zum Hauptinhalt
Lila Laune in Köln: Doch nicht die Kölner jubeln am Ende, sondern die Schalker, die das 0:1 von Lukas Podolski in ein 4:1 drehen.

Lange führt Köln durch einen Treffer von Lukas Podolski gegen Schalke. Doch dann trifft Ciprian Marica doppelt. Klaas-Jan Huntelaar und Marco Höger sorgen am Ende für eine Kölsche Klatsche.

Von Jörg Strohschein
Überkreuz. Der Bundespräsident als Pappkamerad gehörte zur Dekoration der 300-Jahre-Friedrich-Feier auf dem Berliner Gendarmenmarkt.

Bundespräsident Wulff absolviert offizielle Termine und wähnt alles in Ordnung. Ist das so? Das Volk isst „Wulff-Brötchen“, für die es nicht zahlt, und Politiker wollen keine „Wulffer“ sein.

Von Antje Sirleschtov

Ich würde niemals tätlich werden. Warum? Weil Frauen das nicht tun. Weil unsere Hirnhälften immer das Ganze sehen und bis zum bitteren Ende: blutunterlaufene Augen, gebrochene Nasen, ausgekugelte Schultern, scheußlich.

Von Christine Lemke-Matwey

Brigitte Nielsen, Kim Debkowski und Rocco Stark kämpfen am Samstagabend um den Sieg. Nacktmodell Micaela Schäfer muss das Dschungelcamp verlassen - trotz eines skurrilen Angebots.

Von Sarah-Maria Deckert

Während in der Bevölkerung der Rückhalt für Bundespräsident Wulff schwindet, spricht die Kanzlerin ihm das Vertrauen aus. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Steinmeier spricht dagegen von einem Schaden für Deutschland.

Der Monolog „Wie es war in einem Satz“ ist eine Hommage an den großen österreichischen Autor Thomas Bernhard. Diesen schwarzhumorigen Text um das innere Selbstgespräch eines Neurotikers, der die Beziehung zu seiner Partnerin auf dem Weg zu ihrem Psychotherapeuten reflektiert, bringen am heutigen Samstag bei einer szenischen Lesung die Schauspieler Bernd Geiling und Franziska Melzer zur Aufführung.

Arbeiten des Potsdamer Malers Hans-Joachim Zwirner sind derzeit im Bürgerhaus Sternzeichen zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel „Preußische Könige & Kaiser im Porträt sowie Ihre Potsdamer Bauten“.

Potsdam gedachte der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz an der Stele „Das Opfer“ in der Lindenstraße 54 / Opferverbände kritisieren „Marginalisierung der Erinnerung an NS-Zeit“

Von Guido Berg

Der in Berlin lebende italienische Künstler Costantino Ciervo wird in einer komplexen Rauminstallation ab Freitag, dem 10. Februar um 19 Uhr im Museum fluxus+ in der Schiffbauergasse Friedrich den Großen als animierte Videoprojektion auf zwei Schaufensterpuppen „zum Leben erwecken“.

Die Arbeitnehmer im Land Brandenburg sind einer Studie zufolge besonders oft krank. So fehlten die Beschäftigten im vergangenen Jahr krankheitsbedingt an 18,3 Arbeitstagen, wie aus dem am Freitag veröffentlichten BKK-Gesundheitsreport hervorgeht.

Berlin - Bei Durchsuchungen am Donnerstagabend hat die Berliner Polizei insgesamt ein Dutzend Gewehre und Pistolen in drei verschiedenen Wohnungen in Niederschönhausen, Pankow und Spandau gefunden. Drei Männer - 43, 46 und 51 Jahre - wurden vorläufig festgenommen.

Den Ringern des RC Germania Potsdam geht es jetzt ähnlich wie den Bundesliga- Boxern des SV Motor Babelsberg vor einem Jahr, als die Zukunft des Amateurboxens im Oberhaus infrage gestellt wurde: Das Team um RC-Trainer Reiner Leffler hatte in der abgelaufenen Saison den Wiederaufstieg aus der Regionalliga Mitteldeutschland in die 2. Bundesliga geschafft und schaut seitdem hoffnungsvoll auf den Ligastart im August.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })