
Sie ist die jüngste Solo-Weltumseglerin aller Zeiten. Laura Dekker hat im Alter von 16 Jahren alleine die Welt umrundet - auf dem Segelboot. Die Holländerin kam am Samstag auf der Karibikinsel Sint Maarten an.
Sie ist die jüngste Solo-Weltumseglerin aller Zeiten. Laura Dekker hat im Alter von 16 Jahren alleine die Welt umrundet - auf dem Segelboot. Die Holländerin kam am Samstag auf der Karibikinsel Sint Maarten an.
Monatelang hofften und bangten Angehörige und Freunde um den kritischen ägyptischen Blogger Maikel Nabil. Nun können sie vermutlich aufatmen.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft erkämpft sich zum Auftakt der Hauptrunde gegen Gastgeber Serbien nach einer grandiosen Aufholjagd noch einen Punkt und bleibt Spitzenreiter der Hauptrundengruppe 1.
Tausende zogen am Samstag friedlich durch Berlin-Mitte, um für eine neue Agrarpolitik und gegen Fluglärm zu demonstrieren. Einige Rechtsextreme versuchten, die Proteste zu stören.
Die Berlin Volleys halten Bühl mit einem souveränen 3:0-Sieg auf Distanz. Rückkehrer Scott Touzinsky zeigte in seinem ersten Ligaspiel nach seiner Rückholaktion seine Klasse.
Hoffenheim kommt zu Hause gegen ersatzgeschwächte Hannoveraner nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, klettert durch den Punktgewinn aber Platz acht. Hannover ist weiter Siebter.
Schalke gewinnt mit 3:1 gegen Stuttgart und ist nun punktgleich mit den Bayern auf dem zweiten Tabellenplatz. Der VfB Stuttgart hingegen fällt auf den zehnten Platz zurück.
Offiziell sind die Geheimdienste Pakistans und Deutschlands Verbündete. Dennoch sind pakistanische Sicherheitskräfte nun offenbar gegen den BND in Peshawar vorgegangen. Drei Deutsche sollen kurzzeitig in Gewahrsam genommen worden sein.
Ein Mieter in Spandau ist bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus ums Leben gekommen. Er starb an einer Rauchgasvergiftung. Die Brandursache ist bislang noch unklar.
Trotz zahlreicher guter Torchancen auf beiden Seiten sind der 1. FC Kaiserslautern und Werder Bremen mit einem torlosen Unentschieden in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga gestartet.
Sabine Lisicki erreicht in Melbourne nach einem giftigen Spiel gegen Swetlana Kusnezowa das Achtelfinale der Australian Open. Dort wartet mit Maria Scharapowa nun eine der Titelfavoritinnen.
Didier Cuche gewinnt zum insgesamt fünften Mal die Abfahrt in Kitzbühel und ist nun alleiniger Rekordtitelträger. Nach der Saison beendet der 37-jährige Schweizer seine Karriere.
Die Frauenmannschaft des TTC Eastside spielt um die Deutsche Tischtennis-Meisterschaft. Doch der Glaube an den Sieg im wichtigen Spiel gegen Tabellenführer FSV Kroppach ist nicht besonders ausgeprägt.
Die ersatzgeschwächten Frauen des Berliner HC scheitern im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gegen Titelverteidiger Club an der Alster aus Hamburg mit 5:10 (1:5).
Hertha BSC unterliegt im ersten Bundesligaspiel mit Michael Skibbe auf der Bank in Nürnberg mit 0:2. Dabei hatten die Berliner bis zum ersten Gegentor in der 43. Minute gut mitgespielt.
Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich zu Beginn der Rücktrunde mit dem Kaufrausch des VfL Wolfsburg und dem Transfer von Marko Reus, der Gladbach nach der Saison in Richtung Dortmund verlässt.
Nach der Schließung der Datentauschplattform Megaupload haben geht der Protest aus der Hackerszene weiter. Unbekannte griffen die Internetseite des französischen Präsidialamtes an. Die Fahndung nach drei Verdächtigen geht weiter.
Mit dem Lifestyle-Magazin "Sugarhigh" will ein Berliner Start-Up europaweit expandieren. In der Hauptstadt hat der Newsletter schon den Ruf, die Avantgarde anzuführen. Aber funktioniert das auch in anderen Metropolen?
Schalke siegt gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 und ist nun punktgleich mit den Bayern auf Platz zwei. Der SC Freiburg gewinnt das Kellerduell gegen den FC Augsburg mit 1:0 und verlässt den letzten Tabellenplatz.
Lidl ruft Champignon-Konserven der Marke Freshona zurück. Vor dem Verzehr der Champignons wird gewarnt, steht bei Lidl auf der Firmenwebseite. Möglicherweise könnten sie gesundheitsgefährdend sein.
Dietmar Hamann, 59-facher Nationalspieler und erfolgreicher England-Legionär, packt in einem Buch über seine Spielsucht aus. Inzwischen habe er sich aber wieder gefangen, versichert der 38-Jährige.
Die RTL-Formel „Das Format ist der Star“ funktioniert nicht. Auch das Camp braucht echte Helden.
Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde, Kenan Kolat, kritisiert Bundespräsident Wulff wegen der zentralen Trauerfeier für die Opfer der Neonazi-Morde. Aber Kolats Kritik geht noch weiter.
Die RTL-Formel „Das Format ist der Star“ funktioniert nicht. Auch das Camp braucht echte Helden.
In Berlin hat es wieder Brandstiftungen gegeben. Ein Mieter in der Kreuzberger Graefestraße löschte einen brennenden Kinderwagen, auch in Hellersdorf und Neukölln legten Unbekannte Brände in Hausfluren.
Eine Replik auf „Platzecks zweite Chance“ von CDU-Chefin Saskia Ludwig Von Sascha Krämer
sind kollidiert
USV-Basketballer treten bei Future Basket Berlin an
WM-Generalprobe auf der WM-Strecke von 2009: Im niederländischen Hoogerheide bestreiten die Radcrosser am morgigen Sonntag ihr letztes Weltcup-Rennen dieser Saison vor den Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende im belgischen Koksijde. Auch für den Kleinmachnower Philipp Walsleben und den Stahnsdorfer Christoph Pfingsten, der vor zwei Wochen in den heimischen Kiebitzbergen Walsleben als Deutscher Meister abgelöst hatte, wird Hoogerheide das letzte Rennen vor den WM sein.
Beelitz - Beelitz soll in den kommenden Jahren zum Signalgeber für den gesamten Landkreis werden. Dieses Ziel hat sich jetzt Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis Beelitz) gesetzt.
„Bon Anniversaire“ – Potsdamer Künstler und die Malerin Sibylle von Preußen spielen mit einem reizvollen Provisorium
Die Giganten stören das Stadtbild Venedigs und vieler anderer Orte – aber sie bringen Geld
Brandenburgs Rechtsextreme rüsten sich für eine Frühjahrsoffensive: Drei Demonstrationen sind nach Szeneinformationen bis Anfang Mai landesweit angemeldet - in Cottbus, Frankfurt (Oder) und in Wittstock.
Teltower SPD und Toleranznetzwerk informierten
Potsdam-Mittelmark - Während in Brandenburg insgesamt die Zahl der Hartz-IV-Klagen steigt, lässt bei Langzeitarbeitslosen in der Mittelmark die Streitlust nach. 694 mal sind laut Angaben des mittelmärkischen Jobcenters im vergangenen Jahr Betroffene vor das Sozialgericht gezogen, 2010 waren es noch 732 Verfahren gewesen – ein Rückgang von 5,2 Prozent.
Seit langem schon gehe ich durch Potsdam mit einem liebevollen Blick auf Architektur und Städtebau. Mehrere Generationen von Denkmalpflegern haben in dieser Zeit hier gewirkt, ich selbst auch.
Antwort auf Brief der Wassersportfreunde Phöben
Er soll noch versucht haben, sich in einem speziell gesicherten Raum seiner „Villa Dotcom“ zu verschanzen. Doch die neuseeländische Polizei fand Kim Schmitz: Jetzt sitzt der 37-Jährige, der sich inzwischen Kim Dotcom nennt, im Gefängnis – wieder einmal.
Zum Nulltarif sei er zu haben, der Neubau des Bundesnachrichtendienstes – deshalb könne das Parlament dem Umzug der deutschen Topspione von Pullach nach Berlin getrost zustimmen. So hat sich die Bundesregierung die Zustimmung des Bundestags zu einem Projekt erschlichen, dessen Kosten ursprünglich fast vollständig durch den Verkauf der gut gelegenen Grundstücke am bisherigen Dienstsitz gedeckt werden sollten.
Die ernüchternde Bilanz der brandenburgischen Förderpolitik: Enquete-Kommission des Landtags hört Experten zur Wirtschaftsentwicklung
Zeitplan der Kristall Bäder AG: Bodenplatte im Februar, Richtfest im Juni, Eröffnung im Dezember
Ein Bundespräsident redet zum Holocaust. Doch was bleibt von der Macht der Rede?
Sabine Schicketanz über das Potsdamer Tempo, das kaum mehr zu bremsen scheint – auch wenn dies manchmal gut täte
Die Ermittlungsbehörden haben in weit größerem Ausmaß flächendeckend Handyverbindungsdaten bei der Strafverfolgung ausgewertet als bislang bekannt. Und das nicht nur in Berlin.
Robert Kopiske will Judo-Meister werden
Neujahrsempfang der Stadt von linksalternativer Demo gestört / Jakobs eröffnete Friedrich-Jahr / Kaum Hoffnung auf Wohnungsbauförderung
Die mehr als 30 000 Mitarbeiter von Deutschlands größter Drogeriemarktkette sind einiges gewöhnt. Lange weigerte sich Schlecker, Betriebsräte zu akzeptieren und mit den Gewerkschaften zu reden, immer wieder gab es Skandale wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mieser Löhne.
Kirchen und Sozialverbände lehnen Abschiebegefängnis am neuen Flughafen ab
öffnet in neuem Tab oder Fenster