zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Der renommierte Islamgelehrte war gerade von einer dreitägigen interreligiösen Konferenz in der National Cathedral in Washington zurückgekehrt, als ihn die Nachricht in seiner südägyptischen Heimatstadt Luxor erreichte. Ahmed al Tayyeb wird neuer Chef der Al-Azhar-Lehranstalt in Kairo – und ist damit künftig die höchste Lehrautorität in Glaubensfragen für den sunnitischen Islam.

Von Martin Gehlen

London - Die Labour-Partei hat drei in eine Lobbyaffäre verwickelte ehemalige Minister und eine Hinterbänklerin der Partei aus der Fraktion ausgeschlossen. Mit diesem harten Eingriff versucht der britische Regierungschef Gordon Brown einen schnellen Schlussstrich unter die Affäre zu ziehen, die seinen Wahlkampf gefährden könnte.

Von Matthias Thibaut
Foto: dpa

Berlin - Nach der Distanzierung von Teilen ihrer früheren Gesundheitspolitik versucht die SPD nun mit konkreten Sparvorschlägen Boden gutzumachen. Am Dienstag stimmte die Fraktion einem Sechs- Punkte-Konzept für den Arzneimittelmarkt zu, das deutlich über die Pläne von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hinausgeht und auch doppelt so viel einbringen soll.

Von Rainer Woratschka

Altersvorsorge muss sein, und Klimaschutz ist teuer. Aus diesen beiden Fakten hat die Berliner CDU die Idee einer „Klimaschutz-Rente“ erschaffen, die sie am Dienstag im Abgeordnetenhaus präsentierte – „wohl wissend, dass das zunächst auch ein Bundesthema ist“, wie Landes- und Fraktionschef Frank Henkel sagte.

Vor Beginn der Play-offs wird die Volleyball-Bundesliga vom Zwangsabstieg des VC Franken belastet. Der SC Charlottenburg ist in seinem Viertelfinale davon aber nur indirekt betroffen.

Von Anke Myrrhe

Washington - US-Präsident Barack Obama hat am Dienstag bei einer feierlichen Zeremonie im Weißen Haus das Gesetz zur Gesundheitsreform unterzeichnet. In pathosgeladenen Ansprachen erklärten Obama und sein Vizepräsident Joe Biden die Einführung einer Krankenversicherung für nahezu alle Amerikaner zu einem historischen Erfolg, um den die Demokraten seit Jahrzehnten gekämpft hatten.

Von Christoph von Marschall

In einer Anekdote des Schriftstellers David Foster Wallace schwimmen zwei junge Fische vor sich hin, als sie einem älteren Fisch begegnen. „Guten Morgen, Jungs“, sagt dieser, „wie ist das Wasser?

Foto: dpa

Wiesbaden - Gut ein Jahr nach Amtsantritt der schwarz-gelben Regierungskoalition unter Ministerpräsident Roland Koch (CDU) in Hessen stehen ausgerechnet Kochs erfahrenste Minister unter Druck. Nach Finanzminister Karl-Heinz Weimar muss sich jetzt auch Innenminister Volker Bouffier (beide CDU) vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtags verantworten.

Von Christoph Schmidt Lunau
Schutz für die Schwachen. Nicht selten sind es nahe Angehörige oder Menschen aus dem Umfeld der Familie, die Kinder missbrauchen. Foto: Caro

Missbrauch: Wie Betroffenen geholfen werden kann – und wie Kinder sich schützen können

Von Adelheid Müller-Lissner

Berlin - Was Bernd Schröder am vergangenen Wochenende in Duisburg sah, gefiel ihm gar nicht. Die Fußballerinnen des Tabellenführers FCR Duisburg, dem heutigen Gegner von Schröders Team Turbine Potsdam, verloren gegen den Dritten 1.

Das Chamäleon in den Hackeschen Höfen bastelt weiter am modernen Varieté Die neue Show „Versus“ ist eine abstrakte Stilübung in Turnen und Tanzen

Von Gunda Bartels
Blick in die Zukunft: Firmen wie Sony, Panasonic und Samsung werden in diesem Jahr 3-D-Fernseher herausbringen. Das Technikportal Heise.de hat bereits ein Gerät getestet. Foto: pa/Photoshot

Das neue Seherlebnis erreicht die Wohnzimmer. Selbst Klassiker erstrahlen in der dritten Dimension

Von Kurt Sagatz

Der Mitarbeiter eines SPD-Abgeordneten war auch für den Verfassungsschutz tätig – die Grünen halten den Fall für problematisch

Von
  • Frank Jansen
  • Ingo Schmidt-Tychsen

Wirtschaftsminister Brüderle präsentiert eine Außenwirtschaftsinitiative und will Märkte in Schwellenländern stärker erschließen

Von Anna Sauerbrey

Die Potsdamer Stadtverwaltung will ihr System zum Datenschutz verbessern. Neue Leitlinien für den Umgang mit sensiblen Informationen und ein Extra-Beauftragter für Internetsicherheit sind richtige Schritte.

Von Henri Kramer

Das Potsdamer Zentrum für pflanzliche Systembiologie „Goforsys“ ist positiv evaluiert worden. Wie die Universität Potsdam mitteilte, wird es nun weiter bis Ende 2011 vom Bundesforschungsministerium (BMBF) gefördert.

Foto: Reuters

Der TV-Meteorologe hat heute einen Termin vor dem Haftrichter – Claudia Kleinert vertritt ihn in der ARD

Von Markus Ehrenberg

Der Vorsitzende der SPD-Medienkommission, Marc Jan Eumann, hat ARD und ZDF erneut aufgefordert, vollständig auf Werbeeinnahmen zu verzichten. Durch eine solche Entscheidung könnten die öffentlich-rechtlichen Sender viel Vertrauen bei den Zuschauern zurückgewinnen, sagte er am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion zum Abschluss der Mainzer Tage der Fernsehkritik.

Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie des Landes Berlin hat in ihrer ersten Ausschüttung in diesem Jahr 9,1 Millionen Euro an 35 Einrichtungen vergeben. Viermal im Jahr erhalten gemeinnützige Projekte, Institutionen des Landes wie Theater und Universitäten sowie Senatsverwaltungen auf Antrag Zuschüsse aus den Glücksspieleinsätzen.

Missbrauch einer 13-JährigenDas Mädchen war 13 Jahre alt und suchte einen Unterschlupf: Etwa 40 Mal soll ein Bauarbeiter aus Johannisthal das obdachlose Kind missbraucht haben. Vor Gericht bestritt der 49-Jährige gestern die Vorwürfe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })