zum Hauptinhalt

In der EU wird es vorerst keine Initiative mehr für eine praxisnahe Promotion von Ingenieuren  geben. Das teilt die Gruppe „TU9“ der großen deutschen technischen Universitäten unter Berufung auf entsprechende Informationen aus der EU mit.

Hart und unherzlich. Der Mainzer Baumgartlinger (li.) und Bayers Kadlec. Foto: AFP

Mit gezielten Meinungsäußerungen hat Manuel Friedrich normalerweise überhaupt kein Problem, die unfreundlichen Reaktionen der Leverkusener Fans auf den 3:2 (2:0)-Erfolg ihrer Mannschaft gegen Mainz 05 ließen Bayers bärtigen Innenverteidiger aber doch sehr ratlos zurück. Denn in der Leverkusener Arena wurde gestern Abend vor saisonaler Minuskulisse von 24 365 Zuschauern viel gepfiffen: Das Fußballvolk protestierte bei der Auswechslung von Michael Ballack in der 60.

Von Andreas Morbach

Eine EU-Richtlinie schützt Internet-Nutzer vor Cookies, mit denen Werbefirmen Benutzerprofile erstellen. Doch Deutschland hat das EU-Recht bisher nicht umgesetzt. Nun macht die SPD Druck

Von Heike Jahberg
Torschütze Javier "Rocky" Balboa jubelt gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen über seinen späten Siegtreffer.

Das kleine Land Äquatorialguinea will aus Gastgeber des Africa-Cups zu Ruhm kommen – und siegt zum Turnierbeginn mit einem eingebürgerten Team knapp mit 1:0 (0:0) gegen Libyen.

Von Olaf Jansen
Wählerin beim Referendum über den EU-Beitritt-Kroatiens. Eine Mehrheit stimmte dafür.

In einer Volksabstimmung haben die Kroaten am Montag dem Beitritt zur EU zugestimmt. Damit kann das Land der EU im kommenden Jahr beitreten. Das Interesse am Referendum hielt sich in Grenzen.

Die Frauenmannschaft des TTC Eastside unterliegt dem amtierenden deutschen Meister FSV Kroppach mit 1:6 und vergibt die Chance auf die Meisterschaft. Lediglich die EM-Zweiten Irene Ivancan konnte ihr Spiel gewinnen.

Von Friedhard Teuffel

Überrascht sind Politiker und Datenschützer in Berlin von den raumgreifenden Handydaten-Ermittlungen der Polizei. Dies wiederum überrascht. Schließlich kommen die Behörden nur ihrer Pflicht nach.

Von Jost Müller-Neuhof
Lars Bender bewahrte Bayer Leverkusen mit seinem Kopfballtor vor einem Fehlstart.

Für Leverkusen und seinen umstrittenen Trainer Robin Dutt ist der Neuanfang dank eines späten Treffers von Lars Bender geglückt. Nach der desolat verlaufenen ersten Halbserie kam Bayer zum Rückrundenauftakt zu einem hart erkämpften 3:2 (2:0) gegen Mainz.

Von Andreas Morbach

Die Eisbären bleiben der Angstgegner der Hamburg Freezers und gewinnen trotz personeller Probleme souverän mit 3:0. Damit bleiben die Berliner trotz der Niederlage in München vom Freitag auf dem ersten Tabellenplatz.

Von Claus Vetter
Es geht noch höher. Unions Spieler wie Silvio träumen vom Aufstieg 2013.

Union Berlin bereitet sich im Trainingslager im spanischen Chiclana auf eine graue Rückrunde vor – und denkt bereits an höhere Ziele in der kommenden Saison. Doch dafür müssen erst die finanziellen Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Von Matthias Koch
Unkonzentriert und ohne Biss: Julia Görges lieferte eine desolate Vorstellung ab im Achtelfinale der Australian Open.

Durch eine desolate Leistung verliert Julia Görges ihr Achtelfinale in Melbourne – und zeigt, was ihr noch zur Weltspitze fehlt. Auch Kohlschreiber scheitert im Achtelfinale gegen den wiedererstarkten Argentinier Juan Martin del Potro.

Von Petra Philippsen
Abgehoben. Gegen Serbien haben die deutschen Handballer mit Christoph Theuerkauf einen großen Rückstand aufgeholt. Jetzt wartet Dänemark als nächster Gegner in der Hauptrunde.

Gegen Serbien überzeugte das Handball-Nationalteam und sicherte sich nach einer starken Aufholjagd noch einen Punkt, doch der Einzug ins Halbfinale ist trotzd er guten Ausgangslage noch nicht sicher.

Von Erik Eggers
Jakub Błaszczykowski (u.) erzielte zwei Tore selbst und legte einen weiteren Treffer auf. Auch der eingewechselte Moritz Leitner (o.) trug sich mit einer Vorlage in die Scorerliste ein.

Dortmund hat sich eindrucksvoll aus der Winterpause zurückgemeldet und HSV-Trainer Thorsten Fink die erste Bundesliganiederlage als Trainer zugefügt. Damit befindet sich der BVB punktgleich mit Schalke und den Bayern auf Platz zwei.

Von Sven Goldmann

Ein Kind, das alles sah, aber kaum gehört wurde, ein persischer Arzt, der beim Vertuschen von Beweisen half – Benno Ohnesorgs Tod am 2. Juni 1967 und das Geschehen danach erscheinen von Tag zu Tag monströser.

Innenverteidiger Roman Hubnik hatte die beste Tormöglichkeit für Hertha BSC gegen den 1. FC Nürnberg, scheiterte mit einem Kopfball aber am Pfosten.

Nach dem schwachen Auftritt und der Niederlage zum Rückrundenauftakt in Nürnberg reagiert Hertha-Trainer Michael Skibbe gelassen und richtet seinen Blick auf das Ziel Klassenerhalt.

Von Michael Rosentritt
Am Ball, zumindest im Training. Peter Niemeyer (r.) kämpft um seinen Platz.

Hertha BSC unterliegt zum Rückrundenauftakt mit 0:2 beim 1. FC Nürnberg. Lesen Sie nach, wie unsere Leser die Begegnung während des Spiels kommentierten.

Von Stefan Hermanns

London/Athen - Die von Griechenland angestrebte Einigung mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt lässt auf sich warten. Die direkten Gespräche zwischen Regierung und Internationalem Bankenverband IIF wurden nach Angaben aus verhandlungsnahen Kreisen am Samstag unterbrochen.

Passagiere, die auf den Langstreckenflügen der Lufthansa in der Business- oder First Class reisen, bekommen bis Ende Februar Menüs serviert, die Zwillinge aus Marzahn kreiert haben. Mathias und Thomas Sühring haben es in die Spitzengruppe der internationalen Gourmetköche geschafft.

„Meiner Schwester Amalie vermache ich 10 000 Taler, wörtlich: zehntausend Taler, eine Dose im Wert von 10 000 Talern aus meiner Schatulle, 20 Eimer Ungarwein und das silberne Tafelgeschirr, von dem meine Flügeladjutanten in Potsdam speisen.“ (Testament vom 8.

Wim Wenders ist mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet worden. Der 66-jährige Regisseur kündigte bei der Festveranstaltung in München an, trotz des Preises weiterzumachen – schließlich sei mit der Auszeichnung kein Berufsverbot verbunden.

ANDERE LÄNDERDeutschland befindet sich in scharfem Wettbewerb um kluge Köpfe. Viele südeuropäische Akademiker gehen aber wegen der sprachlichen und kulturellen Nähe nach Frankreich.

Viktoria Rebensburg ist beim Weltcup-Riesenslalom in Kranjska Gora im zweiten Lauf vom siebten auf den dritten Platz vorgefahren. Der Sieg ging an die Französin Tessa Worley vor Federica Brignone aus Italien.