zum Hauptinhalt

Integrationspolitik soll ein Schwerpunkt künftiger Senatsarbeit sein, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit. Das ist nicht selbstverständlich. Bis zur nächsten Wahl in Berlin muss er zeigen, was es bedeutet, wenn er etwas zum Schwerpunkt erklärt, meint Lorenz Maroldt.

Von Lorenz Maroldt

Neu übersetzt: Leonard Cohens Debütroman „Das Lieblingsspiel“. Nicht jeder weiß, dass Leonard Cohen zwei Romane schrieb, bevor er als Sänger bekannt wurde. Sowohl „Beautiful Losers“ (1966) wie Cohens Erstling „The Favourite Game“ (1963) waren schon auf Deutsch erhältlich.

Im Hotel am Pragser Wildsee war nicht nur eine legendäre Tiroler Wirtin zu Hause. Hier ereignete sich 1945 auch die wundersame Rettung von SS-Geiseln

Der lange Weg nach London: Der Projektraum Tanas zeigt Kunst aus der Osttürkei. Die Künstler haben meist mit Video- und Fotokamera starke Bilder geschaffen, die weit mehr sind als Politik und Landeskunde: Es sind bestürzend poetische Allegorien auf Selbstreflexion und ein kritisches Selbstbewusstsein.

Von Claudia Wahjudi

ITALIENLa Gazzetta dello Sport: „Für die Formel 1 ist es ein wunderbares Weihnachtsgeschenk nach all den Skandalen und dem Streit. Sollte Schumacher gegen Ferrari gewinnen, wäre es ein nationales Drama.

315885_0_bfd718c9.jpg

Am Sonntag öffnen noch einmal einige Geschäfte. Der Senat bereitet für das kommende Jahr eine neue Regelung vor. Doch eines steht jetzt schon fest: Auch im 2010 wird es verkaufsoffene Sonntage geben.

Von Matthias Lehmphul

Das geräumige Musterloft im Victoriahof bietet alles, was das Herz des Liebhabers alter Industriearchitektur höher schlagen lässt: preußische Kappendecken, ein Stahlpfeiler mitten im Raum, Klinker an der Wand.

Die US-Gesundheitsreform wird nicht der große Wurf, den Präsident Obama im Wahlkampf angekündigt hat. Trotzdem wird es ihm noch lange nutzen, dass er überhaupt eine Reform in diesem Bereicht durchgesetzt hat.

Die Deutsche Bank bleibt weiter auf Einkaufstour bei der angeschlagenen Konkurrenz. Nach zähen Verhandlungen ist nun die Übernahme von Teilen der verstaatlichten ABN Amro in trockenen Tüchern.

KAMPFMITTELRÄUMUNGIn einem Grundlehrgang lernen Auszubildende, Munition zu finden, zu bergen und bis zu ihrer Vernichtung aufzubewahren. Voraussetzung ist allerdings, dass man bereits einen Befähigungsschein für allgemeine Sprengarbeiten o.

Der jüngste Spross der Bankiers-Dynastie, David de Rothschild, über seinen Job als Umweltaktivist, seine geplante Expedition und die Problematik von Plastiktüten

Herr Mangelsdorf, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Geärgert habe ich mich in dieser Woche über das in verschiedenen Blättern über Tage hinweg scheibchenweise angebotene Comeback von Michael Schumacher.

315826_0_469c2e47.jpg

Wolfgang Sofsky kämpft sich durch einen Katalog der menschlichen Laster. Sofsky will sich nicht von konkreten Beispielen verführen lassen, man könnte auch sagen: Er mag sich keine Mühe mit ihnen machen.

85,8 Milliarden Euro – dafür könnte der FC Bayern 3400 Franck Ribérys verpflichten, Berlin 156 Stadtschlösser nachbauen oder der Staat jedem Hartz-IV-Kind 50 000 Euro schenken. Stattdessen braucht der Bund dieses Geld, um sein Finanzloch zu stopfen – als Kredit.

Und wieder gibt es einen neuen Mauerdurchlass – allerdings war der nur während der Weihnachtsfeiertage und ausschließlich für Fußgänger geöffnet. Am Gutshof, zwischen dem Spandauer Ortsteil Kladow und Groß Glienicke, wurden Betonplatten auf dem Mauerstreifen ausgelegt.

Von André Görke

Zum 70. Geburtstag von Barbara Klemm: 1968, sagt sie, habe sie aufgeweckt: fürs Leben und für die Bilder. Barbara Klemm gehört zu den bedeutendsten Fotojournalistinnen der Bundesrepublik. Dass sie ihre Karriere bei der konservativen „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ beginnen und beenden konnte, darüber wundert sie sich bis heute.

Von Michael Zajonz

Der Titel seines Buches klingt beschaulicher als das, was der Autor und Jazzliebhaber Al Gromer Khan in seinem Roman „Jazzweihnacht“ beschreibt. Er siedelt seine Geschichte im London der späten 60er an.

Dutzende Architekten, Ingenieure und Planungsbeamte sind schon mit dem Bau des Humboldt-Forums beschäftigt. Ein Streifzug durch die Projektbüros

Von Ralf Schönball
Streit

Rio Reiser hat gesungen: "Ich will nicht werden, wie mein Alter ist." Tatsächlich möchte niemand mit seinen Eltern verglichen werden. Wie sinnvoll ist dieser Kampf gegen Gene und Erziehung? Was Psychologen und Hirnforscher raten.

Von Björn Rosen

Auch Akademiker können bei der Feuerwehr arbeiten: Mit abgeschlossenem naturwissenschaftlichen Studium können sich Interessenten auch für den gehobenen (mit Fachhochschulabschluss) oder höheren (mit Universitätsabschluss) Dienst bewerben. Die Ausbildung dauert in beiden Fällen etwa zwei bis drei Jahre und umfasst die übliche feuerwehrtechnische Einweisung, bereitet aber vor allem auf Führungsaufgaben vor.

315887_0_5ad72e30.jpg

Jeff Friesen entdeckt seine Liebe zu den Eisbären und bleibt bis Saisonende. Am Sonntag beim Spiel gegen Iserlohn führt er sein Team als Topscorer an.

Von Claus Vetter

Zwischen den Jahren: So heißen die Tage zwischen Weihnachten und Silvester. Eine gute Gelegenheit, um sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen. Thomas Lackmann schaut durch den Lattenzaun mit Zwischenraum.

Von Thomas Lackmann
315706_0_4443990f.jpg

In der Silvesternacht herrscht bei der Berliner Feuerwehr Hochbetrieb. Wer dort arbeitet, braucht gute Nerven – die Aufnahmeprüfung schaffen nur fünf Prozent

Schuh

Das Sportjahr ist fast rum. Wissen Sie noch, was Lance Armstrong in Kastilien passierte? Worüber sich Michael Ballack so aufregte? Und wer sich bei der Leichtathletik-WM unter einer Decke versteckt? Der Rückblick auf 2009 als Quiz - die Antworten gibt es morgen.

Mehr Kindergeld, weniger Steuern – im kommenden Jahr wird der Staat Arbeitnehmer etwas weniger zur Kasse bitten. Die Freude darüber dürfte nur von kurzer Dauer sein: Zum einen werden viele gesetzlich Krankenversicherte wohl Zusatzbeiträge an ihre Kasse zahlen müssen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })