UPDATE. Im Fall der Ende Dezember in einem Waldstück bei Ludwigsfelde tot aufgefundenen Brigitte Scholl ist Haftbefehl gegen den Ehemann erlassen worden. Es handelt sich um den ehemaligen SPD-Bürgermeister von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2012
Der Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert in Potsdam tritt weiter auf der Stelle. Die Verteidigung hat am Mittwoch einen Befangenheitsantrag gegen den Vorsitzenden Richter Andreas Dielitz gestellt.

Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Handball-EM verliert Deutschland 32:33 gegen Polen und verpasst damit das Halbfinale. Auch die Olympia-Teilnahme ist damit geplatzt.

Heinrich Scholl, früherer Bürgermeister von Ludwigsfelde, soll seine Frau Brigitte getötet haben, die Ende Dezember in einem Waldstück gefunden wurde. Es besteht dringender Tatverdacht.

EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski fordert ein Konjunkturprogramm und will Brüssels Apparat verkleinern.
Grüne und Liberale verweigern sich gemeinsamer Resolution von CDU und Rot-Rot. Gerlinde Stobrawa soll gehen – der Gesundheit wegen.
Linksfraktionschef Gregor Gysi spricht bei der Festlegung auf die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Berlin von einem Skandal. Im Südwesten ist man dagegen gelassener.
Weil er ein Gespräch in der Agentur für Arbeit in Potsdam erzwingen wollte, hat sich ein Mann in dem Gebäude festgekettet.

Eine Mitarbeiterin einer Grünen-Abgeordneten schaffte es, den Mailverkehr des Bundestages lahmzulegen. Ursache war eine E-Mail "an alle". Daraufhin antworteten auch "alle".
Das Landgericht München verbietet Peter McGee den Abdruck von Zitaten aus Hitlers „Mein Kampf“. Der britische Verleger hat nun ein anderes Vertriebsmodell ersonnen.

Patrick Strogies ist der Lärmschutzbeauftragte des Flughafens Schönefeld. Fluglärmgegner sagen: „Er kuschelt noch zu sehr mit dem Flughafen.“ Doch Strogies sieht sich auch als Anwalt der Lärmgeplagten.

Die EU-Kommission fordert das "Recht auf Vergessen" im Internet. Nutzer sollen persönliche Daten vollständig löschen können. Facebook macht nun die umstrittene "Timeline" zur Pflicht, auf der das ganze Leben ausgebreitet wird.

Eine versehentlich weitergeleitete E-Mail hat den Mailverteiler des Bundestag lahmgelegt und sorgte für Chaos in der Bundestagsverwaltung.

Das Landgericht München hat die Veröffentlichung von Auszügen aus „Mein Kampf“ verboten. Der Verlag machte schon vor dem Urteil einen Rückzieher. Eine Broschüre zum Buch soll am Donnerstag erscheinen - allerdings mit unleserlichen Zitaten.

Die EU-Kommission fordert das "Recht auf Vergessen" im Internet. Nutzer sollen persönliche Daten vollständig löschen können. Facebook macht nun die umstrittene "Timeline" zur Pflicht, auf der das ganze Leben ausgebreitet wird.

Abraham-Geiger-Kolleg bemängelt fehlende Entscheidung Brandenburgs zur jüdisch-theologischen Fakultät
Seit drei Tagen heißt es Land unter bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". Der starke Regenfall nimmt kein Ende und nun droht dem RTL-Dschungelcamp vielleicht sogar das Aus.

Neue Vorwürfe gegen Christian Wulff: Für eine Party am Abend seiner Wahl zum Staatsoberhaupt erstellte die Staatskanzlei in Hannover die Gästeliste. Die Kosten der Veranstaltung soll Eventmanager Schmidt getragen haben.
Linksfraktionschef Gregor Gysi spricht bei der Festlegung auf die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Berlin von einem Skandal. Im Südwesten ist man dagegen gelassener.

Alles über Bayern München, schwule Fußballer und warum der Italiener auf ewig böse ist. Frank Willmann befasst sich in seiner neuen Kolumne ausführlich mit dem geistigen Dünnschiss der vergangenen Tage.
Die Suche nach Verbündeten des Zwickauer Neonazi-Trios geht weiter. Die Bundesanwaltschaft geht gegen mutmaßliche Helfer vor, die die Terrorzelle mit Waffen und Sprengstoff versorgt haben sollen.

Der Protest ist erfolglos geblieben: Startende Maschinen werden auch über den Müggelsee - und den Wannsee gehen. Das sind aber nicht die einzigen betroffenen Regionen.
Bundesinnenminister Friedrich lässt die Liste mit den 27 vom Verfassungsschutz beobachteten Abgeordneten der Linkspartei überprüfen. Es gibt Hinweise, dass gegen einige auch V-Leute eingesetzt worden sind.

Der Internetgigant Google stellt Datenschutz-Bedingungen radikal um. Verschiedene Daten aus allen Diensten sollen zu einem einzigen Text zusammengeführt werden. Folgt nun die endgültige Transparenz?

Den Lieblingssong genießen und gleichzeitig die Ohren wärmen: Die Kitsound Ear Muffs machen es möglich. Maris Hubschmid hat sie getestet – und fand Musikhören noch nie so gemütlich.

In den 90er Jahren erbte die Deutsche Post Pensionslasten vom Staat. Zum Ausgleich gab es Geld von der EU und höhere Portopreise. Das geht so nicht, sagen die Brüsseler Wettbewerbshüter.

Der Internetgigant Google stellt Datenschutz-Bedingungen radikal um. Verschiedene Daten aus allen Diensten sollen zu einem einzigen Text zusammengeführt werden. Folgt nun die endgültige Transparenz?

Anlässlich des Jahrestag der Revolution strömen tausende Ägypter zum Tahrir-Platz in Kairo. Heute soll der Ausnahmezustand aufgehoben werden.

Im aktuellen Jahresbericht über die Stimmung der Truppe diagnostiziert der Wehrbeauftragte Königshaus Verunsicherung unter den Soldaten über die Bundeswehrreform.

Das Stöhnen im Frauentennis ist ein Dauerthema. Bei den Australian Open überzeugt Maria Scharapowa wieder einmal mit vollem Stimmbandeinsatz. Doch jetzt will der Damentennisweltverband handeln.

Die Premiere der neuen ARD-Tagesshow am Montag sahen 4,34 Millionen Zuschauer. Offenbar war die Enttäuschung danach groß, denn die zweite Ausgabe am Dienstag wollten nur noch 2,43 Millionen einschalten.

Weil die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn erhoben hat, verlässt der CDU-Abgeordnete Dirk Stettner seine Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Er bestreitet die meisten Vorwürfe gegen ihn.

Jürgen Klinsmann ist wieder da. Als Trainer der US-Fußballer, Gast der Bundesliga und in Talkshows. Ein Gespräch über Fußballkultur, Heimat und Philipp Lahm.
Sieben Mieter - darunter auch ein Baby - wurden nach einem Wohnungsbrand in Friedrichshain ins Krankenhaus gebracht. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.

Sie war ein Stück Kalifornien in Mitteldeutschland. Nun bangt die Gemeinde Thalheim in Sachsen-Anhalt um ihre Arbeitsplätze in der Solarwirtschaft.

Nach Ronnys schwachem Auftritt in Nürnberg könnte Tunay Torun am Samstag im Spiel gegen seinen ehemaligen Klub die Rolle von Herthas gesperrtem Spielmacher Raffael übernehmen.

Seit knapp zwei Wochen redet die ganze Welt vom Schiffsunglück der "Costa Concordia" vor der Insel Giglio. Doch irgendwann werden alle Helfer, Reporter und Schaulustige die Heimreise antreten. Zurück bleiben die „Gigliesi“ - und ein gestrandeter Stahlkoloss.

Verkehrsteilnehmer Lukas Podolski hat sich in Köln ein Wortgefecht mit einem LKW-Fahrer geliefert. Dabei sollen einige unschöne Worte gefallen sein. Doch der Nationalspieler sieht sich als Opfer.

Der Rentner Günther Z. wohnt seit 1996 im Fritz-Schloss-Park in Moabit. Viele Anwohner sind entsetzt. Doch es handelt sich nicht um einen Einzelfall.

Der Internationale Währungsfonds warnt vor einer neuen Weltwirtschaftskrise und empfiehlt den Ländern einen maßvollen Sparkurs.
Warum der britische Verleger Peter McGee Auszüge aus Hitlers Buch an deutsche Kioske bringen will. Auch gegen den Widerstand des Bayerischen Finanzministeriums, das die Urheberrechte an "Mein Kampf" hält.

Petra Grotkamp dominiert fortan Deutschlands drittgrößten Medienkonzern. Die Übernahme der Mehrheitsanteile hat sie mit einem fast filmreifen Coup eingefädelt.

Armin Rohde darf im TV-Thriller „Alleingang“ sein Bösewichtimage ausspielen.

Auf nichts ist mehr Verlass im deutschen Fernsehen. Gottschalk stolpert in der ARD, Heidi Klum trennt sich von Seal. Wie gut, dass es das Dschungelcamp gibt. Das erfüllte am Dienstag wieder einmal die Erwartungen der Zuschauer - obwohl es diesmal keine Brüste zu sehen gab.
Es gibt nicht viele Deutsche, die es geschafft haben, auf einem Feld Hauptfeind der USA zu werden. Er ist einer.

Frankreich verbietet die Leugnung des Genozids an den Armeniern – das ist falsch. Meinungsfreiheit kann man nicht einklagen, wenn man sie selbst einschränkt.

Das Weltwirtschaftsforum in Davos beginnt im Zeichen der Verunsicherung. Denn: Schuldenkrise und politische Veränderungen erwecken den Eindruck eines "globalen Burnouts".

Alba verliert im Eurocup gegen Lokomotive Kuban Krasnodar 79:84. An mangelndem Einsatz lag es nicht.