zum Hauptinhalt

Immer mehr Details zur Mordserie durch Neonazis kommen ans Tageslicht. Das Trio hatte wohl mehr Unterstützer als bisher bekannt. Eine Liste mit Namen, die bei den Terroristen gefunden wurde, stuft das BKA inzwischen als wenig bedeutsam ein.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Frank Jansen
  • Johannes Schneider

Die Türkei spricht von einer verpassten „letzten Chance“ und droht mit der Einstellung von Stromlieferungen. Ein starkes Symbol mit geringer praktischer Wirkung, weil Syrien selbst genug Strom produzieren kann.

S-Bahn-Verkehr nicht immer ganz störungsfrei.

Mitten im morgendlichen Berufsverkehr sorgte ein Personenunfall im Bereich Yorckstraße für einen Ausfall der Linie S 1 zwischen den Bahnhöfen Potsdamer Platz und Schöneberg. Nun fährt die S 1 wieder nach Fahrplan.

Von Carmen Schucker

Nach der Landes-CDU fordert jetzt auch Brandenburgs Volksinitiative für ein striktes Nachtflugverbot am Flughafen Schönefeld, für eine spätere Erweiterung des Hauptstadt-Airports rechtzeitig einen zweiten Standort vorzubereiten.

Von Thorsten Metzner

In der Fußball-Kreisklasse Havelland- Mitte gilt auch an diesem Wochenende ein besonderes Augenmerk wieder dem Dreikampf an der Tabellenspitze. War das führende Trio vor zwei Wochen durch die Bank siegreich geblieben, so ist das Gleiche erneut nicht auszuschließen.

Nach dem Pokalintermezzo mit dem 6:5- Sieg gegen den Brandenburgligisten Werderaner FC wartet auf den RSV Eintracht Teltow wieder der Punktspielalltag in der Fußball-Landesliga: Mit dem Schönwalder SV 53 gibt der aktuelle Tabellenführer seine Visitenkarte beim Landesliga- Neuling ab. Die Mannschaft von Trainer Mario Berg hat sich vor der Saison personell verstärkt und gilt jetzt sogar als ein Kandidat für den Aufstieg in die Brandenburgliga.

Keine drei Wochen ist es her, dass der aktuelle Bürgerhaushalt mit der Übergabe der Top-20-Liste von Bürgervorschlägen im Stadtparlament seinen Abschluss fand. Mit dem mehrstufigen Verfahren, bei dem Potsdamer im Internet, per Post oder bei Versammlungen ihre Wünsche für die Stadt einbringen können, demonstriert das Rathaus gern seine Bürgernähe.

Von Jana Haase

Potsdam - Der Streit um die Verwaltungsmodernisierung hat zwischen Gewerkschaften und Brandenburgs rot-roten Landesregierung tiefe Gräben hinterlassen. Bei der Sitzung des Beirats zum Tarifvertrag Verwaltungsumbau, in dem Regierungsvertreter und Gewerkschaftsfunktionäre sitzen, herrschte am Dienstagabend frostige Stimmung, wie mehrere Teilnehmer bestätigten.

Von Alexander Fröhlich

Jetzt wird wieder auf den Bahnsteigen gefroren: Bis zum Frühjahr gibt es zu wenig Fahrer und Fahrzeuge Fehlende Koordination führt bei Bauarbeiten zu Doppelsperrung bei S- und U-Bahn in Pankow

Von Klaus Kurpjuweit

Fotos aus seiner Zeit als Präsident Ghanas (bis 2009), auf denen John Kufour öffentliche Toiletten einweiht, sind nicht überliefert. Doch zwei Jahre nachdem Kufour die Macht an einen Nachfolger übergeben hat – und auch deshalb weltweit Ansehen genießt –, hat sich der Ex-Präsident entschieden, den Vorsitz der Allianz „Sanitation and Water for All“ (SWA) zu übernehmen.

Von Dagmar Dehmer

„Fast genial“, der dritte Roman des jungen Autors Benedict Wells, der 1984 in München geboren wurde und nach dem Abitur beschloss, sich voll und ganz dem Schreiben zu widmen, avancierte kurz nach seinem Erscheinen zu einem Bestseller. Darin wird die unglaubliche, aber wahre Geschichte eines mittellosen Jungen erzählt, der eines Tages erfährt, dass er das Ergebnis einer Samenspende und sein ihm unbekannter Vater ein Genie ist.

Babelsberg - Die Pläne für einen Sportplatz auf einer Wiese zwischen Babelsberger Park und Nutheschnellstraße drohen zu scheitern. Wie die Stadtverwaltung jetzt der Fraktion Die Andere auf eine kleine Anfrage hin mitteilte, stehen die Naturschutz- und Denkmalschutzbehörde der Stadt dem Vorhaben ablehnend gegenüber.

Innenstadt - Im Streit um die Mensa der Voltaire-Gesamtschule in der Lindenstraße hat der Kommunale Immobilienservice (KIS) an der Schule für Empörung gesorgt. Als Reaktion auf einen Protestbrief von Schülern und Eltern gegen die aus ihrer Sicht viel zu kleine Mensa hatte der KIS mitgeteilt, die Voltaire-Schule habe einen Vorschlag des KIS nicht angenommen.

Beelitz - Gemeinsam mit neun anderen brandenburgischen Kommunen ist die Stadt Beelitz am Donnerstag von Sozialminister Günter Baaske (SPD) als „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden. 24 Kommunen hatten sich beworben.