Die einheitliche Servicenummer 115 soll bundesweit im Behördendschungel helfen Doch nur wenige Menschen kennen den Service.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2010 – Seite 2

Schüler der Waldstadt-Grundschule beschäftigen sich mit dem Thema Wasser – und erhielten einen Preis

Alba Berlin muss am Mittwoch im Hinspiel des Eurocup-Viertelfinals den Angriffswirbel von Hapoel Jerusalem stoppen.

Der renommierte Islamgelehrte war gerade von einer dreitägigen interreligiösen Konferenz in der National Cathedral in Washington zurückgekehrt, als ihn die Nachricht in seiner südägyptischen Heimatstadt Luxor erreichte. Ahmed al Tayyeb wird neuer Chef der Al-Azhar-Lehranstalt in Kairo – und ist damit künftig die höchste Lehrautorität in Glaubensfragen für den sunnitischen Islam.

und Aufarbeitung
London - Die Labour-Partei hat drei in eine Lobbyaffäre verwickelte ehemalige Minister und eine Hinterbänklerin der Partei aus der Fraktion ausgeschlossen. Mit diesem harten Eingriff versucht der britische Regierungschef Gordon Brown einen schnellen Schlussstrich unter die Affäre zu ziehen, die seinen Wahlkampf gefährden könnte.

Berlin - Nach der Distanzierung von Teilen ihrer früheren Gesundheitspolitik versucht die SPD nun mit konkreten Sparvorschlägen Boden gutzumachen. Am Dienstag stimmte die Fraktion einem Sechs- Punkte-Konzept für den Arzneimittelmarkt zu, das deutlich über die Pläne von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hinausgeht und auch doppelt so viel einbringen soll.
Der Bund fördert Elektromobilität falsch und verzichtet auf Konjunkturimpulse, rügt der Rechnungshof
Altersvorsorge muss sein, und Klimaschutz ist teuer. Aus diesen beiden Fakten hat die Berliner CDU die Idee einer „Klimaschutz-Rente“ erschaffen, die sie am Dienstag im Abgeordnetenhaus präsentierte – „wohl wissend, dass das zunächst auch ein Bundesthema ist“, wie Landes- und Fraktionschef Frank Henkel sagte.
Vor Beginn der Play-offs wird die Volleyball-Bundesliga vom Zwangsabstieg des VC Franken belastet. Der SC Charlottenburg ist in seinem Viertelfinale davon aber nur indirekt betroffen.
Gerichte untersagen den Weiterverkauf von Karten für Bundesligaspiele bei Ticketbörsen im Internet. Bundesligaklubs hatten geklagt.
„Tatort“-Ermittler Mehmet Kurtulus über reizvolle Rollen, seine türkischen Wurzeln und Thilo Sarrazin

Eltern bringen in Neukölln Konflikte zwischen Familie und Beruf auf die Bühne. Die Stücke sind nicht fertig, das Publikum kann mitspielen.
Zwei Klaviere und ein Schlagzeug, was kann dabei schon herauskommen? Bestimmt Jazz.
Washington - US-Präsident Barack Obama hat am Dienstag bei einer feierlichen Zeremonie im Weißen Haus das Gesetz zur Gesundheitsreform unterzeichnet. In pathosgeladenen Ansprachen erklärten Obama und sein Vizepräsident Joe Biden die Einführung einer Krankenversicherung für nahezu alle Amerikaner zu einem historischen Erfolg, um den die Demokraten seit Jahrzehnten gekämpft hatten.
In einer Anekdote des Schriftstellers David Foster Wallace schwimmen zwei junge Fische vor sich hin, als sie einem älteren Fisch begegnen. „Guten Morgen, Jungs“, sagt dieser, „wie ist das Wasser?
Werder (Havel) - Das Zweirad- und Technikmuseum begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seit 1990 widmen sich die Mitglieder des Trägervereins MC Blütenstadt Werder (Havel) der Restauration und Pflege historischer Fahrräder und Motorräder, die im Museum in den Havelauen ausgestellt werden.
Übergewicht kostet die Versicherungen viel Geld. Die Munich Re setzt dagegen Telemedizin ein
Diskussion um Rasenfläche neben Babelsberger Park

Wiesbaden - Gut ein Jahr nach Amtsantritt der schwarz-gelben Regierungskoalition unter Ministerpräsident Roland Koch (CDU) in Hessen stehen ausgerechnet Kochs erfahrenste Minister unter Druck. Nach Finanzminister Karl-Heinz Weimar muss sich jetzt auch Innenminister Volker Bouffier (beide CDU) vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtags verantworten.

Missbrauch: Wie Betroffenen geholfen werden kann – und wie Kinder sich schützen können
Geschäftsführer steht im Verdacht, Millionenschaden verursacht zu haben

Der Senat fasst Problemgebiete in Kreuzberg, Neukölln, Wedding und Marzahn in fünf "Aktionsräume" zusammen – und will dort in diesem und im kommenden Jahr vor allem die Bildungschancen verbessern.

Berlin - Die Finanzämter verzeichnen eine Welle von Selbstanzeigen durch Steuersünder. 11 000 Selbstanzeigen registrierten die Finanzministerien der Länder, seitdem im Januar eine Liste mit den Daten von 1500 deutschen Kunden der Bank Credit Suisse bekannt wurde, wie eine Umfrage des „Handelsblatts“ ergab.
Berlin - Was Bernd Schröder am vergangenen Wochenende in Duisburg sah, gefiel ihm gar nicht. Die Fußballerinnen des Tabellenführers FCR Duisburg, dem heutigen Gegner von Schröders Team Turbine Potsdam, verloren gegen den Dritten 1.
Der Streit in der CSU ist auch eine Herausforderung für die Kanzlerin von der CDU
Das Chamäleon in den Hackeschen Höfen bastelt weiter am modernen Varieté Die neue Show „Versus“ ist eine abstrakte Stilübung in Turnen und Tanzen
Klaus Kurpjuweit erwartet attraktive Verbindungen zum neuen Flughafen
Ein Buch zur Stasi wird zum Bestseller, die Honeckers flüchten vor dem Volk

Das neue Seherlebnis erreicht die Wohnzimmer. Selbst Klassiker erstrahlen in der dritten Dimension
Der Mitarbeiter eines SPD-Abgeordneten war auch für den Verfassungsschutz tätig – die Grünen halten den Fall für problematisch
Berlin/Erlangen - Vor dem Amtsgericht Erlangen muss sich am heutigen Mittwoch eine Wissenschaftlerin wegen eines Kommentars zum Dresdner Kopftuchmord verantworten. In einem Dresdner Gerichtssaal war am 1.
Wirtschaftsminister Brüderle präsentiert eine Außenwirtschaftsinitiative und will Märkte in Schwellenländern stärker erschließen
und Manfred Stolpe

Bundestagspräsident Lammert diskutierte im Klassenzimmer – und auch Musiker engagieren sich gegen Nazis.
Stiftung nimmt im Sommer auf Kleinmachnower Bildungscampus neues Gymnasium in Betrieb
Daniela Dietsche und Marianne Gielen über die Arbeit des BVBK und die Zukunft der Galerie M
„Der Frühling hat sich eingestellt, wohlan, wer will ihn sehen?“, hieß es gestern von den Schülern der Klasse 3a der Max- Dortu-Grundschule zum Auftakt des diesjährigen Umweltbildungswettbewerbs „Erlebter Frühling“.
Die Potsdamer Stadtverwaltung will ihr System zum Datenschutz verbessern. Neue Leitlinien für den Umgang mit sensiblen Informationen und ein Extra-Beauftragter für Internetsicherheit sind richtige Schritte.
Mit dem Boxteam Nord wartet ein zu bezwingender Gegner auf Babelsberg
Das Potsdamer Zentrum für pflanzliche Systembiologie „Goforsys“ ist positiv evaluiert worden. Wie die Universität Potsdam mitteilte, wird es nun weiter bis Ende 2011 vom Bundesforschungsministerium (BMBF) gefördert.

Der TV-Meteorologe hat heute einen Termin vor dem Haftrichter – Claudia Kleinert vertritt ihn in der ARD
Der Vorsitzende der SPD-Medienkommission, Marc Jan Eumann, hat ARD und ZDF erneut aufgefordert, vollständig auf Werbeeinnahmen zu verzichten. Durch eine solche Entscheidung könnten die öffentlich-rechtlichen Sender viel Vertrauen bei den Zuschauern zurückgewinnen, sagte er am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion zum Abschluss der Mainzer Tage der Fernsehkritik.
Fettauge, sei wachsam! An einer Hühnerbrühe verbrennt man sich besonders leicht die Zunge.
In den USA braucht man den Master, von 2020 an sogar den Doktorgrad, um Physiotherapie ausüben zu dürfen. In Deutschland dagegen gehört diese Behandlung, wie auch Ergotherapie und Logopädie, zu ärztlich verordneten „Heilmitteln“.
Der Dax ist am Dienstag um die Marke von 6000 Punkten gependelt. Zum Handelsende verbuchten deutsche Aktien dabei Gewinne.
Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie des Landes Berlin hat in ihrer ersten Ausschüttung in diesem Jahr 9,1 Millionen Euro an 35 Einrichtungen vergeben. Viermal im Jahr erhalten gemeinnützige Projekte, Institutionen des Landes wie Theater und Universitäten sowie Senatsverwaltungen auf Antrag Zuschüsse aus den Glücksspieleinsätzen.
Missbrauch einer 13-JährigenDas Mädchen war 13 Jahre alt und suchte einen Unterschlupf: Etwa 40 Mal soll ein Bauarbeiter aus Johannisthal das obdachlose Kind missbraucht haben. Vor Gericht bestritt der 49-Jährige gestern die Vorwürfe.