Über Deutschland braut sich eine brisante Wettermischung aus Schnee, Eis und Regen zusammen. Kalte Polarluft aus dem Norden und milde Luft aus Westen und Süden treffen aufeinander.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.12.2009 – Seite 3

Jahrhundertelang waren es vor allem Regenfluten, die den berühmten Lehmhochhäusern von Shibam zusetzten. Nun aber ist eine neue Bedrohung für das jemenitische Kulturdenkmal aufgetaucht: der Terrorismus
Kopenhagen hat gezeigt: Der europäische Kontinent verliert seinen Einfluss in der Welt
Im kommenden Jahr soll ein neues Gebührenmodell für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten entwickelt werden. Streit gibt es vor allem um deren Angebot für Handys und PCs. Welche Pläne gibt es?
Der ehemalige Senator der Linken will 2011nicht mehr ins Parlament.
Die Firma erwirtschaftet Milliardenumsätze, die Eigentümerin stand 2007 auf der Liste der reichsten Deutschen an 22. Stelle.
Ganz ohne Bundeshilfe: Für 295 Millionen Euro renoviert Köln seine Oper – und baut ein neues Schauspielhaus.
Spielplätze und Grünfläche waren verschmutzt, Familien fühlten sich belästigt. Bezirke stellen Ersatzflächen für Hundehalter bereit

Ausgebuchte Hotels, ein Riesenfest am Tor und jede Menge zündendes Pulver – die Berliner Feuerwehr und die Kliniken sind vorbereitet.
Inglourious BasterdsRegie: Quentin TarantinoDie ersten 20 Minuten.Christoph Waltz als Nazi,die Perfidie des kultivierten Bösen, Dialektik der Aufklärung als Kammerspiel.
Zwölf Unternehmen und die Desertec- Foundation haben in München die DII GmbH gegründet, um die Idee, Strom in Wüstenregionen wirtschaftlich zu produzieren, zügig umzusetzen. Auch die Munich Re ist als Investor und Gründer dabei.
Stefan Jacobs über die kulinarische Ertüchtigung des Checkpoints Charlie
FEBRUAR: GESUNDHEITMan muss weder besonders religös noch dem Schlankheitswahn verfallen sein, mit „Idealgewicht“ (kostenlos) kann die Erkenntnis dennoch zu Besserung führen. Angenehm an dieser App: Die Ergebnisse werden großzügig interpretiert – nach allgemeinen und ärztlichen Maßstäben.
JULI: WEBCAMS UND WEBRADIOWorldView: Eine Reise durch Raum und Zeit (kostenlos). Nach dem Zufallsprinzip global ausgewählt oder nach dem eigenen Standort.
SEPTEMBER: ALLES FÜRS BUSINESSThings bringt den Nerd im Hirn zum Schweigen. Wo alles schwurbelt und schrillt, da hat diese App die Lizenz zur Ordnung.
Der Rest vom Fest: Wie aus Renate Künast die Regierende Bürgermeisterin von Berlin wird.
Die Bundesregierung hält es nicht für notwendig, den Beschluss des G-20-Gipfels von Pittsburgh im September 2009 umzusetzen, die Subventionen für fossile Energieträger auslaufen zu lassen.
Verschwendung und Poesie: ein Bildband über Marianne Hoppe.
Ein winzig schmaler Raum an der Crellestraße in Schöneberg. Da drinnen das „Museum der Unerhörten Dinge“, ein liebenswürdiger Herr im Rollkragenpullover mit vollem weißem Haar und dem Gesicht eines weisen Philosophen, voller Lebensneugier.
AUGUST: SCHULE UND WISSENWörterbucheintrag: Bullenringlochzange – cattle nose pliers. Wollte man doch immer schon wissen.
MÄRZ: NETZWERKENHier ist das iPhone ganz bei sich: Über die Apps von Facebook, MeinVZ, Xing, Lokalisten & Co. können die Mitglieder der Sozialen Netzwerke tatsächlich immer in Verbindung bleiben.

Nach einem schwachen Saisonstart führt der neue Trainer Bill Stewart die Kölner Haie mit einem neuen Konzept von Sieg zu Sieg. Am Mittwoch trifft Stewarts Team auf die Eisbären

Der Chef der Sporthilfe, Werner E. Klatten, über die Athleten der Zukunft und Drei-Euro-Spenden von jedermann für den Sport
Erfolgsmodell Ein-Euro-GmbH: Bereits jede vierte neue Firma wird in der neuen Rechtsform begründet.
Die so genannten besonders beschleunigten Verfahren, bei denen jugendliche Straftäter innerhalb von drei Wochen vor dem Richter stehen, soll es bald in ganz Berlin geben. Darin sind sich Polizei, Justiz, Gerichte und Jugendgerichtshilfe einig.
Zum Besuch von Kanzler Schmidt wurde das Café Wildau 1981 abgerissen. Jetzt steht die ehemalige Fabrikantenvilla wieder an alter Stelle.
Demo gegen Rechts in Treptow. Ex-Agent Guillaume wünscht alles Gute.
Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.
Berlins Außenwirtschaft habe 2009 wegen der Wirtschaftskrise Einbußen hinnehmen müssen, jedoch ein „respektables Ergebnis“ erzielt, urteilt die Industrie- und Handelskammer. Von Januar bis Oktober seien Waren im Wert von 8,37 Milliarden Euro exportiert worden, hieß es am Dienstag.
OKTOBER: NEWS AND MORENachrichten-Apps für unterwegs, umsonst und als Paid Content, gibt es zuhauf, ob nun von n-tv oder N24, von Handelsblatt und Focus oder von Stern.de und Bild.
Fast zeitgleich wurden am Montag zwei Geschäfte ausgeraubt.

Ekelliste, S-Bahn-Chaos, Sarrazinaden, Rockerkrieg, Laufstege am Flugfeld, ein Fest der Freiheit und ein Nobelpreis. 2009 war für Berlin alles drin.
Zwanzigstes Jahrhundert und kein Ende: Geschichte ist stark in diesem Jahr, Preise gibt’s dafür zuhauf. Und die Zuschauer? Gucken noch lieber Komödien.