zum Hauptinhalt

Es hilft nichts: Jetzt müssen die Euro-Länder Geld mobilisieren, und zwar Deutschland vorneweg: aus eigenem Interesse. Denn alles andere wäre ungleich teurer.

Von Moritz Döbler

Zur Strafe für seine Kritik muss der Torwart zahlen. Der Jugendakademie von Hertha BSC geht es nicht viel besser als dem Bundesligateam, das vor dem Abstieg in die Zweite Liga steht.

Von Michael Rosentritt
Duell. Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers vor ihrer Fernsehdebatte. Foto: dpa

Jürgen Rüttgers und Hannelore Kraft halten das Rennen um NRW bei TV-Debatte offen

Von Stephan Haselberger

Februar 2000: In Sputendorf bei Potsdam wird ein sechsjähriges Mädchen von einem Pitbull ins Gesicht gebissen.Januar 2003: Ein Rottweiler – nicht angeleint und ohne Maulkorb – beißt vor dem Spielplatz in Reinickendorf einer Zwölfjährigen zweimal ins Bein.

Ulrich Schröder

Am Frankfurter Palmengarten ist man vorbereitet. 70 bis 75 Milliarden Euro wird die hier beheimatete bundeseigene KfW-Bankengruppe in diesem Jahr am Kapitalmarkt aufnehmen.

Von Rolf Obertreis

Der Spielehersteller Ravensburger hat dank eines guten Weihnachtsgeschäfts seinen Gewinn und Umsatz im Jahr 2009 steigern können. Für 2010 erwartet Ravensburger einen stabilen Umsatz, aber sinkende Gewinne.

Von Moritz Honert

Philippe Jordan und das DSO in der Philharmonie

Von Christiane Peitz
Da geht es lang. Rudi Dutschke (hier gespielt von Christoph Bach) hatte mit seiner Wortgewalt wenig Mühe, die Hörsäle in Wallung zu versetzen. Foto: ZDF/Jochen Roeder

Ein zarter ZDF-Spielfilm über den rebellischen Studentenführer Rudi Dutschke: Regisseur Stefan Krohmer und Autor Daniel Nocke retten ganz nebenbei das "Biopic", den biografischen Fernsehfilm.

Von Bernd Gäbler

Meat Loaf stürzt sich mit seinem zehnten Album wieder in eine Rock’n’Roll-Materialschlacht

Von Jörg Wunder

Das Kreditkartenunternehmen Visa will auf Druck der EU Gebühren für Debitkarten senken. Die Kommission untersucht weiter die Gebühren bei Zahlungen mit Privatkunden-Kreditkarten und sogenannten Charge-Karten, die die Kunden vor dem Bezahlen mit Guthaben aufladen müssen.

331238_0_870f5f73.jpg

Gewaltaufruf der autonomen Szene stellt Polizei vor ein Dilemma: Verhindert sie die Blockaden gegen Neonazi-Aufmarsch, droht linke Randale

Von Johannes Radke

Als alles begann, da war da nicht viel, nur Acker und Kleingärten. 1978 sagte der damalige Bausenator, Harry Ristock, bei der Pflanzung des ersten Baumes: „Ich wünsche mir, dass alle viel Freude an dieser neuen grünen Oase haben werden.

Der Insider-Tipp für Jugendliche im Wohngebiet Am Stern von Christopher Schulz: Der Club 18 in der Pietschkerstraße 50. Der Club 18 ist offen für alle Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren.

SPIELPLÄTZEBahnhofstraße – mit Schaukeln, Wippen, Klettern, Rutschen, Tischtennis und Fußball, Basketball, Volleyball, Weitsprung auf dem SportplatzReifenspielplatz, Hans-Grade-Ring 1-17 – mit Reifenschaukeln, Tischtennis, Wippen, Klettergerüst, Rodelberg, FußballMünchhausenspielplatz, Max-Born-Straße 19-21 – mit Rutschen, Klettern, Hangeln, Wippen, Verstecken, Drehschaukel, Hängebrücke, Kletterwurzel, Dreier-Schaukel und DoppelschaukelNiels-Bohr-Ring – mit Schaukel, Hangrutsche, Holz-Nilpferd, AussichtsturmZahlenspielplatz & Skateanlage, Gaußstraße – mit Skatemöglichkeiten, Tischtennis, Buddeln, Klettergerüst mit Rutschstange, Rutsche, Strickleiter und Netz, Wald zum TobenBOLZ- UND SPORTPLÄTZEBahnhofstraße – Fußball, BasketballPietschkerstraße – Fußball, BasketballGalileistraße – Fußball, BasketballKugelsportplatz, Leibnitzring 9 – mit Klettern auf Riesenkugel, Fußball, Rodeln, Tischtennis, BalancierenKINDER- UND JUGENDCLUBSStibb-Kindertreff am Stern, Johannes-Kepler-Platz 3, Tel.: (0331) 618 068Jugendclub 18, Pietschkerstraße 50, Tel.

Entsorgung der Laubsäcke in FahrlandDie roten Säcke müssen weg! Sie säumen, mehr oder weniger geordnet, die Fahrländer Straßenränder und harren ihrer Bestimmung, abgeholt zu werden.

Christopher Schulz lebt seit 15 Jahren im DRK-Kinderheim Am Stern. Am Wochenende ist er oft bei seiner Mutter, die ihm witzige Mails schickt und „ganz locker“ ist. Bald wird er volljährig sein

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })