
Viel Bürokratie für wenig Leistung: Schulen klagen schon jetzt über den Mehraufwand, der durch das Bildungspaket entsteht. Viele Berechtigte nutzen die Unterstützung nicht.
Viel Bürokratie für wenig Leistung: Schulen klagen schon jetzt über den Mehraufwand, der durch das Bildungspaket entsteht. Viele Berechtigte nutzen die Unterstützung nicht.
Drei Jahre nach dem Mord an einem Immobilienmillionär auf der Fischerinsel in Mitte ist der mutmaßliche Auftragskiller aus Indien nach Deutschland ausgeliefert worden.
Der FDP geht es nicht gut. Generalsekretär Christian Lindner spricht mit dem Tagesspiegel über Trojaner und Piraten, Risiko und Haftung in der Schuldenkrise – und den Segen erzwungener Mitgliederbefragungen.
Die niedersächsische Fraktion der Grünen hatte 2010 nach Wulffs Beziehungen zum Unternehmerpaar Geerkens gefragt - und drängt nun auf Aufklärung über dessen Darlehen für Wulff.
Der SV Babelsberg 03 lud Fans und Mitglieder zum Informations- und Diskussionsabend
Potsdamer Kita-Sportexpertin auf Austausch in Japan
Potsdam-Mittelmark - Acht brandenburgische Gemeinden müssen im kommenden Jahr erstmals einen Teil ihrer Gewerbesteuereinnahmen an das Land weitergeben. Der Grund: Ihre Gewerbesteuereinnahmen sind so hoch, dass sie keine Schlüsselzuweisungen vom Land erhalten.
Nun vollzieht Kanada, was es seit Jahren praktiziert: die Missachtung der Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll wird mit dem Ausstieg aus dem Abkommen offiziell. Eines der reichsten Länder der Welt sieht sich nicht in der Lage, auch nur den Versuch zu machen, durch ein schlüssiges Konzept seinen internationalen Verpflichtungen gerecht zu werden.
Potsdam - Die Proteste gegen den Rotstift bei freien Schulen und Hochschulen im Land Brandenburg erfassen nun auch die von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geführte Sozialdemokratie. Zum Auftakt der Haushaltsdebatte im Landtag, der am Freitag nach einer dreitägigen Marathonsitzung den umstrittenen 10-Milliarden-Etat der SPD/Linke-Koalition für 2012 beschließen soll, hat für Mittwoch ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Studenten und freien Schulen zu einem Aktionstag in Potsdam aufgerufen.
Während in den städtischen Grundschulen etwa 95 Prozent der Kinder am warmen Mittagessen teilnehmen, sind es an den weiterführenden allgemeinbildenden nur noch 36 Prozent.Das Essen wird fast immer angeliefert; vier Anbieter, davon drei aus Berlin und einer aus Potsdam, versorgen die hiesigen Schulen.
Ägypten verändert sein Gesicht – doch die Realität wird die Islamisten schnell einholen
Der Nachwuchs der Region machte bei den Landes-Titelkämpfen in Brandenburg vor allem mit Erfolgen im männlichen Schüler-Bereich auf sich aufmerksam. So gewann Favorit Florian Viel (Einheit Potsdam) den Titel in der AK 13/14 und scheiterte mit Vitus Hein (Falkensee) im Doppel erst im Finale.
Warum die moderne Naturwissenschaft uns Gelassenheit lehrt
Auf Druck von Parlamentspräsident Fritsch werden fertige Ergebnisse der Prüfkommission erst 2012 vorgelegt.
Recyclingunternehmer Bernd R. soll sieben Millionen Euro eingenommen und auch nach Ermittlungsbeginn getrickst haben.
Studierende der Uni Potsdam veranstalteten gestern die Job- und Praktikamesse „uniContact 2011“
Am morgigen Donnerstag haben „Die Räuber“ am HOT Premiere: eine Koproduktion mit der HFF
Im Streit um die neue Straßenreinigungssatzung gehen die Stadtverordneten gegen die Stadtverwaltung in die Offensive: In einem gemeinsam unterzeichneten Brief der Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU/ANW und Linke wenden sich die Politiker an die brandenburgische Kommunalaufsicht und bitten darum zu prüfen, ob Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wirklich berechtigt war, den Beschluss des Stadtparlaments zu der neuen Satzung als „rechtswidrig“ zu beanstanden.Die strittige „Reinigungsklasse 2“ sieht ausschließlich Maschinenreinigung vor – die für Anlieger günstiger ist als die von der Verwaltung angestrebte Mischreinigung, bei der ein Besentrupp der Reinigungsmaschine vorausgeschickt wird.
„Tagesrandzeiten“ als Unwort des Jahres vorgeschlagen
Landratsamt genehmigte Anlage bei Nudow
Das sei die wichtigste Entscheidung seines Lebens gewesen, sagte der Multimilliardär und Michail Prochorow, als er bekannt gab, er werde bei den Präsidentenwahlen im März kandidieren. Dabei hoffe er vor allem auf die Unterstützung des Mittelstandes: junge, gebildete und gut verdienende Großstädter, die Motor der Massenproteste sind.
Landkreistag weist Kritik der Wirtschaft zurück
Für die Modernen Fünfkämpfer steht am Wochenende in Berlin mit der ersten Kaderqualifikation der Start in die Olympiasaison 2012 an. Mit Stefan Köllner, Patrick Dogue und Christopher Krause schickt der OSC Potsdam ein starkes Trio im Männer- und Juniorenbereich an den Start, welches zudem auch noch um den Deutschen Meistertitel kämpft.
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder freut sich über den Herbstmeister-Titel seiner Elf
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam gibt es viele exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine dieser Pflanzen vorEine Agavenblüte ist für einen Botanischen Garten immer ein besonderes Ereignis.
Berlins Oberligist und Vorzeigeklub Türkiyemspor steht vor Zwangsabstieg und Umstrukturierung
Die Mensa der Voltaire-Schule ist zu klein und sanierungsbedürftig. Stadt hat erst 2015 Geld für Maßnahmen
Plädoyers im Prozess gegen Ex-Profi-Fußballer vom SV Babelsberg / Täter nach Raubüberfällen geständig
In Potsdam wurden die Brandenburger Nachwuchswissenschaftlerpreise 2011 vergeben
Zum 300. Geburtstag Friedrich II.
Waltraud Kramm wird heute achtzig
Die SPD gibt Landeschef Henkel bis Januar Zeit, einen Justizsenator zu finden
20 Jahre nach dem Mädchenmord in Prenzlau gehen die Ermittlungen weiter
Potsdam-West - Am Dienstagvormittag sind in der Pirschheide zwei 100 Kilogramm schwere Weltkriegsbomben durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst an ihrem Auffindeort gesprengt worden. Wie die Stadtverwaltung am Nachmittag mitteilte, lagen die Bomben zwischen der Bundesstraße 1, der Bahntrasse und dem Templiner See.
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Beim lebendigen Adventskalender in Potsdam-West öffnet sich heute um 17.
Ralf Blauert bekocht seit über 20 Jahren Potsdamer Schüler und Lehrer
ZZF-Direktor Martin Sabrow untersucht das Bild von Erich Honecker in der Öffentlichkeit
Stadtparlament: Weg für Wohnheimausbau frei
Finanzbeigeordneter soll Pächtern mit Kündigung nach 2015 gedroht haben / Exner weist Vorwurf zurück
Wenige Tage, bevor die Stadtverwaltung mögliche Grundstücke für ein Tierheim in Potsdam präsentieren will, machen die Tierheimgegner in Eiche mobil, damit am Rand ihres Ortsteils nicht doch noch eine solche Einrichtung gebaut wird.
Eiche, Fahrland oder doch ganz woanders? Am 21.
Michendorf und Seddiner See lehnen beide Routen-Varianten für Abflüge über ihren Ortsteilen ab
Turnhallen-Streit: Stadt und Erzbistum verteidigen Pläne / Hallen-Provisorium würde 400 000 Euro kosten
Teltower Vorstadt - Nach dem Stadtverordnetenbeschluss zur Neubebauung der Grundstücke zwischen Alter Fahrt und Altem Markt steht ein weiteres Großprojekt der Potsdamer Stadtentwicklung in den Startlöchern: Am kommenden Dienstag wird Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) dem Berliner Klaus Groth die Baugenehmigungen für die mittlere Speicherstadt überreichen.Die Übergabe erfolgt im alten Heizhaus der Speicherstadt, das Groth zur Präsentation seiner Speicherstadt-Pläne gegenüber der Öffentlichkeit und potenziellen Wohnungskäufern und -mietern von der Pro Potsdam gepachtet hat, wie Groth gestern den PNN bestätigte.
Die Zukunft des Staudenhofes wird genau geprüft
Die Kanzlerin verteidigte im Parlament das Ergebnis des EU-Gipfels von Brüssel. Wie argumentierte sie?
Sollte sich der Verdacht einer Verbindung zwischen der NPD und der rechtsextremistischen Zwickauer Terrorzelle bestätigen, könnte der Weg für ein neues Verbotsverfahren frei sein.
Das Solar-Geschäftsmodell machte wenige Manager zu Millionären – und Anleger wie Verbraucher arm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster