zum Hauptinhalt
Gerne auch mit Löwen. Louis Theroux scheut die Großwildjagd nicht. Foto: ZDF

BBC-Reporter Louis Theroux ist bei den Sonderlingen und Extremisten dieser Welt zu Hause. Warum sich dem Charme des Journalisten niemand entziehen kann.

Von David Assmann

Die Bildungsverwaltung mag beste Absichten haben, doch die Informationsarbeit bei dem neuen Anmeldeverfahren für die Oberschulen war eine handwerkliche Katastrophe.

Von Gerd Nowakowski

Simone Römhold kam 17-jährig aus Halle an die Havel, reifte bei Turbine Potsdam zu einer der technisch besten DDR-Fußballerinnen, half als Simone Thomas beim Bundesliga-Klassenerhalt und war als Simone Diestel Spielertrainerin einer Männer-Dorfmannschaft

Von Michael Meyer

Ein schweres Auswärts-Wochenende wartet auf die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam. Auf seiner „Süddeutschland-Tour“ tritt der Tabellen-Zweite der DWL-Hauptrunde B am heutigen Samstag um 18 Uhr beim SV Cannstatt an, morgen um 14 Uhr in Neustadt/Weinstraße bei der SGW Leimen/Mannheim.

Das Spitzenspiel des Wochenendes in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte steigt am morgigen Sonntag um 14 Uhr in Bornim mit dem Verfolgerduell zwischen dem Tabellendritten SG Bornim und der auf Platz zwei stehenden SG Saarmund. Beide Trainer zollen dem Gegner großen Respekt, wollen aber gewinnen.

Potsdam - Brandenburg galt lange als „kleine DDR“: Nun sollen erste Konsequenzen aus Versäumnissen im Umgang mit Verfolgten der SED-Diktatur gezogen werden. Nachdem diese jetzt ein Gutachten des Politologen Jörg Siegmund (Universität München) für die Enquete-Kommission des Landtages bestätigt, drängen Grüne, FDP und CDU auf zügige Verbesserungen.

Von Thorsten Metzner

Seine verschwiegene Stasi-Mitarbeit wird dem bisherigen Pressesprecher der Polizei in Cottbus zum Verhängnis. Brandenburgs Innenministerium leitete am Freitag ein Kündigungsverfahren gegen ihn ein.

Manfred Wercham, Vorstand Bauernbund Brandenburg: „Hunderte Landwirte, die an den für CCS erforderlichen Leitungsstrecken und Pumpstationen die Flächen bewirtschaften, werden sich nicht so einfach von Herrn Christoffers enteignen lassen.“Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg : „Sollte das Gesetz mit den angekündigten ’weitgehenden Befugnissen’ im Planungsrecht für die Länder kommen, wird es zur Nagelprobe für Rot-Rot in Brandenburg.

Natürlich will und muss ich in der Zeit der Berlinale und des Jahrs des Films in Potsdam etwas über Filme und auch über ihre bildenden Funktionen schreiben. Dabei will und kann ich mich nicht in die auch in den PNN geführte Debatte um die Filme im Wettbewerb für Kinderfilme einmischen – ich hatte leider keine Zeit sie zu sehen.

Hermannswerder - Gegen die Seefestspiele, die im August auf der Insel Hermannswerder erstmals stattfinden sollen, regt sich massiver Widerstand. Der Vorsitzende des Naturschutzbundes (Nabu) Potsdam, Frank Fiedler, forderte am Donnerstagabend die Stadtverordneten im Umweltausschuss auf, die Großveranstaltung an diesem Ort zu verhindern.

Potsdam-West - Der öffentliche Spielplatz an der Geschwister-Scholl-Straße wird ab dem kommenden Montag für die Dauer von zwei Monaten gesperrt. Das teilte am gestrigen Freitag die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit.

Potsdams Linke hat ihre Forderung bekräftigt, dass das Ein-Stunden-Ticket in Potsdamer Bussen und Bahnen nicht nur in eine Richtung nutzbar sein soll. Die derzeitige Regelung erlaube mit dem Ticket eine Stunde lang Fahrten in eine Richtung.

Babelsberg - Die Potsdamer CDU warnt vor einer vom Landesinnenministerium geplanten Schließung der Polizeiwache Babelsberg. Das würde einen „schweren Verlust“ an Sicherheit für die Bürger bedeuten, sagte Potsdams CDU-Chefin Katherina Reiche.

Stahnsdorf - Er gab die wohl eindrucksvollste Darstellung eines lebenden Toten: Der 1936 verstorbene Max Schreck hat mit seiner Rolle des Grafen Orlok im Film „Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1922 das Genre des Horrorfilms geprägt. Was die wenigsten wissen: Der 1879 in Berlin geborene Theater- und Filmschauspieler ist auf dem Waldfriedhof in Güterfelde bestattet.

Potsdam-Mittelmark - Der neue Kreisvorstand der FDP hat sich am Donnerstagabend in Wildenbruch konstituiert. Inhaltlich standen der Bau von Windrädern sowie die Evaluierung der Wirtschaftskerne durch die Landesregierung im Mittelpunkt, teilte der neue Kreisvorsitzende Hans-Peter Goetz gestern mit.

Film und Gespräch übers Kindsein„Warum bin ich auf der Welt?“ Eine Frage, die Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren zum Philosophieren einlädt.