Sie ließ sich, ganz Dame, von der Musik auf die Bühne bitten. Und entließ sofort ihre glasklare Stimme ins Foyer des Nikolaisaals.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.12.2009 – Seite 2
Ihre Berufung zählt zu den FDP-Personalentscheidungen der schwarz-gelben Bundesregierung, die auf den ersten Blick erst einmal Befremden auslösen, klingt doch das Begriffspaar Pieper/Polen ebenso ungewohnt wie Niebel/Entwicklungspolitik oder Rösler/Gesundheit.Doch Cornelia Pieper hat schnell klargemacht, dass für sie der Posten der besonders auf die Beziehungen zu Polen spezialisierten Staatsministerin im Auswärtigen Amt (AA) weit mehr ist als ein Ersatzamt für die verhinderte Bildungsministerin.
Die Stahnsdorferin Franziska Lüderitz gibt Nachhilfe in der Verständigung mit Tieren
Guido Kachels Restaurant mit besten Kritiken
Potsdam/Herzberg - In Herzberg (Elbe- Elster) plant der Investor eines Pelletierwerk den Anbau von Knöterich der Zuchtart Igniscum. Wie Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, hat die Landesregierung Fördermittel für das Pelletierwerk in Aussicht gestellt.
Berlin - Der Einzelhandel verabschiedet sich mit leichten Umsatzeinbußen vom alten Jahr. Nach Einschätzung des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg ist in diesem Jahr ein Umsatzrückgang von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.
Kinder sind das beste Theaterpublikum. Kinder sind unberechenbar bis grausam, je kleiner um so mehr.
Die Feuerwehr appelliert wie in jedem Jahr, zu Silvester mit Feuerwerkskörpern sachgemäß umzugehen. Verwendet werden sollten nur amtlich zugelassene Feuerwerkskörper mit Prüfzeichen des Bundesamtes für Materialforschung.

Sandmann, Bambi, Exploratorium und Rammstein: Filmparkchef Friedhelm Schatz über das vergangene Jahr und seine Pläne für 2010
Universität an Feiertagen besetzt. Studenten richten sich mit Schlafsäcken und Weihnachtsbaum ein. Leitung kritisiert Besetzung
Potsdam braucht ein Eisstadion. Einfach eine große Eisfläche in den Maßen eines Eishockeyfeldes.
Potsdam - Brandenburgs Infrastrukturministerin Jutta Lieske (SPD) wirbt für mehr Energiesparprojekte im Wohnungsbau. Die Landesregierung unterstütze Wohnungseigentümer bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilien, sagte Lieske.
Kai Rogozinski brachte in der Uckermark eine Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert wieder in Gang
Arbeitsschau eines Dokumentarfilm-Giganten
Am Dreieck Nuthetal stürzte ein Baum auf die A 115
Ost-Linke: Aus Fehlern in Brandenburg lernen / Sachsen-Anhalt will Kandidten auf Stasi-Vergangenheit überprüfen
Drei Aufführungen der Inszenierung im T-Werk
Von einer „charmanten Idee“ sprach die Kanzlerin und lehnte sich damit für ihre Verhältnisse schon ziemlich weit aus dem Fenster. Gemeint war die Strafsteuer für Banker-Boni.

Weihnachtskonzert mit Guy Braunstein und der Kammerakademie im Nikolaisaal

Weihnachten am Schlaatz: DieBundeswehr kochte für Bedürftige, im Asylheim gab es Geschenke nicht nur vom Stadtoberhaupt
Michael Köhle ist erst 23 und schon Chefsommelier im Hotel Interconti
Viele Stromversorger heben zum neuen Jahr die Preise an – auch Vattenfall. Doch die Kunden können sich wehren.
Rudolf Jaenisch schuf die erste Genmaus. Heute untersucht er, wie das Leben unser Erbgut verändert
Besuch beim nach-weihnachtlichen Gottesdienst in Neu-Westend
Gemütlich zu Hause und doch fern der Heimat. Das ZDF hat die Wünsche der Deutschen bei der TV-Unterhaltung an Weihnachten 2009 offenbar am besten eingeschätzt.
Gehen wir an Heiligabend mit den Enkeln ins Puppentheater? Am 25.
Eine Strafsteuer ist Symbolpolitik und ebenso populistisch wie die Begrenzung von Managergehältern durch den Staat
Hamburg zieht die besten deutschen Athleten an

Frankfurter Melancholie: eine Liebeserklärung an den Suhrkamp Verlag
Der Start der neuen Bundesregierung missriet. Das ist eigentlich verwunderlich

Janne Ahonen springt bei der Vierschanzentournee zurück ins Rampenlicht. Vor dem Rücktritt von seinem Rücktritt führte er ein Leben zwischen Hungerkuren und Alkoholexzessen
Stefan Jacobs wärmt sich demnächst am Weihnachtsbaum
Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, um sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.
Etappensieg für Ivo Josipovic: Der kroatische Präsidentschaftskandidat entschied den ersten Wahlgang für sich, muss aber in die Stichwahl gegen Zagrebs Bürgermeister.

Russlands Präsident gibt sich selbstkritisch – doch Zweifel an seinem tatsächlichen Reformwillen bleiben.
Ein 23-jähriger Mann ist in der Nacht zum Sonntag in Reinickendorf bei einem Wohnungsbrand gestorben. Eine 48-jährige Mieterin des Hauses in der Raschdorffstraße hatte Brandgeruch kurz vor Mitternacht im Treppenhaus bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.
Rudolf Jaenisch wurde 1942 im niederschlesischen Wölfelsgrund geboren. Er studierte in München zunächst Medizin, landete aber schnell in der Forschung.
Die meisten Berliner Uniabsolventen müssen die Stadt verlassen, weil sie in der Stadt keine Arbeit finden – so lautet ein gängiges Vorurteil. Doch das stimmt offensichtlich nicht.
Ein 23-Jähriger hat am ersten Weihnachtsfeiertag versucht ,einen Airbus beim Anflug auf Detroit mit Hilfe der Substanz PETN in die Luft zu sprengen. Wie gefährlich ist die Chemikalie?
Wer ein Weihnachsgeschenk umtauschen möchte, ist auf den guten Willen des Händlers angewiesen. Zu welchen Konditionen das geschieht, ist jedoch unterschiedlich.

Alexander Leipold hat viele Titel errungen. Doch den größten Erfolg seiner Karriere feierte der Freistilringer abseits der Matte: Drei Schlaganfälle hat er besiegt. Und ist seit diesem Jahr Männer-Bundestrainer.
Der nächste Roboter auf dem Mond soll aus Deutschland kommen. Der Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, sagte, bei der kommenden Mondmission der US-Raumfahrtbehörde NASA müsse Deutschland eine wichtige Rolle spielen und seine weltweit führende Position in der Robotik einbringen.
Zwölf Kandidaten traten beim ersten Durchgang der Präsidentenwahl in Kroatien an. Korruptionsbekämpfung ist ein Dauerthema. Seit dem völlig überraschenden Rücktritt des konservativen Premierministers Ivo Sanader (HDZ) im Juli, für den man immer noch keine Erklärung hat, sind mehrere Affären ans Licht gekommen.
Gelsenkirchen - Sicher ist Magdalena Neuner sich nicht, für das Sortieren von Anfragen hat die sechsmalige Weltmeisterin schließlich einen Manager. Aber auch ohne bei ihm nachzuforschen, ahnt die 22-Jährige, dass das Werben der Schalker Biathlon-Organisatoren um sie mittlerweile zum Erliegen gekommen sein dürfte.
Verfolgung, Bespitzelung, Verhaftung: Dietrich von Maltzahn hat aufgeschrieben, wie ein Leben in der DDR verlaufen konnte
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
Elefanten hatte sich Simone Thomalla gewünscht, als sie vergangenes Jahr ihren Auftritt in der ARD-Show „Stars in der Manege“ plante. Doch aus der Dickhäuterdressur wurde nichts, Tierschützer protestierten vor der Aufzeichnung gegen die nicht-artgerechte Behandlung der Wildtiere.