zum Hauptinhalt
Der Traumhüter. Silvio Heinevetter (r.) hielt gegen Mazedonien mit seinen Paraden in den letzten Minuten die deutsche Olympiahoffnung am Leben.

Gegen Mazedonien ging Nationaltrainer Martin Heuberger hohes Risiko, indem er Kapitän Pascal Hens und Torhüter Silvio Heinevetter zunächst auf die Bank setzte. Der Schachzug zahlte sich aus - fürs erste.

Von Erik Eggers

In Prenzlauer Berg schließt nun auch der Klub der Republik – mit einer Party, einer Mahnwache und einer makabren Kunstaktion.

Von Nana Heymann
Lasst uns feiern! Genoveva Añonma reist für zwei Tage aus Potsdam nach Äquatorialguinea, um ihre Landsleute beim Afrika-Cup zu unterstützen.

Am Samstag beginnt der Afrika-Cup in Äquatorialguinea und Gabun. Genoveva Añonma weiß, wie sich die Afrikaner der deutschen Vereine fühlen und beschreibt die Situation in ihrem Heimatland Äquatorialguinea.

Von Martin Pfaffenzeller
Wischen, leiden, legen. Hinter den Kulissen der Modewoche geht es hektisch zu. Wer hier beruflich Fuß fassen will, sollte cool bleiben können. Foto: Reuters/Gestaltung: Anikka Bauer

Auf der Fashion Week arbeiten jede Menge Leute. Aber was genau machen die – und wie wird man das? Wir geben einen Einblick.

Von Nana Heymann

Potsdamer Forscher entwickeln neues Verfahren für einen Wirkstoff, der als das wirksamste Mittel gegen Malaria gilt und bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen wird.

Von Jan Kixmüller
Grüne Apotheke. Aus dem Chinesischen Beifuß (Artemisia annua) wird Arteminisin gewonnen. Es bildet die Grundlage für ein sehr gut wirksames Mittel gegen Malaria.

Der Berliner Wissenschaftler Peter Seeberger hat eine Methode entwickelt, um Artemisinin herzustellen - dem Grundstoff für Medikamente gegen Malaria.

Von Kai Kupferschmidt

Der Psychokonzern wollte „den Planeten säubern“, eine neue Gesellschaft gründen und „geistig gestörte“ Menschen befreien. Doch jetzt zeigt sich: Die Sekte ist trotz neuer Werbeoffensiven dem eigenen Untergang nahe.

Von Claudia Keller

In der Lehrter Straße treffen sie aufeinander: Alteingesessene, Kunstschaffende, Arbeitsuchende, Einwanderer, Laubenpieper – und die Touristen vom Hauptbahnhof. Große Bauvorhaben sind in Moabit geplant, was halten die Kiezbewohner davon?

Der Internetauftritt der ARD-Tagesschau hat seinen Nutzern unfreiwillig einen Einblick hinter die Kulissen gewährt. Der Fehler wurde zwar bemerkt und korrigiert. Da war das Video aber längst schon auf YouTube gelandet.

Von Andreas Oswald
Helden des Vor-Fernsehzeitalters: Ein Cover der Reihe „Nick – der Weltraumfahrer“.

Er prägte mit Serien wie „Sigurd“ und „Akim“ den deutschen Comic der Nachkriegsjahre wie kein Zweiter, blieb aber lange anonym. Jetzt würdigt ein gelungener Prachtband das Werk Hansrudi Wäschers.

Von Rolf Brockschmidt
Nun schlägt das Herz für Newcastle. Demba Cissé.

Der SC Freiburg muss in der Rückrunde mit einer völlig veränderten Mannschaft gegen den Abstieg kämpfen. Torjäger Papiss Demba Cissé wechselt zu Newcastle United, für ihn kommt der Kölner Sebastian Freis zum Tabellenletzten.

Dschungelmoderatoren Sonja Zietlow und Dirk Bach.

Am fünften Tag ist die Laune der Insassen ziemlich weit unten, es regnet, das Essen ist nicht toll, alle sind gestresst. Das Wetter! Der Hunger! Ramona! Irgendwie läuft das alles nicht. „Das raubt mir die Seele mit diesen Kameras“, sagt Vincent Raven. Und das ist zu merken.

Von Jan Oberländer
Dschungelmoderatoren Sonja Zietlow und Dirk Bach.

Am fünften Tag ist die Laune der Insassen ziemlich weit unten, es regnet, das Essen ist nicht toll, alle sind gestresst. Das Wetter! Der Hunger! Ramona! Irgendwie läuft das alles nicht. „Das raubt mir die Seele mit diesen Kameras“, sagt Vincent Raven. Und das ist zu merken.

Von Jan Oberländer

Wilfried Handl war 28 Jahre bei Scientology, zuletzt als Österreich-Chef. 2002 ist er ausgestiegen. Er weiß, warum Deutschland für die Sekte so wichtig ist und was es bedeutet, wenn jetzt ranghohe Mitglieder in den USA den Boss David Miscavige kritisieren.

Von Claudia Keller
Die Rundfunkgebühr geht, der Rundfunkbeitrag kommt. Darüber freuen sich die öffentlich-rechtlichen Sender am meisten.

Eine Wohnung, ein Beitrag: Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten empfiehlt vorerst stabile Gebühren für ARD und ZDF - und verschreibt einen Sparkurs.

Von Joachim Huber

Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit mehrerer Euro-Länder und des EU- Rettungsschirms durch die US-Ratingagentur Standard & Poor’s werden wieder Forderungen nach einer europäischen Ratingagentur laut.

Von
  • Cordula Eubel
  • Henrik Mortsiefer
Pflanze des Anstoßes. Amflora sieht aus wie eine Kartoffel, sollte aber in der Industrie zum Einsatz kommen. Der Erfolg hielt sich in Grenzen.

Parteien streiten über Gründe und Folgen der Entscheidung von BASF, seine gentechnische Forschung aus Deutschland abzuziehen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })