Durch vier Strafrunden von Schlussläuferin Magdalena Neuner landet die deutsche Frauenstaffel in Oberhof nur auf Platz vier - nachdem sie klar in Führung lag. So siegt Russland am Ende vor Norwegen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.01.2012
Bundespräsident Christian Wulff hat in einem Interview mit ARD und ZDF einen Rücktritt abgelehnt, aber Fehler eingestanden. Union und FDP reagieren erleichtert auf die Erklärung.
Nur wenige Stunden nach dem Auftakt im Kampf um die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner lichtet sich einem Medienbericht zufolge das Feld der Bewerber. Die einzige Frau unter den bislang sieben Anwärtern, Michele Bachmann, beende ihre Kampagne

Andrea Nahles kündigte an, die SPD werde die Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 aussetzen und setzt damit die CSU unter Druck. Nun schaltet sich auch Peer Steinbrück in die Debatte ein.

Nach schweren diplomatischen Spannungen zwischen Teheran und dem Westen verschärft die EU nun ihren Kurs gegenüber dem Land. Man ist sich einig, kein iranisches Öl mehr zu importieren.

Borussia Dortmund rüstet auf: Der Meister verstärkt sich zur kommenden Saison mit Marco Reus von Liga-Konkurrent Borussia Mönchengladbach. Die Verpflichtung des Nationalspielers lässt sich der BVB einiges kosten.

Ohne, dass der Bundespräsident auch nur ein Wort gesagt hat, verliert er mit seiner Informationspolitik schon wieder an Glaubwürdigkeit. Aber es wird wohl nicht die letzte Verlautbarung sein.

Eine gekündigte Haushälterin kritisierte den Pflegedienst, für den sie lange gearbeitet hat. Der wollte das untersagen lassen - erfolglos.

Nachdem der mutmaßliche Brandstifter von L.A. festgenommen wurde, ermittelt nun auch Hessen gegen den 24-jährigen Deutschen. Unterdessen erschien die Mutter des Täters in den USA vor Gericht.

Andreas Kofler gewinnt das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck und macht damit die Chance von Landsmann Gregor Schlierenzauer auf eine Million Schweizer Franken Siegprämie zunichte.
Das Gespräch mit Wulff wird aufgezeichnet und erst bei ARD und ZDF im Netz veröffentlicht und um 20:15 Uhr zeitgleich in beiden Sendern ausgestrahlt. Auch die Bundeskanzlerin hatte den Druck auf Wulff erhöht.

Der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat kritische Äußerungen über Parteichef Philipp Rösler relativiert, aber nicht dementiert. Seinen Parteichef sieht er nicht als Kämpfer, sondern als "Wegmoderierer".

Bei der Suche nach den Tätern eines am Neujahrstag erschossenen Syrers in Sarstedt haben Ermittler mehrere Wohnungen durchsucht und wurden fündig.

Nach dem Mord an dem 46-jährigen Recep Aksu braucht die Polizei die Mithilfe der Bevölkerung: Sie hat 5000 Euro Belohnung für entscheidende Hinweise ausgelobt, die zum Täter führen.

Der Medaillenspiegel bei Olympia sollte eigentlich nur Spielerei sein. Doch stattdessen werden auf seiner Grundlage Millionen an staatlichem Fördergeld verteilt. Ein Irrsinn.

Wulff, zu Guttenberg, Rösler: Die Stunde der Dilettanten hat geschlagen. Blender haben Hochkonjunktur – vor allem in der Politik.
Nach dem Mord an einer 49-jährigen Frau in Hellersdorf hat sich ein Mann bei der Polizei gestellt: Der 54-Jährige gestand, die Frau getötet zu haben.

Auch 2011 wurde das Berliner Sozialgericht mit Klagen überhäuft. Die meisten kommen von Hartz-IV-Empfängern. Die Richter sind total überfordert. Und sauer: Denn vier von fünf Klagen lassen sich auch ohne Prozess regeln.
Bei der Schießerei am Dienstag in einem Gewerbegebiet in Charlottenburg ging es offenbar um konkurrierende Geschäfte. Die Festgenommenen schweigen.
Mehrere Männer haben zwei Brandsätze in ein türkisches Vereinsheim in Gesundbrunnen geworfen. Die genauen Hintergründe sind noch unklar.

Die Debatte um Antisemitismus in der Linken erreicht eine weitere Bundestagsabgeordnete. Fotos im Internet zeigen Annette Groth aus Baden-Württemberg mit palästinensischem Schal auf der Bühne.

Federboas, Pailettenkleider und Oldtimer: Zur Filmpremiere von "The Artist" schmückten sich die Gäste ganz besonderes und ließen die "Golden Twenties" aufleben.

Ministerpräsident Platzeck warnte, die Delikte entlang der Grenze belaste die deutsch-polnischen Beziehungen. Nun keilt Polens Botschafter zurück und fordert bessere Prävention gegen grenzübergreifende Kriminalität.
Eine Fußgängerin ist bei einem Unfall am Dienstag schwer verletzt worden. Offenbar war sie bei roter Ampel über die Straße gegangen.
Die erste Vorwahl der US-Republikaner um die Präsidentschaftskandidatur ist praktisch mit einem Gleichstand ausgegangen. Damit gibt es einen Favoriten und einen Überraschungskandidaten.
Europa blickt mit zunehmender Bestürzung auf Ungarn: Am Montag verabschiedete der konservative Ministerpräsident Viktor Orban eine neue Verfassung und fordert damit die europäische Demokratie heraus.

Potsdams Bobanschieber Kevin Kuske erlebt seinen 33. Ehrentag heute im Altenberger Eiskanal

„Artists-in-Residence“-Nachlese 2011: „fabrik“ startet am 12. Januar das Festival „Made in Potsdam“
Christian Wulff war nie nur nett. Er kann auch Härte
Vom 29. Juni bis 1. Juli soll gefeiert werden / Details zum umstrittenen Event nennt das Unternehmen nicht
Auch Freund stark im Qualifikations-Springen
Die CSU will nicht nur ein Verbot der NPD prüfen, sondern auch eines der Linkspartei
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) will ihren Kunden mehr Mitspracherecht einräumen. Stromabnehmer und Wasserverbraucher sollen schon ab Februar über einen Kundenbeirat in den „Dialog“ mit dem Energieversorger treten können.
Seit 40 Jahren wacht der Potsdamer Detlev Mohr über Prerows Badegäste
Samstag10.30: Jugend U17 (30 Minuten)11.
Polens Botschafter keilt gegen Platzeck und fordert bessere Prävention gegen Grenzkriminalität
Christoph Pfingsten will in Kleinmachnow den Deutschen Cross-Meister Philipp Walsleben entthronen

Michael Skibbe macht bei seinem Amtsantritt als Trainer von Hertha BSC einen unaufgeregten Eindruck

Vor über zwei Jahren waren sie schon eimal zu Gast im Kammermusiksaal Havelschlösschen und gaben „Ein himmlisches Engelskonzert“: Elisabeth und Johanna Seitz. Mit Psalter, einem barocken Hackbrett, das mit Schlägeln gespielt wird und der „arpa de dos ordenes“, eine spanische Barockharfe mit zwei gekreuzten Saitenreihen, haben sich die beiden Schwestern heute noch eher selten zu hörenden Instrumenten zugewandt.
100 Jahre Kontinentaldrifttheorie: Alfred Wegeners Vorstellungen wurden mittlerweile mehrfach revidiert
Freiwillige Feuerwehren veranstalten Knutfeste in der Region / Auch die APM holt Weihnachtsbäume ab
Potsdam-Mittelmark - Kulturelle Einrichtungen und Vereine in Potsdam-Mittelmark können auch in diesem Jahr wieder mit Fördermitteln vom Landkreis rechnen. Rund 325 000 Euro sollen als Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und laufende Kosten ausgezahlt werden, wie aus einer Liste des Landratsamtes hervorgeht.
Gesetzestreue kritisieren Land und Synagogenbau
Spitzeleien, Geheimsponsoring und das Ende der Ära Paffhausen bei den Potsdamer Stadtwerken hin oder her: Der kommunale Energieversorger will wieder feiern. Die Planungen für das Fest im neuen Jahr sind vorangeschritten, die Eckpunkte stehen fest.
Kranzniederlegung am Grab und Festakt im Logenhaus zum 300. Geburtstag des „Teutonia“-Gründers
Die soziale Konstruktion des Rechtschreibfehlers lautet das Thema eines Vortrages von Kirill Levinson am 9. Januar im Einstein Forum (19 Uhr, Am Neuen Markt 7).

Zum Neujahrsempfang der Universität Potsdam am 18. Januar kann Oliver Günther nun offiziell als neuer Präsident der Hochschule einladen.
Eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Georg Baselitz ist ab dem 4. Februar in der Potsdamer Villa Schöningen zu sehen.