Der Anführer der radikal-islamischen Taliban in Pakistan ist nach Angaben von Geheimdienstmitarbeitern womöglich bei einem US-Drohnenangriff getötet worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2012

Die erste schwarz-gelb-grüne Landesregierung gehört der Geschichte an. Nach Jamaika loten CDU und SPD im Saarland die Möglichkeiten für eine große Koalition aus. Die Unterhändler wollen sich Mitte der Woche wiedertreffen.
Nach dem Schiffbruch der "Concordia" rätseln die Experten, wie es zu dem Unglück kommen konnte, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen. Unter den Vermissten sind offenbar auch vier Deutsche.

Die ersatzgeschwächten Berliner Eisbären verlieren nicht nur das Spitzenspiel in der DEL, sondern in der hitzigen Atmosphäre von Mannheim auch noch Sven Felski.
Nach einer Prügelei auf einem U-Bahnhof in Reinickendorf hat die Polizei sechs ausgesprochen junge Tatverdächtige ermittelt.

Die deutsche Handballnationalmannschaft läuft gegen Tschechien fast 60 Minuten einem Rückstand hinterher und verliert am Ende ihr erstes Spiel bei der EM in Serbien verdient mit 24:27.

Die defekte russische Raumsonde „Phobos-Grunt“ ist am Sonntag wie erwartet unkontrolliert auf die Erde gestürzt. Trümmer des 120-Millionen-Euro teuren Apparats schlugen in den Pazifik ein.

Aufatmen bei tausenden Pendlern im Nordosten Deutschlands: Ein Defekt im Stellwerk Hagenow-Land, der am Sonntag auf den Bahnstrecken Hamburg-Berlin zu Verspätungen geführt hat, konnte noch am selben Tag behoben werden.
Der Wintereinbruch kam spät, führte am Sonntag aber sogleich zu mehreren Unfällen. Auf dem Berliner Ring krachte es auf der eisglatten Fahrbahn gleich dreimal.
Drei junge Männer wollten am Sonntagmorgen ihren Heimweg abkürzen und wählten ab Westhafen den Weg über die S-Bahngleise. Ein Regionalzug und eine S-Bahn kam ihnen in die Quere.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ist in einem Berliner U-Bahnhof ein Feuer ausgebrochen. Betroffen diesmal: die Station Möckernbrücke in Kreuzberg.
Durch das riskante Überholmanöver eines 36 Jahre alten Autofahrers sind am Samstagabend in Rummelsburg drei Menschen verletzt worden.

Nach dem Mord an einer jungen Kurdin aus Detmold hat die Polizei jetzt die Geschwister der 18-Jährigen verhaftet. Die Familie missbilligte die Liebesbeziehung der jungen Frau mit einem Andersgläubigen.

Mit neun Jahren war sie die jüngste Softwareentwicklerin bei Microsoft. Doch jetzt ist das pakistanische Wunderkind an den Folgen eines epileptischen Anfalls gestorben.

Erst verlief die Demonstration gegen Rechts in Magdeburg friedlich. Doch dann kippte die Stimmung. Mit Betonplatten und Keramik attackierten linke Gruppen die Polizei. Jetzt wird wegen versuchten Totschlags ermittelt.
Tegel, Tempelhof, Mitte: Es gibt viel zu tun für Architekten und Stadtplaner in Berlin. Eine dritte Internationale Bauausstellung darf nicht beim sozialen Wohnungsbau stehen bleiben.

So viel Jugend war bei Hertha lange nicht. Doch die Zahl der vielen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs täuscht, denn entscheidend ist am Ende allein, wer von ihnen den Sprung vom Talent zum Profi schafft.
In Neukölln ist am späten Samstagabend ein Toter mit Stichverletzungen gefunden worden. Die Mordkommission ist eingeschaltet.

Die Havarie des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" vor der Isola del Giglio in Italien wirft viele Fragen auf. 4200 Menschen waren an Bord.

Wie die deutsche Handball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Serbien abschneidet, hängt maßgeblich von Kapitän Pascal Hens ab.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) über Versäumnisse im Kampf gegen Rechts, die Rolle von V-Leuten und ein Comeback von Karl-Theodor zu Guttenberg.
Jahrzehntelang hielt der Kampf gegen Doping die Sportwelt in Atem. Doch inzwischen langweilt er das Publikum. Das bleibt nicht ohne Folgen. Und die Betrüger kommen immer noch reihenweise davon – ein Nachruf auf die Dopingbekämpfung.

Dieser Fernsehkritiker ist ein Veteran des „Dschungelcamps“. Staffel um Staffel, Jahr um Jahr hat er den Lesern die RTL-Show erklärt. Damit ist Schluss. Die Zuschauer müssen selber ran, sich und den anderen beibiegen, warum ihr Leben ein Dschungelcamp ist.

Ist es rassistisch, wenn ein Weißer einen Schwarzen spielt? Einige sagen Ja und sind empört. Harald Martenstein sagt: Auch der Hetero Tom Hanks hat schon einen Schwulen gespielt. Es geht um einen Rollentausch.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat seinen Moderator Ken Jebsen vor die Studiotür gesetzt. Der wehrt sich gegen seinen Rauswurf. Ein Gespräch über alles, was wahr ist, Radio mit Aufklärungswut, Sendepausen und Träume.

