
Der Wortlaut des Berichts der unabhängigen Expertenkommission zur Überprüfung der Abgeordneten des brandenburgischen Landtags zum Fall.
Der Wortlaut des Berichts der unabhängigen Expertenkommission zur Überprüfung der Abgeordneten des brandenburgischen Landtags zum Fall.
Der Wortlaut des Berichts der unabhängigen Expertenkommission zur Überprüfung der Abgeordneten des brandenburgischen Landtags zum Fall.
Der Wortlaut des Berichts der unabhängigen Expertenkommission zur Überprüfung der Abgeordneten des brandenburgischen Landtags zum Fall.
Der Wortlaut des Berichts der unabhängigen Expertenkommission zur Überprüfung der Abgeordneten des brandenburgischen Landtags zum Fall.
Der Wortlaut des Berichts der unabhängigen Expertenkommission zur Überprüfung der Abgeordneten des brandenburgischen Landtags zum Fall.
Rot-roter Streit in Brandenburg um Stasi-Prüfbericht: Die SPD drängt Gerlinde Stobrawa von der Linkspartei zum Mandatsverzicht. Die Prüfkommission belastet sechs linke Abgeordnete.
Der Wortlaut des Berichts der unabhängigen Expertenkommission zur Überprüfung der Abgeordneten des brandenburgischen Landtags zum Fall.
Die Regierungen von Berlin und Brandenburg wollen in diesem Jahr eine gemeinsame Wirtschaftlichkeitsuntersuchung dafür in Auftrag geben. Das bestätigte der Sprecher des brandenburgischen Infrastrukturministeriums, Lothar Wiegand, gegenüber den PNN.
DEL-Spitzenreiter Eisbären Berlin hat am Freitagabend eine empfindliche Schlappe hinnehmen müssen.
Der Tabellenführer verliert beim Tabellenletzten: Im 900. DEL-Spiel von Sven Felski unterliegen die Eisbären 2:6 in Nürnberg.
Wieder Wirbel um das Buch von Thilo Sarrazin: Nun löst nicht das Buch selbst, sondern eine in Berlin geplante Recycel-Kunstaktion Protest aus.
Rund 500 Menschen haben am Freitagabend in Berlin friedlich gegen rechte Gewalt demonstriert.
Der Konflikt mit dem Iran eskaliert. Barack Obama schickt laut Medien eine unmissverständliche Warnung. Eine Blockade der Öltransporte im Golf würde Washington zum Handeln zwingen.
Etwa 100 Demonstranten haben am Freitagabend im Abfertigungsgebäude des Flughafens Schönefeld gegen Flugrouten über dem Müggelsee protestiert.
Wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurden die Tiere sichergestellt, wie das Tierheim Berlin am Freitag mitteilte. Die Einrichtung sollte sie aufnehmen.
Ein offenbar angetrunkener Raser hat am Freitag in Kreuzberg sechs geparkte Pkw beschädigt - nur einer von drei Verkehrssündern, die innerhalb von 24 Stunden mit ihren Autos auffielen. Zweimal flüchteten die Täter.
Die Videos über mutmaßliche Leichenschändungen durch US-Soldaten in Afghanistan schockieren die Welt. Zudem verschärfen sie die Spannungen zwischen Washington und Kabul. Die vier beteiligten Soldaten erwartet eine harte Bestrafung.
Ein Insolvenzverwalter verklagt den Rekordnationalspieler Lothar Matthäus. Da die Adresse des 50-Jährigen nicht zu ermitteln gewesen sei, wurde die Klageschrift Ende des Jahres im Gericht öffentlich ausgehängt.
Ein Gutachten stuft den Massenmörder Breivik als unzurechnungsfähig ein. Das empört viele Norweger. Nun ordnete ein Gerichtsbeschluss an, dass andere Psychiater diese Entscheidung überprüfen sollen. Breivik lehnt das ab.
Der Bundstag will Pannen bei Ermittlungen in der Neonazi-Mordserie vor einen Untersuchungsausschuss bringen. Vor allem Unions-Politiker müssen jetzt mit Fragen zum Zustand der Sicherheitsbehörden rechnen.
Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.
Der Räuber bekam seinen Willen, die Strafe aber fiel hoch aus: Joel B. hatte im ersten Prozess mit Lügen einen Freispruch und zugleich eine Unterbringung in der Psychiatrie erreicht. Nun wurde am Freitag zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Angeblich will der Bund 60 Millionen Euro für die Fusion der Forschung von Charité und Max-Delbrück-Centrum (MDC) ausgeben
Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.
Immer mehr Kinder und Enkel von NS-Tätern suchen Hilfe. Sie leiden an den Verbrechen ihrer Vorfahren. Ein Berliner Seminar soll sie unterstützen.
Viel Training mit dem Ball, viel Lob. Der Stil von Michael Skibbe unterscheidet sich von dem seiner Vorgänger bei Hertha.
Die Zeiten für Raucher werden immer härter. Wirtschaftsverbände planen nun die Raucherpause während der Arbeitszeit zu streichen. Bis zu 28 Milliarden Euro sollen durch diese Maßnahme eingespart werden können.
Auch im dritten Testspiel unter Michael Skibbe kam Hertha BSC zu einem Erfolg. Wieder würfelte der neue Trainer seine Mannschaft bunt durch.
Die griechische Regierung plant offenbar unwillige private Gläubiger per Gesetz zu einem Forderungsverzicht zu zwingen. Laut Medienberichten soll die Regierung am Montag ein entsprechendes Gesetz vorlegen.
Gegen den brandenburgischen SPD-Landtagsabgeordneten und Chef des Krampnitz-Untersuchungsausschusses Sören Kosanke ermittelt jetzt die Staatswanwaltschaft Potsdam wegen des Verdachts der Wahlfälschung. Das hat Behördensprecher Helmut Lange am Freitagvormittag gegenüber den PNN bestätigt.
Der Winterschlussverkauf ist eröffnet, Berlins Regierender Bürgermeister will Gratis-Internet für alle und auch der Bundespräsident entpuppt sich als wahrer Sparfuchs. Was der Wert der Dinge über die Werte der Menschen aussagt.
Zigarettenschmuggel ist ein Milliardenschaden fürs Land. Mehr aber auch nicht. Fahnder sagen: Der macht keinen Ärger, also hat er keine Priorität. In Berlin nimmt der illegale Verkauf ständig zu.
Die Polizei ermittelt gegen einen 44-jährigen Vater aus Pankow wegen Kindesmisshandlung.
Die SPD fordert Kulanz bei der vorgesehenen Kostenbeteiligung für erforderliche Nachbehandlungen bei undichten Brustimplantaten. Die Frauen seien Opfer von "betrügerischen Firmen".
Ein 38-Jähriger Fahrraddieb versuchte mit einem Beil das Schloss zu knacken. Dabei fügte er sich eine Fleischwunde an der Hand zu. Der Mann wurde festgenommen und in ein Krankenhaus gebracht.
Die Entscheidung über das Denkmal für den Eisbären Knut im Berliner Zoo ist gefallen. Aus über 40 Entwürfen wurde "Knut - Der Träumer" ausgewählt.
Im Fall der Zwickauer Terrorzelle erwägen die Bundestagsfraktionen, einen Untersuchungsausschuss zu beantragen. Wie funktioniert ein Untersuchungsausschuss?
Die Berliner Hochschulen steigern sich erneut: Sie nehmen mehr Studienanfänger auf und werben mehr Forschungsgelder ein. Nur die Landesmittel halten nicht mit.
Der junge Staat Südsudan kommt nicht zur Ruhe: Bei neuen blutigen Stammeskämpfen sind im Nordwesten des Landes Dutzende Menschen ums Leben gekommen.
Reality-TV ist reißerisch, voyeuristisch und asozial. Seinen Erfolg erklärt das allein nicht. Anmerkungen zum Start der neuen Dschungelcamp-Staffel "Ich bin ein Star, holt mich hier raus".
Das „alte Ekel“ hält noch immer die Fäden in der Hand. Eine Feier zu seinem 300. Geburtstag? „Wenn ich könnte, würde ich mich ekeln, würde ich kotzen, würde ich euch die Knochen brechen“, tönt der unheilvolle Geist des Preußenkönigs Friedrich II. vom Bühnenrand am Donnerstagabend im Hans Otto Theater.
Erstmals seit acht Jahren ist die Bevölkerung in Deutschland wieder gewachsen. Nach der Öffnung des Arbeitsmarkts ist das vor allem auf Zuströme aus dem europäischen Ausland zurückzuführen.
Rektor des Potsdamer Geiger-Kollegs Walter Homolka sieht Erfurt im Wettbewerb um den Standort vorne
Bereits am 3. Januar hat ein unbekannter Autofahrer in Schöneberg einen Unfall mit einem Rollerfahrer verursacht und die Flucht ergriffen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen des Unfalls.
Am Freitagmorgen hat ein Unbekannter sieben Autos in Kreuzberg beschädigt. Der offenbar betrunkene Mann fuhr mit seinem Fahrzeug in sechs geparkte Autos und flüchtete.
Am Freitagmorgen hat ein Unbekannter sieben Autos in Kreuzberg beschädigt. Der offenbar betrunkene Mann fuhr mit seinem Fahrzeug in sechs geparkte Autos und flüchtete.
Nach der Veröffentlichung eines Videos, auf dem US-Soldaten auf getötete Taliban-Kämpfer urinieren, konnten zwei Beteiligte identifiziert werden. Die Rebellen wollen dennoch weiter verhandeln.
Ab Freitag ist es wieder so weit: „Dschungelkönig“ Peer Kusmagk über das neue „Dschungelcamp“, Schlagzeilensucht und Inszenierungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster