zum Hauptinhalt
S-Bahnstation Düppel in den 50er Jahren. Bis zum Mauerbau wurde sie vor allem von Kleinmachnowern genutzt, 1980 geschlossen. Eine Voruntersuchung hat 2009 gezeigt: Die Wiederbelebung wäre mit der Station Dreilinden sinnvoll.

Die Regierungen von Berlin und Brandenburg wollen in diesem Jahr eine gemeinsame Wirtschaftlichkeitsuntersuchung dafür in Auftrag geben. Das bestätigte der Sprecher des brandenburgischen Infrastrukturministeriums, Lothar Wiegand, gegenüber den PNN.

Von Henry Klix
Mit einer Blockade würde eine "rote Linie" überschritten werden, sagte Obama.

Der Konflikt mit dem Iran eskaliert. Barack Obama schickt laut Medien eine unmissverständliche Warnung. Eine Blockade der Öltransporte im Golf würde Washington zum Handeln zwingen.

Von Michael Schmidt
2012 im Ring: Amazon, Google, Facebook und Apple. Der Pokal: Das Tor zum Internet.

Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.

Von Corinna Visser

Der Räuber bekam seinen Willen, die Strafe aber fiel hoch aus: Joel B. hatte im ersten Prozess mit Lügen einen Freispruch und zugleich eine Unterbringung in der Psychiatrie erreicht. Nun wurde am Freitag zu sieben Jahren Haft verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
2012 im Ring: Amazon, Google, Facebook und Apple. Der Pokal: Das Tor zum Internet.

Amazon, Google, Facebook und Apple kämpfen um die Vorherrschaft im Internet. 2012 geht der Kampf in eine entscheidende Runde.

Von Corinna Visser
Matthias Kalle

Der Winterschlussverkauf ist eröffnet, Berlins Regierender Bürgermeister will Gratis-Internet für alle und auch der Bundespräsident entpuppt sich als wahrer Sparfuchs. Was der Wert der Dinge über die Werte der Menschen aussagt.

Von Matthias Kalle
Betroffenen wird geraten Implantate der Firma PIP entfernen zu lassen.

Die SPD fordert Kulanz bei der vorgesehenen Kostenbeteiligung für erforderliche Nachbehandlungen bei undichten Brustimplantaten. Die Frauen seien Opfer von "betrügerischen Firmen".

Von Rainer Woratschka

Reality-TV ist reißerisch, voyeuristisch und asozial. Seinen Erfolg erklärt das allein nicht. Anmerkungen zum Start der neuen Dschungelcamp-Staffel "Ich bin ein Star, holt mich hier raus".

Von Johannes Schneider
Rita Feldmeyer ist Friedrich II.

Das „alte Ekel“ hält noch immer die Fäden in der Hand. Eine Feier zu seinem 300. Geburtstag? „Wenn ich könnte, würde ich mich ekeln, würde ich kotzen, würde ich euch die Knochen brechen“, tönt der unheilvolle Geist des Preußenkönigs Friedrich II. vom Bühnenrand am Donnerstagabend im Hans Otto Theater.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })