zum Hauptinhalt
Held mit menschlichem Antlitz: Eine Seite aus Lee Bermejos und John Arcudis Superman-Episode.

Der Prachtband „Wednesday Comics“ ist eine Hommage an die Glanzzeit des Zeitungs-Comics. Das Prestigeprojekt besticht durch prachtvoll illustrierte Erzählungen – manche Künstler scheinen allerdings von dem Format überfordert.

Von Oliver Ristau
Alles heiß: Tim Raue bereitet die Fonds für die Probe vor.

In Tüten und Gläsern finden sich allerlei Zubereitungen, die so tun, als könnten sie einer Soße Saft und Kraft geben. Doch die meisten sind nach Ansicht unserer Probierrunde nur dünne Ersatzstoffe ohne Substanz - bis auf einen.

Von Thomas Platt

Ein junger Lehrer führte in Gegenwart seiner Schüler riskante Experimente mit Schwarzpulver durch. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft stehen kurz vor dem Abschluss.

Ein Logo mit Vergangenheit, aber bis auf weiteres ohne Zukunft.

Türkiyemspor verabschiedete sich dieser Tage ins fußballerische Nirwana. In Kreuzberg blieben Tränenbäche aus. Vielleicht gab es da und dort ein trauriges Kopfschütteln - bei denen, die den Klub einstmals fast ganz groß machten.

Von Frank Willmann
Große Gefühle gab’s im Finale von „Germany’s Next Topmodel“ 2011, hier mit Jurorin Heidi Klum (l.), Gewinnerin Jana Beller (M.) und der Zweitplatzierten Rebecca Mir.

Jetzt wird’s kritisch: Berliner Studenten nehmen das „GNTM“-Finale wörtlich und haben die Fernsehsendung in Buchform gepackt. Jetzt soll das Stück sogar auf die Bühne kommen.

Von Annika Brockschmidt
Es brennt. Aber nicht in deutschen Stadien.

Es gab Missverständnisse und Streit, im Grunde sind sich DFL und DFB allerdings einig über das Pyrotechnik-Verbot in deutschen Fußballstadien. Vor dem Fankongress am Wochenende in Berlin äußern sie sich.

Von Lars Spannagel
Was bleibt: Wulff und das Amt oder nur das Amt?

Der Bundespräsident soll bleiben. Als Amt. Darum wird im Stillen hin und her überlegt

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Instrument hätte bei der Potsdamer Winteroper erklingen sollen, war aber noch während der Proben im Hans Otto Theater Anfang Oktober 2011 gestohlen worden: Am Dienstag konnte die Potsdamer Kripo das wertvolle Fagott seinem Eigentümer – Sergio Azzolini, dem musikalischen Leiter der Winteroper 2011 – zurückgeben. Es handelt sich den Angaben zufolge um eine Spezialanfertigung eines Berliner Instrumentenbauers im Wert von etwa 21 000 Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })