
Der bekannte Sänger Youssou N'Dour darf nicht für das Präsidentenamt im Senegal kandidieren. Gegen eine dritte Amtszeit von Präsident Wade hat das Verfassungsgericht hingegen nichts einzuwenden.
Der bekannte Sänger Youssou N'Dour darf nicht für das Präsidentenamt im Senegal kandidieren. Gegen eine dritte Amtszeit von Präsident Wade hat das Verfassungsgericht hingegen nichts einzuwenden.
Eine am Bau des neuen Flughafens in Schönefeld beteiligte Firma soll nach Informationen des Gewerkschaftsbunds mindestens 40 Arbeiter aus Ungarn um den Lohn geprellt haben. Der Flughafenbetreiber spricht von "Einzelfällen".
Doppelte Freude bei Hannover 96: Die Niedersachsen haben mit dem 1:0-Sieg gegen Nürnberg die Negativserie von acht sieglosen Spielen beendet. Am Samstag haben sie zudem Mame Biram Diouf von Manchester United verpflichtet.
Die rechtsextreme NPD hat am Gedenktag zur Auschwitz-Befreiung nicht in Trier demonstrieren dürfen. Das entschied das Koblenzer Oberverwaltungsgericht am Freitag und lehnte damit einen Eilantrag der Trierer NPD ab, wie das Gericht mitteilte.
Facebook macht einem Zeitungsbericht zufolge Ernst bei seinem geplanten Börsengang. Der Wert des Unternehmens wird auf 75 bis 100 Milliarden Dollar geschätzt.
Die Piratenfraktion in Berlin will keine Freikarten von Hertha BSC oder der Berliner Philharmonie mehr annehmen.
Es war eine Herabstufung mit Ansage. Dennoch, dass Fitch die Kreditwürdigkeit großer Volkswirtschaften wie Italien und Spanien gleich um zwei Stufen senkt, dürfte die Euroretter vor ihrem Gipfel am Montag weiter unter Druck setzen.
Die Landesregierung wird von ihrem bisherigen Sparkurs abrücken und die einst geplanten Einsparungen bei den Ausgaben nur teilweise verwirklichen. Sie hält allerdings daran fest, ab 2014 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen. Die jetzt eingestellten zusätzlichen Mittel sollen vor allem im Bildungsbereich für Landesbedienstete fließen. Die Koalition kommt damit vor allem Forderungen aus dem Bereich der Linkspartei nach, den Personalabbau zu verlangsamen.
Der Reputationsverlust für Bundespräsident Christian Wulff geht rasant weiter. Mittlerweile ist sogar eine knappe Mehrheit der Deutschen für einen Rücktritt. Auch Lügner darf er nun genannt werden. Richtig dramatisch ist die Situation aber für die FDP.
Nach dem Aufstieg in die Bundesliga wurde Michael Thurk beim FC Augsburg suspendiert. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht der 35-jährige Stürmer über die Ausmusterung, seinen Vereinswechsel zum Drittligisten 1. FC Heidenheim und die Freiheit eines Fußballprofis.
Berliner Arbeitnehmer melden sich im Vergleich mit anderen Bundesbürgern am häufigsten krank. Ganze 18,6 Tage fehlen sie im Schnitt, dicht gefolgt von Brandenburg.
Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben am Donnerstag drei Wohnungen und eine Gefängniszelle nach Waffen durchsucht. Sie wurden fündig und ermitteln nun gegen drei Verdächtige.
Es ist der Alptraum jeden U-Bahnfahrgasts: Aus heiterem Himmel wird man Opfer einer Gewalttat. Jetzt kam solch ein Vorfall vor Gericht. Ein Trio hat zwei 17-Jährige aus Streitlust angegriffen, einer der Täter sogar zugestochen.
Gottschalk, Kerner, Schmidt oder die Vergänglichkeit des Fernsehruhms. Dabei ist es so einfach: Macht es wie Pilawa!
Am Jahrestag der Revolution ließ sich der herrschende Militärrat als Hüter der ägyptischen Revolution feiern. Hinter den Kulissen jedoch verschärfen die Generäle ihren Kurs gegen Ausländer und ausländische Organisationen.
UPDATE: Uni-Präsident Oliver Günther: Verankerung der jüdischen Theologie zusammen mit Geiger-Kolleg vorantreiben. Homolka: noch alles offen
Überambitionierte Karriereeltern gibt es nicht nur im Prenzlauer Berg. Auch Beyonce Knowles und Jay-Z haben große Pläne für ihre Tochter Blue Ivy. Doch wie wichtig ist Frühchinesisch für Kleinkinder? Und was ist mit Liebe und Geborgenheit?
Novak Djokovic und Andy Murray lieferten sich im Halbfinale ein packendes Duell. Am Ende hatte der Weltranglisten-Erste das bessere Ende für sich - und war fix und fertig.
Euro-Gruppen Chef Jean-Claude-Juncker hat die Eurostaaten aufgefordert, auf einen Teil ihrer Forderungen an Griechenland zu verzichten. Ansonsten könnte das Ziel, die Verschuldung des Landes bis 2020 auf 120 Prozent zu reduzieren, verfehlt werden.
Nah an der Basis: Der Vorstandsvorsitzende der Bahn, Rüdiger Grube, will künftig die Hälfte seiner Arbeitszeit bei den Beschäftigten sein. Dahinter steckt Kalkül.
Wieder ein verheerender Wohnungsbrand in Nordrhein-Westfalen: In Langenfeld stirbt ein Elternpaar mit zwei kleinen Kindern im Feuer. Der Tatverdacht richtet sich gegen den Vater, der unter den Toten ist.
Ein Selbstmordattentäter riss bei einem Anschlag auf eine Beerdigungszeremonie mindestens 31 Menschen mit in den Tod. 60 weitere Personen wurden verletzt.
Die Flugrouten für den BBI stehen fest. Die Anwohner vom Müggelsee gehören zu den großen Verlieren. Deren Bürgerinitiative kämpft aber weiter: Die EU soll nun einen Verstoß gegen Umweltrecht prüfen.
Der Bund soll mehr in Schule und Hochschule mitmischen dürfen, heißt es inzwischen selbst aus manchen Ländern. Doch um das Wie wird weiter gestritten.
Insgesamt vier tote Deutsche wurden bisher identifiziert. Einer von ihnen ist der vermisste 66-jährige gehbehinderte Mann aus Adlershof. Seine Begleiterin wird noch vermisst.
Ein festgenommener mutmaßlicher Drogenhändler und rund ein Kilogramm beschlagnahmtes Kokain - das ist die Bilanz eines Polizeieinsatzes in Wedding am Donnerstag.
Finanzieren wie ein Promi: Handelsblatt-Redakteure haben versucht, bei Banken die günstigen Hauskreditkonditionen der Eheleute Wulff zu beantragen. Dabei haben sie manche Überraschung erlebt.
Vor wenigen Tagen verkündete Apple glänzende Zahlen. Auch Samsung profitiert von der großen Smartphone-Nachfrage - könnte jedoch auf anderen Feldern Probleme bekommen.
Richie Regehr ist für die Eisbären wertvoll wie nie, die neue Rolle als Kapitän aber will dann doch nicht ganz zu ihm passen. Seinen Vertrag in Berlin wird der Verteidiger wohl verlängern.
Nicht als Historiker wollte Marcel Reich-Ranicki im Bundestag bei der Gedenkstunde zum 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sprechen, sondern als Zeitzeuge. Das tat er auf beeindruckende Weise.
Er sollte dem Lagerführer Akkordeon beibringen. „Wenn ich es in einer Woche kann, wirst du leben“, sagte der zu ihm, sonst werde er sterben, wie noch kein Jude im Lager gestorben sei. Wie die Musik Leopold Kozlowski vorm Holocaust rettete.
Leverkusen hatte sich von der Rückkehr Michael Ballacks viel versprochen. Doch Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser gesteht nun ein, dass sich die Hoffnungen, die seinerzeit zur Verpflichtung führten, nicht erfüllt haben.
Auch die Tierärzte wollen mehr Transparenz beim Einsatz von Antibiotika in den Ställen. Verkaufen wollen sie die Mittel aber weiterhin.
Zum vierten Mal kann Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann den "Rückblende"-Preis mit nach Hause nehmen. Prämiert wurde er für die Darstellung des wachsenden Rettungsschirms.
Eine neues Forschungsinstitut will die Fankultur im Fußball entschlüsseln, vermessen und ergründen. Dabei stellt sich allerdings die Frage: Was ist das überhaupt und wer bestimmt die Regeln?
Mit der Timeline zwingt Facebook seine Nutzer, sich intensiver mit ihrer eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. Die Erinnerung wird schnell überprüfbar und ständig verfügbar - aber für Fantasie bleibt weniger Platz.
Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung füllt dem Finanzminister die Kasse. So hohe Steuereinnahmen wie im vergangenen Dezember gab es noch nie.
Kein Schritt vor, kein Schritt zurück: Während die Polizeigewerkschaft Vorratsdaten für unerlässlich hält, lehnt das Justizministerium eine anlasslose Speicherung nach wie vor ab. Grund ist eine neue Studie des Max-Planck-Instituts.
Der Rabe fliegt aus dem Nest. Das Flehen von Vincent Raven wurde erhört, der "Mentalist" darf das Dschungelcamp endlich verlassen.
Gnostische Selbstzweifel und messianische Vielweiberei: Das Berliner Zentrum für Literatur und Kulturforschung erkundet die Biografien von Jacob Taubes.und seiner ersten Frau Susan Taubes.
Zuletzt hatte es mächtig geknirscht in Madrid. Doch durch das Pokal-Aus beim FC Barcelona rücken Trainer Jose Mourinho und Reals Spieler wieder enger zusammen.
Sich ein Stück Anatolien bewahren und trotzdem eine gute Deutsche sein: Geht das, fragt sich unserer Kolumnistin Hatice Akyün. Na klar, ganz gut sogar.
Dirk Niebel hat gerne liberale Parteifreunde um sich herum. Doch nun ist er, nach Meinung der Opposition, mit seiner Personalpolitik zu weit gegangen.
Wer legt etwas für später zurück? Wer denkt sich was dabei? Eine Studie unterscheidet in verschiedene Typen von Anlegern.
Dem Gründer der Firma PIP, die fehlerhafte Billig-Implantate angeboten hat, droht eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung. Nun ist er aber vorerst wieder auf freiem Fuß.
Die USA wollen bei den Militärausgaben in den kommenden zehn Jahren fast eine halbe Billion Dollar einsparen. Das bedeutet massive Stellenkürzungen. Und auch Deutschland ist davon betroffen.
Show, Fernsehfilm, Computerspiel, verdächtig viel Milchreis löffeln in einer beliebten Serie: Ist es möglich, dass Werbung als angenehm empfunden wird?
Zum ersten Mal strahlt das Staatsmedium eines muslimischen Landes die bekannte Holocaust-Dokumentation aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster