
Profi-Boxer Arthur Abraham hat am Samstagabend in Offenburg nach acht Monaten Ringpause seinen Comebackkampf im Supermittelgewicht gegen Pablo Farias gewonnen.
Profi-Boxer Arthur Abraham hat am Samstagabend in Offenburg nach acht Monaten Ringpause seinen Comebackkampf im Supermittelgewicht gegen Pablo Farias gewonnen.
In einem U-Bahntunnel in Steglitz hat es in der Nacht zu Sonnabend gebrannt. Schuld war ein Defekt am Stromabnehmer eines Zuges. Mehrere Bahnhöfe mussten geräumt werden.
Neue Vorwürfe gegen Bundespräsident Christian Wulff: Ein Unternehmer soll die Hotelrechnung nach einem Oktoberfestbesuch beglichen haben. Auch zu dem umstrittenen Kredit bei der BW-Bank gibt es neue Informationen.
Verteidiger Christian Lell spricht im Interview über sein Image, seine Zeit bei Bayern München und die Vertragsverlängerung bei Hertha BSC.
Die Ottawa 67's sind die sportliche Heimat von drei Akteuren der Eisbären: Manager Peter John Lee, Stürmer Julian Talbot und Kotrainer Vince Malette. Eine Spurensuche in Kanada.
Angesichts der anhaltenden Gewalt in Syrien plädiert Katar jetzt für die Entsendung arabischer Truppen in das gespaltene Land. Die Beobachtermission konnte den Konflikt nicht wie erhofft entschärfen.
Ein mit Haftbefehl gesuchter Mann ist von der Polizei in der Nacht zum Samstag zufällig gestellt worden. Der 47-Jährige hatte in Neukölln unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht.
Zehn Minuten hat der Schiedsrichter das Testspiel zwischen Bremen und dem AZ Alkmaar nachspielen lassen. Das hat die Verantwortlichen skeptisch werden lassen. Zu recht wie sich herausstellen sollte.
Die Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben nach dem Vorbild der arabischen Welt mit Schuhen gegen den Bau des neuen Bahnhof demonstriert - und gegen den baden-württembergische Ministerpräsident.
Im April 2010 verlor ein ICE während der Fahrt eine Tür. Jetzt kam es zu einem ähnlichen Zwischenfall in einem Zug auf dem Weg von Berlin nach Innsbruck.
Vor wenigen Tage hatte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) eine Debatte über das Tragen von Kopfhörern im Straßenverkehr angestoßen. Jetzt sind diese einem Jungen in Marzahn zum Verhängnis geworden.
Ein lebendiges Stadtquartier vor dem Roten Rathaus zu errichten, ist keine Kunst. Die Politik muss es nur wollen. Architekturkritiker Falk Jaeger plädiert für eine vollkommen neu bebaute Altstadt. Was halten Sie von seinem Vorschlag, liebe Leserinnen, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht im Fall der rechtsextremen Terrorzelle NSU Kommunikationsprobleme und seiner Ansicht nach ist der Rechtsextremismus ein gravierenderes Problem als gedacht.
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's senkt die Bonitätsnote Frankreichs und stuft weitere Euro-Länder herab. Für Nicolas Sarkozy ist das im Wahlkampf eine schwere Bürde.
Die Polizei will künftig einbezogen werden, wenn Plätze und Parks umgestaltet werden Im Präsidium arbeitet jetzt eine Architektin daran, dass Berlins dunkle Ecken wieder sicherer werden.
Der US-Schauspieler Tom Hanks plaudert bei David Letterman über seine Deutschland-Erfahrungen, Autobahnen und sein besonderes Verhältnis zu Eisenhüttenstadt.
2010 hätten sie noch Nahrungsmittel nach Uganda geschickt, sagt der Chef einer Hilfsorganisation in Athen. "Jetzt brauchen wir die Hilfsgüter dringend hier." Hier – in Griechenland.
Mario Monti, der italienische Ministerpräsident, verändert Italien. Er sendet Hoffnungszeichen in das eigene Land und die Euro-Zone. Aber gerettet ist Italien damit noch lange nicht.
Zur Fashion Week verändert sich Berlins Mode: Weniger Nebeneinander von allem Möglichen, mehr So-viel-wie-Möglich. Alle tragen Smoking oder Kleidchen – und zwar ständig. Aber guter Stil ist auch eine Frage des Timings.
Was am Ende Fahrt aufnimmt, muss am Anfang lahm gewesen sein – das ist das Gesetz der Reality-Serie. Dementsprechend zäh war gestern der Beginn des Dschungelcamps – das gerade deshalb wieder ein Hit wird.
Die Anwälte von Bundespräsident Christian Wulff wollen weitere Journalistenfragen und die Antworten darauf in der Kredit- und Medienaffäre veröffentlichen. Die Mehrheit der Bürger sieht Wulff durch die Affäre dauerhaft beschädigt.
Schlösserstiftung steigerte Einnahmen / Ticketverkauf für Friedrich-Ausstellung beginnt am 24. Januar
„Made in Potsdam“ zeigt am Wochenende unterschiedlichste choreografische Handschriften
In einer Halle in Senftenberg können sich Skifahrer auf die Berge vorbereiten
Guben - Der unter Korruptionsverdacht stehende Gubener Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) will am 19. Januar ins Amt zurückkehren.
Herr Gronemeier, mit dem geschlossenen Austritt aus der FDP setzen Sie und Ihr Ortsverband ein Fanal. Wie konnte es so weit kommen?
Benefizgedanke und Ehrenamtliche im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs
Der UJKC Potsdam ist mit zehn Athleten bei den Deutschen Meisterschaften in der MBS-Arena vertreten
Vor allem Hartz IV-Bezieher werden als Rentner schlechter dran sein
Erste Studie bescheinigte Schuldunfähigkeit
Der Landtags-Stasi-Bericht liegt vor – die Linken werden zu Götzen der Uneinsichtigkeit
Potsdam - Der Lärmschutz am künftigen Flughafen BER in Schönefeld könnte weitaus teurer werden als bisher veranschlagt. Hintergrund ist ein Streit um die Bemessungsgrundlage für den Anspruch auf Lärmschutzfenster.
Eigentlich wollte die Tochter von König Frederik IX. Archäologin oder Malerin werden.
Ein Aha-Buch zum Schmökern. Autorin Nele-Maria Brüdgam räumt auf mit „Reise-Irrtümern“.
Berlin und Brandenburg wollen Wirtschaftlichkeit des Anschlusses prüfen
Schon nach den ersten Seiten sind wir Simone de Beauvoir unendlich dankbar, dass sie dies alles aufgeschrieben hat. Dass sie sich täglich hinsetzte, um ein „Reisetagebuch“ zu führen.
Linke will Bibliothek künstlerisch gestalten lassen
Berliner müssen Stunden fahren, wenn sie ein Skigebiet erreichen wollen – immerhin wird es kälter
Traditioneller Neujahrsempfang der Landeshauptstadt
Du bist nun über 40 Jahre alt und kannst dich auf deine Freunde verlassen. Männer im besten, nämlich deinem Alter, mit denen man reden kann.
Eine neue Sportfördersatzung für Potsdam verlangen die Fraktionen von FDP und Potsdamer Demokraten in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung. In die Satzung sollten auch Ergebnisse der Transparenzkommission aufgenommen werden, die neue Sponsoringregeln für städtische Unternehmen empfiehlt.
Schwielowsee - Wird Geltow zum Erholungsort Schwielowsee hinzustoßen? Bei einer Sitzung des „Landesfachbeirats für Kur- und Erholungsorte“ im Mai soll die Entscheidung dazu fallen.
Apple setzte 2011 108 Milliarden Dollar (2010: 65 Milliarden) um und machte 26 Milliarden Dollar Gewinn. 63 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete Apple außerhalb der USA.
Die Stuttgarter Wutbürger werden friedlicher, aber wie Schwaben so sind, wohl nicht einsichtiger. Wer das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 für einen Unfug gehalten hat und es immer noch dafür hält, der lässt sich – mit nach wie vor auch guten Gründen – von dieser Meinung auch nicht mehr abbringen.
Berlin - Gestern hat sie ihn das erste Mal wiedergesehen – auf der Anklagebank im Saal 504 des Kriminalgerichts Berlin-Moabit. Bei ihrer letzten Begegnung hat er sie fast totgeschlagen.
Am heutigen Samstag wird die Ausstellung „Die Garnisonkirche. Fragmente & Perspektiven“ eröffnet
Obwohl der Stasi-Bericht des Landtags fast fertig war, blieb er lange Zeit unter Verschluss
Potsdam ist nicht Paris. Aber kaum bin ich in der Breiten Straße unterwegs, kommt mir Charles Baudelaire in den Sinn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster