zum Hauptinhalt

Während einer Fahrt im Regio verletzte sich eine Frau bei einem Sturz schwer. Doch Retter durften sie nicht sofort aus dem Zug holen. Die Bahn will sich zu dem Vorfall bisher nicht äußern.

Von Klaus Kurpjuweit

Anwohner wehren sich gegen die Absicht der Bahn, am S-Bahnhof eine etwa sechs Meter hohe und fast 500 Meter lange Lärmschutzwand zu bauen. Das Bezirksamt fürchtet eine Verschandelung des Ortsbildes.

Von Klaus Kurpjuweit

Alan Pauls hat mit „Die Vergangenheit“ ein virtuoses Buch über die Liebe geschrieben

Ein 23-jähriger Mann ist in der Nacht zum Sonntag in Reinickendorf bei einem Wohnungsbrand gestorben. Eine 48-jährige Mieterin des Hauses in der Raschdorffstraße hatte Brandgeruch kurz vor Mitternacht im Treppenhaus bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, um sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.

Von Christiane Peitz

Ein 23-Jähriger hat am ersten Weihnachtsfeiertag versucht ,einen Airbus beim Anflug auf Detroit mit Hilfe der Substanz PETN in die Luft zu sprengen. Wie gefährlich ist die Chemikalie?

Von Kai Kupferschmidt

Die meisten Berliner Uniabsolventen müssen die Stadt verlassen, weil sie in der Stadt keine Arbeit finden – so lautet ein gängiges Vorurteil. Doch das stimmt offensichtlich nicht.

Von Tilmann Warnecke
315928_0_4874da5e.jpg

Alexander Leipold hat viele Titel errungen. Doch den größten Erfolg seiner Karriere feierte der Freistilringer abseits der Matte: Drei Schlaganfälle hat er besiegt. Und ist seit diesem Jahr Männer-Bundestrainer.

Von Katrin Schulze

Zwölf Kandidaten traten beim ersten Durchgang der Präsidentenwahl in Kroatien an. Korruptionsbekämpfung ist ein Dauerthema. Seit dem völlig überraschenden Rücktritt des konservativen Premierministers Ivo Sanader (HDZ) im Juli, für den man immer noch keine Erklärung hat, sind mehrere Affären ans Licht gekommen.

Gelsenkirchen - Sicher ist Magdalena Neuner sich nicht, für das Sortieren von Anfragen hat die sechsmalige Weltmeisterin schließlich einen Manager. Aber auch ohne bei ihm nachzuforschen, ahnt die 22-Jährige, dass das Werben der Schalker Biathlon-Organisatoren um sie mittlerweile zum Erliegen gekommen sein dürfte.

Von Andreas Morbach

Verfolgung, Bespitzelung, Verhaftung: Dietrich von Maltzahn hat aufgeschrieben, wie ein Leben in der DDR verlaufen konnte

Von Christine Brinck

Der nächste Roboter auf dem Mond soll aus Deutschland kommen. Der Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, sagte, bei der kommenden Mondmission der US-Raumfahrtbehörde NASA müsse Deutschland eine wichtige Rolle spielen und seine weltweit führende Position in der Robotik einbringen.

Elefanten hatte sich Simone Thomalla gewünscht, als sie vergangenes Jahr ihren Auftritt in der ARD-Show „Stars in der Manege“ plante. Doch aus der Dickhäuterdressur wurde nichts, Tierschützer protestierten vor der Aufzeichnung gegen die nicht-artgerechte Behandlung der Wildtiere.

Von Sonja Álvarez

Mehr Liedermacher als er ist nur sein Freund Reinhard Mey. Klaus Hoffmann schreibt alles selbst und hat keine Angst vor den ganz großen Gefühlen.

Wie aus „Elias“ „A 25“ wurde: Endlich gibt es ein Werkverzeichnis für Felix Mendelssohn Bartholdy

Die Zeit der Jahreswende ist für Andrej Hermlin nicht relevant. Natürlich hat er in diesem Teil des Jahres seinen Gala-Auftritt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

Was ist der Unterschied zwischen einem deutschen Hochschullehrer und einer Ente? Beide gehen mit ihrem Kopf auf den Grund, während aber die Ente nur Appetithappen herauspickt, scannt der deutsche Professor komplett den gesamten Grund des Teiches, bildet dessen Struktur in seinem Kopf ab und vermittelt diese Struktur (seiner Disziplin) den Studierenden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })