Aus der Not eine Tugend gemacht: Teltows Kirche lädt heute zur Christvesper unter freiem Himmel ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.12.2009 – Seite 2
Potsdam - Abschmelzende Gletscher, in Not geratene Eisbären, ausgetrocknete Flüsse - um 0,7 Grad Celsius ist die Durchschnittstemperatur in den vergangenen hundert Jahren gestiegen. Auch für Brandenburg erwarten Klimaexperten Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt und den Wasserhaushalt.

Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam fährt am zweiten Weihnachtsfeiertag mit Ehrgeiz nach Stuttgart
Elternvertreter fordert landesweit mehr Lehrer
Studenten erneuern alte Forderungen / Unileitung reagiert enttäuscht
Endlich ist es soweit! Das letzte Türchen auf dem Adventskalender ist geöffnet – heute ist Heiligabend.

Neue Ausstellung in der Biosphäre rund um das Leben spendende Nass
Potsdamer Kirchen bieten am heutigen Heiligen Abend ein großes Angebot: Die Evangelische Sternkirchgemeinde lädt nach dem Gottesdienst um 16 Uhr zum Fest mit afrikanischem Essen, alkoholfreien Getränken und Musik ein. Der Besuch der Veranstaltung im Bürgerhaus am Schlaatz in deutscher und englischer Sprache ist kostenlos.

Die Jugend- und Soziokultur in Potsdam startete 2009 imposant – und hat am Jahresende viele Baustellen
Rechtzeitig zu Weihnachten sorgt der Senat für etwas Gerechtigkeit: Wegen Filterengpasses bleibt Januar straffrei.

Hauptsache Harmonie: Warum der Chorgesang auch in die Popmusik zurückkehrt.
Werkzeug holt etwas Action in den Alltag: Moritz Honert testet einen Apfelschäler.
So langsam wird wohl auch dem letzten Fan klar, dass Fil es wirklich ernst gemeint hat. Der Stoffhai Sharkey ist auch in seinem aktuellen Programm im Babylon Mitte nicht mehr dabei.
Man muss ihm nicht frönen, aber er hat schon etwas Faszinierendes. Selbst die Menschen, die ihn ablehnen, kommen nicht umhin, sich mit ihm zu beschäftigen.
In Schönefeld strandeten Fluggäste, und Bahnkunden mussten sich in überfüllte Züge quetschen. Bundesverkehrsminister Ramsauer kritisiert die Deutsche Bahn für die Ausfälle scharf.

Der Senat möchte am 24. Dezember morgens die Gesundheitsreform beschließen – Obamas wichtigstes politisches Projekt. Es ist das erste Mal seit 1963, dass der Kongress an diesem Tag zusammentritt.
Die Polizei hat in einer Erdgeschosswohnung in der Steglitzer Schlossstraße einen 74-Jährigen entdeckt, der dort getötet wurde.
Nicht nur unter Stars, auch bei Sternen gibt es Exemplare mit ungewöhnlich jugendlichem Erscheinungsbild. Aufgrund ihres markanten Leuchtens werden sie als „Blaue Nachzügler“ bezeichnet.
DIE GESCHICHTEDer Admiralspalast wurde am 20. April 1911 als exklusive Amüsierstätte eröffnet.
Das Warnsystem muss schnell sein – aber nicht vorschnell. Als sich die Bundesregierung vor fünf Jahren bereit erklärte, in Indonesien beim Aufbau eines Tsunami-Frühwarnsystems zu helfen, standen die Wissenschaftler deshalb vor einer schweren Aufgabe.
Viele Märchen, Reisedokus, der Engel Clarence, Benno Fürmann, King Kong und ein DVD-Tipp – so besinnlich ist das Weihnachtsprogramm.

Schön und wahr: "Bright Star", Jane Campions sensibler Blick auf eine früh vollendete Dichterliebe.

Weihnachten zeigen sich die Berliner gegenüber ihrer Stadt und deren Institutionen spendabel. Nicht nur in Museen und Rathäusern oder in Zoo und Tierpark stapeln sich die Geschenke.
Christian Hönicke ist gespannt, wie Schumacher sich schlagen wird
Zwangsumtausch und Visum fallen weg West-Berliner haben mehr vom Geld
US-Astronaut Jeffrey Williams und sein russischer Kollege Maxim Surajew sind nicht mehr allein in der internationalen Raumstation ISS. Das Raumschiff Sojus TMA-17 brachte ihnen in der Nacht zum Mittwoch drei Kollegen als Verstärkung in die Umlaufbahn.

