zum Hauptinhalt
Will langsamer sparen: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Die Linke).

Die Landesregierung wird von ihrem bisherigen Sparkurs abrücken und die einst geplanten Einsparungen bei den Ausgaben nur teilweise verwirklichen. Sie hält allerdings daran fest, ab 2014 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen. Die jetzt eingestellten zusätzlichen Mittel sollen vor allem im Bildungsbereich für Landesbedienstete fließen. Die Koalition kommt damit vor allem Forderungen aus dem Bereich der Linkspartei nach, den Personalabbau zu verlangsamen.

Von Johann Legner
Christian Wulff verliert an Vertrauen und die FDP massiv an Zustimmung - das Politbarometer im Januar 2012.

Der Reputationsverlust für Bundespräsident Christian Wulff geht rasant weiter. Mittlerweile ist sogar eine knappe Mehrheit der Deutschen für einen Rücktritt. Auch Lügner darf er nun genannt werden. Richtig dramatisch ist die Situation aber für die FDP.

Von Christian Tretbar
Michael Thurk auf der Ersatzbank beim FC Ausgburg.

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga wurde Michael Thurk beim FC Augsburg suspendiert. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht der 35-jährige Stürmer über die Ausmusterung, seinen Vereinswechsel zum Drittligisten 1. FC Heidenheim und die Freiheit eines Fußballprofis.

Von Benjamin Apitius

Es ist der Alptraum jeden U-Bahnfahrgasts: Aus heiterem Himmel wird man Opfer einer Gewalttat. Jetzt kam solch ein Vorfall vor Gericht. Ein Trio hat zwei 17-Jährige aus Streitlust angegriffen, einer der Täter sogar zugestochen.

Von Kerstin Gehrke
Von oben nach unten. Thomas Gottschalk (links) ist bei 1,83 Millionen Zuschauern gelandet, Schauspieler Karsten Speck nach Gefängnisstrafe und Privatinsolvenz pleite.

Gottschalk, Kerner, Schmidt oder die Vergänglichkeit des Fernsehruhms. Dabei ist es so einfach: Macht es wie Pilawa!

Von Joachim Huber

Am Jahrestag der Revolution ließ sich der herrschende Militärrat als Hüter der ägyptischen Revolution feiern. Hinter den Kulissen jedoch verschärfen die Generäle ihren Kurs gegen Ausländer und ausländische Organisationen.

Von Sidney Gennies
Streiten sich um die Kindererziehung: Sängerin Beyonce Knowles und Rapper Jay-Z.

Überambitionierte Karriereeltern gibt es nicht nur im Prenzlauer Berg. Auch Beyonce Knowles und Jay-Z haben große Pläne für ihre Tochter Blue Ivy. Doch wie wichtig ist Frühchinesisch für Kleinkinder? Und was ist mit Liebe und Geborgenheit?

Von Matthias Kalle
Protest gegen die Flugrouten über dem Müggelsee.

Die Flugrouten für den BBI stehen fest. Die Anwohner vom Müggelsee gehören zu den großen Verlieren. Deren Bürgerinitiative kämpft aber weiter: Die EU soll nun einen Verstoß gegen Umweltrecht prüfen.

Von Claus-Dieter Steyer
BW-Bank in Stuttgart: Handelsblatt-Redakteure versuchten, einen genauso günstigen Kredit zu bekommen, wie Christian Wulff.

Finanzieren wie ein Promi: Handelsblatt-Redakteure haben versucht, bei Banken die günstigen Hauskreditkonditionen der Eheleute Wulff zu beantragen. Dabei haben sie manche Überraschung erlebt.

Von Laura de la Motte

Er sollte dem Lagerführer Akkordeon beibringen. „Wenn ich es in einer Woche kann, wirst du leben“, sagte der zu ihm, sonst werde er sterben, wie noch kein Jude im Lager gestorben sei. Wie die Musik Leopold Kozlowski vorm Holocaust rettete.

Für sein Verhalten nach der Auswechslung im Spiel gegen Mainz muss Michael Ballack viel Kritik einstecken.

Leverkusen hatte sich von der Rückkehr Michael Ballacks viel versprochen. Doch Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser gesteht nun ein, dass sich die Hoffnungen, die seinerzeit zur Verpflichtung führten, nicht erfüllt haben.

Die Nutzer entscheiden, was sie Facebook geben, Facebook entscheidet, was es damit macht. Gründer Mark Zuckerberg.

Mit der Timeline zwingt Facebook seine Nutzer, sich intensiver mit ihrer eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. Die Erinnerung wird schnell überprüfbar und ständig verfügbar - aber für Fantasie bleibt weniger Platz.

Von Lorenz Maroldt
Alpha und Omega. Jacob Taubes (1923-1987) und Susan Taubes (1928-1969), geborene Feldmann.

Gnostische Selbstzweifel und messianische Vielweiberei: Das Berliner Zentrum für Literatur und Kulturforschung erkundet die Biografien von Jacob Taubes.und seiner ersten Frau Susan Taubes.

Von Gregor Dotzauer
Hatice Akyün.

Sich ein Stück Anatolien bewahren und trotzdem eine gute Deutsche sein: Geht das, fragt sich unserer Kolumnistin Hatice Akyün. Na klar, ganz gut sogar.

Von Hatice Akyün
USA wollen ihre Militärausgaben kürzen.

Die USA wollen bei den Militärausgaben in den kommenden zehn Jahren fast eine halbe Billion Dollar einsparen. Das bedeutet massive Stellenkürzungen. Und auch Deutschland ist davon betroffen.

Christoph Maria Herbst als Stromberg.

Show, Fernsehfilm, Computerspiel, verdächtig viel Milchreis löffeln in einer beliebten Serie: Ist es möglich, dass Werbung als angenehm empfunden wird?

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })