zum Hauptinhalt
Daniel Craig (r., mit Filmpartnerin Rooney Mara) bei der Premiere von "Verblendung"

Filmveranstalter zücken dieser Tage ihre Heizstrahler, denn: Zum Jahresbeginn drängeln sich die Stars auf den roten Teppichen der Hauptstadt. Von Daniel Craig bis Christian Ulmen - Berlin ist im Premierenfieber.

Von Andreas Conrad
 Die Hauptfigur betätigt sich mit dem Motorrad auch als Werbeträger für einen Musik-Club, so oben links vor dem Vergnügungspalast „Haus Vaterland“ am Potsdamer Platz und rund ums Brandenburger Tor.

Der Autor und Zeichner Michael Schröter lässt seinen Comic-Krimi „Ein Häring unter Haien“ in den zwanziger Jahren spielen - eine Hommage an die Generation seiner Großeltern.

Von Lars von Törne

Am Dienstag empfangen die Eisbären Iserlohn. In dieser Saison unterlagen die Berliner den Roosters schon zwei Mal. Florian Busch, der zuletzt fehlte, kann helfen , die Negativserie zu stoppen.

Von Claus Vetter
Der Australier Simon Whitlock betritt unter großem Jubel die Halle.

Rund 60000 Zuschauer hat die Dart-Weltmeisterschaft seit Mitte Dezember wieder in den Alexandra Palace im Nordwesten Londons gelockt. Auch zum Finale heute Abend kommen sie nicht allein wegen des Sports, sondern wegen der bierseligen Stimmung auf den Rängen.

Von Andreas Frost
Angela Merkel muss ihr Partei, die CDU, auf ein schwieriges Jahr vorbereiten.

Nach dem Superwahljahr stehen die Parteien 2012 nur scheinbar vor einem ruhigen Vorwahljahr. Union und SPD müssen die Weichen für den Bundestagswahlkampf 2013 stellen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen.

Von Christoph Seils
Der Iran hat während eines Manövers im Golf eine Langstreckenrakete getestet.

Iran testet vor dem Hintergrund des schwellenden Streits mit den USA seine neuen Schiffsabwehrwaffen. Ein Militärsprecher bestätigte, das die Raketen ihre Ziele wie geplant "erreicht und zerstört" hätten.

Der Countdown für das Jahr 2011 ist bereits abgelaufen, der Countdown für die alte Heimspielstätte der Volleyballerinnen in der Heinrich-Mann-Allee ist gestartet. Zum sechsten Saisonheimspiel empfängt der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam morgen Abend um 19 Uhr den VfB Suhl zum drittletzten Spiel in der Sporthalle mit der großen Fensterfront.

Werder (Havel) - Die Zahl der Kinder, die in Werder in der Tagespflege betreut werden, wächst Jahr für Jahr. Waren es im Jahr 2001 insgesamt 17 und im Jahr 2006 insgesamt 83 Kinder, so sind in der Tagespflege inzwischen 133 Plätze belegt.

Gut, backen kann sich die S-Bahn ihre Fahrer nicht. Fahrgäste müssen noch eine Weile damit leben, dass Fahrten ausfallen, weil Personal fehlt.

Zwei Prozent. Deutlicher als dieser Umfragewert zum Jahreswechsel könnte das Urteil der Wähler über den Zustand der Regierungspartei FDP nicht sein.

Auch im Jahr 2012 werden wir an dieser Stelle wieder die längst zur Tradition gewordenen Wochenend-Kolumnen von Potsdamer Persönlichkeiten veröffentlichen. Mehr als zwei Jahre haben Antje Rávic Strubel, Uwe-Karsten Heye, Dieter Wiedemann und Jörg Schönbohm den PNN-Lesern ihre ganz persönlichen Sichten und Ansichten zum Potsdamer Stadtleben und zum Zeitgeschehen mitgeteilt.

Von Sabine Schicketanz

Also sprach Sigmar Gabriel: „Es wäre verheerend und nahe an einer echten Staatskrise, wenn innerhalb von zwei Jahren zum zweiten Mal ein Bundespräsident zurückträte.“ Ja, wäre es dann nicht besser gewesen, schon den ersten Rücktritt eines Bundespräsidenten zu vermeiden, nämlich den des gerade in der Finanzkrise höchst sachkundigen Horst Köhlers?

Von Robert Leicht

Warum machten sich diese drei Männer auf den gefährlichen und weiten Weg? Was war die Botschaft der Heiligen Drei Könige?

Einem 32-jährigen Mann ist bei der Explosion eines sogenannten Polenböllers die linke Hand abgerissen worden. Der Mann hatte am Nachmittag des Silvestertages in Bernau (Landkreis Barnim) mit dem illegal nach Deutschland eingeführten Böller hantiert, als dieser in die Luft ging, wie ein Polizeisprecher am Sonntag sagte.

Augenzwinkernder Abschied von 2011. Es dirigiert Antonello Manacorda.

„Das gleiche Procedere wie jedes Jahr, nur diesmal mit Musik!“: Dinner for One and Orchestra im Nikolaisaal

Und das wird das Jahr, in dem die SPD zumindest eine Vorentscheidung treffen muss über den Kanzlerkandidaten. Ja, ja, das werden jetzt alle abstreiten, natürlich, vor allem die, die es zuvörderst betrifft, nämlich die, die infrage kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })