Bernd Matthies über den seltsamen Taxifahrerkrieg in Schönefeld
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2010 – Seite 2
Brandsachverständiger: Kein technischer Defekt

Es sind kurze, unterhaltsame Urlaubsgrüße von DDR-Bürgern: Bärbel fühlt sich als Touristin nach Strich und Faden ausgenommen, Gabi und Volker finden „das Essen seltsam, aber genießbar“ und Irene denkt bereits an die Schmorgurken am 10. August.
Berlin - Am Montag sind Beamte des Berliner Finanzamtes bei der Treberhilfe zu einer Steuerprüfung der gemeinnützigen Gesellschaft eingerückt. Der Geschäftsführer der Treberhilfe Dietrich Fenner hat die für diesen Tag anberaumte Betriebsprüfung bestätigt.

Als kritischer Zuschauer vor allem des Privatfernsehens wähnt man sich ja öfters mal in einer psychiatrischen Anstalt. Viel Menschenzoo, viel Nonsens, viel Quatsch-Comedy.
Premiere „Die Feuerzangenbowle“Schwedt - In der bekannten Komödie von Heinrich Spoerl, die von Wilfried Schröder für Uckermärkische Bühnen Schwedt arrangiert wurde, dreht sich am Freitagabend ab 19.30 Uhr alles um Dr.
Cottbus – Es muss ein entsetzlicher Anblick gewesen sein: Die Eltern wollten am Sonnabend nach einem Abend mit Freunden nur kurz Geschirr aus dem Garten in ihr Haus im Cottbuser Ortsteil Saspow bringen. In diesem Moment fiel der Hund der Familie über das acht Wochen alte Baby her.
Muslime sollen auch in Berlin nach islamischem Ritual bestattet werden dürfen. Also innerhalb von 24 Stunden nach Eintritt des Todes und im Leinentuch ohne Sarg.
Das Präsidium der Stadtverordnetenversammlung soll den souveränen Umgang mit rechtsextremen Argumentationsmustern trainieren. Dafür soll die Stadtverwaltung ein Weiterbildungsangebot entwickeln, beantragt die Wählergruppe Die Andere für die nächste Sitzung des Stadtparlaments.
Jörn Keller konnte jubeln: „Mit diesem unerwarteten Sieg haben wir schon nach dem zweiten Kampftag den Klassenerhalt sicher“, sagte der Mannschaftsleiter der Babelsberger Motor-Judoka, die am Samstag im Landesderby der 2. Bundesliga Nord daheim Asahi Spremberg deutlich mit 9:4 bezwangen (PNN berichteten).
Heute: Lukas Dokarzek, 19Schule: Leibniz-GymnasiumWohnort: GalileistraßeWas gefällt Dir an dem Stadtteil gut?Der Stern ist ein offener Stadtteil, die Häuser sind modernisiert und alles wirkt freundlich.
A-Junioren in der Meisterrunde der Regionalliga Nordost mit einem 32:30 über die SG Flensburg/Handewitt
Zu. „Das geschrumpfte Schloss“, in Potsdam am Sonntag am 11.
Macht kommt von Medienmacht. Das weiß auch die raffinierte SPD. Statt aber den Fernsehsender Sat 1 zu kaufen, haben die "Sozis" nur die Teletext-Seite 183 des Senders gekapert.
Der Ausbau der Mangerstraße bleibt ein Lieblingsprojekt der Bauverwaltung. Ohne Frage: Die Sanierung mit den Mitteln aus dem Konjunkturpaket II ist eine Chance, die so schnell nicht wieder kommt.
Gorleben - Auf dem Gelände des Atommüllzwischenlagers Gorleben soll eine weitere atomare Anlage entstehen. In dem Gebäude würden schwach- und mittelradioaktive Abfälle für ihren späteren Transport in das Endlager Schacht Konrad vorbereitet, sagte der Sprecher der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), Jürgen Auer.

Klaus-Peter Schulenberg, Chef des größten europäischen Ticketverkäufers CTS Eventim, über das Tempodrom, Konzertkarten für 190 Euro und AC/DC.
Eigentlich hätte der Prozess gegen den früheren Vizepräsidenten der Demokratischen Republik Kongo, Jean- Pierre Bemba vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag an diesem Dienstag schon beginnen sollen. Doch stattdessen wird das Gericht eine „Statuskonferenz“ über die Zulässigkeit der Klage abhalten.
„Berlin – Stettin“ nannte sich ein Kinderspiel, das Volker Koepp mit Freunden nach dem Krieg in Berlin-Karlshorst spielte. Der Name des Spiels war einprägsam, er ging ihm nie ganz aus dem Kopf.

„Innen Stadt Außen“: Olafur Eliasson macht den Betrachter in seiner Ausstellung im Martin-Gropius-Bau zum Akteur. Seine Werke bieten ein Erlebnis, ja eine Selbsterfahrung, doch nie als solipsistischen Moment, sondern in Gemeinschaft.
Nach 80 Minuten hatte der Schiedsrichter des Bezirksklasse-Spiels des alternativen Klubs Roter Stern Leipzig beim SV Mügeln/Ablaß genug gehört: Er brach die Partie beim Stand von 2:0 für die Gastgeber ab. Jetzt ermittelt die Polizei.
Den deutschen Banken drohen im Falle einer Beteiligung von Gläubigern am griechischen Rettungspaket massive Schockwellen. Denn die Branche hat griechische Engagements in zweistelliger Milliardenhöhe in den Büchern.

Deutschland setzt bei der Weltausstellung in Schanghai auf Nachhaltigkeit "made in Germany". An der Vorderseite wird noch gebohrt und gestrichen, und auch im Inneren steht noch nicht jedes Exponat an der richtigen Stelle. Am Wochenende geht es los.

Gelb, Blau, Violett, Rot: In diesen Farben leuchtete der Rosenthaler Platz in Mitte. Unbekannte hatten am Sonntag mehrere Eimer Farbe auf die Fahrbahn geschüttet, die sich durch den Verkehr schnell verteilte.
Ab 1. Oktober wird das Parken in weiten Teilen Prenzlauer Bergs gebührenpflichtig, Anwohner können ab sofort Anträge für Vignetten stellen. Der Bezirk sieht in der Parkzone keine Abzocke, sondern eine Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner.
Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher hat vor dem Hintergrund gestiegener Arbeitsunfälle in Berlin die Minimierung von Gefahren am Arbeitsplatz gefordert. Rund 32 000 Menschen verunglückten beim Job.
Andere Diven schenken sich schon zum runden Bühnenjubiläum eine richtige Big Show. Georgette Dee lässt sich auch zu ihrem 30.
Berlin - Die katholische Kirche beansprucht keinen eigenen Rechtsraum neben den staatlichen Gesetzen. Das hat der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz bei seinem Treffen am Montag in Würzburg betont.
Ap–Prox stimmen sich auf „Rock in Caputh“ ein / In Michendorf hat die Band bereits ihr eigenes Festival
trotz zusätzlicher Mittel

Mehr Praxis, mehr Ausland, weniger Stoff: Rektoren stellen Reformprojekte vor
Im Jahr 2008 waren in den 14 Bundesministerien und deren nachgeordneten Behörden 270 335 Menschen beschäftigt. Davon waren 92 561 Frauen und 177 774 Männer.
ALTE LASTEN Jeder vierte Euro im Berliner Landeshaushalt wird dafür gebraucht, die Altlasten früherer Politikentscheidungen zu tilgen. Dazu gehören vor allem die Zinsausgaben, die Versorgungsausgaben für pensionierte Beamte und die Wohnungsbauförderung.
Günter Ziegler wirbt für ein verkanntes Fach
Die Luftfahrtschau ILA soll nach Selchow umziehen. Um das Konzept wird noch gepokert.
Jorgo Chatzimarkakis, Abgeordneter der FDP im EU-Parlament, über den Ernst der Lage, die Sparziele Griechenlands und billiges Geld von der Europäische Zentralbank.

Wie Ex-Finanzsenatoren Berlin heute aus der Schuldenklemme bringen würden? In seltener Einigkeit und ohne Kompromisse.
Auch die Deutschen werden einmal vor der Staatspleite stehen
Berliner sind sauer, weil sie länger warten müssen
Die Probleme Griechenlands könnten bald auch auf Deutschland zukommen. Denn die deutsche Bevölkerung wird immer älter, kleiner, unqualifizierter und schuldenreicher. Ein Gastkommentar.
Was tun, wenn das Kind nicht Zähneputzen will? Es antwortet heute Ursula Keicher von www.
Der 15-jährige Khai Van Tran hat sich zum Bundessieg in Mathematik gerechnet
Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit lässt sich vom Parteitagsbeschluss der Linken gegen die Verlängerung der A 100 nicht beirren. Nun sollen Regierungsfraktionen und ein Koalitionsausschuss den Konflikt um den Autobahnausbau im Südosten entschärfen.
Den Griechen stehen harte Zeiten bevor. Sie müssen die Neuverschuldung bis 2013 auf unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts senken. Wie ist die Stimmung im Land?

Der Hamburger SV beurlaubt Trainer Bruno Labbadia. Sein Assistent Ricardo Moniz soll den Klub nun ins Finale der Europa League führen

Meistercoach Hans Zach über seine mögliche Zukunft als Eishockey-Bundestrainer, den Titelgewinn mit Hannover und sein Karriereende als Klubcoach.