Dieser Fernsehkritiker ist ein Veteran des „Dschungelcamps“. Staffel um Staffel, Jahr um Jahr hat er den Lesern die RTL-Show erklärt. Damit ist Schluss. Die Zuschauer müssen selber ran, sich und den anderen beibiegen, warum ihr Leben ein Dschungelcamp ist.
Ein neues ungeklärtes Upgrade beim Münchner Oktoberfest, neue Fragen zu seinem Kredit und auch aus den eigenen Reihen gehen Politiker weiter auf Distanz zu Christian Wulff. Der Bundespräsident bleibt unter Druck. Nur eine steht fest hinter ihm.

Nach dem Zugunglück bei Bargum ziehen sich die Bergungsarbeiten hin. Sie wurden nach Angaben der Bundespolizei am Samstagabend unterbrochen und sollte am Sonntag weiter gehen. Bei dem Unglück am Freitagabend war ein 38-Jähriger ums Leben gekommen.
Nach dem Auftaktspiel gegen Tschechien trifft die deutsche Mannschaft am Dienstag auf Mazedonien und am 19. Januar auf Schweden.

Mehr als 500 Teilnehmer von über 60 Klubs sind zum Fankongress nach Berlin gekommen, um sachlich und konstruktiv miteinander und mit anderen Fußballakteuren zu diskutieren.
Die Beziehung zwischen dem Westen und der arabischen Welt, ist, anders als oft dargestellt, eine des Gebens und Nehmens: Seitdem der amerikanische Präsident George Bush diese arabische Kulturtechnik unfreiwillig bekannt gemacht hat, erfreut sie sich auch im Westen offenbar immer größerer Beliebtheit: Vor wenigen Tagen erst hielten Demonstranten vor dem Sitz des deutschen Bundespräsidenten Schuhe in die Höhe, am Samstag setzte sich die Arabellion dann in Stuttgart fort: Ein Gegner des Bahnhofprojekts S21 warf einen Stoffschuh in Richtung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten. Der Schuh traf einen Personenschützer, verletzt wurde niemand.

Peter Arens, Kulturchef des ZDF, resümiert die Medienwoche.
Die Berlin-Brandenburger Politik machte sich rar: Beim Jahresempfang des katholischen Erzbistums am Freitag war der Senat nur durch Innenstaatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) vertreten, und aus Potsdam kam nur der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Andreas Büttner. Dabei hätten sich die Mitglieder von Diözesanrat, Pfarrgemeinderäten und katholischen Organisationen gerade vom neuen Senat eine stärkere Präsenz gewünscht.

Auf manchen Schiffen dürfen Hund und Katze mit an Bord – und bekommen ihr eigenes Programm, mitsamt alkoholfreiem Hunde-Bier und Frühschoppen. Vollpension ist trotzdem nur für die menschlichen Passagiere inklusive.
„Zement und Frieden“ vom 10. Januar Vielen Dank für den Artikel über die Siedlung Ariel im Westjordanland.
„Kritisch gesehen“ vom 10. Januar Die Kritik Ihres Autors Matthias Kalle an der Günther-Jauch-Talkshow spricht mir aus dem Herzen, Sie haben es inhaltlich genau getroffen, vor allem die Bemerkung zu Frau Göring-Eckhardt, eine glaubwürdige, kompetente Politikerin.
Selbstbegnadigungen misslingen immer: Die Öffentlichkeit verzeiht am ehesten, wenn jemand seine Fehler ohne weitere Rechtfertigungsversuche eingesteht.

Frankreich scheidet aus dem Kreis der Top-Schuldnerländer der Euro-Zone aus. Welche Konsequenzen Sarkozy daraus ziehen wird, ist fraglich.

Die Berliner Start-up-Szene floriert – und heute sind die Überlebenschancen besser als im Jahr 2000.
Bilder auf blanken Brandmauern prägen die Stadt. Doch viele Baulücken werden jetzt geschlossen. Verschwindet dabei auch die Kunst?
Was diese Woche auf Tagesspiegel.de diskutiert wurde.
„Chopiniana“ mit dem Konzerthausorchester.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Der Skandal um mangelhafte Brustimplantate aus Frankreich sorgt weiter für Unruhe. Eine Betroffene hat den Chemiehändler Brenntag auf Schadenersatz verklagt.
„Seien Sie fest in Ihren Entschließungen! Erwägen Sie zuvor des Für und Wider; sobald Sie aber Ihren Willen einmal kundgegeben haben, ändern Sie um alles in der Welt nichts mehr daran!
Erst gepöbelt, dann zugetreten: Gewaltvorfall in U-BahnhofErneut hat es in einem U-Bahnhof einen Gewaltvorfall gegeben. In der Nacht zum Samstag wurde im U-Bahnhof Lichtenberg ein 25-Jähriger leicht am Kopf verletzt.
Fünf Tagesspiegel-Leser und ihre Begleitungen können mit ein bisschen Glück gratis dabei sein, wenn am Sonnabend, 21. Januar, im Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße der große ADAC-Ball nach dem modernen All-inclusive-Prinzip gefeiert wird.
Auch der Regierungswechsel in Spanien, wo kurz vor Weihnachten die Konservativen von den Sozialisten die Macht übernahmen, rettete das Euro-Krisenland nicht vor einem neuen Warnschuss der Finanzmärkte: Die Ratingagentur S & P machte ihre Drohung wahr und ließ Spaniens Kreditwürdigkeit um gleich zwei Stufen auf die Note A fallen. Damit gelten die langfristigen spanischen Anleihen zwar immer noch als „sicher“, befinden sich aber gemessen an der von Deutschland gehaltenen Höchstnote AAA nur noch auf mittlerem Niveau.