zum Hauptinhalt

Überrascht sind Politiker und Datenschützer in Berlin von den raumgreifenden Handydaten-Ermittlungen der Polizei. Das überrascht. Schließlich kommen die Behörden nur ihrer Pflicht nach.

Von Jost Müller-Neuhof

„Gentechnisch befreite Zone“ vom 18. Januar Wie es ein berühmter Physiker ausdrückte: Neue Theorien setzen sich nicht durch, aber die Vertreter der alten Theorien sterben aus.

Vorlagengeber Christian Träsch (o.) und Neuzugang Giovanni Sio (r.) gratulieren dem Torschützen Sebastian Polter zu seinem entscheidenden Treffer.

Der 20-Jährige Sebastian Polter stiehlt Magaths Neuzugängen die Show. Wie schon am letzten Spieltag der Hinrunde bescherte der Nachwuchsstürmer dem VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Köln mit seinem Treffer einen 1:0-Sieg.

Von Christian Otto

Die Gewinnzahlen der 3. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Andreas Conrad meint, das Theater sei auf den Hund gekommen.

Von Andreas Conrad

„Gebt dem Zentrum ein Gesicht“ vom 14. Januar Mit Vorschlägen zur Neugestaltung Berlins alter Mitte ließe sich mittlerweile ein ganzes Buch zu den städtebaulichen Debatten der vergangenen Jahrzehnte illustrieren.

An der Neuköllner Oper katapultiert ein griechisches Regieteam Verdis „Aida“ ins Jahr 2012.

Von Udo Badelt

Wim Wenders ist mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet worden. Der 66-jährige Regisseur kündigte bei der Festveranstaltung in München an, trotz des Preises weiterzumachen – schließlich sei mit der Auszeichnung kein Berufsverbot verbunden.

Mit den Nachwehen von Ceausescus Terror: Der rumänische Dichter und Erzähler Mircea Cartarescu setzt mit seinem Roman "Der Körper" eine unvergleichlich gewaltige Trilogie fort.

Von Katrin Hillgruber
Bundespräsident Christian Wulff: zum Aussitzen entschlossen.

Der grüne Abgeordnete Stefan Wenzel nennt den Bundespräsidenten einen Lügner. Eine Beleidigung? Die Wahrheit? Unser Autor meint: Darauf kommt es nicht mehr an.

Von Jost Müller-Neuhof

Es gibt schon wieder ein neues: Das Gütesiegel „Seniorengerecht“, denn „Einkaufen im Supermarkt muss dringend seniorenfreundlicher werden“. Der Supermarkt, der sich in Zukunft mit diesem Siegel schmücken darf, bietet „Orientierung und Sicherheit für Kunden 60plus“, also unter anderem ausreichende Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen oder gut lesbare Preisschilder.

Von Inga Höltmann

Der Mutter Jesu wird besondere Fürsorge und Hilfsfertigkeit zugeschrieben. In religiösen Darstellungen wird sie auch als „Schutzmantelmadonna“ dargestellt, die ihren Mantel über den Menschen ausbreitet.

Überführung. Die Meyer-Werft in Papenburg hat das neue Kreuzfahrtschiff Disney Fantasy gebaut. Auch das fährt mit Schweröl. Foto: dapd

Kreuzfahrtschiffe nutzen umstrittenen Treibstoff, weil umweltfreundlichere Alternativen teurer sind.

Von Anna-Sophie Sieben
Kenan Kolat ist SPD-Mitglied und verheiratet mit Dilek Kolat, der Berliner SPD-Senatorin für Arbeit, Frauen und Integration.

"Die Debatte über Integration ist nicht ehrlich." Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, über die Neonazi-Morde, einen deutschen Mangel an Sensibilität – und schlaflose Nächte.

London/Athen - Die von Griechenland angestrebte Einigung mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt lässt auf sich warten. Die direkten Gespräche zwischen Regierung und Internationalem Bankenverband IIF wurden nach Angaben aus verhandlungsnahen Kreisen am Samstag unterbrochen.

Kompromiss gesucht: Die für 2017 auf dem Flughafen Tempelhof geplante Gartenschau überschneidet sich mit der Bread & Butter.

Von Nana Heymann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })