
Trotz zahlreicher verletzter Spieler schlagen die Eisbären die Hannover Scorpions 3:2. Leicht haben es die Scorpions den Berlinern allerdings nicht gemacht.
Trotz zahlreicher verletzter Spieler schlagen die Eisbären die Hannover Scorpions 3:2. Leicht haben es die Scorpions den Berlinern allerdings nicht gemacht.
Die Terrorverdächtige Beate Zschäpe soll 2011 einen massiv gesicherten Rocker-Prozess im Erfurter Landgericht besucht haben. Dort soll sie einen Anwalt um Hilfe gebeten haben.
Eine Seilbahn-Panne hat einen Großeinsatz von Polizei und österreichischem Bundesheer in Tirol ausgelöst. Im Zillertal saßen etwa 200 Skifahrer auf der Bergstation der Mayrhofner Bergbahnen fest.
Erst am Montag hatte das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neukölln Ein-Euro-Jobber als Wachschützer eingesetzt. Einen Tag später müssen sie wieder gehen. Das Jobcenter Neukölln stellt sich quer.
Seit zehn Jahren werden in Guantanamo Menschenrechte missachtet. Die deutsche Regierung müsste mehr tun, fordert der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning.
Der von Wulff angestrengte Strafprozess wegen Verunglimpfung seiner Frau ist geplatzt – er hätte negative Schlagzeilen gebracht. Doch auch neue Vorwürfe werden wieder laut.
Dreimal stach ein 41-Jähriger auf den Kunden einer Bäckerei ein: mit Stichen in Gesicht, Schulter und Lunge verletzte er ihn lebensgefährlich. Jetzt, gut zwei Jahre nach der Tat, steht der Mann wegen versuchten Totschlags vor Gericht.
Das Zweitliga-Spitzenteam SpVgg Greuther Fürth hat den ehemaligen Fußball-Nationalstürmer Gerald Asamoah verpflichtet.
Seit zehn Monaten kämpfen Aufständische in Syrien gegen die Diktatur von Baschar al Assad. Jetzt kündigte Assad eine Volksabstimmung über eine neue Verfassung an - und droht Gegnern mit einer "eisernen Faust".
Der Strafbefehl gegen den prominenten DJ und Ex-Organisator der Love Parade wegen Nazi-Pöbelei wurde auf 4920 Euro reduziert. Ursprünglich sollte er 15.000 Euro zahlen.
Auch wenn SPD und Grüne der Kanzerlin Hilfe bei der Nachfolgersuche angeboten haben, wollen sie und Wulff nichts davon wissen. Stephan-Andreas Casdorff beschreibt die Überlegungen hinter den Kulissen.
Eine Neuseeländerin täuscht eine Schwangerschaft vor und entführt ein fremdes Baby. Doch dieser Versuch misslang.
Die Piratenpartei glaubt an einen Einzug in den nächsten Bundestag und will das Urheberrecht nur moderat modernisieren. Bundespräsident Wulff fordern die Piraten zum Rücktritt auf.
Das Bundesfinanzministerium hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach es Pläne für eine Umgehung der Schuldenbremse gebe. Hintergrund ist ein Gesetzentwurf zur Neuauflage des Bankenrettungsfonds.
Computer, Fernseher, Konsolen: Die Steuerung mit Sprache und Gesten ist das Leitmotiv der CES in Las Vegas. Für Europa erwartet die Branche allerdings zurückgehende Umsätze.
Das Kulturmagazin des ZDF läuft seit 1965. Jetzt kommt eine neue Hauptmoderatorin, geboren 1975. Das ist schon ein Schritt, aber die wirklichen Änderungen in der Sendung kommen erst noch.
Aber wie? Und danach: Gibt es ein Leben ohne Facebook? Kann man da länger schlafen? Websites wie suicidemachine.org geben Hilfe.
Bisher scheiterte die Finanztransaktionssteuer immer wieder am Druck der Lobbyisten. Jetzt könnte sie Wirklichkeit werden. Schon die Staaten der Euro-Zone hätten genügend Gewicht, um sie durchzusetzen.
Die Wasserschutzpolizei hat am Montag einen Lebensmüden vor dem Ertrinken gerettet. Ein aufmerksamer Passant hatte zuvor die Polizeistreife verständigt.
In Schöneberg und Reinickendorf wurden am Montag zwei Fußgänger von Autos angefahren. Beide erlitten schwere Verletzungen.
Computer, Fernseher, Konsolen: Die Steuerung mit Sprache und Gesten ist das Leitmotiv der CES in Las Vegas. Für Europa erwartet die Branche allerdings zurückgehende Umsätze.
Patienten müssen sich in ganz Deutschland auf einen Ärztestreik einstellen. An 600 kommunalen Kliniken wollen Beschäftigte Ende Januar ein Arbeitskampf starten. Die Hauptstadt bleibt von dem Arbeitskampf verschont.
Ein Ägyptischer Milliardär soll wegen Islam-Beleidigung vor Gericht - Anlass ist eine Micky-Maus-Karikatur.
Nach dem Numerus-clausus-Beschluss des Berliner Verfassungsgerichtshofs will die Wissenschaftsverwaltung schnell handeln. Man sei zuversichtlich, dass eine „klagesichere“ Lösung bis zum Wintersemester für alle NC-Fächer erarbeitet werden könne.
