zum Hauptinhalt

Der Spruch des kleinen Prinzen, dass man nur mit dem Herzen gut sieht, weil das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist, ist ja ganz schön abgenudelt. Seinen Reiz hat das charmante Märchen um den weltbestaunenden außerirdischen Prinzen dennoch nicht verloren.

Ob skulpturale Mutanten von Nadine Rennert, zeitgenössische "Tierperspektiven" oder "Romantische Maschinen": Junge Bildhauer und Installationskünstler haben 2009 im Ausstellungsfokus des Kolbe-Museums gestanden.

Explodierende Briefkästen, Raketen aus Pistolen: Die Polizei will Silvesterschusswechsel verhindern. Auch "Polenböller" stellen wieder ein Problem dar.

Von Johannes Radke

Vier Heimspiele in zehn Tagen, da ist schon mal ein Durchhänger erlaubt. Besonders, wenn der Klub EHC Eisbären heißt und nach gut der Hälfte der Hauptrunde der Deutschen Eishockey-Liga die Tabelle mit zwölf Punkten Vorsprung anführt.

Von Claus Vetter
315710_0_d0817200.jpg

Das Weihnachtspostamt Himmelpfort beantwortete rund 280.000 Briefe aus 80 Ländern. Wer durch die Fenster des alten Hauses an der Hauptstraße in Himmelpfort blickt, der stellt schnell fest, dass Kinder eines nicht verlernt haben: das Schreiben.

Von Claus-Dieter Steyer

Selfmade-Manaus Amerika 1 Ein Vorzeigeamerikaner wie aus dem Bilderbuch. Nun, vom Tellerwäscher musste er sich nicht zum Millionär hocharbeiten, doch er wurde Ende des 19.

SPD und Grüne haben mit heftiger Kritik auf Überlegungen in der schwarz-gelben Koalition reagiert, die Beitragssätze zur Arbeitslosenversicherung auf über vier Prozent zu erhöhen. Auch Vertreter von Union und FDP zeigten sich skeptisch.

Von Stephan Haselberger

Die am 12. Juni im Jemen entführte sächsische Familie befindet sich offenbar in der Hand sunnitischer Extremisten, die mit Al Qaida in Verbindung stehen. Wie der Tagesspiegel aus Regierungskreisen erfuhr, haben die Geiselnehmer bislang zwei Videos geschickt, in denen allerdings nur die drei kleinen Kinder des Ehepaares H. zu sehen waren.

Von Frank Jansen

Das Frankfurter Museum für Angewandte Kunst zeigt die kostbaren Möbel von André Charles Boulle.

Von Michael Zajonz
315668_0_6f595358.jpg

Früher hatte die Trauer ihre eigene Würde. Im Zuge der seit Lady Dis Tod normal gewordenen Eventtrauer – Blumen, Kerzen, Teddybären – ist sie verramscht und insbesondere von den Zynikern des Privatfernsehens vereinnahmt worden.

Von Michael Jürgs

Wegen der Feiertage entfällt leider die Geld-Seite samt der Kurstabelle für festverzinsliche Wertpapiere, die sonst donnerstags erscheint. An den Feiertagen sind zudem bei unseren Tabellen mit den Telefontarifen Besonderheiten zu beachten: An gesetzlichen Feiertagen gelten die Wochenendtarife.

Misteln

Misteln breiten sich vielerorts aus. Eine Gefahr für ihren Wirt sind sie aber nur selten.

Von Roland Knauer

Die Zahl der Asylbewerber ist 2009 erneut gestiegen. Bis November des laufenden Jahres haben 25 429 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Das sind rund 3500 mehr als im gesamten Vorjahr.

Blaumachen

Deutschland hat 2009 so wenig Energie verbraucht wie Anfang der 70er Jahre. Die CO2-Bilanz liegt bei minus 27 Prozent. Norbert Röttgen hält am Emissionsziel für 2020 fest.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })