Zwar gesteht eine Mehrheit der Deutschen dem Bundespräsidenten eine zweite Chance zu. Seinen Auftritt im Fernsehen fanden die meisten Zuschauer allerdings nicht glaubwürdig, ergeben Umfragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2012

Rund 1.500 Jahre alte Goldmünzen haben Archäologen in der Nähe von Angermünde (Uckermark) entdeckt.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) hat im Tauziehen um die Fakultät für Jüdische Theologie reagiert.

Schock beim Training zum Weltcup in Altenberg: Der kanadische Viererbob ist am Donnerstag schwer gestürzt. Drei der vier Crew-Mitglieder wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht.

Verdacht auf Wahlfälschung: Teltows SPD-Bürgermeister Schmidt steht im Verdacht, die Vorwürfe gegen den heutigen SPD-Landtagsabgeordneten vertuscht zu haben
Die Polizei ist zu einem Haus in Wedding gerufen worden, weil es hieß, dort wohnten illegal Menschen. Den Beamten bot sich vor Ort ein Bild des Chaos.
Alba Berlin hat sich nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wieder gefangen. Am Donnerstagabend besiegte der Basketball-Bundesligist EnBw Ludwigsburg klar.

Bis März benötigt Griechenland eine Kreditrate von 89 Milliarden Euro. Premier Papademos befürchtet die Pleite, wenn das Geld nicht überwiesen wird.

Regierungschef Papademos warnt vor einer "unkontrollierten Zahlungsunfähigkeit" Griechenlands im März. Und auch die neue Regierung in Madrid wartet mit negativen Wirtschaftsdaten auf.
Im Video: Hollywoodstar und Sozialismus-Erbe: Tom Hanks schwärmt in US-Talkshow von Eisenhüttenstadt
Oscar-Preisträger Tom Hanks hat US-Talkmaster David Letterman von Eisenhüttenstadt vorgeschwärmt. „Es ist ein faszinierender Ort, ich habe es geliebt, dort zu sein“, sagte der 55-Jährige am 15. Dezember in Lettermans Talkshow.

Ob im Netz, TV oder auf dem Papier: Die Liste an Wulff-Witzen wird sekündlich länger. Selbst erfahrene Journalisten müssen sich beherrschen, damit ihre Berichterstattung objektiv bleibt. Über das "Prinzip Bild".

Die "Bild"-Zeitung hat den Präsidenten gebeten, den Wortlaut der Nachricht veröffentlichen zu dürfen. Doch der Bundespräsident sagt Nein. Deutliche Kritik an Wulff kommt auch aus der Berliner Landespolitik.

Jermaine Jones wird für seinen absichtlichen Tritt auf den Fuß von Marco Reus im DFB-Pokal-Achtelfinale hart bestraft und steht dem FC Schalke 04 auch in der Bundesliga wochenlang nicht zur Verfügung.
Sturmtief Andrea hat mit voller Wucht über Deutschland gewütet. Eine Frau kam in Bayern bei einem wetterbedingten Verkehrsunfall ums Leben. In Berlin ist der Sturm noch nicht überstanden.

Das deutsche Eishockey trauert um Xaver Unsinn. Der ehemalige Bundestrainer starb am Mittwoch in Füssen nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren.

Keine Gnade für Mubarak: Im Schlussplädoyer fordert die Generalstaatsanwaltschaft die Höchststrafe. Ihm werden tödliche Schüsse auf Demonstranten während der Arabischen Revolution vorgeworfen.
Der 54-Jährige, der gestanden hat, eine Frau in Hellersdorf getötet zu haben, stand als mehrfacher Vergewaltiger unter Führungsaufsicht. Sein Opfer wusste davon möglicherweise nichts.

Ob bei Hertha oder anderswo: Viele Fußball-Fans tun alles für ihren Verein. Manchmal schießen sie dabei auch über's Ziel hinaus. In seiner neuen Kolumne schildert Frank Willmann einen Fall, wo davon allerdings nicht die Rede sein kann.
Drei Jugendliche waren am S-Bahnhof Frankfurter Allee unterwegs, als sie mit antisemitischen Parolen beschimpft wurden. Die Polizei nahm Verdächtige fest.

Marco Djuricin erzielte bei seinem Profidebüt im August 2010 zwei Tore - doch danach folgte kein weiteres mehr. Jetzt will er bei Hertha wieder angreifen.

Gegen den in Los Angeles festgenommenen Deutschen Harry B. laufen die Ermittlungen. In 37 Fällen wird er der Brandstiftung beschuldigt. Und auch gegen die Mutter des Täters liegt mittlerweile ein Haftbefehl vor.
Wulffs Fernsehauftritt ist eine in Demut verpackte Kampfansage. Sein Kalkül ist offensichtlich: Er versucht diejenigen für sich zu gewinnen, die eine gewisse Skepsis gegen Politik und Medien hegen. Sein bester Trick ist die Nummer mit der Unschuld vom Lande.

So ein Tor gibt es wahrlich nicht alle Tage: Evertons Keeper Tim Howard überwindet seinen Gegenüber aus 100 Metern. Ein bisschen Rückenwind brauchte er dafür aber schon.

Er will so anders sein als sein Vorgänger Christian Lindner. Mit seinen unbedachten Äußerungen hat er im Ziel aber dasselbe erreicht wie sein Vorgänger: Parteichef Philipp Rösler Schaden zugefügt.
In der Anklage gegen Vermittler von Immobilien wird insgesamt neun Beschuldigten Betrug vorgeworfen. In die Geschäfte soll auch die umstrittene „Grüezi“-Gruppe verwickelt sein, für die auch Ex-Senator Michael Braun als Notar tätig war.
Uli Hoeneß steht wie kaum ein anderer für den Erfolg des FC Bayern. Heute wird er 60 Jahre alt. Unser Autor Helmut Schümann gratuliert.

Von einem faszinierenden Kampf bei den Vorwahlen in Iowa kann wirklich nicht die Rede sein. Die Bewerber buhlen zwar um die Stimmen im Volk, doch dabei gibt es auch viele schrille Töne.

Das Amt sei "blamiert", sein Gehabe ein reines "Puppentheater": Bundespräsident Christian Wulff stößt mit seinem TV-Interview in der Presse auf heftige Kritik: Die Zeitungen stellen klar, die Affäre sei damit nicht beendet.
Auf sechs Seiten nimmt Christian Wulff über seine Anwälte Stellung zu der Kreditaffäre. Was halten Sie von dieser Erklärung? Diskutieren Sie mit!
Eine 90-Jährige ist am Mittwoch in Schmargendorf von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Offenbar hatte sie der Fahrer zu spät bemerkt.
Der Tatverdächtige im Fall der getöteten 49-Jährigen aus Hellersdorf stand unter behördlicher Führungsaufsicht. Der Mann wurde schon einmal wegen eines Sexualdelikts zu einer Haftstrafe verurteilt.
Für Donnerstagnachmittag rechnet die Berliner Feuerwehr mit Windstärken der Stärke 10. Bereits in der Nacht war ein Sturm über die Stadt gefegt, ohne Schäden zu hinterlassen.
Am gestrigen Mittwoch stellte sich der Bundespräsident im Fernseh-Interview den Fragen von Ulrich Deppendorf und Bettina Schausten. Doch nicht nur Christian Wulff musste Rede und Antwort stehen.
Nach einer Gewalttat auf dem U-Bahnhof Möckernbrücke sucht die Polizei mit der Veröffentlichung eines Fotos aus einer Überwachungskamera nach einem Tatverdächtigen.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen Gefangenen sind in einem Gefängnis in Mexiko mindestens 31 Menschen getötet worden. Das Gefängnis liegt in einem Gebiet, in dem rivalisierende Drogenkartelle um die Vorherrschaft kämpfen.
Es sind die wichtigsten 15 Minuten in seiner politischen Karriere. Eben noch war Christian Wulff zu klein für das große Amt des Bundespräsidenten. Doch Gejagter will er nicht bleiben.
In der Nacht zum Donnerstag sind in Marzahn zwei Autos in Brand gesetzt worden. Ein politisches Motiv schließt die Polizei aus.
Nach dem Interview des Präsidenten regt sich Kritik an dessen Darstellung, er habe mit seinem Anruf beim "Bild"-Chef Berichte zu seinem Fall nicht verhindern wollen. An diesem Donnerstag will Wulff im Internet detailliert auf die Vorwürfe antworten.
Potsdam-Mittelmark - Die Zahl der Handwerksbetriebe im Landkreis ist auch im vergangenen Jahr wieder gestiegen: Insgesamt 3626 Mitglieder zählt die Handwerkskammer (HWK) Potsdam aktuell in Potsdam-Mittelmark, das sind 36 mehr als noch vor einem Jahr. Unterm Strich hat der Landkreis damit die meisten Betriebe im Kammerbezirk, der das westliche Brandenburg umfasst.
Bilder und Lichtobjekte von Matthias Görnandt ab 15. Januar im „Haus zum Güldenen Arm“

Dr. Michael Oppert ist erster Chefarzt der Notfallaufnahme des Klinikums „Ernst von Bergmann“
Auf Thomas Heilmann warten viele neue Aufgaben Manche prophezeien dem Quereinsteiger Probleme
Unauffällig – ein größeres Kompliment kann man einem Banker kaum machen. In einer Welt, in der sich alles um „Geld, Geiz und Gier“ (Hilmar Kopper) dreht, ist die Diskretion eines Bankers wohltuend.
Ob kleine Wohnung im Plattenbau oder große Villa, das spielt keine Rolle, Sanssouci passt bei diesem Projekt in jedes Potsdamer Wohnzimmer. Im Rahmen der Festwoche „Ein Fest für Friedrich“ bietet der Kulturland Brandenburg e.

Bis in die 90er Jahre lebten Auerhühner in der Lausitz. Wildfänge aus Schweden sollen nun Chancen für eine Rückkehr ausloten
Im Konflikt um Pachterhöhungen für vier Wohnprojekte der linken Szene sind offenbar die Bewohner am Zug. Sie sollen der Stadt bis zum 10.
Ludwigsfelde - Jetzt ist die Identität der am Freitag in einem Waldstück bei Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) gefundenen Leiche zweifelsfrei geklärt. Ein DNA-Analyse bestätigte erste Vermutungen: Es ist die 67-jährige Brigitte Scholl, Ehefrau des früheren Bürgermeisters der Stadt, Heinrich Scholl (SPD).