Was dürfen Firmen an Unis? In Köln gibt es Streit um eine Kooperation zwischen der Uni und dem Bayer-Konzern. Ein Verein klagt, um den Geheimvertrag einsehen zu können. Konzerne missbrauchen öffentliche Gelder für private Gewinne, lautet der Vorwurf.
Hilfe, wie heißt du denn?! Erste geistige Abbauerscheinungen beginnen viel früher als gedacht. Eine neue Studie unterstreicht das Potenzial der Vorbeugung.
Recyclinghof Hollywood: David Fincher inszeniert das Remake des Stieg-Larsson-Thrillers „Verblendung“. Und er ist nicht der einzige, der auf erfolgreiche Formeln zurückgreift.
Eine Blumenverkäuferin ist am Montag in Reinickendorf durch einen Knaller leicht verletzt worden. Wer den Böller warf, ist nicht bekannt. Der Staatsschutz ist eingeschaltet.
Die Verhandlungen über den Euro-Fiskalpakt kommen Bundeskanzlerin Merkel zufolge gut voran. Anlegern ist das offenbar zu unkonkret. Doch auch die beginnende Berichtssaison sorgt für Zurückhaltung.
Nur die Verwaltung der insolventen Solarfirma arbeitet derzeit noch im Forschungspark Adlershof. Dem Berliner Unternehmen droht die Zerschlagung, alle Hoffnungen liegen in fünf denkbaren Investoren.
Sechzig Jahre lang war ihre Partei verboten, nun haben die Muslimbrüder die Wahl in Ägypten gewonnen – und werben um Vertrauen im Ausland.
Mit dem Rückzug des Stadtoberhaupts der baden-württembergischen Metropole haben die Parteien ein Besetzungsproblem.
Die Charité ist das Juwel der Berliner Krankenhauslandschaft. Doch wie wichtig das größte Universitätsklinik Europas für die Stadt ist, versteht auch der neue Senat nicht.
Mercedes, VW, BMW - die Amerikaner kaufen wieder deutsche Autos. Doch mit dem Boom in den USA könnte es für die Deutschen bald vorbei sein.
Die Siedlung Ariel wächst und wächst. Ungeachtet aller Appelle gibt Israel den umstrittenen Wohnungsbau nicht auf. Der Bürgermeister schwärmt von Männern mit großen Ideen. Seine lautet: Baut mehr Häuser!
Ein weißer Schauspieler, schwarz geschminkt, stellt einen Farbigen dar. Steckt dahinter Rassismus? Dieter Hallervorden, Intendant des Berliner Schlosspark-Theaters, muss sich gegen heftige Kritik wehren.
Bundespräsident Wulff verweigert die Herausgabe von Fragen und Antworten zu seiner Affäre. In einem Fernsehinterview hatte er eine Freigabe angekündigt.
Zahlreiche Menschen starben bei einem Anschlag im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan. Ziel des Anschlages sollen Mitglieder einer talibanfeindlichen Stammesmiliz gewesen sein.
Der Mord an einem Jugoslawen vor zwölf Jahren wird neu aufgerollt. Die Berliner Polizei prüft Fälle, die in Zusammenhang mit der Jenaer Terrorzelle NSU stehen könnten.
Die SPD und Grünen fordern einen Bundestagsausschuss zur Zwickauer Terrorzelle. Aber so wichtig die Aufklärung der rechten Mord-Serie ist: ein Ausschuss auf Bundesebene ist dafür das falsche Instrument.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag drei Einkaufswagen auf S-Bahn-Gleise zwischen Bornholmer Straße und Schönhauser Allee geschoben. Während der Räumungsarbeiten am frühen Morgen war der Verkehr unterbrochen.
Es ist kein Ende in der „Rena“-Katastrophe vor Neuseeland in Sicht: Das Wrack sinkt mit hunderten Containern an Bord, andere umhertreibende Teile bedrohen die Schifffahrt. Nun gibt es einen neuen Ölfilm auf dem Wasser.
Beim Frontalzusammenstoß zweier Autos sind in der Bernauer Straße in Tegel am Montagnachmittag sechs Menschen verletzt worden. Ein Wagen war in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten.
Beim Versuch, einen flüchtenden Schwarzfahrer aufzuhalten, stürzte im U-Bahnhof Kurfürstenstraße ein Passant auf die Gleise. Die BVG konnte den Zugverkehr noch rechtzeitig stoppen, um ein Unglück zu verhindern.
Nach dem Sieben-Meter-Sturz einer Frau will Berlins Unfallkommission Blitzer und Tempolimit 60 an der Unfallstelle prüfen. Nach Tagesspiegel-Informationen entsprechen einige Schutzsysteme nicht dem aktuellen Stand.
Bis zu 200 Veranstaltungen im Friedrich-Themenjahr. Und je 75 000 Euro gibt es an Unterstützung von Stadt und Land
Wasserballer des OSC Potsdam Dritter beim Internationalen Neujahrsturnier in Berlin
Petra Welke, Lehrerin an der Sportschule und Trainerin am Landesstützpunkt Kanu-Rennsport Potsdam, begeht am heutigen Dienstag ihr 50. Geburtstagsjubiläum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster