Ein 26-Jähriger hat am Mittwoch in der U 9 in Richtung Steglitz mehrere weibliche Fahrgäste angepöbelt. An der Endhaltestelle wurde er schließlich handgreiflich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2012
Erstmals seit Beginn der Proteste gegen Präsident Assad ist in Syrien ein ausländischer Journalist getötet worden. Ein Beobachter der Arabischen Liga quittierte seinen Dienst - ein Zeichen des Protests und Entsetzens über die Brutalität des Regimes.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor einer Schadsoftware, die die Internetverbindung zehntausender Nutzer demnächst lahm legen könnte.
Nachkriegszeit: Studie: Fast jeder dritte niedersächsische Abgeordnete hatte eine Nazi-Vergangenheit
Wie eine am Mittwoch vorgestellte Studie ergab, hatten knapp ein Drittel der niedersächsischen Landtagsabgeordneten der Nachkriegszeit eine Nazi-Vergangenheit.

"Stormloop op kinderkaarten": Zum Wiederholungsspiel der abgebrochenen Pokalpartie zwischen Ajax Amsterdam und AZ Alkmaar werden nur Zuschauer unter 13 Jahren zugelassen.
Der Plan der EU-Regierungen, private Gläubiger auf freiwilliger Basis an der Griechenland-Rettung zu beteiligen, geht offenbar nicht auf.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor einer Schadsoftware, die die Internetverbindung zehntausender Nutzer demnächst lahm legen könnte.

Höhere Steuereinnahmen, weniger Schulden: 2011 war eines der besten Jahre seit der Wende – nun droht Deutschland eine Rezession.
Angela Merkel hat von Christian Wulff Transparenz und die Klärung von offenen Fragen eingefordert. Die Anwälte Wulffs lehnen die Veröffentlichung der Fragen und Antworten zur Kreditaffäre erneut ab - mit Verweis auf Journalisten-Rechte.

Es wird doch noch richtig kalt in diesem Winter: Auf Sturmtief Elfriede und kräftigen Regen am Donnerstag folgt die Eiseskälte.

Der Prachtband „Wednesday Comics“ ist eine Hommage an die Glanzzeit des Zeitungs-Comics. Das Prestigeprojekt besticht durch prachtvoll illustrierte Erzählungen – manche Künstler scheinen allerdings von dem Format überfordert.

Potsdamer Astrophysikerin ist auf ein ungewöhnliches Himmelsobjekt gestoßen

In Tüten und Gläsern finden sich allerlei Zubereitungen, die so tun, als könnten sie einer Soße Saft und Kraft geben. Doch die meisten sind nach Ansicht unserer Probierrunde nur dünne Ersatzstoffe ohne Substanz - bis auf einen.

Jetzt ist die Wulff-Debatte sogar in Entenhausen angekommen. Im "Micky Maus"-Magazin wird über einen bellenden Anruf bei Chefredakteur Kai Quiekmann berichtet. Es geht um luxuriöse Urlaube in einer Tierpension.

Jetzt ist die Wulff-Debatte sogar in Entenhausen angekommen. Im "Micky Maus"-Magazin wird über einen bellenden Anruf bei Chefredakteur Kai Quiekmann berichtet. Es geht um luxuriöse Urlaube in einer Tierpension.
Ein junger Lehrer führte in Gegenwart seiner Schüler riskante Experimente mit Schwarzpulver durch. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft stehen kurz vor dem Abschluss.
Wieder ist es offenbar in der Rocker-Szene zu einem blutigen Angriff in Reinickendorf gekommen: In der Nacht zu Mittwoch wurde ein "Bandido" durch mehrere Messerstiche verletzt.

Dschihadisten haben für ihre Hetzseite im Internet die Anschrift des Türkischen Generalkonsulats in Berlin benutzt. Eine Sperrung der Internetseite wird nun geprüft.

Türkiyemspor verabschiedete sich dieser Tage ins fußballerische Nirwana. In Kreuzberg blieben Tränenbäche aus. Vielleicht gab es da und dort ein trauriges Kopfschütteln - bei denen, die den Klub einstmals fast ganz groß machten.

Nach "Deutschland schafft sich ab" will Thilo Sarrazin nun ein Werk über die Euro-Krise schreiben. Es soll im Sommer veröffentlicht werden.

Jetzt wird’s kritisch: Berliner Studenten nehmen das „GNTM“-Finale wörtlich und haben die Fernsehsendung in Buchform gepackt. Jetzt soll das Stück sogar auf die Bühne kommen.

Das unter Verschluss gehaltene Gutachten zu Flugrouten am künftigen Großflughafen Schönefeld steht nun im Internet. Zuvor hatte das Verkehrsministerium die Publikation verhindert.

Bei einer Rede in Damaskus zeigt sich Syriens Präsident Assad unbelehrbar – von der Krise in seinem Land will er nichts wissen.

Herthas Fabian Lustenberger kommt im defensiven Mittelfeld nicht an Andreas Ottl und Peter Niemeyer vorbei. Doch der Schweizer möchte wieder regelmäßig spielen, sonst müsse man sich trennen.
Eine offenbar rechtsextreme Frau hat in der Nacht zu Mittwoch einen Punk mit einer Bierflasche am Kopf verletzt. Zuvor gab es Streit in der Straßenbahn.

Es gab Missverständnisse und Streit, im Grunde sind sich DFL und DFB allerdings einig über das Pyrotechnik-Verbot in deutschen Fußballstadien. Vor dem Fankongress am Wochenende in Berlin äußern sie sich.

Andrea Petkovic verzichtet aufgrund von Rückenbeschwerden auf die Teilnahme bei den Australian Open. Ihr droht eine sechs- bis achtwöchige Verletzungspause.

Im Iran ist Medienberichten zufolge ein 32-Jähriger Atomforscher bei einem Anschlag ums Leben gekommen. Der stellvertretender Gouverneur von Teheran machte Israel für den Bombenanschlag verantwortlich.

Berlins Abgeordnete wollen zu Beginn der Legislaturperiode eine Diätenerhöhung beschließen. Kritik daran finden sie ungerechtfertigt.
Er hatte mehrere Böller zu einem Sprengkörper zusammengebastelt und dann gezündet - mit schweren Folgen für den 17-Jährigen.
Barack Obama hatte im Wahlkampf angekündigt, als US-Präsident das Gefangenenlager Guantanamo zu schließen. Warum hat der US-Präsident sein Versprechen gebrochen?

In einem unspektakulären Testspiel besiegte Hertha am Dienstag in Belek den Drittligisten Heidenheim 2:0 (1:0). Die Tore erzielten Adrian Ramos und Marco Djuricin.
Beim Versuch, einen Silvesterböller selbst zu basteln ist einem 17-Jährigen in Kreuzberg der Daumen abgerissen worden.
In der Nacht auf Mittwoch brannten in Berlin wieder vier Autos. Betroffen waren diesmal Fahrzeuge in zwei Straßen in Friedrichshain.
Erst der knappe Sieg in Iowa, jetzt der klare Erfolg in New Hampshire: Mitt Romney hat seine Position als Favorit bei den Vorwahlen der Republikaner gefestigt. Aber entschieden ist das Rennen noch nicht.
Kleinmachnow - Michael Lippoldt (FDP) hat sein Mandat in der Kleinmachnower Gemeindevertretung zurückgegeben. Seine Nachfolge tritt Bert Handschumacher an.
Wenn ein Präsident nach weniger als einem Jahr den Stabschef auswechselt, ruft das Stirnrunzeln hervor. Hat der alte versagt?
Sein Buch „Zauberberg Riva“ stellt Willi Jasper am kommenden Freitag, dem 13. Januar um 19 Uhr, auf Einladung von Il Ponte, die Brandenburgische Gesellschaft der Freunde Italiens e.

Forscher ermuntern auch wissenschaftliche Laien, dabei zu helfen, Forschungsdaten zu erschließen
Der Abgeordnete Erhard Wigand ist tot

Wie gefährlich sind Antibiotika im Hühnerfleisch?

Auf der Spur von Johannes Kepler: Im Astro-Klub im Planetarium der Urania herrscht Forschergeist

Der Bundespräsident soll bleiben. Als Amt. Darum wird im Stillen hin und her überlegt
„In seiner ersten Jugend soll er nicht so gleichgültig gegen das andere Geschlecht gewesen sein als in der nachmaligen und größten Zeit seines Lebens. Er hat aber – ich weiß nicht gewiß, um welcher Ursachen willen – früh angefangen, einen Widerwillen wider das Frauenzimmer zu fassen, und den Umgang mit demselben zu fliehen.
74 Arbeitsverhältnisse durch Landesförderprojekt
Hauptausschuss berät zu ungeplanten Mehrausgaben
Das Instrument hätte bei der Potsdamer Winteroper erklingen sollen, war aber noch während der Proben im Hans Otto Theater Anfang Oktober 2011 gestohlen worden: Am Dienstag konnte die Potsdamer Kripo das wertvolle Fagott seinem Eigentümer – Sergio Azzolini, dem musikalischen Leiter der Winteroper 2011 – zurückgeben. Es handelt sich den Angaben zufolge um eine Spezialanfertigung eines Berliner Instrumentenbauers im Wert von etwa 21 000 Euro.

Seit 1996 engagiert sich Christian Czychowski für das Hans Otto Theater – gestern wurde er geehrt