
Es ist die Krankheit, vor der er sich am meisten gefürchtet hat, schreibt Rudi Assauer in seiner Autobiografie. Der ehemalige Manager von Schalke 04 soll an Alzheimer erkrankt sein.
Es ist die Krankheit, vor der er sich am meisten gefürchtet hat, schreibt Rudi Assauer in seiner Autobiografie. Der ehemalige Manager von Schalke 04 soll an Alzheimer erkrankt sein.
Der EU-Gipfel hat sich auf einen Fiskalpakt geeinigt, der Schuldenbremsen und automatische Sanktionen gegen Defizitsünder vorschreibt. Zwei Länder wollen sich aber aus dem Pakt heraushalten.
Mit der Idee, einen EU-Kontrolleur für Griechenland einzusetzen, hat sich Deutschland in Brüssel unbeliebt gemacht. Beim Gipfel müht sich die Kanzlerin um Schadensbegrenzung.
Neue Woche, neue Panne: Wieder war am Montag eine S-Bahn-Strecke unterbrochen, weil ein Stellwerk ausgefallen war. Immerhin: Bis zum Frühjahr will die S-Bahn ihr Personalproblem gelöst haben.
Der Zeitungsbote, der in Prenzlauer Berg mehrere Kinderwagen in Hausfluren angezündet hatte, muss für mehrere Jahre ins Gefängnis. Der Staatanwalt sah einen „gewissen Sozialneid auf junge Leute, denen es besser geht“.
Anton Schlecker sollte mit seinem Vermögen zur Rettung der Drogeriekette beitragen – doch er ist pleite, berichtet seine Tochter.
Den eisigen Temperaturen in der Region ist in der Nacht zu Sonntag eine Frau zum Opfer gefallen. Sie war in einen Wassergraben gefallen und erfroren. Zuvor hatte sie sich noch ans Ufer retten können.
Er hat immer gearbeitet und vier Kinder in Deutschland großgezogen. Nun sitzt Mourad Djeziri verzweifelt im Abschiebegewahrsam Berlin-Köpenick.
Eine Sonderauslosung des Deutschen Lotto- und Totoblocks machte zwei Brandenburger über Nacht zu Millionären. Einer kommt aus Barnim, ein zwieter aus dem Nordwesten.
Ein Unternehmer aus Brandenburg ist mehrere Tage lang erpresst worden. Der Täter drohte, ein Familienmitglied zu erschießen. Am Samstag gelang es der Polizei, den Mann zu fassen - dank Handyortung.
Auf der Stadtautobahn A100 ist in Höhe Innsbrucker Platz die linke Spur in Richtung Funkturm gesperrt. Grund dafür ist Wasser, das vom Tunnel auf die Fahrbahn tropft. Im Berufsverkehr kann es zum Stau kommen.
Der SC Union Südost gewinnt die Hallenmeisterschaft der Kreisliga A - und empört damit die anderen Beteiligten. Denn zuvor hatten die Neuköllner mit grob unsportlichem Verhalten minutenlanges Handgemenge und einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Sport-Staatssekretär Andreas Statzkowski spricht im Tagesspiegel-Interview über die Situation des Berliner Sports, das Joggen auf dem Flughafen Tempelhof und Nacktbaden im Olympiapark.
Obwohl er in Florida lebte, beantragte ein Rentner staatliche Leistungen in Berlin. Jetzt ist gegen ihn eine Bewährungsstrafe verhängt worden.
UPDATE. Bei dem Feuer in der Sommerfeldsiedlung starb am Montag vermutlich eine 54-Jährige. Mann und Tochter hatten noch versucht, sie zu retten.
UPDATE.Ein Waffelfabrikant aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark ist mehrere Tage lang erpresst worden - von einem arbeitslosen Jäger aus Sachsen-Anhalt. Der Täter drohte, die Tochter des Unternehmers zu erschießen. Am Samstag gelang es der Polizei, den Mann zu fassen - als der Mann an der A2 gerade eine Erpresser-SMS absetzen wollte.
Nach einem Jahr voller machtpolitischer Selbsttäuschungen stellt die SPD plötzlich fest, dass der bereits fest eingeplante Wahlsieg 2013 noch in weiter Ferne liegt. Das ist gut so, denn so können die Sozialdemokraten rechtzeitig ein paar Lebenslügen aus dem Weg räumen.
Nach rechtsextremen Parolen und Vandalismus in einem Regionalexpress in Brandenburg ermittelt die Polizei wegen verfassungswidriger Kennzeichen und Sachbeschädigung.
Rückschlag für die S 21-Gegner: Heute begannen die die Abrissarbeiten für den Südflügel des alten Bahnhofsgebäudes in Stuttgart.
CSU-Generalsekretär Dobrindt fordert eine Ausweitung der Beobachtung von Linken-Abgeordneten durch den Verfassungsschutz und schließt auch ein Verbotsverfahren nicht aus. Linken-Chef Ernst zweifelt daraufhin an Dobrindts Geisteszustand.
Herthas Christoph Janker hat sich im Spiel gegen den HSV das Jochbein gebrochen. Noch am Sonnabend wurde der Abwehrspieler operiert. Wie gravierend ist eine solche Verletzung? Und wie wird sie behandelt?
Die Kommunistische Plattform (KPF) in der Linkspartei weigert sich, öffentliche Informationen über ihr Spitzenpersonal zu geben. Nicht alle Parteigenossen können das nachvollziehen.
In Syrien zeichnen sich Annäherungsversuche zwischen Regierung und Opposition ab. Nach Angaben Russlands, einem der letzten Verbündeten das Assad-Regimes, ist die Führung bereit zu Gesprächen.
Der Autor Guy Delisle wurde in Angoulême mit Europas wichtigstem Comicpreis geehrt. Im März erscheint sein neues Buch auch auf Deutsch, im Tagesspiegel gibt es eine Veranstaltung mit ihm.
In fünf Monaten eröffnet der neue Flughafen Berlin Brandenburg. Aber noch immer gibt es keine verbindlichen Regelungen zwischen Taxifahrern aus Berlin und dem Landkreis Dahme-Spreewald. Das Berliner Taxigewerbe schließt einen Boykott nicht aus.
Die Insolvenz seiner Drogeriekette hat den Unternehmer Anton Schlecker offenbar auch persönlich ruiniert. Zuletzt sollen hohe Millionenbeträge in die Firma geflossen sein.
Borussia Dortmund hat die Verträge mit Jürgen Klopp und Michael Zorc vorzeitig bis 2016 verlängert. Das freut nicht nur die Fans des deutschen Meisters.
Die Zahl der Biertrinker schrumpft von Jahr zu Jahr. 2011 war zudem der Sommer verregnet. Die Brauindustrie zeigt sich trotzdem stabil. Der Bierexport und die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier wachsen.
Wien/Potsdam - Bei einem dramatischen Skiunfall ist ein 45-Jähriger aus Brandenburg in den österreichischen Alpen ums Leben gekommen. Der Skifahrer war nach Polizeiangaben am Sonntagnachmittag im österreichischen Vorarlberg kopfüber in einen zugefrorenen Bach gestürzt, hatte dabei mit dem Kopf das Eis durchschlagen und tödliche Verletzungen erlitten.
Viele Sportarten haben in der jüngeren Vergangenheit versucht, schneller und damit angeblich fernsehtauglicher zu werden. Doch das Tennisfinale von Melbourne hat gezeigt, das großer Sport manchmal seine Zeit braucht.
Die Anträge auf Entschädigung im Zusammenhang mit der rechtsextremen Terrorserie werden vom Justizministerium offenbar zügig bearbeitet. Demnach haben einzelne Opfer bereits Zahlungen erhalten.
Bieten Parks und Plätze sich schutzlos dar, sind sie zur Verrumpelung und Verhunzung freigegeben. Dabei zeigen Beispiele vom Kleingarten bis zum Tempelhofer Feld: Nur Zäune schaffen Schönheit in Frieden.
Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.
300 Jahre Friedrich der Große: Das bringt kritische Historisierung, mythenhungrige Stilisierung und volkstümelnde Trivialisierung. Und etwas wird verdrängt: Zu Friedrich II. gehört Prinz Heinrich. Denn der war sympathischer, vernünftiger, beherrschter.
Update. Die Staatsschutzabteilung beim brandenburgischen Landeskriminalamt hat zahlreiche ehemalige Stasi-Mitarbeiter in ihren Reihen.CDU fordert Sonderausschuss.
Nahezu alle Mitglieder des FDP-Ortsvereins werden geschlossen aus ihrer Partei austreten. Damit wurde der Brandenburger Ort zum Sinnbild für den Niedergang der Liberalen. Auch der Tag, an dem diese Entscheidung fiel, könnte symbolhafter kaum sein.
Einst prägte der Militarismus das Denken und Handeln in Deutschland. Heute brutalisiert ein uniformer Ökonomie-Jargon den öffentlichen Diskurs.
Laut Finanzminister ist die Bundeswehrreform zu teuer. Doch diese Herausforderung muss bestanden werden. Sicherheit hat ihren Preis.
Früher musste bei Huub Stevens zunächst einmal die "Null" stehen. Doch in dieser Saison hat sich Schalke vor allem mit einer treffsicheren Offensive zum Titelkandidaten gespielt.
Die Wulff-Debatte ist noch nicht beendet, die Liste der Verlierer indes wird täglich länger, meint Malte Lehming. Und das liegt nicht allein am Bundespräsidenten.
Die Geduld der arabischen Staaten mit Baschar al Asaad ist erschöpft. Doch nicht Libyen und Luftangriffe sind das Vorbild für den erhofften Wandel in Syrien, sondern der Jemen.
"Negativberichte über Elektromobilität können wir gar nicht gebrauchen." - Der Elektroauto-Chef von VW, Rudolf Krebs, über Sorgfalt und Ungeduld bei der Autoentwicklung.
Es ist der Korpsgeist, der den Ohnesorg-Todesschützen Karl-Heinz Kurras vor Konsequenzen bewahrt. Erst als ein neuer Chef antrat, begann sich die Polizei zu wandeln – allmählich.
Michael Ballack ist ersetzbar geworden. Von der Vereinsführung gibt es keine Rückendeckung, öffentlich wird das Projekt Ballack für gescheitert befunden. Doch der Star selbst sieht sich als "Bauernopfer".
Am Dienstag gibt die Berlinale bekannt, welche Stars dabei sind. Wir verraten schon jetzt, wer auf dem roten Teppich erwartet wird.
Jedes fünfte Schiff, auf dem in den vergangenen 20 Jahren weltweit geschmuggelte Drogen oder Waffen gefunden wurden, gehört einer deutschen Reederei. Damit führt Deutschland eine internationale Top-Ten-Liste an.
Ein Tankstellen-Kassierer hat am Sonntag einen Räuber in Britz vertrieben - der Angestellte hatte erkannt, dass die Pistole des Täters nicht echt war.
Der Euro-Kommissar geht um: Griechenland hat seine Sparziele 2011 verfehlt. Jetzt fordert Berlin, dass das Land seine Budget-Hoheit aufgibt. Das sorgt für Empörung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster