zum Hauptinhalt

Unter der Überschrift „Gerechter Krieg“ schreibt die „Bild am Sonntag“ zu Libyen:Der Widerstand gegen Hitler und seine Mörderbande hat auf die Landung der Alliierten in der Normandie so inständig gehofft wie die Rebellen von Bengasi auf die Kampfjets der Demokratien. Die Gedanken und Gebete auch der Deutschen sind jetzt bei den Piloten, die über Nordafrika ihr Leben riskieren.

Vergleicht man die Effizienz, mit der in Brüssel stromfressende Glühlampen bekämpft werden, mit den Diskussionen um eine Flugverbotszone in Libyen, weiß man, warum Europa niemand ernst nimmt – weder Amerikaner und Russen noch Chinesen oder der mörderische Muammar al Gaddafi.Nun kann man Guido Westerwelles Außenpolitik nicht allein danach beurteilen, ob dieser Despot ihn lobt, doch sein anerkennender Hohn müsste dem deutschen Außenminister zu denken geben.

Von Alexander Gauland

Als der amerikanische TV-Entertainer Steven Colbert vergangenes Jahr für einen Grammy nominiert war – er hatte eine CD mit Weihnachtsliedern aufgenommen –, begegnete er auf dem roten Teppich einem 16-jährigen Knaben aus Kanada. Fotografen schrien: ein gemeinsames Foto!

Von Kai Müller

Neuruppin/Berlin - Ausgebrochen, von Polizisten verfolgt, am Ufer des Ruppiner Sees umstellt und mit einem Schuss niedergestreckt: Die dramatische Flucht der rolligen Löwin Nala am Freitagnachmittag aus dem Zirkus Humberto in Neuruppin hat den Streit um Shownummern mit Wildtieren in der Manege neu angestachelt. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ und die Grünen forderten ein Verbot von Wildtieren im Zirkus.

Müllrose - Gegner der unterirdischen Speicherung von CO2 haben am Samstag im ostbrandenburgischen Müllrose protestiert. Laut Polizei versammelten sich rund 200 Menschen auf dem Marktplatz.

Noch eine Bürgerinitiative, mag mancher stöhnen. In der Tat schießt die Zahl der Vereinigungen von Potsdamern, die sich für oder gegen etwas engagieren, in letzter Zeit ziemlich ins Kraut – es gibt eine gegen das Tierheim in Fahrland (nachdem die gegen das gleiche Projekt in Eiche erfolgreich war), eine gegen eine allzu üppige Bebauung des Brauhausbergs, eine für den Erhalt des Staudenhof-Wohnblocks.

Von Peer Straube

Im Punktspiel der Fußball-Landesliga setzte sich der Werderaner FC Victoria am Samstag bei Freya Marienwerder mit 1:0 (1:0) durch. Nach zerfahrenem Beginn auf beiden Seiten nutzte Robert Koschan (26.

Zum sicheren Klassenerhalt muss Fortuna Babelsberg noch ein paar Punkte auf sein Konto laden. Einen kleinen Schritt dorthin machte das Landesligateam mit dem 3:2-Sieg gegen Rot-Weiß Prenzlau am Samstag aber doch.

Mit der 0:4 (0:0)-Niederlage beim BSC Rathenow als Spitzenreiter der Fußball-Landesliga wurde der Abstand ans rettende Ufer für die Potsdamer Kickers wieder größer. Vier Zähler sind es auf den Relegationsplatz.

Mit dem 1:2 (0:1) gegen Eintracht Königs Wusterhausen musste der Teltower FV die dritte Saisonniederlage in der Fußball-Landesklasse quittieren. Königs Wusterhausen nutzte die fehlende Ordnung mit dem Führungstreffer durch Peer Gülzow (28.

Sonderlich hohe Erwartungen an das eigene Leistungsvermögen hatten die Volleyballer des USV Potsdam nicht, als sie am Samstag in der Regionalliga Nordost zum Saisonausklang gegen den alten Rivalen MTV Wittenberg ans Netz traten und mit 1:3 (22:25, 25:21, 20:25, 24:26) verloren. Wegen einer zweiwöchigen Wettkampfpause „hatten wir zuletzt nicht mehr wie gewohnt trainiert“, sagte Mannschaftskapitän Erik Heidemann.

Die Oberliga-Handballer des VfL Potsdam II erspielten sich am vergangenen Samstag in ihrem Heimspiel gegen den HC Spreewald eine rekordverdächtige Torausbeute. Sechzig Prozent der eigenen Angriffsaktionen führten in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen beim 46:32 (23:13) über den Tabellenletzten zu Toren.