Schumachers Karriere kennt vor allem Siege
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.12.2009 – Seite 3
Der Spruch des kleinen Prinzen, dass man nur mit dem Herzen gut sieht, weil das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist, ist ja ganz schön abgenudelt. Seinen Reiz hat das charmante Märchen um den weltbestaunenden außerirdischen Prinzen dennoch nicht verloren.

Der siebenfache Weltmeister hat einen Dreijahresvertrag beim neuen Mercedes-Team unterzeichnet. Michael Schumacher über seine Motivation, sein Alter und seine Ansprüche.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann
Ob skulpturale Mutanten von Nadine Rennert, zeitgenössische "Tierperspektiven" oder "Romantische Maschinen": Junge Bildhauer und Installationskünstler haben 2009 im Ausstellungsfokus des Kolbe-Museums gestanden.
Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes ist von einem Kind beim Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft ertappt und angezeigt worden.
Zum Jahreswechsel werden Privat- wie Geschäftspost von einem dominiert: der Klappkarte.
Explodierende Briefkästen, Raketen aus Pistolen: Die Polizei will Silvesterschusswechsel verhindern. Auch "Polenböller" stellen wieder ein Problem dar.

Warum May ihre Chance nach dem Tsunami nicht genutzt hat – und wie sich die Schule eines deutschen Reeders entwickelt.
Vier Heimspiele in zehn Tagen, da ist schon mal ein Durchhänger erlaubt. Besonders, wenn der Klub EHC Eisbären heißt und nach gut der Hälfte der Hauptrunde der Deutschen Eishockey-Liga die Tabelle mit zwölf Punkten Vorsprung anführt.

Das Weihnachtspostamt Himmelpfort beantwortete rund 280.000 Briefe aus 80 Ländern. Wer durch die Fenster des alten Hauses an der Hauptstraße in Himmelpfort blickt, der stellt schnell fest, dass Kinder eines nicht verlernt haben: das Schreiben.
Das oberste Gericht Russlands hat überraschend den Haftbefehl gegen den Ölmanager Platon Lebedew, einen früheren Partner von Kremlkritiker Michail Chodorkowski, für unrechtmäßig erklärt.
Justo Gallego baut seit 48 Jahren an seiner gigantischen Kirche im spanischen Mejorada del Campo.
Warum es für alle gefährlich ist, Steuern zu verteufeln
Wohin zu Weihnachten in Berlin und Brandenburg?
Selfmade-Manaus Amerika 1 Ein Vorzeigeamerikaner wie aus dem Bilderbuch. Nun, vom Tellerwäscher musste er sich nicht zum Millionär hocharbeiten, doch er wurde Ende des 19.

Olympiapfarrer Hans-Gerd Schuett über seine Arbeit und Sportwettbewerbe an Weihnachten.
SPD und Grüne haben mit heftiger Kritik auf Überlegungen in der schwarz-gelben Koalition reagiert, die Beitragssätze zur Arbeitslosenversicherung auf über vier Prozent zu erhöhen. Auch Vertreter von Union und FDP zeigten sich skeptisch.
Die am 12. Juni im Jemen entführte sächsische Familie befindet sich offenbar in der Hand sunnitischer Extremisten, die mit Al Qaida in Verbindung stehen. Wie der Tagesspiegel aus Regierungskreisen erfuhr, haben die Geiselnehmer bislang zwei Videos geschickt, in denen allerdings nur die drei kleinen Kinder des Ehepaares H. zu sehen waren.
Das Frankfurter Museum für Angewandte Kunst zeigt die kostbaren Möbel von André Charles Boulle.
Ravensburger bringt jährlich 30 Neuheiten auf den Markt. Trotzdem ist der Umsatz in diesem Jahr gesunken.

Früher hatte die Trauer ihre eigene Würde. Im Zuge der seit Lady Dis Tod normal gewordenen Eventtrauer – Blumen, Kerzen, Teddybären – ist sie verramscht und insbesondere von den Zynikern des Privatfernsehens vereinnahmt worden.

Wie man den Hektiker in sich ausbremst und den Weltfrieden anbahnt: ein Besuch im Raum der Stille am Brandenburger Tor.
Silvia Hallensleben flüchtet aus dem Festtagsmatsch ins Kino.
Wegen der Feiertage entfällt leider die Geld-Seite samt der Kurstabelle für festverzinsliche Wertpapiere, die sonst donnerstags erscheint. An den Feiertagen sind zudem bei unseren Tabellen mit den Telefontarifen Besonderheiten zu beachten: An gesetzlichen Feiertagen gelten die Wochenendtarife.

Misteln breiten sich vielerorts aus. Eine Gefahr für ihren Wirt sind sie aber nur selten.
Weihnachten ist das Fest der Liebe - und des Fernsehens. Gute Männer zeichnet dabei aus, dass sie die Fernbedienung ihren Frauen überlassen.
Die Zahl der Asylbewerber ist 2009 erneut gestiegen. Bis November des laufenden Jahres haben 25 429 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Das sind rund 3500 mehr als im gesamten Vorjahr.

Was bringt uns diese Liebesgeschichte aus dem frühen 19. Jahrhundert heute?

Betreiber Falk Walter schuldet den Eigentümern eine „sechsstellige Summe“. Er soll nur noch die Bühne bespielen – um den Rest kümmern sich Investoren.

Eine Berliner Initiative fordert die Gründung einer gemeinsamen Fakultät aller Institute.
1989 gab es das Wunder der Wende, weil Menschen furchtlos aufbegehrten.

Deutschland hat 2009 so wenig Energie verbraucht wie Anfang der 70er Jahre. Die CO2-Bilanz liegt bei minus 27 Prozent. Norbert Röttgen hält am Emissionsziel für 2020 fest.