zum Hauptinhalt

Ihre Berufung zählt zu den FDP-Personalentscheidungen der schwarz-gelben Bundesregierung, die auf den ersten Blick erst einmal Befremden auslösen, klingt doch das Begriffspaar Pieper/Polen ebenso ungewohnt wie Niebel/Entwicklungspolitik oder Rösler/Gesundheit.Doch Cornelia Pieper hat schnell klargemacht, dass für sie der Posten der besonders auf die Beziehungen zu Polen spezialisierten Staatsministerin im Auswärtigen Amt (AA) weit mehr ist als ein Ersatzamt für die verhinderte Bildungsministerin.

Von Sebastian Bickerich

Potsdam/Herzberg - In Herzberg (Elbe- Elster) plant der Investor eines Pelletierwerk den Anbau von Knöterich der Zuchtart Igniscum. Wie Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, hat die Landesregierung Fördermittel für das Pelletierwerk in Aussicht gestellt.

Die Feuerwehr appelliert wie in jedem Jahr, zu Silvester mit Feuerwerkskörpern sachgemäß umzugehen. Verwendet werden sollten nur amtlich zugelassene Feuerwerkskörper mit Prüfzeichen des Bundesamtes für Materialforschung.

Potsdam braucht ein Eisstadion. Einfach eine große Eisfläche in den Maßen eines Eishockeyfeldes.

Von Jan Brunzlow

Potsdam - Brandenburgs Infrastrukturministerin Jutta Lieske (SPD) wirbt für mehr Energiesparprojekte im Wohnungsbau. Die Landesregierung unterstütze Wohnungseigentümer bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilien, sagte Lieske.

Von einer „charmanten Idee“ sprach die Kanzlerin und lehnte sich damit für ihre Verhältnisse schon ziemlich weit aus dem Fenster. Gemeint war die Strafsteuer für Banker-Boni.

Viele Stromversorger heben zum neuen Jahr die Preise an – auch Vattenfall. Doch die Kunden können sich wehren.

Von Kevin P. Hoffmann
315939_0_1ef90298.jpg

Frankfurter Melancholie: eine Liebeserklärung an den Suhrkamp Verlag

Von Christoph Schröder
262866_3_xio-fcmsimage-20090310230134-006000-49b6e33eb4e96.heprodimagesfotos85120090311ahonen2.jpg

Janne Ahonen springt bei der Vierschanzentournee zurück ins Rampenlicht. Vor dem Rücktritt von seinem Rücktritt führte er ein Leben zwischen Hungerkuren und Alkoholexzessen

Von Benedikt Voigt

Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, um sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.

Von Christiane Peitz

Ein 23-jähriger Mann ist in der Nacht zum Sonntag in Reinickendorf bei einem Wohnungsbrand gestorben. Eine 48-jährige Mieterin des Hauses in der Raschdorffstraße hatte Brandgeruch kurz vor Mitternacht im Treppenhaus bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Die meisten Berliner Uniabsolventen müssen die Stadt verlassen, weil sie in der Stadt keine Arbeit finden – so lautet ein gängiges Vorurteil. Doch das stimmt offensichtlich nicht.

Von Tilmann Warnecke

Ein 23-Jähriger hat am ersten Weihnachtsfeiertag versucht ,einen Airbus beim Anflug auf Detroit mit Hilfe der Substanz PETN in die Luft zu sprengen. Wie gefährlich ist die Chemikalie?

Von Kai Kupferschmidt
315928_0_4874da5e.jpg

Alexander Leipold hat viele Titel errungen. Doch den größten Erfolg seiner Karriere feierte der Freistilringer abseits der Matte: Drei Schlaganfälle hat er besiegt. Und ist seit diesem Jahr Männer-Bundestrainer.

Von Katrin Schulze

Der nächste Roboter auf dem Mond soll aus Deutschland kommen. Der Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, sagte, bei der kommenden Mondmission der US-Raumfahrtbehörde NASA müsse Deutschland eine wichtige Rolle spielen und seine weltweit führende Position in der Robotik einbringen.

Zwölf Kandidaten traten beim ersten Durchgang der Präsidentenwahl in Kroatien an. Korruptionsbekämpfung ist ein Dauerthema. Seit dem völlig überraschenden Rücktritt des konservativen Premierministers Ivo Sanader (HDZ) im Juli, für den man immer noch keine Erklärung hat, sind mehrere Affären ans Licht gekommen.

Gelsenkirchen - Sicher ist Magdalena Neuner sich nicht, für das Sortieren von Anfragen hat die sechsmalige Weltmeisterin schließlich einen Manager. Aber auch ohne bei ihm nachzuforschen, ahnt die 22-Jährige, dass das Werben der Schalker Biathlon-Organisatoren um sie mittlerweile zum Erliegen gekommen sein dürfte.

Von Andreas Morbach

Verfolgung, Bespitzelung, Verhaftung: Dietrich von Maltzahn hat aufgeschrieben, wie ein Leben in der DDR verlaufen konnte

Von Christine Brinck

Elefanten hatte sich Simone Thomalla gewünscht, als sie vergangenes Jahr ihren Auftritt in der ARD-Show „Stars in der Manege“ plante. Doch aus der Dickhäuterdressur wurde nichts, Tierschützer protestierten vor der Aufzeichnung gegen die nicht-artgerechte Behandlung der Wildtiere.

Von Sonja Álvarez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })