Eine neue Mehrzwecksporthalle mit 2000 Zuschauerplätzen ist am Mittwoch in Potsdam eröffnet worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.01.2012

Gegen Mazedonien ging Nationaltrainer Martin Heuberger hohes Risiko, indem er Kapitän Pascal Hens und Torhüter Silvio Heinevetter zunächst auf die Bank setzte. Der Schachzug zahlte sich aus - fürs erste.
In Prenzlauer Berg schließt nun auch der Klub der Republik – mit einer Party, einer Mahnwache und einer makabren Kunstaktion.
Der Minister sähe die Skulptur am liebsten auf dem Friedhof Friedrichsfelde – das Denkmal wäre nicht das erste, das umziehen muss.

Am Samstag beginnt der Afrika-Cup in Äquatorialguinea und Gabun. Genoveva Añonma weiß, wie sich die Afrikaner der deutschen Vereine fühlen und beschreibt die Situation in ihrem Heimatland Äquatorialguinea.
Nun also doch: nachdem sich Christian Wulffs Anwälte erst geweigert hatten, die Antworten auf Medienanfragen offen zu legen, sind sie nun im Internet einzusehen. Wir haben sie als pdf im Text verlinkt.

Während die Steuerzahler der Euro-Staaten Griechenland mit Milliardenkrediten beistehen sollen, leben griechische Politiker und Militärs ihren Waffenwahn aus. Die Begründung erscheint absurd.
Ein fünfjähriger Junge aus dem brandenburgischen Zepernick (Landkreis Barnim) ist am Mittwochmorgen auf eigene Faust nach Berlin gefahren.

Fünf Jahre nach dem Gammelfleisch-Skandal in Berlin sind die drei Angeklagten zu je zwei Jahren Bewährung verurteilt worden. 2006 wurde in ihrer Firma 70 Tonnen verdorbenes Putenfleisch gefunden.

Die Eisbären haben sich angesichts ihrer Verletzenmisere verstärkt. Jonathan Sim, der 484 in der NHL absolviert hat, wechselt aus Tschechien bis Saisonende nach Berlin.

Auf der Fashion Week arbeiten jede Menge Leute. Aber was genau machen die – und wie wird man das? Wir geben einen Einblick.

Erstmals äußert sich ein Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung zu den umstrittenen Extra-Zahlungen. Eine freiwillige Rückzahlung ist nicht in Sicht - Senat und KV-Funktionären droht ein Rechtsstreit.

Walter Sittler fühlt sich verpflichtet, ein aktives Mitglied der Gesellschaft zu sein. Deswegen schreibt der Grimmepreisträger in seinem neuen Bühnenprogramm das Schauspiel genauso groß wie den Protest. Der nächste Dauerbrenner?
Potsdamer Forscher entwickeln neues Verfahren für einen Wirkstoff, der als das wirksamste Mittel gegen Malaria gilt und bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen wird.

Der Berliner Wissenschaftler Peter Seeberger hat eine Methode entwickelt, um Artemisinin herzustellen - dem Grundstoff für Medikamente gegen Malaria.

Eine Ausstellung dokumentiert, wie Kinderärzte an der Ermordung behinderter Kinder mitwirkten.
Der Psychokonzern wollte „den Planeten säubern“, eine neue Gesellschaft gründen und „geistig gestörte“ Menschen befreien. Doch jetzt zeigt sich: Die Sekte ist trotz neuer Werbeoffensiven dem eigenen Untergang nahe.
Eine 25-jährige Frau ist am Dienstag von einer Unbekannten in einem Fahrstuhl in Mitte mit einem Hammer niedergeschlagen und ausgeraubt worden.
Erneut ist ein Mann am Dienstag in Prenzlauer Berg fremdenfeindlich beleidigt und bedroht worden. Erst kürzlich hatten ganz in der Nähe mehrere Männer einem Marokkaner fast das Genick gebrochen.
"Ich habe sie nicht gesehen“, sagt er vor Gericht. Er ist angeklagt, mit seinem Lkw eine Frau angefahren und getötet zu haben. Für den Mann zerbricht eine Welt, in der er sich auszukennen glaubte.
In der Lehrter Straße treffen sie aufeinander: Alteingesessene, Kunstschaffende, Arbeitsuchende, Einwanderer, Laubenpieper – und die Touristen vom Hauptbahnhof. Große Bauvorhaben sind in Moabit geplant, was halten die Kiezbewohner davon?
Der Internetauftritt der ARD-Tagesschau hat seinen Nutzern unfreiwillig einen Einblick hinter die Kulissen gewährt. Der Fehler wurde zwar bemerkt und korrigiert. Da war das Video aber längst schon auf YouTube gelandet.

Er prägte mit Serien wie „Sigurd“ und „Akim“ den deutschen Comic der Nachkriegsjahre wie kein Zweiter, blieb aber lange anonym. Jetzt würdigt ein gelungener Prachtband das Werk Hansrudi Wäschers.
In Moabit wird ein großes Wellnessbad eröffnet. Eine Investition, die den Ortsteil aufwertet - nach außen.
In seiner Heimat Niedersachsen hat die Wulff-Affäre einen heftigen Streit zwischen Regierung und Opposition ausgelöst. Die Opposition wirft Wulff-Nachfolger McAllister Behinderung bei der Aufklärung vor.

Die Deutsche Bahn zieht ihre Jahresbilanz und stellt fest: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich nach eigener Statistik die Pünktlichkeit ihrer Züge erhöht.

Die Polizei sucht einen Tatverdächtigen, der einem gehörlosen Mann die EC-Karte gestohlen haben soll. Danach wurde von dem Konto unberechtigt Geld abgehoben.
Jahrelang konnten Rechtsterroristen in Deutschland morden und rauben, ohne dass die Sicherheitsbehörden die Zusammenhänge erkannten. Eine neue Datei soll verhindern, dass so etwas noch einmal passiert.
Ein Badegast entdeckte einen bewusstlosen Mann am Beckenboden. Der verstarb kurz darauf.

Thomas Haas scheitert in der zweiten Runde von Melbourne an Favorit Nadal. Für Haas war es wohl der letzte Auftritt seiner Karriere in Australien.

Der SC Freiburg muss in der Rückrunde mit einer völlig veränderten Mannschaft gegen den Abstieg kämpfen. Torjäger Papiss Demba Cissé wechselt zu Newcastle United, für ihn kommt der Kölner Sebastian Freis zum Tabellenletzten.

Die Weltbank malt in ihrem jüngsten Wachstumsausblick ein düsteres Bild vom Zustand der globalen Konjunktur. Und auch die Bundesregierung dämpft die Erwartungen an das laufende Jahr.

Am fünften Tag ist die Laune der Insassen ziemlich weit unten, es regnet, das Essen ist nicht toll, alle sind gestresst. Das Wetter! Der Hunger! Ramona! Irgendwie läuft das alles nicht. „Das raubt mir die Seele mit diesen Kameras“, sagt Vincent Raven. Und das ist zu merken.
Ein fünfjähriger Junge ist heute früh allein am S-Bahnhof Röntgental in Zepernick aufgegriffen worden. Er wollte nach Prenzlauer Berg fahren, um Waggons für seine Holzeisenbahn zu kaufen.

Am fünften Tag ist die Laune der Insassen ziemlich weit unten, es regnet, das Essen ist nicht toll, alle sind gestresst. Das Wetter! Der Hunger! Ramona! Irgendwie läuft das alles nicht. „Das raubt mir die Seele mit diesen Kameras“, sagt Vincent Raven. Und das ist zu merken.
Wilfried Handl war 28 Jahre bei Scientology, zuletzt als Österreich-Chef. 2002 ist er ausgestiegen. Er weiß, warum Deutschland für die Sekte so wichtig ist und was es bedeutet, wenn jetzt ranghohe Mitglieder in den USA den Boss David Miscavige kritisieren.

Was passiert hinter den Kulissen von Yahoo? Der einflussreiche Mitgründer Jerry Yang legt Hals über Kopf alle seine Posten nieder. Das schürt die Spekulationen über die Zukunft des geschwächten Internet-Konzerns.

Eine Wohnung, ein Beitrag: Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten empfiehlt vorerst stabile Gebühren für ARD und ZDF - und verschreibt einen Sparkurs.
Groß und Klein: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit mehrerer Euro-Länder und des EU- Rettungsschirms durch die US-Ratingagentur Standard & Poor’s werden wieder Forderungen nach einer europäischen Ratingagentur laut.

Parteien streiten über Gründe und Folgen der Entscheidung von BASF, seine gentechnische Forschung aus Deutschland abzuziehen.

Die Jahresausstellung „stabile – instabile“ des Kunstvereins Potsdam im KunstHaus
Pippi Langstrumpfs erster und vermutlich einziger Tag in einer Bildungseinrichtung begann mit einem Ritt zur Schule. Ahnte Astrid Lindgren, dass Reiten einst als therapeutisches Mittel, auch und insbesondere für Kinder, zählen würde?
Leugnen, relativieren, herausreden. So reagierte Gerd-Rüdiger Hoffmann (Linke), als 2009 seine IM-Vergangenheit herauskam

2014 soll feststehen, ob Potsdam eine Biotonne einführt / Umfrage geplant

Michendorf - Neustart unter neuem Namen: Nach über drei Jahren Leerstand soll das Michendorfer Tryp-Hotel im Frühjahr wieder in Betrieb gehen. Die Berliner „Second Life Hotelholding GmbH“ will in den nächsten Wochen 500 000 Euro in die Neuausstattung und Installationen investieren, sagte Geschäftsführer Karsten Dreger.

Der 82-jährige Werner Wanders aus Geltow hat im Auto Routine. Das will er vom ADAC schriftlich
Triumph der Unvernunft: Die Pflanzen-Biotechnik zieht sich aus Deutschland zurück