Drei Menschen wurden verletzt. Der Beschuldigte wurde festgenommen und sollte am Montag dem Haftrichter vorgeführt werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2012
Potsdam Oberbürgermeister: Falls das Land nicht mehr Geld an die Kommune gibt, muss die Landeshauptstadt weiteres Eigentum veräußern

Wulff zeigt sich überzeugt, die Kreditaffäre unbeschadet zu überstehen. SPD-Chef Gabriel bot Merkel unterdessen eine gemeinsame Suche nach einem Nachfolger für Wulff an, sollte dieser zurücktreten. Auch die Grünen wollen kooperieren.
Erst gab es Streit vor einer Disco am S-Bahnhof Tiergarten, dann zückte einer der Männer ein Messer - und verletzte seinen Gegenüber damit schwer im Gesicht.
In der Nacht zu Sonntag hat es in zwei Wohnhäusern gebrannt. Zunächst bemerkten zwei 14- und 15-jährige Mädchen in ihrem Haus im Rudower Löwenzahnweg Flammen unterm Dach.

Im letzten Spiel der Hinrunde in der Basketball-Bundesliga setzt sich Alba Berlin mit 83:50 gegen Tabellenschlusslicht BG Göttingen durch und legt dabei in der zweiten Halbzeit einen sensationellen Lauf hin.

Am Samstag hatte das Team von Martin Heuberger Ungarn noch 36:33 geschlagen, einen Tag später gab es dann im letzten Test vor der EM gegen denselben Gegner ein 21:22.
Zur Begeisterung des Publikums in Oberhof gewinnt nach Magdalena Neuner bei den Frauen wenig später auch Andreas Birnbacher den Massenstart bei den Männern.
Auch eine Betonbrüstung konnte ihr Auto nicht stoppen: Sieben Meter tief flog das Auto einer 22-Jährigen, nachdem es mit einem Wagen kollidiert war - dann landete es auf dem Dach in einem Kleingarten. Die Fahrerin erlitt schwerste Kopfverletzungen.
Claudia Pechstein hat bei den europäischen Titelkämpfen im Mehrkampf in Budapest mit Silber die insgesamt 56. Medaille ihrer langen Eisschnelllauf-Karriere gewonnen - und damit nicht nur sich selbst überrascht.

UPDATE. "Wir sehen keine Chance, Katharina zu finden. Das ist der Punkt, an dem wir aufhören müssen“, sagte Markus Zimmermann, der Leiter des Katastrophenschutzes im Kreis Vorpommern-Rügen am Sonntagnachmittag nach fast zweiwöchiger Suche.
Das Actionspektakel „Batman Live“ kommt nach Deutschland. Nach der Premiere in Berlin am Mittwoch ist es in Frankfurt, Hamburg und Köln zu sehen. Und ein Pankower Theater bringt den Joker auf die Bühne.
Die Retter sehen keine Chance mehr, die vermisste Katharina auf Rügen noch zu finden. Die Zehnjährige war beim Abbruch der Steilküste am Kap Arkona verschüttet worden.
Hunderte Einwohner dreier bedrohter brandenburgischer Dörfer haben am Sonntag lautstark gegen die Kohle-Pläne des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall und die Politik der rot-roten Landesregierung demonstriert
Hertha BSC bekommt einen neuen Verteidiger: Der Freiburger Felix Bastians soll einen Vierjahresvertrag erhalten und spätestens ab Sommer für die Berliner auflaufen.

Es gibt im Spitzensport keine Vorbilder mehr, sagt der Philosoph Gunter Gebauer im Interview mit dem Tagesspiegel und erklärt, warum er enttäuscht ist von Athleten wie Jan Ullrich, Boris Becker oder Armin Hary.
In der Nacht zu Sonntag kam es in der U-Bahn zu mehreren Übergriffen. Zudem sucht die Polizei mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach drei jungen Männern, die im Juni eine Frau angegriffen haben sollen.

UPDATE. Es klingt für Fluglärm-Gegner und Routen-Kritiker zu schön um wahr zu sein: Das Umweltbundesamt will ein Nachtflugverbot am BER und andere Flugrouten - auch über Potsdam und den Havelseen. Doch sein Einfluss auf die Routen ist gering.
Der Hotelbetreiber Axel Hilpert pflegte Kontakte zur Politik und Wirtschaft in Brandenburg. Ab Montag beginnt gegen ihn der Prozess wegen Subventionsbetrugs.
Passanten leben auf Berlins Straßen nicht besonders sicher. Sie sind umzingelt von Rambo-Rasern, Kamikaze-Radlern, schnellen Bussen und zu leisen Straßenbahnen. Ein Risiko-Report.

Immer neue Wettbewerbe, immer neue Startzeiten: Für möglichst viel Fernsehpräsenz lassen sich die Wintersportverbände eine Menge einfallen.
Vor einer Neuköllner Kneipe prügelten sich am Samstagabend mehrere Personen aus einer Gruppe von 20 Leuten heraus. Polizisten, die den Streit schlichten wollten, wurden die Reifen des Streifenwagens zerstochen.

Große Ideen, enttäuschende Umsetzung: Christophe Chabouté verhandelt in der Erzählung „Ganz allein“ die Grenzen und Möglichkeiten des Alleinseins.

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sprach mit dem Tagesspiegel über den Umgang des Bundespräsidenten mit den Verfehlungen anderer, die Folgen der Kreditaffäre für das Ansehen der Politik und die nächste Kanzlerkandidatur.

Während Wulff hofft, die Affäre um seinen Privatkredit im Amt zu überstehen, wird über einen weiteren Droh-Anruf berichtet. Die Koalition weist Spekulation zurück, wonach bereits einen Nachfolger gesucht wird.
Die Bundesregierung lässt im Pazifik Manganknollen-Felder erkunden. Sie enthalten wertvolle Metalle für die Industrie. Wie sie abgebaut werden sollen, erklärt unsere Fotostrecke.
„Bethanien: Polizei sucht Verdächtigen“ vom 28. Dezember Wenn Häuser weinen könnten, würden der Bethanien- und der Tachelesbau bittere Tränen vergießen.

Burnout kennt jeder. Aber auch Unterforderung kann krank machen.

Wegen der Geldentwertung steigen die Preise in Weißrussland rapide. Die Inflation dürfte zum Jahresende 100 Prozent erreicht haben.
Was diese Woche auf Tagesspiegel.de wichtig war.
Abiturientin aus Berlin.
Berichterstattung zur Kreditaffäre des Bundespräsidenten Berichterstattung und Kommentare um Politkultur zum Jahresende 2011 lassen die Frage aufkommen: Brauchen wir einen Bundespräsidenten? Abgesehen von der Erfahrung, dass Macht-und Gewinnstreben mit den Amtsinhabern irgendwie verbunden ist, ist die Frage legitim.
„Stoff für Karlsruhe“ vom 30. Dezember Ihr Artikel legt nahe, dass Karlsruhe den Klagen stattgeben könnte, da „das Grundrecht auf Religionsfreiheit vorgeht“.

Kyle Weaver kam als vermeintlicher "NBA-Star" nach Berlin. Doch bei Alba tut sich der Allrounder bislang schwer - auch weil zur Umstellung auf den europäischen Basketball private Probleme hinzukamen.
Die Sanierung von Brandenburgs Innenstädten kommt voran, aber es gibt weiter viele Schandflecke.

Handyverkäufe im Schlussquartal gehen zurück.
„Um sich von dem Maangel an Geschmack zu überzeugen, der in Deutschland herrscht, brauchen Sie nur ins Schauspiel zu gehen. Da sehen Sie die abscheulichen Stücke von Shakespeare in deutscher Sprache aufführen, sehen alle Zuhörer vor Wonne hinschmelzen beim Anhören dieser lächerlichen Farcen, die eines kanadischen Wilden würdig sind.
Zum Tod des passionierten Berliner Medienkünstlers Mike Steiner.
Im Norden Nigerias hat die Islamistengruppe Boko Haram wieder Kirchen angegriffen. Zahlreiche Menschen sind getötet worden.
Berlin - Am Sonnabend ist der Kollwitzmarkt in Prenzlauer Berg nach monatelangen Diskussionen umgezogen, doch einige Anwohner haben davon offenbar nichts mitbekommen. Nach Angaben des Marktbetreibers Andreas-Philipp Strube mussten die Händler 20 Autos umsetzen lassen, weil sie im Parkverbot standen.

Sprechende Telefone, singende Schultafeln, gedankenlesende Autos: Bald können wir alles intuitiv bedienen. Aber verstehen wir die Dinge dann auch noch?
In Tempelhof steht der Schwerbelastungskörper– ein Relikt der Pläne für die NS-Welthauptstadt Germania. Hier ließ Albert Speer testen, wie tief seine Monumentalbauten im Märkischen Sand absacken würden.

Reinhold Weiß, Vizepräsident und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn, über die Trends in der Weiterbildung für 2012: E-Learning muss sich neu erfinden, Frauen holen auf.
„Das neue Bild der Welt“ vom 30. Dezember“ Das erwähnte National Museum of the American Indian, Washington D.

Seitenblicke: Die österreichische Choreografin An Kaler eröffnet die 21. Tanztage Berlin in den Sophiensälen.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
„Scheinseriöser Unsinn: Plädoyer für die Abschaffung des Verfassungsschutzes“ und „Demokratie? Bin ich nicht für zuständig“ vom 20.
lebt in Berlin, Autorin des Buchs „Ghetto-Sex-Tagebuch“.