zum Hauptinhalt

Der FDP geht es nicht gut. Generalsekretär Christian Lindner spricht mit dem Tagesspiegel über Trojaner und Piraten, Risiko und Haftung in der Schuldenkrise – und den Segen erzwungener Mitgliederbefragungen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Lutz Haverkamp

Nun vollzieht Kanada, was es seit Jahren praktiziert: die Missachtung der Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll wird mit dem Ausstieg aus dem Abkommen offiziell. Eines der reichsten Länder der Welt sieht sich nicht in der Lage, auch nur den Versuch zu machen, durch ein schlüssiges Konzept seinen internationalen Verpflichtungen gerecht zu werden.

Potsdam - Die Proteste gegen den Rotstift bei freien Schulen und Hochschulen im Land Brandenburg erfassen nun auch die von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geführte Sozialdemokratie. Zum Auftakt der Haushaltsdebatte im Landtag, der am Freitag nach einer dreitägigen Marathonsitzung den umstrittenen 10-Milliarden-Etat der SPD/Linke-Koalition für 2012 beschließen soll, hat für Mittwoch ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Studenten und freien Schulen zu einem Aktionstag in Potsdam aufgerufen.

Von Thorsten Metzner

Während in den städtischen Grundschulen etwa 95 Prozent der Kinder am warmen Mittagessen teilnehmen, sind es an den weiterführenden allgemeinbildenden nur noch 36 Prozent.Das Essen wird fast immer angeliefert; vier Anbieter, davon drei aus Berlin und einer aus Potsdam, versorgen die hiesigen Schulen.

Der Nachwuchs der Region machte bei den Landes-Titelkämpfen in Brandenburg vor allem mit Erfolgen im männlichen Schüler-Bereich auf sich aufmerksam. So gewann Favorit Florian Viel (Einheit Potsdam) den Titel in der AK 13/14 und scheiterte mit Vitus Hein (Falkensee) im Doppel erst im Finale.

Auf Druck von Parlamentspräsident Fritsch werden fertige Ergebnisse der Prüfkommission erst 2012 vorgelegt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Johann Legner

Studierende der Uni Potsdam veranstalteten gestern die Job- und Praktikamesse „uniContact 2011“

Von Jan Kixmüller

Im Streit um die neue Straßenreinigungssatzung gehen die Stadtverordneten gegen die Stadtverwaltung in die Offensive: In einem gemeinsam unterzeichneten Brief der Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU/ANW und Linke wenden sich die Politiker an die brandenburgische Kommunalaufsicht und bitten darum zu prüfen, ob Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wirklich berechtigt war, den Beschluss des Stadtparlaments zu der neuen Satzung als „rechtswidrig“ zu beanstanden.Die strittige „Reinigungsklasse 2“ sieht ausschließlich Maschinenreinigung vor – die für Anlieger günstiger ist als die von der Verwaltung angestrebte Mischreinigung, bei der ein Besentrupp der Reinigungsmaschine vorausgeschickt wird.

Von Henri Kramer

Für die Modernen Fünfkämpfer steht am Wochenende in Berlin mit der ersten Kaderqualifikation der Start in die Olympiasaison 2012 an. Mit Stefan Köllner, Patrick Dogue und Christopher Krause schickt der OSC Potsdam ein starkes Trio im Männer- und Juniorenbereich an den Start, welches zudem auch noch um den Deutschen Meistertitel kämpft.

Im aufrechten Gang. Die Spieler von Türkiyemspor im April im Jahn-Sportpark. Nun steht der tiefe Fall bevor.

Berlins Oberligist und Vorzeigeklub Türkiyemspor steht vor Zwangsabstieg und Umstrukturierung

Von Axel Gustke

Potsdam-West - Am Dienstagvormittag sind in der Pirschheide zwei 100 Kilogramm schwere Weltkriegsbomben durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst an ihrem Auffindeort gesprengt worden. Wie die Stadtverwaltung am Nachmittag mitteilte, lagen die Bomben zwischen der Bundesstraße 1, der Bahntrasse und dem Templiner See.

Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Beim lebendigen Adventskalender in Potsdam-West öffnet sich heute um 17.

Wenige Tage, bevor die Stadtverwaltung mögliche Grundstücke für ein Tierheim in Potsdam präsentieren will, machen die Tierheimgegner in Eiche mobil, damit am Rand ihres Ortsteils nicht doch noch eine solche Einrichtung gebaut wird.

Von Henri Kramer

Teltower Vorstadt - Nach dem Stadtverordnetenbeschluss zur Neubebauung der Grundstücke zwischen Alter Fahrt und Altem Markt steht ein weiteres Großprojekt der Potsdamer Stadtentwicklung in den Startlöchern: Am kommenden Dienstag wird Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) dem Berliner Klaus Groth die Baugenehmigungen für die mittlere Speicherstadt überreichen.Die Übergabe erfolgt im alten Heizhaus der Speicherstadt, das Groth zur Präsentation seiner Speicherstadt-Pläne gegenüber der Öffentlichkeit und potenziellen Wohnungskäufern und -mietern von der Pro Potsdam gepachtet hat, wie Groth gestern den PNN bestätigte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })