zum Hauptinhalt
Wird in Berlin sein: Schauspielerin und Jungregisseurin Angelina Jolie.

Am Dienstag gibt die Berlinale bekannt, welche Stars dabei sind. Wir verraten schon Namen.

Von Andreas Conrad
Henryk Wichmann, 34, CDU, Uckermärker, seit 2009 im Landtag Brandenburg, verheiratet, drei Kinder, bekannt geworden 2003 durch Andreas Dresens Dokumentation „Herr Wichmann von der CDU“ über seinen Wahlkampf in der Uckermark - eine neue Dresen-Dokumentation über Wichmann hat im Februar auf der Berlinale Premiere.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann über die Stasi-Debatte im Landtag, darüber, warum er den Antrag von CDU, SPD und Linker nicht mehr unterschreiben würde und zu Theorien über einen Putsch in der märkischen CDU.

Weltweit sitzen weit mehr als 17 000 Menschen in Todeszellen. Der US-Amerikaner Delbert Tibbs wurde für ein Verbrechen zum Tode verurteilt, das er nicht begangen hat. Er kämpfte gegen das Urteil, kam frei und erzählt vom Leben auf Abruf.

Von Christian Tretbar

Es war eine sehr deutsche Woche: 70. Jahrestag der Wannsee-Konferenz, Holocaust-Gedenktag und die Veröffentlichung einer neue Studie zum aktuellen Antisemitismus. Sie zeigt: Der Hass ist immer noch weitverbreitet, virulent, aktiv. Was tun dagegen?

Von Caroline Fetscher

Ulan Bator ist nicht die schönste Stadt, doch unser Autor lebt seit Jahren dort. Sein Glück war ein buddhistischer Lama – er enthüllte ihm Welten, die Fremden normalerweise verborgen bleiben.

Von Ernst von Waldenfels

Liverpool - Der FC Liverpool ist durch einen Sieg im englischen Fußball-Klassiker ins Achtelfinale des FA-Cups eingezogen. Die Mannschaft von der Anfield Road gewann gegen Rekordsieger Manchester United durch einen späten Treffer von Dirk Kuyt 2:1 (1:1).

Berichterstattung zur Handyüberwachung Herr Lauer von den Piraten hat offensichtlich keine Ahnung vom Strafgesetzbuch. Wer ein Auto anzündet, begeht nach § 306 StGB eine Brandstiftung.

Frankfurt am Main - Wenn der Deutsche Aktienindex (Dax) in dem Tempo weitersteigt, das er seit Jahresanfang vorgelegt hat, steht er Ende März auf einem neuen Allzeithoch von 8200 Punkten. Das rechnen die Experten der DZ Bank vor und warnen zugleich, solchen Prognosen zu vertrauen.

Von Rolf Obertreis

Genauso wie Oskar Schindler und Albert Schweitzer. Selbst Gandhi war nicht perfekt, sagt Harald Martenstein. Auch wir werden in 300 Jahren, den Nachgeborenen ebenfalls ein wenig unperfekt vorkommen, barbarisch, oder sogar doof, wer weiß schon, was in 300 Jahren geistig angesagt ist.

Von Harald Martenstein
Im freien Fall, den Fuß am Ball. Roman Hubnik (Mitte, im Zweikampf gegen Hamburgs Tomas Rincon) nützte am Sonnabend auch eine gute Technik nichts. Die Berliner müssen sich nun mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen. Foto: dpa

1:2 gegen den Hamburger SV – Hertha verliert auch das zweite Spiel unter Skibbe und fällt auf Platz 14.

Von Stefan Hermanns

Vor dem Spiel gegen die Straubing Tigers warnt Eisbären-Coach Don Jackson vor den Bayern, die diese Saison zum ersten Mal in die Endrunde einziehen könnten. Warum Eisbären-Gegner Straubing so groß aufdreht?

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })