
Die Indierockstars aus Montreal stellten ihren neuen Film "Scenes from the Suburbs" vor und schienen dabei sichtlich angeschlagen von der langen Reise.
Die Indierockstars aus Montreal stellten ihren neuen Film "Scenes from the Suburbs" vor und schienen dabei sichtlich angeschlagen von der langen Reise.
BBC-Reporter Louis Theroux ist bei den Sonderlingen und Extremisten dieser Welt zu Hause. Warum sich dem Charme des Journalisten niemand entziehen kann.
Verteidigungsminister zu Guttenberg soll laut einem Medienbericht auch die Arbeit der wissenschaftlichen Dienste des Bundestages in Anspruch genommen haben. Eine Frage zu Rücktrittsgedanken beantwortete er mit "Unsinn".
Viele Berliner Eltern haben sich bei begehrten Gymnasien gar nicht erst angemeldet. Dagegen verzeichnen einige Sekundarschulen großen Zulauf.
Bis gestern hatten sich 25 694 Schüler für die siebte Klasse angemeldet, im Vorjahr waren es nur 23 328. Rund 1500 Anmeldungen stehen noch aus.
Die Bildungsverwaltung mag beste Absichten haben, doch die Informationsarbeit bei dem neuen Anmeldeverfahren für die Oberschulen war eine handwerkliche Katastrophe.
Michendorf - Der Michendorfer Fonds für die Kulturpflege von überregionaler Bedeutung soll nun endgültig aufgelöst werden. Dafür hat sich der Sozialausschuss in seiner jüngsten Sitzung ausgesprochen.
Der Umzug der Eisenhart-Grundschule steht an Rückkehr in die Kurfürstenstraße später als geplant
Hermannswerder - Gegen die Seefestspiele, die im August auf der Insel Hermannswerder erstmals stattfinden sollen, regt sich massiver Widerstand. Der Vorsitzende des Naturschutzbundes (Nabu) Potsdam, Frank Fiedler, forderte am Donnerstagabend die Stadtverordneten im Umweltausschuss auf, die Großveranstaltung an diesem Ort zu verhindern.
Herr Bornemann, Ihre Eltern haben die Kammerspiele gegründet, hängen Sie emotional am Haus?Nein.
Historische Raritäten der Bibliothek digitalisiert
Ein weiterer Verlustkatalog der Gemäldesammlung der Schlösser-Stiftung ist erschienen
Simone Römhold kam 17-jährig aus Halle an die Havel, reifte bei Turbine Potsdam zu einer der technisch besten DDR-Fußballerinnen, half als Simone Thomas beim Bundesliga-Klassenerhalt und war als Simone Diestel Spielertrainerin einer Männer-Dorfmannschaft
90 Adressen enthalten: Das Potsdamer Projekthaus stellt seinen interkulturellen Stadtplan vor
HeuteSimone DiestelAm 4. März feiert Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam sein 40-jähriges Bestehen.
Wie man aus trüben Tagen das Beste herausholt
Benefizkonzert der Kreismusikschule
Michendorf wertet Schäden am Feuerwehrhaus aus
Golm – Der Streit um die Baumfällungen auf dem Golmer Campus der Universität Potsdam ist weitgehend beigelegt: Nachdem im Zuge von Baumaßnahmen vor zwei Wochen damit begonnen wurde, 209 Bäume auf dem Campus zu fällen, hatten Studenten, Professoren und Mitarbeiter der Universität, die über die Fällungen nicht informiert gewesen waren, protestiert. Schließlich hatte sich herausgestellt, dass die Gegner gegen die Mehrzahl der Rodungen nichts einzuwenden hatten, aber dennoch eine Reihe von Bäumen erhalten wollten, für die ihrer Meinung nach kein rationaler Fällgrund vorliegt.
Teltow tritt in diesem Jahr beim Wettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ an
Manfred Wercham, Vorstand Bauernbund Brandenburg: „Hunderte Landwirte, die an den für CCS erforderlichen Leitungsstrecken und Pumpstationen die Flächen bewirtschaften, werden sich nicht so einfach von Herrn Christoffers enteignen lassen.“Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg : „Sollte das Gesetz mit den angekündigten ’weitgehenden Befugnissen’ im Planungsrecht für die Länder kommen, wird es zur Nagelprobe für Rot-Rot in Brandenburg.
Kreis-CDU beruft Gabriele Rennebarth ab
Der Berliner Literaturpreisträger Thomas Lehr ist auf die Heiner-Müller-Gastprofessur an der Freien Universität berufen worden
Der Potsdamer Karl Heinrich zur Mühlen zeigt die Pracht seiner Sammelleidenschaft
Potsdams Linke hat ihre Forderung bekräftigt, dass das Ein-Stunden-Ticket in Potsdamer Bussen und Bahnen nicht nur in eine Richtung nutzbar sein soll. Die derzeitige Regelung erlaube mit dem Ticket eine Stunde lang Fahrten in eine Richtung.
Ein schweres Auswärts-Wochenende wartet auf die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam. Auf seiner „Süddeutschland-Tour“ tritt der Tabellen-Zweite der DWL-Hauptrunde B am heutigen Samstag um 18 Uhr beim SV Cannstatt an, morgen um 14 Uhr in Neustadt/Weinstraße bei der SGW Leimen/Mannheim.
Babelsberg war Drehort: Vor 20 Jahren begrüßte das Thalia illustre Gäste
Nuthetal - Das Mehrgenerationenhaus Nuthetal lädt für Samstag, den 12. März ab 17 Uhr zur dritten Soiree in die Bergholzer Kirche ein.
Sabine Schicketanz über das Dauer-Desaster um den Schloss-Landtag
Kleinmachnow - Mit einem Großaufgebot rückte die Feuerwehr am Donnerstagabend am Machnower Busch in Kleinmachnow an, um einen Brand in einem Einfamilienhaus zu löschen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Papierkorb in einem Zimmer des Dachgeschosses Feuer gefangen hatte.
Berlinale-Premiere: Actionthriller „Unknown Identity“ als unterhaltsame Berlin-Hommage und Meilenstein für das Potsdamer Studio
Wir schenken unseren Söhnen eine Wohnung. Wie sichern wir uns ab, falls es später zum Streit kommt?
Stahnsdorf - Er gab die wohl eindrucksvollste Darstellung eines lebenden Toten: Der 1936 verstorbene Max Schreck hat mit seiner Rolle des Grafen Orlok im Film „Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1922 das Genre des Horrorfilms geprägt. Was die wenigsten wissen: Der 1879 in Berlin geborene Theater- und Filmschauspieler ist auf dem Waldfriedhof in Güterfelde bestattet.
In Kleinmachnow wird um die Zukunft des Kulturhauses gerungen / Finanzausschuss lehnt Ankauf ab
Potsdam-Mittelmark - Der neue Kreisvorstand der FDP hat sich am Donnerstagabend in Wildenbruch konstituiert. Inhaltlich standen der Bau von Windrädern sowie die Evaluierung der Wirtschaftskerne durch die Landesregierung im Mittelpunkt, teilte der neue Kreisvorsitzende Hans-Peter Goetz gestern mit.
Gerhard Richter arbeitete 40 Jahre im Meliorationskombinat – jetzt weicht es dem Synagogenneubau
Seine verschwiegene Stasi-Mitarbeit wird dem bisherigen Pressesprecher der Polizei in Cottbus zum Verhängnis. Brandenburgs Innenministerium leitete am Freitag ein Kündigungsverfahren gegen ihn ein.
Ex-Mann raste in Blumenladen. Die Verkäuferin will Verletztenrente und verklagt die Berufsgenossenschaft
Bei den „eZeit-Ingenieuren“ planen und bauen Architekten, Sachverständige und Haustechniker Hand in Hand
Babelsberg - Die Potsdamer CDU warnt vor einer vom Landesinnenministerium geplanten Schließung der Polizeiwache Babelsberg. Das würde einen „schweren Verlust“ an Sicherheit für die Bürger bedeuten, sagte Potsdams CDU-Chefin Katherina Reiche.
Gebrauchte Immobilien sollte man vom Keller bis zum Dach prüfen – und mit den Nachbarn plaudern
Potsdam - Brandenburg galt lange als „kleine DDR“: Nun sollen erste Konsequenzen aus Versäumnissen im Umgang mit Verfolgten der SED-Diktatur gezogen werden. Nachdem diese jetzt ein Gutachten des Politologen Jörg Siegmund (Universität München) für die Enquete-Kommission des Landtages bestätigt, drängen Grüne, FDP und CDU auf zügige Verbesserungen.
Francotyp Postalia zieht um. In der Prignitz will das kränkelnde Unternehmen mit neuem Personal Kosten sparen. IG Metall: „ Ein politischer Skandal“
Monika Nakath stellte ihre Quellenedition vor
Film und Gespräch übers Kindsein„Warum bin ich auf der Welt?“ Eine Frage, die Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren zum Philosophieren einlädt.
Fahnendebatte in Werder: Chef der Wappenrolle für weiß-rot-grün/ Neue Recherche von Baldur Martin
Babelsberg kickt heute gegen Erfurt mit „verbiogas“
Bargeld erbeutet / Polizei sucht Zeugen der Tat
öffnet in neuem Tab oder Fenster