zum Hauptinhalt

Berlin - In der Woche vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen hatte der Bundestag in einer hitzigen Diskussion beschlossen, Hilfen für arme Länder mit der Entwicklungshilfe zu verrechnen. Union und FDP hatten einen Antrag eingebracht, in dem es wörtlich heißt, es sei „sicherzustellen, dass die Beiträge für die Finanzierung des internationalen Klimaschutzes und der Anpassungsmaßnahmen auf das Ziel angerechnet werden, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) zur Verfügung zu stellen“.

Von Dagmar Dehmer
314307_0_037d59d6.jpg

Frankfurt, Ingolstadt, Kassel: Wie die Eisbären drei Auswärtsspiele in Folge bewältigen. Im ersten Spiel der Serie gewannen sie gegen Frankfurt, Sonntag treffen sie Ingolstadt.

Von Katrin Schulze

„Obamas Osloer Rede / Der Preis des Friedens“ von Gerd Appenzellervom 11. DezemberIhr vorzüglicher Kommentar zur Obama-Rede zeigt gleichzeitig, wie wenig wir Europäer Amerika und seinen Präsidenten verstehen.

Verteidigungsminister zu Guttenberg warnt in der Kundus-Affäre vor Hysterie. Dabei ist eher die Informationspolitik des Verteidigungsministeriums und der Bundesregierung hysterisch.

„Die Stasi und ihre Opfer“von Harald Martenstein vom 6. DezemberWenn ich die Diskussion zur Regierungsbildung in Brandenburg bisher schon ideenlos fand, so hat der von mir geschätzte Harald Martenstein am Sonntag das letzte Augenmaß sausen lassen.

Die Kultusminister haben getan, was sie tun konnten - die Bachelorstudiengänge werden durchlüftet. Jetzt müssen die Finanzminister der Länder, aber auch der Bund, ihren Teil beitragen, um die Lehre an den Hochschulen zu verbessern. Werden sie es tun? Die größten Zweifel sind angebracht.

Von Anja Kühne

Wem gehören die Armen? Dem Sozialstaat oder den vielen zivilen Samaritern, die ihnen mit sogennanten Tafeln, also Verteilstellen für kostenlose Lebensmittel, mit Kleiderkammern und Suppenküchen unter die Arme greifen?

314246_0_ff6ef593.jpg

Kein Match war je wichtiger als die Davis-Cup-Begegnung Gottfried von Cramm gegen Donald Budge. 1937: Es steht 2:2 als der Deutsche und der Amerikaner den Platz betreten. Doch in dieser Partie geht es um wesentlich mehr, als den Sieg im Mannschaftswettbewerb.

Von Anke Myrrhe
314250_0_e71eff4c.jpg

Dieter Thomas Heck und "Heidi" sind wichtig. Aber auch Polit-Netzwerke. Die haben gerade wieder zugeschlagen. Jetzt ist Peter Frey neuer Chef.

Von Bernd Gäbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })