zum Hauptinhalt
Auf unserer Berlin-Sport-Seite werfen wir regelmäßig einen Blick auf den Berliner Fußball.

Der SC Union Südost gewinnt die Hallenmeisterschaft der Kreisliga A - und empört damit die anderen Beteiligten. Denn zuvor hatten die Neuköllner mit grob unsportlichem Verhalten minutenlanges Handgemenge und einen Polizeieinsatz ausgelöst.

Von Axel Gustke
Masse statt Klasse? Keiner der drei SPD-Kanzlerkandidaten ist bisher stark genug.

Nach einem Jahr voller machtpolitischer Selbsttäuschungen stellt die SPD plötzlich fest, dass der bereits fest eingeplante Wahlsieg 2013 noch in weiter Ferne liegt. Das ist gut so, denn so können die Sozialdemokraten rechtzeitig ein paar Lebenslügen aus dem Weg räumen.

Von Christoph Seils
Christoph Janker wird Hertha wochenlang fehlen.

Herthas Christoph Janker hat sich im Spiel gegen den HSV das Jochbein gebrochen. Noch am Sonnabend wurde der Abwehrspieler operiert. Wie gravierend ist eine solche Verletzung? Und wie wird sie behandelt?

Von Dr. Thorsten Dolla
Die heilige Stadt im Blick: Guy Delisle, wie er sich selbst für sein Buchcover verewigt hat.

Der Autor Guy Delisle wurde in Angoulême mit Europas wichtigstem Comicpreis geehrt. Im März erscheint sein neues Buch auch auf Deutsch, im Tagesspiegel gibt es eine Veranstaltung mit ihm.

LDS oder B? Das Taxigewerbe ist umkämpft.

In fünf Monaten eröffnet der neue Flughafen Berlin Brandenburg. Aber noch immer gibt es keine verbindlichen Regelungen zwischen Taxifahrern aus Berlin und dem Landkreis Dahme-Spreewald. Das Berliner Taxigewerbe schließt einen Boykott nicht aus.

Von Klaus Kurpjuweit

Wien/Potsdam  - Bei einem dramatischen Skiunfall ist ein 45-Jähriger aus Brandenburg in den österreichischen Alpen ums Leben gekommen. Der Skifahrer war nach Polizeiangaben am Sonntagnachmittag im österreichischen Vorarlberg kopfüber in einen zugefrorenen Bach gestürzt, hatte dabei mit dem Kopf das Eis durchschlagen und tödliche Verletzungen erlitten.

Von Matthias Matern

Bieten Parks und Plätze sich schutzlos dar, sind sie zur Verrumpelung und Verhunzung freigegeben. Dabei zeigen Beispiele vom Kleingarten bis zum Tempelhofer Feld: Nur Zäune schaffen Schönheit in Frieden.

Von Joachim Huber
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Von Martin Böttcher

300 Jahre Friedrich der Große: Das bringt kritische Historisierung, mythenhungrige Stilisierung und volkstümelnde Trivialisierung. Und etwas wird verdrängt: Zu Friedrich II. gehört Prinz Heinrich. Denn der war sympathischer, vernünftiger, beherrschter.

Von Robert Leicht
Eine Armee rein nach Kassenlage ist nur bedingt einsatzbereit.

Laut Finanzminister ist die Bundeswehrreform zu teuer. Doch diese Herausforderung muss bestanden werden. Sicherheit hat ihren Preis.

Die Arabische Liga hat die Geduld mit Assad verloren.

Die Geduld der arabischen Staaten mit Baschar al Asaad ist erschöpft. Doch nicht Libyen und Luftangriffe sind das Vorbild für den erhofften Wandel in Syrien, sondern der Jemen.

Von Martin Gehlen

Am Dienstag gibt die Berlinale bekannt, welche Stars dabei sind. Wir verraten schon jetzt, wer auf dem roten Teppich erwartet wird.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })