
Banken, Versicherungen und Fonds fordern 1,8 Milliarden Euro Schadensersatz von Bundespräsident Christian Wulff wegen vermeintlicher Versäumnisse als VW-Aufsichtsrat.
Banken, Versicherungen und Fonds fordern 1,8 Milliarden Euro Schadensersatz von Bundespräsident Christian Wulff wegen vermeintlicher Versäumnisse als VW-Aufsichtsrat.
Potsdam hat Brandenburgs erste Beireitschaftspraxis: Am Freitag wurde ein Pilotprojekt zur Entlastung von Notaufnahmen gestartet
Nach der Vergewaltigung einer Taxifahrerin in Kleinmachnow sucht die Polizei nun mit einem Phantombild nach dem Täter. Hinweise nimmt die Polizei in Potsdam entgegen.
Der deutsche Eishockeymeister Eisbären Berlin grüßt wieder von der Tabellenspitze. Der Hauptstadtclub setzte sich am Freitagabend mit 3:2 gegen die Augsburger Panther durch. Auch über das Comeback von Denis Pederson durften sich die Fans freuen.
Brandenburg hat 2011 dank des Wirtschaftswachstums deutlich mehr Steuern eingenommen und muss weniger neue Kredite aufnehmen. Gespart werden muss in den nächsten Jahren trotzdem kräftig.
Ein neues Personalkonzept soll die Stadtverwaltung mit 2100 Mitarbeitern verbessern. Die Stadtpolitik sieht indes deutliche Mängel im Rathaus. CDU-Fraktionschef Michael Schröder sagte, Frust mache die Mitarbeiter krank.
Auch SPD und Linke drängen jetzt auf eine Erklärung zu Vorwürfen von Wahlrechtsverstößen gegen den Landtagsabgeordneten Sören Kosanke. Doch der sieht derzeit keinen Grund für weitere Stellungnahmen. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob sie Ermittlungen aufnimmt.
Berlin - Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.
Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.
Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki war bereits als Kandidat im Gespräch. Nun hat ihn Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt. Unter den Purpurträgern ist künftig noch ein zweiter neu ernannter Deutscher.
Biathlon-Superstar Magdalena Neuner hat den Weltcup-Sprint in Oberhof gewonnen. Zwei Tage nach ihrem Staffel-Blackout war die Doppel-Olympiasiegerin wieder ganz die Alte.
Der Tiroler Gregor Schlierenzauer sicherte sich seinen ersten Triumph bei der Vierschanzentournee einen Tag vor seinem 22. Geburtstag. Bester Deutscher war Severin Freund.
Nun empfiehlt auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vorsichtshalber eine Entfernung von Billig-Brustimplantaten aus Frankreich.
Ein 29-jähriger Neuköllner hatte gestanden, in Prenzlauer Berg Kinderwagen wegen Ressentiments gegen schwäbische Zuzügler angezündet zu haben. Jetzt erhob der Staatsanwalt Anklage.
Während FDP-Chef Rösler von den Erfolgen der FDP beim Dreikönigstreffen in Stuttgart spricht und versucht, den Liberalen neue Hoffnung zu geben, zerbricht im Saarland die "Jamaika"-Koalition.
Die besten Apps in Deutschland stammen bislang von Bürgerinitiativen. Wir haben nützliche Links gesammelt, die Ihnen zum Beispiel den Weg zu kostenlosen Äpfeln zeigen und stellen Vorbilder im Ausland vor.
Einige europäische Städte gelten als Vorbilder in Sachen offene Verwaltung. Wien verzeichnet sogar seine "Hundekotsackerlspender".
Ramsauer beklagt, dass Fußgänger und Radler sich mit lauter Musik ablenken. Dies erhöhe das Unfallrisiko. Die Berliner Polizei stimmt ihm zu. Das Gesetz will der Minister aber nicht verschärfen.
Ein geistig verwirrter Täter greift eine schwangere Frau in der S-Bahn an. Es war eine von drei Gewaltvorfällen im Berliner Nahverkehr an einem Tag. Polizei und BVG kündigen die Fortführung gemeinsamer Streifen an.
Einen „writer in residence“ kennt man von Städten und Universitäten. Jetzt aber hat auch der walisische Rugby-Verband WRU einen eigenen Schreiber engagiert.
Erneut sind bei Anschlägen auf Christen in Nigeria Menschen ums Leben gekommen. Unbekannte schossen auf eine Menschenmenge in Mubi. Hinter der Tat werden Islamisten vermutet.
Ein Selbstmordanschlag hat die syrische Hauptstadt Damaskus erschüttert. Zahlreiche Menschen wurden getötet. Die Kritik an der Beobachtungsmission der Arabischen Liga verschärft sich.
Das plötzliche Aus des Jamaika-Bündnisses verändert auch die bundespolitische Landschaft. Doch welche Folgen hat das Scheitern der Koalition im Saarland?
Das Regime von Bashar al-Assad ist nicht mehr zu retten. Seinen Untergang wird er nicht mehr lange abwenden können. Wird er damit Syrien mit in den Abgrund reißen?
Knapp einen Monat nach dem Verzicht auf das Amt des Justiz- und Verbraucherschutzsenators hat sich Michael Braun zum ersten Mal zu Wort gemeldet. Unterdessen gibt die CDU-Spitze grünes Licht für Brauns Nachfolger.
Im ersten Testspiel unter Neu-Trainer Michael Skibbe schlägt Hertha BSC den Drittligisten VfL Osnabrück mit Coach Claus-Dieter Wollitz im Amateurstadion nur knapp.
In einem Streit um Drogen stach ein Dealer auf die Künstlerin Pilar Valadie ein und warf die Leiche anschließend in den Landwehrkanal. Nun soll der Mann für achteinhalb Jahre hinter Gitter.
Würden sich Thais, Inder oder Chinesen ein schmuckes Kruzifix übers Klo hängen? Eher nicht. Warum stellen sich dann viele Deutsche auf einmal Buddha-Figuren ins Haus?
Der Hund war verblüfft. Minutenlang verharrte er regungslos auf drei Pfoten, die vierte hatte er leicht angewinkelt erhoben. Das tut er immer, wenn er sich einbildet, ein Jagdhund zu sein. Nur, dass echte Jagdhunde ihr Wild in der Waagerechten fixieren. Das Tier an meiner Seite hatte den Kopf in den Nacken gelegt und starrte in die Wolken.
Erst kam der TGV aus Paris, dann die Billigflieger - und nun auch noch die Kultur. Museen und Hotels werden gebaut, der Hafen wird umgekrempelt. Und die Marseiller fragen sich: Ist das noch unsere Stadt?
Familie Wulff hatte ein wirklich bescheidenes Jahresende. So viel Mitleid muss erlaubt sein.
Hartmut Wewetzer fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin. Heute: Chirurgie hilft gegen Epilepsie.
Der Bundespräsident steckt im Umfragetief, viele halten ihn für unglaubwürdig. Trotzdem ist für Christian Wulff noch nicht alles verloren, sagt Matthias Jung von der Forschungsgruppe Wahlen.
Einen Tag nach dem Abzug der Wachschützer haben Schüler am Albert-Schweitzer-Gymnasium zwei Drogenkonsumenten auf einer Jungentoilette entdeckt. Ab Montag wird die Schule nun wieder bewacht.
Noch tappen die Ermittler im Dunkeln. Weil bislang eine heiße Spur im Fall der Vergewaltigung einer Berliner Taxifahrerin in Keinmachnow am Neujahrsmorgen fehlt, setzt die Polizei jetzt auf Phantonbilder.
Das Bild des Mannes hat gelitten – und das nicht erst seit Christian Wulff. Nun muss es gerettet werden, denn 2012 steht im Zeichen des Mannes. Doch wie soll er sein, der Mann von heute?
Haben die amerikanischen Medien Rick Santorum unterschätzt? Er möchte Amerikas neuer "Präsident mit Prinzipien" sein und rät dazu, die moderaten Republikaner zu ignorieren.
Viele befürchteten das Schlimmste, Wirte bangten um ihre Gaststätten, doch im Großen und Ganzen hat sich das Rauchverbot bewährt. Es gibt nur einen einzigen Haken.
30 Maskierte haben in der Nacht zu Freitag in Friedrichshain einen Ladendetektiv angegriffen - die Gruppe hatte sich mit zwei Ladendieben solidarisiert.
So richtig warm wurde Halil Savran in Köpenick nie. Nach nur zwei Toren in 29 Ligaspielen hat der 1. FC Union den Vertrag mit dem Stürmer gelöst. Der 26-Jährige hat bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden.
Einen knappen Monat ist es her, dass Michael Braun das Amt des Justiz- und Verbraucherschutzsenators aufgab. Jetzt hat er sich zum ersten Mal wieder öffentlich zu Wort gemeldet. Wir dokumentieren seinen Brief im Wortlaut.
Bis 12 Uhr hatten die Occupy-Aktivisten Zeit, ihr Zeltdorf zu verlassen. Sie ließen die Frist tatenlos verstreichen. Vorerst bleibt es ruhig - doch die polizeiliche Räumung droht.
Ein geistig Verwirrter hat auf dem S-Bahnhof Gesundbrunnen eine Schwangere und eine andere Frau attackiert. Auch auf U-Bahnhöfen in Kreuzberg und Hellersdorf gab es gewalttätige Angriffe.
Der frühere Hertha-Trainer Falko Götz ist nicht mehr Nationalcoach von Vietnam. Das bestätigte Götz am Freitag auf einer Pressekonferenz in Hanoi.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat „große Wertschätzung“ für Christian Wulff. Die teilen nicht alle: Für den kommenden Samstag wurde eine Demonstration vor dem Schloss Bellevue angemeldet.
Potsdam - Nachdem Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) die Fakultät nach Erfurt holen will, kündigte Kunst nun gegenüber den PNN an, dass ihr Ressort den entsprechenden Mehrbedarf in Höhe von 1,5 Millionen Euro für sechs Professuren für die Haushaltsaufstellung 2013/14 anmelden werde. Mit einer Entscheidung über die Einrichtung der Fakultät sei noch in diesem Jahr zu rechnen.
Ab heute befasst sich ein Sonderausschuss des Abgeordnetenhauses mit den umstrittenen Verträgen zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe. Die Grünen-Abgeordnete Heidi Kosche will gleich drei Anträge einbringen.
Zehn Monate konnte Denis Pederson wegen einer Knieverletzung kein Eishockey mehr spielen. Gegen Augsburg gibt der 36-Jährige am Freitag sein kaum mehr für möglich gehaltenes Comeback.
öffnet in neuem Tab oder Fenster