen wappnen

In 14 Monaten beginnt das Kleist-Jahr. Aber alle großen Pläne hängen an Zeit und Geld.
Deutscher Anleger klagt gegen die Deutsche Bank
Glas, Eisen, Stahl. Andreas Bunte entdeckt die Schönheit des Materials in Fabriken, Gewächshäusern und Treppengeländern.
68.800 Euro haben 115 Bundestagsabgeordnete für schicke Stifte und Füller ausgegeben - aus Steuergeldern
Architektenwettbewerbe haben bei vielen Bauherren nicht den besten Ruf. Zu teuer und zu aufwendig seien sie, hört man, und am Schluss wähle das Preisgericht womöglich einen Entwurf aus, den der Investor gar nicht wolle.
Pad- und Kapselgeräte sind pflegeleichter als Espressomaschinen. Doch auch sie müssen regelmäßig entkalkt werden.
Die Krise ist für die Berliner auch deshalb so schwer zu überwinden, weil sie sich selbst verstärkt. Ein vom Misserfolg geplagter Stürmer biete sich zum Beispiel kaum mehr für Zuspiele an, erklärt Kotrainer Christoph John. Deshalb braucht Hertha dringend Erfolgserlebnisse.
Albas Gegner Frankfurt spielt eine starke Saison
Wie findet eine Eigentümergemeinschaft die richtige Entscheidung, wenn es um Pinsel oder Putz geht?
Philharmonie: Tanzen mit Argerich und Dutoit
Fraktionschef Ratzmann zum Parteitag der Grünen
Berlin - Herr Kaiser von der Hamburg- Mannheimer ist bald Geschichte. Und auch die Kicker des Zweitligisten Greuther Fürth werden im kommenden Jahr auf ihren Trikots nicht mehr für die Karstadt-Quelle-Versicherung werben, sondern für die Konzernmutter Ergo.
Sonst wenig Einigkeit bei Konferenz in Lübeck
Unter den im Wettskandal Festgenommenen sollen auch die Brüder Ante und Milan S. aus Berlin sein, die bereits in die Manipulationen um Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer vor fünf Jahren verwickelt waren. Milan S. gehört das "Café King".
Die Villa Grisebach und Lempertz laden in Berlin zur Vorschau

Viele Eltern sind wegen der Schweinegrippe besonders sensibilisiert und gehen am Wochenende mit ihren Kindern zum Arzt.

Erst geht beim Spiel der Eisbären gegen die Düsseldorfer EG eine Scheibe zu Bruch und dann verlieren die Berliner 3:7. Die Spielkultur des Gegners liegt ihnen nicht.
Die Bahn agiert erfolgreich im Ausland. Warum also gehört es immer noch dem Inland?

Linkspolitiker hatte früheren Eta-Aktivisten in der Haft besucht. Das reicht der CDU für Terrorvorwürfe
Minister angeblich auch über KSE-Vertrag einig

Portionsgeräte sind praktischer als Filtermaschinen – aber auch teuer
Der Dax ist am Freitag ins Minus gerutscht. Händler verwiesen vor allem auf die Schwäche der Bankaktien sowie kritische Aussagen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Finanzkrise.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: sofort kaufen
Es ist der größte Wettskandal im europäischen Fußball. Deutschland ist betroffen, aber auch zahlreiche andere Länder. Was ist genau passiert? Haben auch Sie Erfahrungen mit Fußballwetten gemacht?

Der 70-Jährige wollte endlich Zeit haben für seine Familie und den schwerbehinderten Sohn haben. Dann überkam ihn das Pflichtgefühl
Der amtierende Präsident der Freien Universität Berlin, Dieter Lenzen, ist zum neuen Präsidenten der Universität Hamburg gewählt worden.
Der Diktator will zwei Schweizer Geiseln in Libyen den Prozess machen.
Manipulation beim Fußball ist wie Doping. Beides verdirbt die Idee des Spiels. Ob sich alle an die Regeln halten und am Ende die beste Leistung zum Sieg führt, kann der Zuschauer nicht mehr wissen. Wie viele Spieler wohl an diesem Wochenende verdächtigt werden, denen der Ball unglücklich über den Fuß rutscht?