Am Flughafen Schönefeld kämpfen Brandenburger "LDS-Taxen" gegen die Hauptstadtfahrer um Fahrgäste. Die Berliner wehren sich gegen getrennte Wartebereiche vor dem Terminal, die den einheimischen Taxis einen Vorteil verschaffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2010 – Seite 3
Durch den Schüler einer Waldorf-Schule in Zehlendorf sollen sich 62 Menschen in Berlin und Brandenburg seit Ende Januar mit Masern angesteckt haben.
Die Behörden in Steglitz-Zehlendorf gehen gegen eine Plakatkampagne eines Zigarettenherstellers vor, auf der die stilisierten Gesichter von Jugendlichen zu sehen sind. Hintergrund: Das deutsche Tabakgesetz untersagt Werbung, die Jugendliche zum Rauchen verführen könnte.
Rot-Rot ist in der Klemme. Denn zur Verlängerung der Berliner Stadtautobahn von Neukölln nach Treptow gibt es nur eine realistische Alternative: Man baut die Autobahn nicht, lässt 420 Millionen Euro Bundesmittel verfallen und bastelt auf Kosten der Landeskasse ein wenig am bestehenden Berliner Straßennetz herum, ergänzt durch neue Straßenbahnstrecken und Buslinien.
Im Prozess gegen den Psychotherapeuten Garri R., in dessen Arztpraxis zwei Patienten starben, sagte ein Gutachter aus.

Merkel, Westerwelle, Brüderle: Welche Politiker der Bundesregierung das soziale Netzwerk Facebook nutzen - und wer sich noch nicht angemeldet hat.
Am Montag sind Beamte des Finanzamtes bei der Treberhilfe zu einer Steuerprüfung der gemeinnützigen Gesellschaft eingerückt. Die Gemeinnützigkeit wird überprüft.
In Deutschland herrscht Skepsis wegen der Griechenlandhilfen. Das ist in anderen Euro-Staaten anders. Wie wird dort debattiert? Ein Blick nach Frankreich, Italien, Spanien und Portugal.

Für viele Zehnt- und Elftklässler gibt es zurzeit nur ein Thema – das Doppelabitur im Jahr 2012. Beide Jahrgänge werden zeitgleich die Prüfungen ablegen.
Wir müssen seine Mission beenden“ – so begründet Jaroslaw Kaczynski seine Kandidatur zum Präsidenten. Die Wahl im Juni macht er damit zur Abstimmung über das Erbe seines Bruders Lech.
Der deutsche Fußball besitzt einen Hang zu vorschnellen Entscheidungen, vor allem was die Entlassung von Trainern angeht. Im Fall von Bruno Labbadia trifft das ausnahmsweise nicht zu.

Die nach zehn Jahren endende Internationale Bauausstellung wird mit einem Kunstprojekt gekrönt
Ein Liederabend zum 200. Geburtstag Robert Schumanns – „Caputher Musiken“ in der Bergmann-Villa
Teltow - Auf dem Teltower Altstadtmarkt soll bald wieder Leben einziehen. Geplant sei, dort regelmäßig einen Wochen- und Frischemarkt zu veranstalten, teilt das Rathaus mit.
Knapp 6 000 Besucher zählten in diesem Jahr die „Sehsüchte“ während ihrer fünf Festivaltage. „Es wurden etwa 1 000 Karten mehr verkauft als im Vorjahr“, so die Organisatoren des Studentenfilmfestivals.
14 Tonnen für Studiengang Restaurierung angekauft
Umstrittenes Strafverfahren gegen in Potsdam lebenden Türken wird eingestellt
In der Spitze hatte Siemens 19 000 Beschäftigte in Kurzarbeit, inzwischen sind es noch rund 2000. Der Konzern schafft trotz Krise neue Arbeitsplätze. Dank des harten Sparkurses hofft Siemens, den operativen Rekordgewinn des Vorjahres doch übertreffen zu können.
Für eine privilegierte Partnerschaft vor der Länderehe Berlin-Brandenburg
Potsdams Sozialbeigeordnete verteidigt „Ernst von Bergmann“ gegen Vorwürfe von Mitarbeitern
Der Dax hat am Montag an seine Gewinne aus der Vorwoche angeknüpft und ist auf den höchsten Stand seit Anfang September 2008 gestiegen. Die Hoffnung auf gute Quartalszahlen ließ den deutschen Leitindex zum Handelsschluss um 1,2 Prozent auf 6332 Punkte steigen.
Dem Flugzeugbauer Airbus drohen in dieser Woche Produktionsprobleme. Im Streit um die angebliche Verlagerung von Kapazitäten nach Deutschland beschlossen die französischen Gewerkschaften am Montag, die Fertigung durch Blockade- und Streikaktionen lahmzulegen. Die Gewerkschafter verlangen mehr Geld und mehr Jobs.
Zu: „’Jeder kann sich hier ein Denkmal setzen’. Mäzenatentum in Potsdam: Oberbürgermeister Jann Jakobs wirbt für Spender“ 13.
Wir müssen seine Mission beenden“ – so begründet Jaroslaw Kaczynski seine Kandidatur zum Präsidenten. Die Wahl im Juni macht er damit zur Abstimmung über das Erbe seines Bruders Lech.

Benedikt von Peter zieht in „Fidelio“ an der Komischen Oper die Summe allen Trashs. Warum gibt es an einem programmatisch so ehrgeizigen Haus niemanden, keinen Intendanten, keinen einzigen Dramaturgen, der Einspruch erhebt und so viel Schlimmes verhindert?
Luft, Freiheit, Durchzug. Ein Fenster, weit geöffnet gen Westen. Das ist seine Idee für ein Einheitsdenkmal. Wolfgang Quint, Sonderschullehrer aus Lichtenrade, hofft, dass er am Wettbewerb teilnehmen darf. Ab heute wird darüber entschieden.

BP und US-Behörden versuchen fieberhaft, eine Ölkatastrophe im Golf von Mexiko abzuwenden
Zu: „Deutschland warnt vor ’schmutziger Bombe’“, 13. 4.
Keine direkte Verbindung zum LandgerichtDer neue ViP-Fahrplan hat Verbesserungen gebracht. Das gilt aber nicht für das Justizzentrum.
Stahnsdorf - Der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf hat eine neue Vorstandsvorsitzende. Auf der Mitgliederversammlung wurde Gabriele Ihlefeldt, die Ehefrau des ausgeschiedenen Vorsitzenden Olaf Ihlefeldt, gewählt.

Jaroslaw Kaczynski will Nachfolger seines Zwillingsbruders werden – ein schwieriges Unterfangen

Der FC Bayern geht trotz Personalproblemen selbstbewusst ins Halbfinalrückspiel der Champions League. Warum auch nicht? Erstmals seit 2001 haben die Münchner nach ihrem 1:0-Hinspielsieg wieder die Chance auf eine Finalteilnahme.

Goldman Sachs bestreitet, Gewinn aus der Krise gezogen zu haben. Im Zentrum der Betrugsklage der US-Finanzaufsicht SEC gegen die Bank Goldman Sachs steht nun der französische Wertpapiermanager Fabrice Tourre.
Die beiden Fahrzeuge waren auf dem Weg zur hoch gesicherten britischen Botschaft, die im Osten der Hauptstadt Sanaa liegt. Plötzlich sprang ein junger Mann in beiger Schuluniform auf die Fahrbahn, wie Augenzeugen berichteten.
Matthies über Finanzhilfen für Griechenland, die Bedrohung durch Stachelschwanz-Aliens und Guido Westerwelles Forderung nach freien Mitteln zur Entlastung des Mittelstands.
Februar 2000: In Sputendorf bei Potsdam wird ein sechsjähriges Mädchen von einem Pitbull ins Gesicht gebissen.Januar 2003: Ein Rottweiler – nicht angeleint und ohne Maulkorb – beißt vor dem Spielplatz in Reinickendorf einer Zwölfjährigen zweimal ins Bein.
Berlin - Der Deutsche Kinderschutzbund sucht nach Möglichkeiten, das Arbeitsverhältnis mit seinem Geschäftsführer in Frankfurt am Main, Florian Lindemann, zu beenden. Vorstandsmitglied Sophie von Ilberg sagte am Montag dem Tagesspiegel, Lindemann sei freigestellt.
Khartum gibt Ergebnis bekannt: Im Sudan ist Staatschef Omar al Baschir erwartungsgemäß zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt worden. Im Südsudan siegt Ex-Rebellenchef Kiir ebenso erwartungsgemäß.
Die Europäische Union erhält einen eigenen Auswärtigen Dienst. Die EU-Außenminister einigten sich am Montag nach zähen Verhandlungen in Luxemburg auf die Leitlinien der neuen weltweiten Vertretung.

Die designierte niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan hat sich am Montag vor der CDU-Landtagsfraktion für ihre Forderungen nach einem Kruzifixverbot an Schulen entschuldigt. Zuvor hatte es scharfe Kritik von Unionspolitiker gegeben.
Philippe Jordan und das DSO in der Philharmonie
Es hilft nichts: Jetzt müssen die Euro-Länder Geld mobilisieren, und zwar Deutschland vorneweg: aus eigenem Interesse. Denn alles andere wäre ungleich teurer.
Zur Strafe für seine Kritik muss der Torwart zahlen. Der Jugendakademie von Hertha BSC geht es nicht viel besser als dem Bundesligateam, das vor dem Abstieg in die Zweite Liga steht.

Jürgen Rüttgers und Hannelore Kraft halten das Rennen um NRW bei TV-Debatte offen

Mit den großen Bauvorhaben rund um den Hauptbahnhof verschwindet die Ruhe in Moabit. Anwohner sehen besonders das Großprojekt an der Lehrter Straße kritisch und befürchten steigende Mieten.
Deutschlands Kuddelmuddel in Sachen Schule, auch „Föderalismus“ genannt, hat ja viele Nachteile. Mobile Familien wissen davon ein Lied zu singen.
ABITUR IM WANDEL2010 und 2011 ist noch alles beim Alten: Die diesjährigen Abiturprüfungen haben gestern begonnen: Noch bis zum 11. Mai sind die schriftlichen Prüfungen angesetzt.