Leander Haußmanns "Dinosaurier" lässt trotz eines handverlesenes Ensemble nicht so recht Freude aufkommen.
Ein Mezzoforte-"Messiah", warum nicht. Achim Zimmermann dirigiert im Konzerthaus einen federleichten Händel.
Nie sah Nofretete strahlender aus als jetzt im Neuen Museum. Doch der Direktor der Kairoer Altertümerverwaltung fordert sie heftigst zurück
Es ist zuallererst diese Musik, die das Publikum packt, ein Meer bedrohlich heranrollender Synthesizerklänge, das die Besucher der Galerie Sprüth Magers den Film so gebannt schauen lässt, als liefe ein mitreißender Science-Fiction. Selbstverständlich fesseln auch die Bilder.
Für 53 Projekte bittet der Tagesspiegel um Spenden. Leser, Unternehmer, Sportler packen selbst mit an.
Die heutige Ravensburger AG, geht zurück auf den Buchhändler Otto Maier, der 1884 mit „Reise um die Erde“, sein erstes Brettspiel veröffentlichte. Heute werden in Ravensburg jährlich rund 25 Millionen Spiele und Puzzles hergestellt, mit denen das Unternehmen rund 80 Prozent seines Umsatzes macht.
Ein offensichtlich betrunkener Jugendlicher hat in der Nacht zum Mittwoch für ein Sicherheitsproblem auf der Bundesautobahn 100 gesorgt.
Vermutlich reichte der Zaubertrank wirklich nur für ein einziges Dorf, den der Druide Miraculix in den Asterix-Comics aus Eichenmisteln braute. Denn die in Mittel- und Westeuropa beheimateten Misteln zapfen nur ganz selten Eichen an.
Stabile und bequeme Produkte sind ab 100 Euro zu haben. Bei elf Modellen gibt es aber Probleme mit dem Kinnband.
Öffnungszeiten und Notdienste

Nach sieben Monaten Untersuchungshaft ist Rigo B. wieder zu Hause. Er hofft jetzt auf einen Freispruch.
Der Streit im America’s Cup geht in eine neue Runde. Herausforderer BMW Oracle stellt die Legalität des Katamarans infrage, mit dem Titelverteidiger Alinghi ab dem 8. Februar vor Valencia in das 33. Cup-Duell starten will.
Der mutmaßliche Fund einer Plazenta hat am Mittwochabend einen Großeinsatz der Polizei in Mitte ausgelöst.
Tagesspiegel-Aktion Ein Dach über dem Kopf: So halfen die 565.000 Euro der Tagesspiegel-Leserinnen und Leser.
Das wird keine Predigt, keine Ansprache, das ist nur ein Wunsch. Ein kleiner, seltsamer: dass wir uns für die Dauer dieses Artikels gemeinsam vergegenwärtigen, was das für ein Fest ist, das wir heute feiern. Oder, was bedauerlich wäre, nicht. Dass wir aber wissen, worum es geht: um das Fest der LIEBE. Denn wenn wir das nicht tun, könnten wir auf ewig etwas vermissen.

Island blickt nach dem totalen Finanzkollaps auf ein bewegendes Jahr zurück – jetzt geht es um den Wiederaufbau.
Parteispitze dankt in einem Brief an Bundeswehrangehörige in Afghanistan den Soldaten und drängt auf eine Abzugsperspektive.
Drei Tage nach dem beeindruckenden 33:28-Heimsieg gegen die Rhein-Necker Löwen haben sich die Füchse Berlin in der Handball-Bundesliga blamiert.
Einen wunderbaren Eindruck vom Klang des preußischen Christfests schenkt die CD "Frohlocke nun! Berliner Weihnachtsmusiken zwischen Barock und Romantik".
Alba Berlins Basketballer spielen erstmals an den Weihnachtstagen – am 26. Dezember ist Göttingen zu Gast.
Die Anleger waren in Weihnachtsstimmung: Der deutsche Aktienindex Dax peilte am Mittwoch die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten an. Doch daraus wurde nichts: Am Nachmittag rutsche der deutsche Leitindex in ruhigem Handel sogar zeitweise in den Minusbereich.

"Schläft ein Lied in allen Dingen": Der Münchner Regisseur Dominik Graf stellt die Filme seines Lebens vor.